[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-09-16T08:45:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/4437 2009-09-16T08:45:53+02:00 2009-09-16T08:45:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80992#p80992 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 16. Sep 2009, 08:45


]]>
2009-09-16T07:32:25+02:00 2009-09-16T07:32:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80979#p80979 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]>
Diese Art Flachschläuche hatte ich auch mal für ganz kurze Zeit. Die sind mir viel zu sperrig und dieses Prozedere zu umständlich und auch nicht hygienisch.


Nach 2-3 Mal habe ich den dann in die Tonne geworfen und mir den von Gardena geholt.
Bei mir war es umgekehrt, ich hatte zuerst den von Gardena, und nachdem da nun der Schleuch defekt war habe ich mir den "günstigen" in grün geholt, bis jetzt sehr zufrieden.

Statistik: Verfasst von pilote600 — Mi 16. Sep 2009, 07:32


]]>
2009-09-16T05:58:03+02:00 2009-09-16T05:58:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80971#p80971 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]>

Nee, ich bleibe beim altbewährtem. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 16. Sep 2009, 05:58


]]>
2009-09-15T23:44:15+02:00 2009-09-15T23:44:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80964#p80964 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]>
Wenn man genau wüsste das in den Leitungen vom Womo keine Hindernisse sind wäre das wirklich ne gute Sache zum reinigen.
Aber das Risiko gehe ich auch nicht ein, aber beim Wasserschlauch ist`s kein Problem.
Da gibt es schon mehrere Hindernisse: Schlauchverbinder zweifach und dreifach, Boiler usw.
Das Risiko wäre wirklich zu hoch.

Udo

Statistik: Verfasst von Udo — Di 15. Sep 2009, 23:44


]]>
2009-09-15T22:57:02+02:00 2009-09-15T22:57:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80963#p80963 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]>
Wenn man genau wüsste das in den Leitungen vom Womo keine Hindernisse sind wäre das wirklich ne gute Sache zum reinigen.
Aber das Risiko gehe ich auch nicht ein, aber beim Wasserschlauch ist`s kein Problem.

Statistik: Verfasst von Diddipo — Di 15. Sep 2009, 22:57


]]>
2009-09-14T23:13:45+02:00 2009-09-14T23:13:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80776#p80776 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]>
Ich benutze immer kleine Schwammkugeln die ich in den schlauch stecke und dann per Wassersdruck durchlaufen lasse, geht prima und die Schwammkugeln kann man sich ja selber machen.
Auf die Idee bin ich gekommen als ich mal gesehen habe, das Bierleitungen von der Zapfanlage genauso gereinigt werden.
Hallo Diddi,

geht das wirklich ohne Probleme? Es wäre schon blöd, wenn in einem unzugänglichen Teil des Womos die Leitung mit der Schwammkugel verstopfen würde.
Wenn das wirklich ohne Probleme geht, ist das eine super Idee und ich würde es gerne ausprobieren.

Halt: Habe da was verwechselt, es war ja nur die Rede von einem Wasserschlauch und nicht von Schläuchen im Womo.

Gruß Udo

Statistik: Verfasst von Udo — Mo 14. Sep 2009, 23:13


]]>
2009-09-14T21:56:24+02:00 2009-09-14T21:56:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80761#p80761 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]>
Auf die Idee bin ich gekommen als ich mal gesehen habe, das Bierleitungen von der Zapfanlage genauso gereinigt werden.

Statistik: Verfasst von Diddipo — Mo 14. Sep 2009, 21:56


]]>
2009-09-06T20:03:27+02:00 2009-09-06T20:03:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79573#p79573 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]>

Nach 2-3 Mal habe ich den dann in die Tonne geworfen und mir den von Gardena geholt.

Statistik: Verfasst von Gast — So 6. Sep 2009, 20:03


]]>
2009-09-06T19:20:07+02:00 2009-09-06T19:20:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79557#p79557 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]> Ich blase den Schlauch vor dem Aufrollen mit dem Mund aus, weil erstens das aufrollen leichter geht und so wirklich das Wasser draussen ist..
Zusätzlich reinige ich den Schlauch öfters indem ich heisses Wasser mit Zitronensäure durchlaufen lasse.

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 6. Sep 2009, 19:20


]]>
2009-09-09T21:09:16+02:00 2009-09-05T15:43:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79378#p79378 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]>
Ich denke das es wohl eine Kombination aus den verschiedenen Lösungen sein wird. Also wenn möglich die altbewärte Gießkanne, die läßt sich am einfachsten sauberhalten. Ansonsten wohl den langen Schlauch mit Gardenaverschlüssen voll Wasser halten, alerdings kann man hier ja nicht das eine Ende in den Tank stecken, man müsste dazu wieder ein kleines Stück Schlauch zusätzlich anschließen. ich habe aber zwischenzeitlich eine Lösung für meinen 3m Gardena Schlauch, den kann man mit einer speziellen Schlauchbürste aus dem Aqaurien-Zubehör reinigen. Da gibt es eine Bürste, die mit einer langen Kordel, an dessen Ende eine Gewichtskette angeknotet wird (kleine Metallgewichte die wie eine Kette zusammengesteckt sind)durch den Schalauch gezogen wird. Die Gewichtskette rutscht problemlos durch den Schlauch, so dass man dann die Kordel dahinter durch den Schlauch ziehen kann. Die Bürste am Ende reinigt dann den Schlauch. Man muss dass ein paar mal wiederholen und wundert sich wieviel Belag sich da löst und was da alles so zum Vorschein kommt. Geht so bis ca. 3 Meter. Bei längeren Schläuchen wird das irgendwann ein Problem.

Zusätzlich werde ich den Schlauch wohl mal mit Chlorreiniger füllen und dann in eine Wanne, ebenfalls mit Reiniger legen, halt ähnlich wie bei ner Tankreinigung.

Nochmal Danke und Euch allen immer gutes Wasser im Tank.

Reinhard

Statistik: Verfasst von Reinhard — Sa 5. Sep 2009, 15:43


]]>
2009-08-17T18:35:34+02:00 2009-08-17T18:35:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76381#p76381 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]> Habe aber schon längerer Zeit zurück bei anderen WoMofahrern eine Kostruktion aus Gardena mit Filtersystem gesehen.
Das war eine feine Lösung und richtig gut im Handling.

Statistik: Verfasst von dragstarman — Mo 17. Aug 2009, 18:35


]]>
2009-08-17T17:32:32+02:00 2009-08-17T17:32:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76371#p76371 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]>
Hallo,
ist die Diskussion und sind die Ängste hinsichtlich Keimen
nicht rein akademischer Natur?
Mich interessiert, wer wirklich schon mal gesundheitliche
Probleme wegen Keimen in e i g e n en Wasser hatte.
GO207
Die Frage ist wahrscheinlich berechtigt. Es sieht halt unappetitlich aus, wenn irgend welche Flocken im Wassertank rumschwimmen ... so lange man das Wasser aber nicht direkt aus dem Tank als Trinkwasser benutzt, sondern nur zum Kochen und Waschen, kann eigentlich gar nichts passieren.
Wir hatten im Womo noch nie Probleme, aber als ich ein 20 Jahre altes Schiff gekauft hatte, hatte ich schon riesen Probleme, den grünen und braunen Belag überall raus zu bekommen.

Und wenn irgendwo Flocken rumschwimmen, dann ist es eh schon zu spät. Dann würde ich mit dem Wasser noch nicht einmal mehr Zähne putzen, geschweige denn damit kochen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 17. Aug 2009, 17:32


]]>
2009-08-17T15:46:08+02:00 2009-08-17T15:46:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76324#p76324 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]>
Hallo,
ist die Diskussion und sind die Ängste hinsichtlich Keimen
nicht rein akademischer Natur?
Mich interessiert, wer wirklich schon mal gesundheitliche
Probleme wegen Keimen in e i g e n en Wasser hatte.
GO207
Die Frage ist wahrscheinlich berechtigt. Es sieht halt unappetitlich aus, wenn irgend welche Flocken im Wassertank rumschwimmen ... so lange man das Wasser aber nicht direkt aus dem Tank als Trinkwasser benutzt, sondern nur zum Kochen und Waschen, kann eigentlich gar nichts passieren.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 17. Aug 2009, 15:46


]]>
2009-08-17T15:17:30+02:00 2009-08-17T15:17:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76320#p76320 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]> ist die Diskussion und sind die Ängste hinsichtlich Keimen
nicht rein akademischer Natur?
Mich interessiert, wer wirklich schon mal gesundheitliche
Probleme wegen Keimen in e i g e n en Wasser hatte.
GO207

Statistik: Verfasst von GO207 — Mo 17. Aug 2009, 15:17


]]>
2009-08-17T11:50:56+02:00 2009-08-17T11:50:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76280#p76280 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]>
So einen Rollschlauch will ich mir auch endlich mal zulegen, das Aufwickeln ist ja wirklich kein Problem, und Restwasser auch nicht so, weil er beim Aufrollen "ausgequetscht" wird. Unser jetziger Schlauch ist in jeder Hinsicht Mist dagegen ... auch was das Hygieneproblem angeht.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 17. Aug 2009, 11:50


]]>
2009-08-17T08:41:01+02:00 2009-08-17T08:41:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76246#p76246 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]>
So findet man auch nicht unbedingt neue Freunde, Andy... :mrgreen: ;)

Statistik: Verfasst von frigo — Mo 17. Aug 2009, 08:41


]]>
2009-08-16T20:18:47+02:00 2009-08-16T20:18:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76174#p76174 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]>
Hi,

genau aus den vorbeschriebenen Grunde nutze ich NUR eine Gießkanne.
Um 150l zu bunkern hätte ich damit aber viel zu tun und würde die Versorgungsstation ziemlich lange belegen - und das ist nicht in meinem Sinne.

Statistik: Verfasst von Gast — So 16. Aug 2009, 20:18


]]>
2009-08-19T16:49:25+02:00 2009-08-16T20:12:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76172#p76172 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]>
Die aktuelle Einwahl unter dem Nick Camper erfolgte unter Proxyverschleierung - entgegen der Forumsordnung. Wir weisen ausdrücklich und nochmalig darauf hin, dass die Forumsleitung das nicht länger toleriert und leider einschreiten muss, falls nicht umgehend und ab sofort eine direkte Einwahl des Mitglieds Camper erfolgt.

wienix, Co-Admin, für die Forumsleitung
Da ich wohl eine Persona non grata bin, editiere ich meine Beiträge!

Statistik: Verfasst von Gast — So 16. Aug 2009, 20:12


]]>
2009-08-16T15:21:54+02:00 2009-08-16T15:21:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76120#p76120 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]>
Wir empfinden es auch nicht als viel Arbeit, diesen Schlauch immer ab- und aufzurollen - keine Minute Arbeit.


Man sollte aber auch mind. 2 mal im Jahr die Schläuche desinfizieren, damit die Keimbildung niedrig gehalten wird.

Statistik: Verfasst von Gast — So 16. Aug 2009, 15:21


]]>
2009-08-16T14:26:17+02:00 2009-08-16T14:26:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76113#p76113 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]> Wenn er voll ist (Keine Luft drinn), kann sich nicht so schnell das Wasser zersetzen.
Wir haben auf beiden Enden eine Gardenakupplung drauf. (mit Rrückschlagventil)
Nach Befüllen werden beide Enden mit einem Schlauchverbindungsstück zusammen gesteckt.
Das verbindungsstück bleibt immer an einem Ende drinn, welches zum Tankeinfüllstutzen geht.
Es bleibt alles Wasser im Schlauch und es kann kein Wasser (Restwasser) am Aufbewahrungsort im WoMo auslaufen.
(Trotzdem beim Befüllen erst Wasser zum Spühlen des Schlauchs auslaufen lassen)

Statistik: Verfasst von oldpitter — So 16. Aug 2009, 14:26


]]>
2009-08-16T13:42:49+02:00 2009-08-16T13:42:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76107#p76107 <![CDATA[Re: Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]> Nach dem befüllen jage ich jede Menge Pressluft durch den Schlauch bis wirklich kein Wasser mehr
kommt...das mache ich aber erst seitdem ich mir mal meine Tanks wegen dem Einfüllschlauch versaut habe.
Und alle 3 Jahre wird der Schlauch erneuert.

Für unterwegs benutze ich einen Gardena Faltschlauch, den habe ich weil ich den in voller Länge unpraktisch finde von seiner Aufwickeltrommel befreit und dann in 2 ungleiche Teile getrennt.
Einer kleinen wenn die Zapfstelle nah ist und ein größeres Teil für weiter entfernte Zapfstellen.
Den kleinen Schlauch puste ich dann per Mund leer und träufel etwas aufgelöstes Micropur danach in den Schlauch ein. Diese 2 Schläuche habe ich bestimmt schon 10 Jahre im Einsatz ohne Probleme.

Statistik: Verfasst von Urban — So 16. Aug 2009, 13:42


]]>
2009-08-16T12:50:09+02:00 2009-08-16T12:50:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=76100#p76100 <![CDATA[Wasserschlauch für Tankbefüllung sauber halten ?]]>
habe immer mal das Problem, dass die Schläuche für die Wassertankbefüllung ein paar Wochen nicht benutzt werden (habe dazu einen ca. 3 Meter langen und einen 20 Meter langen Wasserschlauch im Fahrzeug). Nach der letzten Nutzung ist ja immer ein kleiner Wasserest im Schlauch. Die Erfahrung zeigt, dass sich dann kleinere Ablagerungen, Algen oder ein Schmierfilm bilden. Gerade im Süden bei großer Hitze.

Normalerweise lasse ich das Wasser dann bei der nächsten Befüllung immer erst ein paar Minuten durch den Schlauch laufen bevor ich den dann in den Einfüllstutzen schiebe. Man sieht dann wie eventuelle Ablagerungen und grobe Teile sich lösen und das Wasser dann irgendwann sauber aussieht. Ich vermute aber dass sich trotzdem kleinere Verunreinigungen noch später lösen und damit trotzdem im Tank landen.

Habt Ihr irgendwelche Tips um die Schläuche sauber zu halten? Ich denke, das gerade die Schlauchtrommeln und die 20m Schlauchringe sich ziemlich stark mit Algen und Schmierfilm anreichern werden und somit auch der Frischwassertank dadurch verunreinigt wird.


Reinhard

Statistik: Verfasst von Reinhard — So 16. Aug 2009, 12:50


]]>