[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-09-14T17:17:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/4666 2009-09-14T17:17:02+02:00 2009-09-14T17:17:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80716#p80716 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> keine Sorge mit zwei Flaschen bis Du noch nicht in der Gefahrgutverordnung, sondern auch in der Freiklasse mit der 1000 Punkteregelung. Nach dieser dürftest Du 333 Flaschen transportieren :mrgreen: :mrgreen: , allerdings keinen Klebestift oder kein Deo-Spray zusätzlich. :mrgreen: .

Mit der Schlauchbruchsicherung direkt hinter der Flasche bis Du auf der schon richtigen Seite (meine Meinung). Allerdings mit dem handelsüblich wird es kompliziert. Die direkt für die Flasche bekommst Du so einfach nicht. GOK ist der Hersteller meiner. Ich habe eine Zuleitung von einem Secumotion genommen, da war sie dran und mir von Wynengas einen Schlauch, wegen der größeren Gewindeanschlüße, für zwischen Schlauchbruchsicherung und Regler herstellen lassen.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 14. Sep 2009, 17:17


]]>
2009-09-14T11:34:09+02:00 2009-09-14T11:34:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80674#p80674 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> Selbst Wynen Gas darf das nicht umbauen laut tel Auskunft des Juniorchefs.

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 14. Sep 2009, 11:34


]]>
2009-09-13T23:13:19+02:00 2009-09-13T23:13:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80635#p80635 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> freut mich für Euch, dass Ihr den Unfall relativ gut überstanden habt!!!
Wir haben einen Renault Trafic, und die 11kg-Flasche befindet sich hinter dem hinteren Schiebetürpfosten Beifahrerseite. Btw, ich meine, dort steht sie am ungefährdetsten.
Der Schlauch ist immer angeschlossen, jedoch während der Fahrt wird die Flasche immer zugedreht (wenn es nicht gaaanz selten mal vergessen wurde).
Ich werde mir mal die Kunststoffkappe ansehen, ob ich sie mit einem ausgesägten Einschnitt beim angeschlossenen Schlauch trotzdem aufsetzen kann, um den Hahn etwas mehr zu sichern.
Wünsche Euch (weiterhin) Gute Fahrt!

Statistik: Verfasst von Gast — So 13. Sep 2009, 23:13


]]>
2009-09-13T21:46:01+02:00 2009-09-13T21:46:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80615#p80615 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> Wir hatten im Mai einen ziemlich schweren Unfall mit unserem Ford Transit mit Hochdach und Reimo-Ausbau. Das Fahrzeug brach plötzlich und ohne Fahrfehler oder Fremdeinwirkung auf der Autobahn aus, wir knallten in die Leitplanke, stürzten um und blieben auf der Seite liegen. wir blieben unverletzt, Auto totaler Schrott, da keine Fremdbeteiligung (zum Glück) gab es auch keine weitere Untersuchung der Unfallursache. Wir vermuten Abriss Spurstange/Bruch Traggelenk o. Ä, aber das war nicht ohne teuren Gutachter zu klären, das Geld haben wir uns gespart. Aber zum eigentlichen Thema: An Bord waren 2x 5 KG Gasflaschen. eine angeschlossen, zugedreht und die Reserveflasche mit Gewindeschutzmutter und Abdeckkappe versehen. Also, ich war schon sehr froh, dass ich die Flaschen gut verzurrt hatte, so blieben sie dort, wo sie hingehören. Aber da das Fahrzeug auf der Seite lag, wäre der Gaskasten bei einem Abriss des Schlauches und offener Flasche schon ein echt gefährliches Behältnis gewesen (Entlüftung dann nicht mehr unten....).
Wir haben wieder ein altes Mobil, mit evtl. Bestandsschutz ????? Trotzdem: unsere Gasflaschen werden während der Fahrt zugedreht - Heizen kann ich über die Fahrzeugheizung, wenn ich unterwegs bin. Und der Kühlschrank läuft unterwegs auf 12V. Ich hätte auch kein Problem damit, den Regler während der Fahrt komplett abzuschrauben. Dauert doch nur 15 Sekunden. Aber dann könnte man uns evtl. wieder in die Gefahrguttransportverordnung (oder wie immer sie jetzt heißt) einordnen, da wir nicht eine Betriebsflasche und eine Reserveflasche transportieren, sondern 2 Reserveflaschen........

Ich überlege im Moment, eine handelsübliche Schlauchbruchsicherung zusätzlich einzubauen ---- und die Flasche bleibt dann angeschlossen.

Gruß
Helmut

Statistik: Verfasst von Helle — So 13. Sep 2009, 21:46


]]>
2009-09-13T21:16:37+02:00 2009-09-13T21:16:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80609#p80609 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> Fahren ca. 12 Jahre Womo und habe die Gasflasche während der Fahrt noch nie zugedreht , hatte bis jetzt auch keine Probleme

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — So 13. Sep 2009, 21:16


]]>
2009-09-13T20:30:08+02:00 2009-09-13T20:30:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80604#p80604 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Hallo,

also wir haben die Flaschen auch immer während der Fahrt an der Duomatic angeschlossen. Aber die Gasflasche wird abgedreht....... DA fühle ich mich sicherer :)
Hallo Michaela,

wir "bedienen" hier, mit unserer Feuerwehr, zwei Autobahnen (BAB 2 & BAB 42), sowie eine Bundesstraße (B235) und es kam in meiner über 30 jährigen Laufbahn noch nie zu irgendwelchen Zwischenfällen mit einer Propangasflasche. Propan ist ein relativ sicheres Gas (sonst würde es die deutsche Reglementierungswut wohl kaum zulassen, dass man damit durch die Straßen fährt) :mrgreen:
Hi Achim,

jaaaaa, aber du weißt wie Frauen nun mal sind, oder?????? Bei mir ist es einfach das Gefühl der Sicherheit die ich brauche........
Hallo Michaela,
wenn Du Dich dadurch besser (sicherer) fühlst, dann ist es die Umstände wert.
die sind es mir allemal wert....... ;)

Statistik: Verfasst von Tedela — So 13. Sep 2009, 20:30


]]>
2009-09-12T01:35:06+02:00 2009-09-12T01:35:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80397#p80397 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> Statistik: Verfasst von Urban — Sa 12. Sep 2009, 01:35


]]>
2009-09-11T16:48:01+02:00 2009-09-11T16:48:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80335#p80335 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Ich denke, damit dürfte alles klar sein.
Das war es auch schon vor den 114 Beiträgen und 1080 Zugriffen :!:
;)
Stimmt!

Klaus
Karl Valentin hatte die Antwort darauf :
""Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."

Statistik: Verfasst von diga — Fr 11. Sep 2009, 16:48


]]>
2009-09-11T16:23:04+02:00 2009-09-11T16:23:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80334#p80334 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Ich denke, damit dürfte alles klar sein.
Das war es auch schon vor den 114 Beiträgen und 1080 Zugriffen :!:
;)
Stimmt!

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — Fr 11. Sep 2009, 16:23


]]>
2009-09-11T14:40:21+02:00 2009-09-11T14:40:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80330#p80330 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Ich denke, damit dürfte alles klar sein.
Das war es auch schon vor den 114 Beiträgen und 1080 Zugriffen :!:
;)

Statistik: Verfasst von Kerli — Fr 11. Sep 2009, 14:40


]]>
2009-09-11T14:00:06+02:00 2009-09-11T14:00:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80328#p80328 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> nach dem sich hier zwei Themen offensichtlich verquickt haben, möchte ich gerne noch einmal auf das von mir gestartete Thema zurückkommen. Die Frage war "Dürfen die Gasregler während der Fahrt auf den Flaschen bleiben"
Wir haben zu diesem Thema nun schon mehrere Antworten gehört, die alle den selben Tnor haben: "Ja, sie dürfen"...

Abschließend möchte ich kurz meinen Bekannten aus meinem Modellbahn-Club zitieren, der ja bei der BAB-Polizei beschäftigt ist:
Zitat:
"Hallo Jens,
diese ganze Aufregung und alles umsonst.
Wie schon mündlich dargestellt, sind WoMo von der Gefahrgutverordnung freigestellt, das ist so und bleibt so.
In diesem Fall ist die Polizei in Kölln sehr forsch nach vorn gerudert und haben nun das Problem, die Sache rückgängig zu machen. Bei denen glühen die Drähte. Hintergrund der Aktion war ein Unfall mit WoMo mit austretendem Gas und anschließender Brandexplosion.
Vor diesem Hintergrund hat man sich mit der Dekra und dem ADAC kurzgeschlossen. Natürlich ist es wünschenswert und auch sinnvoll, Gefahrenpotential zu minimieren, aber auf der Basis von Wünschen eine polizeiliche Anordnung zu treffen, ist falsch und rechtstaatlich nicht haltbar. Wenn aus der Betriebsanleitung des Herstellers eine Empfehlung existiert, können sich im Schadensfalle allenfalls zivilrechtliche Ansprüche ableiten. Für die neuen Anlagen von Truma ist das alles kalter Kaffee, da hier bei Abriss ein Sicherheitsventil schließt.
Also, alte Anlage: in Europa bis auf F im angeschlossenen Zustand ok.
neue Anlage: auch in Frankreich ok."
Zitat Ende

Ich denke, damit dürfte alles klar sein. Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
Viele Grüße
Jens

Statistik: Verfasst von jensemann1962 — Fr 11. Sep 2009, 14:00


]]>
2009-09-11T10:31:27+02:00 2009-09-11T10:31:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80320#p80320 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Soweit OK
du übersiehst dabei, (wie schon geschrieben), dass es NOCH eine Führerscheinklasse ZWISCHEN B und C gibt:
C1
für Kfz über 3,5 to bis 7,5 to zulässige Gesamtmasse. Das ist die Klasse, die für ein 4 to WoMo benötigt wird.
Hallo Peter

Danke für die Info

Wenn man ein wenig herum guuhgelt stellt man schnell fest das auch die Kosten für einen C1 sich auf ca 1000 bis 3000€ belaufen. Und das ist für viele eine Menge Geld. Und das vor dem Hintergrund das es einfach logisch nicht argumentierbar ist das ich einerseits einen PKW mit Anhänger mit einer Gesamtmasse von 4250kg bewegen darf aber andererseits ein 4,2t Wohnmobil nicht.

Aber ich glaub wir haben uns jetzt ein wenig mit dem Thema vergaloppiert, müsste eigentlich ein eigener Fred sein.

ICh weiß jetzt nicht ob der neue Fred schon eröffnet worden ist, deshalb hier...


1. das mit C! habe ich bereits geschrieben, und als besitzer der Klasse 3 bekommt man den (fast) kostenfrei.

ok, 3,5 tonne Pkw und 750 kg Anhänger (ich glaube es ist sogar mehr, soweit ich weiß das Leergewicht des Ziehenden Fahrzeuges????

Aber egal, irgendwo muss man grnzen ziehen, und somit kommt nun mal sowas zustande dass man eben mit b und über 4 T Gesammtmasse unterwegs sein kann, aber eben nur mit Anhänger, ohne ist bei 3,5 schluss... Selbstkorrektur, mit BE nicht mit B!!!

Statistik: Verfasst von pilote600 — Fr 11. Sep 2009, 10:31


]]>
2009-09-11T10:13:45+02:00 2009-09-11T10:13:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80318#p80318 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
... DA fühle ich mich sicherer :)
Hallo Michaela,
wenn Du Dich dadurch besser (sicherer) fühlst, dann ist es die Umstände wert.

Ich persönlich habe kein Problem mit offenen Flaschen - wozu hat man denn schließlich eine Secumotion?
Mir wäre das zu umständlich - schließlich soll der Kühlschrank ja auch bei Fahrtpausen weiter kühlen.

Statistik: Verfasst von Saarländer — Fr 11. Sep 2009, 10:13


]]>
2009-09-11T10:09:52+02:00 2009-09-11T10:09:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80316#p80316 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Guten Tag Herr Daxxx,


vielen Dank für Ihre E-Mail an kabel eins.

Zu diesem Thema haben wir etliche Rückmeldungen bekommen.
Diese haben wir, wie auch Ihre gerne direkt an die Kollegen der "Abenteuer Auto"
Redaktion weitergeleitet, damit diese den Sachverhalt prüfen und eventuell
einen weiteren Beitrag mit der Thematik produzieren, in dem gesondert
auf die bestehende Rechtslage eingegangen wird.



Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Unterhaltung mit unserem Programm.

Mit freundlichen Grüßen aus Unterföhring

Ihr kabel eins - Team

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 11. Sep 2009, 10:09


]]>
2009-09-11T09:08:46+02:00 2009-09-11T09:08:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80313#p80313 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Hallo,

also wir haben die Flaschen auch immer während der Fahrt an der Duomatic angeschlossen. Aber die Gasflasche wird abgedreht....... DA fühle ich mich sicherer :)
Hallo Michaela,

wir "bedienen" hier, mit unserer Feuerwehr, zwei Autobahnen (BAB 2 & BAB 42), sowie eine Bundesstraße (B235) und es kam in meiner über 30 jährigen Laufbahn noch nie zu irgendwelchen Zwischenfällen mit einer Propangasflasche. Propan ist ein relativ sicheres Gas (sonst würde es die deutsche Reglementierungswut wohl kaum zulassen, dass man damit durch die Straßen fährt) :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Cruiser — Fr 11. Sep 2009, 09:08


]]>
2009-09-11T08:30:39+02:00 2009-09-11T08:30:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80305#p80305 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
also wir haben die Flaschen auch immer während der Fahrt an der Duomatic angeschlossen. Aber die Gasflasche wird abgedreht....... DA fühle ich mich sicherer :)

Statistik: Verfasst von Tedela — Fr 11. Sep 2009, 08:30


]]>
2009-09-11T07:03:12+02:00 2009-09-11T07:03:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80282#p80282 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Soweit OK
du übersiehst dabei, (wie schon geschrieben), dass es NOCH eine Führerscheinklasse ZWISCHEN B und C gibt:
C1
für Kfz über 3,5 to bis 7,5 to zulässige Gesamtmasse. Das ist die Klasse, die für ein 4 to WoMo benötigt wird.
Hallo Peter

Danke für die Info

Wenn man ein wenig herum guuhgelt stellt man schnell fest das auch die Kosten für einen C1 sich auf ca 1000 bis 3000€ belaufen. Und das ist für viele eine Menge Geld. Und das vor dem Hintergrund das es einfach logisch nicht argumentierbar ist das ich einerseits einen PKW mit Anhänger mit einer Gesamtmasse von 4250kg bewegen darf aber andererseits ein 4,2t Wohnmobil nicht.

Aber ich glaub wir haben uns jetzt ein wenig mit dem Thema vergaloppiert, müsste eigentlich ein eigener Fred sein.

Statistik: Verfasst von Arminius — Fr 11. Sep 2009, 07:03


]]>
2009-09-11T06:29:00+02:00 2009-09-11T06:29:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80281#p80281 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich glaube der Dienststellenleiter hat jetzt eine zusätzliche Aufgabe.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Fr 11. Sep 2009, 06:29


]]>
2009-09-11T06:15:13+02:00 2009-09-11T06:15:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80280#p80280 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 11. Sep 2009, 06:15


]]>
2009-09-11T06:12:09+02:00 2009-09-11T06:12:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80279#p80279 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
....
Außerdem bin ich ohnehin ab Samstag mit dem WoMo unterwegs, mal sehen, ob ich angehalten werde...

Gruß
Jens
Moinmoin Jens,

wenn Du mir sagst, wo Du wann bist, kann ich das extra für Dich einrichten lassen :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 11. Sep 2009, 06:12


]]>
2009-09-10T20:08:25+02:00 2009-09-10T20:08:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80240#p80240 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
in einem Nachbar-Foruum fand ich den Link zu einer Seite des ADAC:
http://campingfuehrer.adac.de/news/gasf ... abel-1.php

Ich glaube, der Wortlaut ist ziemlich eindeutig.

Also die Sendung auf Kabel 1 scheint die deutschen Wohnmobilisten, Wohnwagenfahrer, aber zum Glück auch einige themenorientierte Medien durchaus aufgerüttelt zu haben.
Ich warte meinerseits noch auf die Rückmeldung meines Modellbahn-Kollegen, der ja bei der Autobahnpolizei arbeitet.
Außerdem bin ich ohnehin ab Samstag mit dem WoMo unterwegs, mal sehen, ob ich angehalten werde...

Gruß
Jens

Statistik: Verfasst von jensemann1962 — Do 10. Sep 2009, 20:08


]]>
2009-09-10T19:36:49+02:00 2009-09-10T19:36:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80235#p80235 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Die Klasse C bzw CE kostet erst einmal viel Kohle und ist an Auflagen geknüpft (Befristung der Besitzdauer auf 5 Jahre, anschl. erneute ärztliche Untersuchung und augenärztliches Gutachten.) Das ist völlig über das Ziel hinausgeschossen wenn es um das Fahren eines 4t Womos geht.

Ich bleib dabei, diese Führerscheinregelung ist Quatsch! :1sauer
Soweit OK
du übersiehst dabei, (wie schon geschrieben), dass es NOCH eine Führerscheinklasse ZWISCHEN B und C gibt:
C1
für Kfz über 3,5 to bis 7,5 to zulässige Gesamtmasse. Das ist die Klasse, die für ein 4 to WoMo benötigt wird.

Statistik: Verfasst von oldpitter — Do 10. Sep 2009, 19:36


]]>
2009-09-10T19:30:21+02:00 2009-09-10T19:30:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80233#p80233 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Do 10. Sep 2009, 19:30


]]>
2009-09-10T18:19:35+02:00 2009-09-10T18:19:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80223#p80223 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
ich hab Truma angeschrieben und die haben geantwortet, dass die Polizei das eine falsche Aussage getätigt hat.
Es gibt weder eine EG-Richtlinie noch ein nationales Gesetz noch eine Norm, die vorschreibt, dass man Gasflaschen
in Flaschenkästen von Wohnwagen und Reisemobilen verschließen und abklemmen muss.

Lt. Antwortmail von Truma hat der Deutsche Verband Flüssiggas (DVFG) inzwischen Kontakt mit der Autobahnpolizei aufgenommen
und den Irrtum richtig gestellt. Die Polizei hat anscheinend bei der Kontrolle die Vorschriften für den gewerblichen Bereich zugrunde gelegt.

Reaktion der Polizei war wohl, dass der Beitrag durch den Sender falsch geschnitten worden wäre. :shock:

Für Freizeitfahrzeuge gibt es sogar einschlägige Vorschriften, nach denen während der Fahrt die Gasflaschen
mit der Fahrzeuginstallation verbunden sein dürfen.

- Richtlinie 2001/56/EG (Heizungsrichtlinie)
- DIN EN 1949 (Flüssiggasinstallation in Freizeitfahrzeugen)
- DVGW-Arbeitsblatt G 607

Da hab ich aber noch nicht reingeschaut.

Ich hab den Herrn von Truma angeschrieben, ob ich seine Mail veröffentlichen darf.
Wenn ich das Okay von dort bekomme, stell ich den kompletten Text ein.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Do 10. Sep 2009, 18:19


]]>
2009-09-10T17:04:10+02:00 2009-09-10T17:04:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80216#p80216 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> wir ging es drum, dass eine Rechtsgrundlage uns genannt wird, wonach die Beamten in dem Film gehandelt haben. Diesen gibt es zum heutigen Zeitpunkt offensichtlich nicht !

Das die Herrn Ordnungshüter einen Hauch von Sicherheit wünschen kann ich persönlich nachvollziehen. Ich selbe habe bereits seid Jahren eine Schlauchbruchsicherung direkt an der Flasche. Auch ohne Secu-Motion. Allerdings gehöre ich auch zu den Schönwetterfahrern und schließe damit auch während der Fahrt die Gasflasche.Meine Anlage ist nach DIN EN 1949 und wird regelmässig nach G 607 DVGW-Arbeitsblatt geprüft. Damit würde ich weiterhin auch vor den Augen der Polizei den Schlauch dran lassen und ggf. mit den Damen und Herren diskutieren. Aber heute mit dieser Mail noch ein bißchen mehr. :mrgreen: ;)

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Do 10. Sep 2009, 17:04


]]>
2009-09-10T16:49:08+02:00 2009-09-10T16:49:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80210#p80210 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
hier steht aber nichts von Bestandsschutz. Die Fa. Truma behauptet, dass ein 10 jähriger Bestandsschutz besteht - und eigentlich sollten es die wissen.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 10. Sep 2009, 16:49


]]>
2009-09-10T15:51:06+02:00 2009-09-10T15:51:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80201#p80201 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> ich hatte ja versprochen einmal bei der BAP Frechen nachzufragen. Hier die Antwort :

****************************************************************************************************************************************************************************************
Sehr geehrter Herr DaXXXX,

leider ist es in der Sendung von Kabel 1, am Samstag, dem 05.09.2009 zu einer Äußerung meiner Beamten gekommen, die grundsätzlich so nicht richtig ist.

Selbstverständlich gibt es keine Rechtsvorschrift in der Bundesrepublik Deutschland, die den Betreiber von Wohnwagen und Wohnmobilen dazu verpflichtet, Gasflaschen während der Fahrt von den Verbrauchsgeräten zu trennen.

Eine Empfehlung von Fachdienststellen wurde irrtümlich so dargestellt, als wäre es eine Verpflichtung.

Nach dem schweren Verkehrsunfall vor ca. 2 Jahren auf einer Bundesautobahn, bei dem durch das geöffnete Gasventil und den Abriss eines Gasschlauches an der Unfallstelle Gas austrat und es zu einer folgenschweren Explosion gekommen ist, rieten Fachdienststellen dazu, während der Fahrt das Gasventil an der Gasflasche zu schließen. Noch mehr Sicherheit kann gewährleistet werden, wenn die Gasflaschen von den Gebrauchsgeräten während der Fahrt getrennt werden. Damit werden auch die Gasleitungen entlüftet und die Gefahr der Selbstentzündung ist äußerst gering bis undenkbar.


Eine Abhandlung über den Transport und den Betrieb von Gasflaschen in Wohnwagen und Wohnmobilen füge ich als Anlage bei.

Im Auftrag,
xxx xxxx
VI 3/ AP/L/VD

********************************************************************************************************************************************************************************************

Diese Abhandlung habe ich als PDF hier angehangen.

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Do 10. Sep 2009, 15:51


]]>
2009-09-10T14:36:03+02:00 2009-09-10T14:36:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80188#p80188 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Und die Regelung ist nicht so schlecht, es kann ja nicht angehen das man denFührerschein auf einem Golf macht und dann mit 7,5 Tonne + 12,5 T Anhänger legal fahren darf,
Da ist was wahres dran.
Meine Tochter macht gerade den Führerschein und dazu noch den "Hängerführerschein".

Ich dagegen durfte Auto + Hänger (beladen mit zwei Pferden) sofort ziehen.
Ich hab bei uns auf dem Reitstallhof geübt.
Vorwärts, rückwärts, ohne Pferde und mit, dann gings erst auf die Strasse.
Eigentlich hätte ich sofort "losbrettern" dürfen.

Wer nachweislich der Allgemeinheit dient (Feuerwehr, THW u.s.w.) sollte den Führerschein umsonst machen dürfen, alles andere ist Hobby.
Also ich hab mich mal schlau gemacht


Mit dem heutigen PKW (Klasse B) Führerschein kann man sehr wohl mit Anhänger fahren (3,5t+750kg Anhänger macht 4,2t)

Die Klasse C bzw CE kostet erst einmal viel Kohle und ist an Auflagen geknüpft (Befristung der Besitzdauer auf 5 Jahre, anschl. erneute ärztliche Untersuchung und augenärztliches Gutachten.) Das ist völlig über das Ziel hinausgeschossen wenn es um das Fahren eines 4t Womos geht.

Ich bleib dabei, diese Führerscheinregelung ist Quatsch! :1sauer
Nö um zwei Pferde zu ziehen reichen 750 kg nicht aus.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Do 10. Sep 2009, 14:36


]]>
2009-09-10T14:16:47+02:00 2009-09-10T14:16:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80185#p80185 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Wer nachweislich der Allgemeinheit dient (Feuerwehr, THW u.s.w.) sollte den Führerschein umsonst machen dürfen, alles andere ist Hobby.
Diese Personen bekommen den LKW-Führerschein zwar nicht umsonst, dafür aber kostenlos. ;)

Statistik: Verfasst von Cruiser — Do 10. Sep 2009, 14:16


]]>
2009-09-10T13:36:20+02:00 2009-09-10T13:36:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80179#p80179 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Und die Regelung ist nicht so schlecht, es kann ja nicht angehen das man denFührerschein auf einem Golf macht und dann mit 7,5 Tonne + 12,5 T Anhänger legal fahren darf,
Da ist was wahres dran.
Meine Tochter macht gerade den Führerschein und dazu noch den "Hängerführerschein".

Ich dagegen durfte Auto + Hänger (beladen mit zwei Pferden) sofort ziehen.
Ich hab bei uns auf dem Reitstallhof geübt.
Vorwärts, rückwärts, ohne Pferde und mit, dann gings erst auf die Strasse.
Eigentlich hätte ich sofort "losbrettern" dürfen.

Wer nachweislich der Allgemeinheit dient (Feuerwehr, THW u.s.w.) sollte den Führerschein umsonst machen dürfen, alles andere ist Hobby.
Also ich hab mich mal schlau gemacht

Mit dem heutigen PKW (Klasse B) Führerschein kann man sehr wohl mit Anhänger fahren (3,5t+750kg Anhänger macht 4,2t)

Die Klasse C bzw CE kostet erst einmal viel Kohle und ist an Auflagen geknüpft (Befristung der Besitzdauer auf 5 Jahre, anschl. erneute ärztliche Untersuchung und augenärztliches Gutachten.) Das ist völlig über das Ziel hinausgeschossen wenn es um das Fahren eines 4t Womos geht.

Ich bleib dabei, diese Führerscheinregelung ist Quatsch! :1sauer

Statistik: Verfasst von Arminius — Do 10. Sep 2009, 13:36


]]>
2009-09-10T13:26:57+02:00 2009-09-10T13:26:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80174#p80174 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
http://www.promobil.de/service/leserfra ... 9676.7.htm

Statistik: Verfasst von Urban — Do 10. Sep 2009, 13:26


]]>
2009-09-10T13:21:30+02:00 2009-09-10T13:21:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80173#p80173 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
fahr nach Bayern.... da sperren die erst ab 5t :lach1

Ich nehm mir in der Garage ein paar Hühner mit... dann hab ich ein landwirtschaftliches Fahrzeug und darf auch mit meinem 6t dort fahren :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Adler — Do 10. Sep 2009, 13:21


]]>
2009-09-10T13:13:39+02:00 2009-09-10T13:13:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80170#p80170 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Do 10. Sep 2009, 13:13


]]>
2009-09-10T11:13:39+02:00 2009-09-10T11:13:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80151#p80151 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Und die Regelung ist nicht so schlecht, es kann ja nicht angehen das man denFührerschein auf einem Golf macht und dann mit 7,5 Tonne + 12,5 T Anhänger legal fahren darf,
Da ist was wahres dran.
Meine Tochter macht gerade den Führerschein und dazu noch den "Hängerführerschein".

Ich dagegen durfte Auto + Hänger (beladen mit zwei Pferden) sofort ziehen.
Ich hab bei uns auf dem Reitstallhof geübt.
Vorwärts, rückwärts, ohne Pferde und mit, dann gings erst auf die Strasse.
Eigentlich hätte ich sofort "losbrettern" dürfen.

Wer nachweislich der Allgemeinheit dient (Feuerwehr, THW u.s.w.) sollte den Führerschein umsonst machen dürfen, alles andere ist Hobby.

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Do 10. Sep 2009, 11:13


]]>
2009-09-10T11:04:48+02:00 2009-09-10T11:04:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80150#p80150 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Da war noch eine Frage offen :cool1
@ meusel
der rote Bügel, der den Platz für die 2. Gasflasche blockierte, war als "Rückversicherung" des Händlers gedacht. :roll:
Das Gewicht im Prospekt wird mit (u.A.) vollen Gasflaschen angegeben. Durch den Bügel kann man zunächst nur 1 Flasche
mitnehmen. Also ca. 24 kg "runtergelogen" :(
Mit 2. Flasche erhöht sich das Gewicht im "fahrbereiten Zustand" um 24 kg gegenüber der Herstellerangabe.
Nee jetz, oder? Das ist ja direkt krank! Da hätten sie ohne den Bügel aber noch ein paar Gramm gespart... :lach1
Ich würde dem Hersteller noch nicht einmal einen Vorwurf machen. Was wirklich krank ist ist diese idiotische 3,5t Führerscheinregelung die Hersteller und Womofahrer in die Illegalität treibt. Ich brauche einen Führerschein für einen 40Tonner um ein 4 Tonnen Womo zu fahren. :1sauer Aber ist ja altes Thema....

Falsch, du brauchst den Führerschein C1 oder mit Anhänger C1E, der gilt fürh Fahrzeuge bis 12t bzw e mit Anhänger.
Und die Regelung ist nicht so schlecht, es kann ja nicht angehen das man denFührerschein auf einem Golf macht und dann mit 7,5 Tonne + 12,5 T Anhänger legal fahren darf,

Statistik: Verfasst von pilote600 — Do 10. Sep 2009, 11:04


]]>
2009-09-10T08:59:38+02:00 2009-09-10T08:59:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80131#p80131 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> ich hätte nie gedacht , daß der "rote Bügel" aus diesem Grund installiert war .
Sachen gibt es ... :roll:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 10. Sep 2009, 08:59


]]>
2009-09-10T06:46:31+02:00 2009-09-10T06:46:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80109#p80109 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Da war noch eine Frage offen :cool1
@ meusel
der rote Bügel, der den Platz für die 2. Gasflasche blockierte, war als "Rückversicherung" des Händlers gedacht. :roll:
Das Gewicht im Prospekt wird mit (u.A.) vollen Gasflaschen angegeben. Durch den Bügel kann man zunächst nur 1 Flasche
mitnehmen. Also ca. 24 kg "runtergelogen" :(
Mit 2. Flasche erhöht sich das Gewicht im "fahrbereiten Zustand" um 24 kg gegenüber der Herstellerangabe.
Nee jetz, oder? Das ist ja direkt krank! Da hätten sie ohne den Bügel aber noch ein paar Gramm gespart... :lach1
Ich würde dem Hersteller noch nicht einmal einen Vorwurf machen. Was wirklich krank ist ist diese idiotische 3,5t Führerscheinregelung die Hersteller und Womofahrer in die Illegalität treibt. Ich brauche einen Führerschein für einen 40Tonner um ein 4 Tonnen Womo zu fahren. :1sauer Aber ist ja altes Thema....

Statistik: Verfasst von Arminius — Do 10. Sep 2009, 06:46


]]>
2009-09-09T21:56:32+02:00 2009-09-09T21:56:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80100#p80100 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> Statistik: Verfasst von Urban — Mi 9. Sep 2009, 21:56


]]>
2009-09-09T17:29:57+02:00 2009-09-09T17:29:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80064#p80064 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Da hat der Poli schätzungsweise was durcheinander gebracht! Er meinte Wohnwagen, während wir hier über Wohnmobile reden! Bei Wohnwagen, also Anhängern, muß die Flasche während der Fahrt nicht nur geschlossen sein, sondern auch der Regler runter und die Kappe drauf.
Jap, so isses. Das stand in der Gebrauchanweisung bei unserem ersten Wowa drin.
Haben uns auch immer brav dran gehalten.

Beim Womo haben wir die Secumotion. Das sind die Gasflaschen immer offen.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Mi 9. Sep 2009, 17:29


]]>
2009-09-09T17:15:13+02:00 2009-09-09T17:15:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80063#p80063 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>

Statistik: Verfasst von oldpitter — Mi 9. Sep 2009, 17:15


]]>
2009-09-09T17:10:12+02:00 2009-09-09T17:10:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80062#p80062 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Da war noch eine Frage offen :cool1
@ meusel
der rote Bügel, der den Platz für die 2. Gasflasche blockierte, war als "Rückversicherung" des Händlers gedacht. :roll:
Das Gewicht im Prospekt wird mit (u.A.) vollen Gasflaschen angegeben. Durch den Bügel kann man zunächst nur 1 Flasche
mitnehmen. Also ca. 24 kg "runtergelogen" :(
Mit 2. Flasche erhöht sich das Gewicht im "fahrbereiten Zustand" um 24 kg gegenüber der Herstellerangabe.
Nee jetz, oder? Das ist ja direkt krank! Da hätten sie ohne den Bügel aber noch ein paar Gramm gespart... :lach1

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 9. Sep 2009, 17:10


]]>
2009-09-09T16:44:55+02:00 2009-09-09T16:44:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80059#p80059 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
@ meusel
der rote Bügel, der den Platz für die 2. Gasflasche blockierte, war als "Rückversicherung" des Händlers gedacht. :roll:
Das Gewicht im Prospekt wird mit (u.A.) vollen Gasflaschen angegeben. Durch den Bügel kann man zunächst nur 1 Flasche
mitnehmen. Also ca. 24 kg "runtergelogen" :(
Mit 2. Flasche erhöht sich das Gewicht im "fahrbereiten Zustand" um 24 kg gegenüber der Herstellerangabe.

Statistik: Verfasst von oldpitter — Mi 9. Sep 2009, 16:44


]]>
2009-09-09T09:54:50+02:00 2009-09-09T09:54:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=80013#p80013 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> Statistik: Verfasst von Cruiser — Mi 9. Sep 2009, 09:54


]]>
2009-09-09T07:02:49+02:00 2009-09-09T07:02:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79985#p79985 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
ja die beiden vorschreiber haben völlig recht. Und wenn man bendenkt diesesmal haben wir die es betrifft gemerkt, wie oft haben wir dann schon geglaubt was uns die TV Macher serviert haben, und wieviel davon ist real und richtig????

Ich sehe zu dem Gasbeitrag 2 Probleme:
Das eine sind die POL B, aber die sinde vermutlich relativ schnell eines besseren belehrt, weil ja die rechtslage eigentlich klar ist, das größere Problem ist wieder ein Imageverlust in der Öffentlichkeit, nicht nur das die Wohnmobilfahrer, die ja alle mit Einfamielienhäusern auf Rädern Nomadenhaft durch die Lande ziehen, nur bei Aldi und Liedel einkaufen und Müll und Abwasser überall zurücklassen, nein nun sind wir auch noch "fahrende Bomben" die aus reiner bequemlichkeit die angeblichen Gesetzte nicht einhalten.

Statistik: Verfasst von pilote600 — Mi 9. Sep 2009, 07:02


]]>
2009-09-08T22:19:24+02:00 2009-09-08T22:19:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79965#p79965 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Ich mag diese ganzen "pseudo Reallity" Sendungen nicht, da wird teilweise derartig viel Unfug unters Volks gebracht das sich einem die Haare sträuben.
Sch... Mediengesellschaft.
Da muß ich dir absolut Recht geben! Drum schalte ich immer ganz schnell um oder aus!

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — Di 8. Sep 2009, 22:19


]]>
2009-09-08T18:23:22+02:00 2009-09-08T18:23:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79890#p79890 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Da hat der Poli schätzungsweise was durcheinander gebracht! Er meinte Wohnwagen, während wir hier über Wohnmobile reden! Bei Wohnwagen, also Anhängern, muß die Flasche während der Fahrt nicht nur geschlossen sein, sondern auch der Regler runter und die Kappe drauf. So hat es mir mein Freund, der Gasprüfer, erklärt. Das gilt aber nicht für Mobile!
Klaus
Klar, nur sollte so was dann auch im TV (Öffentlichkeit) richtig gestellt werden, denn viele andere Sheriffs die das gesehen haben und davon keinen Plan haben glauben das nun auch, den Ärger auf der Straße mit diesen haben aber nun die Besitzer der Womos. :1sauer

Ich mag diese ganzen "pseudo Reallity" Sendungen nicht, da wird teilweise derartig viel Unfug unters Volks gebracht das sich einem die Haare sträuben.
Sch... Mediengesellschaft.

Statistik: Verfasst von Mario — Di 8. Sep 2009, 18:23


]]>
2009-09-08T17:11:36+02:00 2009-09-08T17:11:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79875#p79875 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Nun denn. "Sollten " heisst nicht müssen.
Genau, aber dann haben die Kolleg(inn)en von der Rennleitung auch nichts kontrollieren. :!:

Statistik: Verfasst von Dauerläufer — Di 8. Sep 2009, 17:11


]]>
2009-09-08T16:54:39+02:00 2009-09-08T16:54:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79872#p79872 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
"die Gasflaschen sollten" geschlossen
Nun denn. "Sollten " heisst nicht müssen.

Statistik: Verfasst von HobbyPrestige — Di 8. Sep 2009, 16:54


]]>
2009-09-08T15:43:33+02:00 2009-09-08T15:43:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79854#p79854 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Fakt ist, und das wird auch durchaus bei Kontrollen überprüft: Die Gasflaschen sollten geschlossen sein,
Kannst Du dazu die Rechtsgrundlage nennen?

Danke
Da hat der Poli schätzungsweise was durcheinander gebracht! Er meinte Wohnwagen, während wir hier über Wohnmobile reden! Bei Wohnwagen, also Anhängern, muß die Flasche während der Fahrt nicht nur geschlossen sein, sondern auch der Regler runter und die Kappe drauf. So hat es mir mein Freund, der Gasprüfer, erklärt. Das gilt aber nicht für Mobile!

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — Di 8. Sep 2009, 15:43


]]>
2009-09-08T15:38:37+02:00 2009-09-08T15:38:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79851#p79851 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Hallo miteinander,

wenn ich lese "die Gasflaschen sollten" geschlossen sein sträuben sich mir die Nackenhaare. :?: :?: :?:
Gruß
pepa
Dass diese Aussage so nicht richtig ist, wurde viel weiter oben ja schon ausführlich dargelegt. Es kommt auf Alter und/bzw. oder Ausrüstung der Anlage an ...

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 8. Sep 2009, 15:38


]]>
2009-09-08T15:29:21+02:00 2009-09-08T15:29:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79849#p79849 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
wenn ich lese "die Gasflaschen sollten" geschlossen sein sträuben sich mir die Nackenhaare. :?: :?: :?:
Gruß
pepa

Statistik: Verfasst von pepa — Di 8. Sep 2009, 15:29


]]>
2009-09-08T14:55:22+02:00 2009-09-08T14:55:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79842#p79842 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Fakt ist, und das wird auch durchaus bei Kontrollen überprüft: Die Gasflaschen sollten geschlossen sein,
Kannst Du dazu die Rechtsgrundlage nennen?

Danke

Statistik: Verfasst von Dauerläufer — Di 8. Sep 2009, 14:55


]]>
2009-09-08T14:03:21+02:00 2009-09-08T14:03:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79833#p79833 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Ein Halter für einen Feuerlöscher ?
Das wär' ja ganz cool! Wenns brennt, erst mal aussteigen, Garage öffnen, Gaskasten in der Garage öffnen, Feuerlöscher aus dem Bügel pfriemeln (wer weiß, wie der dann da befestigt ist, vielleicht auch verschraubt?) ... :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 8. Sep 2009, 14:03


]]>
2009-09-08T13:59:31+02:00 2009-09-08T13:59:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79832#p79832 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> Statistik: Verfasst von Adler — Di 8. Sep 2009, 13:59


]]>
2009-09-08T13:13:42+02:00 2009-09-08T13:13:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79824#p79824 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>

Ist doch total schwachsinnig, ich kann mit beim besten Willen nicht vorstellen, was das sa sollte. Vielleicht zum Socken aufhängen?

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 8. Sep 2009, 13:13


]]>
2009-09-08T12:58:43+02:00 2009-09-08T12:58:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79822#p79822 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> Statistik: Verfasst von Arminius — Di 8. Sep 2009, 12:58


]]>
2009-09-08T12:27:50+02:00 2009-09-08T12:27:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79816#p79816 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 8. Sep 2009, 12:27


]]>
2009-09-08T08:58:45+02:00 2009-09-08T08:58:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79789#p79789 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Das ist ein Dethleffs 7013. Das Gasfach ist in der Heckgarage.

Statistik: Verfasst von Arminius — Di 8. Sep 2009, 08:58


]]>
2009-09-08T08:48:32+02:00 2009-09-08T08:48:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79787#p79787 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> mußt Du die Flaschen vom Fahrzeuginneren reinstellen ?
Was für ein Fahrzeug hast Du ?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Di 8. Sep 2009, 08:48


]]>
2009-09-08T06:40:21+02:00 2009-09-08T06:40:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79766#p79766 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Bei Auslieferung meines neuen Mobils war die Unterbringung einer zweiten Gasflasche erst nach mühsehliger Entfernung des rot lackierten Eisens möglich. Hat das etwas mit dem Thema zu tun?

http://www.abload.de/img/723mub5.jpg

Statistik: Verfasst von Arminius — Di 8. Sep 2009, 06:40


]]>
2009-09-08T06:06:32+02:00 2009-09-08T06:06:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79762#p79762 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Fakt ist, und das wird auch durchaus bei Kontrollen überprüft: Die Gasflaschen sollten geschlossen sein, wichtiger aber noch ist die verrutsch- und kippsichere Unterbvringung bzw. Befestigung der Flaschen.

Gruß
Jens
Wie soll ich denn während der Fahrt heizen dürfen, wenn die Flaschen zu sein müssen????? :?: :?:

Beim Wohnwagen vielleicht, nicht beim Wohnmobil.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 8. Sep 2009, 06:06


]]>
2009-09-08T06:07:05+02:00 2009-09-08T06:04:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79761#p79761 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Über http://www.kabeleins.de/video/ kann man den richtigen Tag suchen (ganz nach rechts scrollen) Da ist der richtige Link und der geht auch.

Viel Unverständnis :mrgreen: beim schauen wünsche ich... :lach1 Der Link ging auch gestern schon.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 8. Sep 2009, 06:04


]]>
2009-09-07T22:57:26+02:00 2009-09-07T22:57:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79749#p79749 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Ich habe mit meinem Modellbahn-Kollegen (Autobahn-Polizist) gesprochen:
Er hat sich das Video angesehen. Seiner Meinung nach gibt es für das Abschrauben des Reglers keine gesetzliche Grundlage. Er hat "den Fall" an einen Kollegen weitergegeben, der auch Wohnmobilfahrer ist. Dieser hat wohl auch nur mit dem Kopf geschüttelt, aber dieser Kollege wird sich mit der Autobahnpolizei in Köln in Verbindung setzen...
Ich bin mal gespannt, was dann passiert...

Fakt ist, und das wird auch durchaus bei Kontrollen überprüft: Die Gasflaschen sollten geschlossen sein, wichtiger aber noch ist die verrutsch- und kippsichere Unterbvringung bzw. Befestigung der Flaschen.

Gruß
Jens

Statistik: Verfasst von jensemann1962 — Mo 7. Sep 2009, 22:57


]]>
2009-09-07T21:31:45+02:00 2009-09-07T21:31:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79732#p79732 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> Statistik: Verfasst von Urban — Mo 7. Sep 2009, 21:31


]]>
2009-09-07T21:19:16+02:00 2009-09-07T21:19:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79727#p79727 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
ich meine das wäre in Kabel 1 gewesen..leider habe ich das nicht gesehen...aber angeblich soll man ab Dienstag das nochmal anschauen können
http://www.kabeleins.de/auto/abenteuer_ ... kel/21251/

zur Zeit geht da nix, komischerweise kommt man auch über die Homepage nicht in die Rubrik Auto
deren Server sind grad kaputt, soll morgen wieder gehen. Heute mittag war der Beitrag zu sehen, ich habe ihn aber aus Zeitmangel auch nicht angeschaut.

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Mo 7. Sep 2009, 21:19


]]>
2009-09-07T20:58:29+02:00 2009-09-07T20:58:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79719#p79719 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> http://www.kabeleins.de/auto/abenteuer_ ... kel/21251/

zur Zeit geht da nix, komischerweise kommt man auch über die Homepage nicht in die Rubrik Auto

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 7. Sep 2009, 20:58


]]>
2009-09-07T20:39:53+02:00 2009-09-07T20:39:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79714#p79714 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
dass diese Kollegen im TV (ich habe den beitrag leider nicht gesehen) schlichtweg über´s Ziel hinausgeschossen sind ... aus Unwissenheit bzw. weil das Fernsehen dabei war und man ggf. etwas "glänzen" wollte ... wer weiß ...
Ich habe den Beitrag leider bislang nicht im VOX Archiv gefunden.

Das Dumme ist, dass man mit so einer schlechten Prävention mehr kaputt macht, als wie sie nützt. Früher gab es hier mal an der A4 einen Fernfahrerstanmmtisch ( für alle offen) wo man mit Kollegen der BAP diskutieren konnte. Dabei wurden auch immer wieder nette Themen aufgebracht. Mit so etwas kann man aus meiner Sicht besser aufklären, als mit so einer fragwürdigen Fernsehdarstellung.

Ich habe die Frage auch mal in einem "BOS-Forum" gestellt. Da tummelt sich so alles, was ein Blaulicht hat. :mrgreen: :mrgreen: Beängstigend welche Antworten da von so manchem "Fachmann" kommen. :mrgreen:

Wie schon gesagt, ich würde so lange lieb diskutieren bis das man mir die Grundlage einwandfrei dargelegt hätte. Natürlich nur in D. In B und NL würde ich still sein. :mrgreen:

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 7. Sep 2009, 20:39


]]>
2009-09-07T20:07:17+02:00 2009-09-07T20:07:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79712#p79712 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Hallo Uwe,
ich persönlich würde das Argument GGVS bzw. ADR durch die Autobahn-/Verkehrspolizei auch ablehnen. Meine Begründung: Die angeschlossene und gesicherte Flasche ist Bestandteil einer eingetragenen Flüssiggasanlage und wird damit nicht im herkömmlichen Sinne transportiert. Die zweite Flasche ist in der Regel Reserve und wird transportiert und würde damit unter der ADR fallen. Also Kappe drauf, Schutzmutter drauf........

Weil in meinem PKW habe ich ja auch einen Tank/Flasche. Den klemme ich ja auch nicht ab, wenn ich mal auf Benzin fahre. Gas steht dann auch in allen Leitungen bis zum Ventil.

Bislang haben sich die Edwin's noch nicht gemeldet. Vermutlich suchen sie noch. :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Hans
Moin Hans,

da gebe ich Dir rundum Recht. Ich bin der Meinung, dass diese Kollegen im TV (ich habe den beitrag leider nicht gesehen) schlichtweg über´s Ziel hinausgeschossen sind ... aus Unwissenheit bzw. weil das Fernsehen dabei war und man ggf. etwas "glänzen" wollte ... wer weiß ...

By the way: ich würde einer Kontrolle meiner Gasanlage durch Polizeibeamte (zumindest in Deutschland) nicht zustimmen; der Gaskasten bliebe erstmal verschlossen. ;)

Sicherlich könnte Kollege Schneidig nun aus den ländersprezifischen Polizeigesetzen zitieren und auf die Gefahrenabwehr hinweisen.
Hier in Nds. wäre eine Kontrolle gem. § 11 NdsSOG möglich [clicklink=]http://www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsoft/n ... =173060,12[/clicklink] .... dazu müssten m.E. jedoch entsprechende Hinweise vorliegen, dass ein gesetzteswidriger Gasbetrieb während der Fahrt vorgelegen hat.

...ein Teufelskreis ... :cool1

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 7. Sep 2009, 20:07


]]>
2009-09-07T19:58:15+02:00 2009-09-07T19:58:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79710#p79710 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>

Die Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf Straßen (Gefahrgutverordnung Straße - GGVS) wurde durch die GGVSEB (Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt ) , also Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, mit Eisenbahnen und auf Binnengewässern, abgelöst und ist heute ungültig. ;) ;)
Hallo Uwe,
ich persönlich würde das Argument GGVS bzw. ADR durch die Autobahn-/Verkehrspolizei auch ablehnen. Meine Begründung: Die angeschlossene und gesicherte Flasche ist Bestandteil einer eingetragenen Flüssiggasanlage und wird damit nicht im herkömmlichen Sinne transportiert. Die zweite Flasche ist in der Regel Reserve und wird transportiert und würde damit unter der ADR fallen. Also Kappe drauf, Schutzmutter drauf........

Weil in meinem PKW habe ich ja auch einen Tank/Flasche. Den klemme ich ja auch nicht ab, wenn ich mal auf Benzin fahre. Gas steht dann auch in allen Leitungen bis zum Ventil.

Bislang haben sich die Edwin's noch nicht gemeldet. Vermutlich suchen sie noch. :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 7. Sep 2009, 19:58


]]>
2009-09-07T19:09:29+02:00 2009-09-07T19:09:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79700#p79700 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> Was kann mir eigentlich passieren wenn ich eine Klappe nicht öffne...muß ich das überhaupt.

Statistik: Verfasst von Urban — Mo 7. Sep 2009, 19:09


]]>
2009-09-07T18:08:24+02:00 2009-09-07T18:08:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79694#p79694 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Es gab mal ein Sprichwort das lautet "Wem der Herr ein Amt gibt, dem raubt er den Verstand" ich hoffe dies gilt in der heutigen Zeit nicht mehr. :lol: :lol: :lol:
Gruß
aus dem Schwabenland

Statistik: Verfasst von pepa — Mo 7. Sep 2009, 18:08


]]>
2009-09-07T16:53:15+02:00 2009-09-07T16:53:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79677#p79677 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
wir können ja Wetten vornehmen, worauf sich die Polizisten bezogen haben.

Ich sage auf die GGVS (Gefahrgutverordnung Straße). Dort haben sie den § 4 in der Mittagspause besprochen und entsprechend ausgelegt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich fahre ab heute immer mit der Auflistung für die 1000er Punkte-Regelung. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also von der BAB Wache Frechen habe ich noch keine Antwort.

Hans
Die Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf Straßen (Gefahrgutverordnung Straße - GGVS) wurde durch die GGVSEB (Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt ) , also Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, mit Eisenbahnen und auf Binnengewässern, abgelöst und ist heute ungültig. ;) ;)

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 7. Sep 2009, 16:53


]]>
2009-09-07T15:44:00+02:00 2009-09-07T15:44:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79670#p79670 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Ich sage auf die GGVS (Gefahrgutverordnung Straße). Dort haben sie den § 4 in der Mittagspause besprochen und entsprechend ausgelegt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich fahre ab heute immer mit der Auflistung für die 1000er Punkte-Regelung. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Also von der BAB Wache Frechen habe ich noch keine Antwort.

Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mo 7. Sep 2009, 15:44


]]>
2009-09-07T15:09:28+02:00 2009-09-07T15:09:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79667#p79667 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> mir fiel gestern ein, dass wir in unserem Modellbahn-Club einen Polizisten haben, sogar einen von der Autobahn-Polizei. Den habe ich mit dem Sachverhalt konfrontiert und er hat zugesagt, dass er sich heute bei seinen Spezialisten schlau machen will. Heute abend haben wir nun zufällig auch Club-Treffen und ich werde vielleicht schon ein Ergebnis bekommen.

Ein anderer Freund von mir, seit 30 jahren WoMo-Fahrer, wohnhaft im Regierungsbezirk Köln(!), sagte nur: "Erinnerst du dich noch an unserern alten Regierungspräsidenten Antw...., (Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre) welche komischen Verordnungen der gerade im Bereich Straßenverkehr erlassen hat? Die Polizisten waren doch von der Autobahnpolizei Köln..."

Mein Hymer-Händler ist letztendlich auch nicht "up to date": "Sie haben keine Secumotion, also dürfen sie während der Fahrt die Gasanlage nicht benutzen."
Von Bestandschutz hat der also auch noch nichts gehört...

Viele Grüße
Jens

Statistik: Verfasst von jensemann1962 — Mo 7. Sep 2009, 15:09


]]>
2009-09-07T14:44:49+02:00 2009-09-07T14:44:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79665#p79665 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>

Das steht bei Wikipedia: HU ist eine zerlegungsfreie Sicht-, Funktions- und Wirkungsprüfung bestimmter Bauteile sowie eine Überprüfung des Fahrzeugs auf Vorschriftsmäßigkeit gemäß StVZO.

und in der StVZO steht nichts darüber, sondern nur über Gasanlagen für LPG oder Erdgas - also Antriebsanlage.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 7. Sep 2009, 14:44


]]>
2009-09-07T14:40:12+02:00 2009-09-07T14:40:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79663#p79663 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
@ bauhenkel

Leider steht da immer noch nicht, wo es steht. Nur dass es irgendwo steht.

Würde mich nur mal so interessieren.
Stimmt. Aber vielleicht ist das Datum, ab wann das gelten soll ein Hinweis - 1. April??? :lach1

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 7. Sep 2009, 14:40


]]>
2009-09-07T14:39:18+02:00 2009-09-07T14:39:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79662#p79662 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Hallo,
Kein Polizeibeamter wird sämtliche Vorschriften auswendig kennen, das kann niemand ernsthaft erwarten.
Doch, genau das erwarte ich von einem Polizisten, welcher explizit eine bestimmte Kontrolle durchführt. Wie vertrauenswürdig ist denn dieser "Fachmann", wenn ich jede seiner Weisung anzweifeln muss?
äh, meine nächsten beiden Sätze hast du aber schon gelesen?

Gruß
DeMixx
Sorry, streiche mein "Doch" und behalte das "Genau" :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mo 7. Sep 2009, 14:39


]]>
2009-09-07T14:30:53+02:00 2009-09-07T14:30:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79661#p79661 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Leider steht da immer noch nicht, wo es steht. Nur dass es irgendwo steht.

Würde mich nur mal so interessieren.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 7. Sep 2009, 14:30


]]>
2009-09-07T14:29:19+02:00 2009-09-07T14:29:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79660#p79660 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Kein Polizeibeamter wird sämtliche Vorschriften auswendig kennen, das kann niemand ernsthaft erwarten.
Doch, genau das erwarte ich von einem Polizisten, welcher explizit eine bestimmte Kontrolle durchführt. Wie vertrauenswürdig ist denn dieser "Fachmann", wenn ich jede seiner Weisung anzweifeln muss?
Das erwarte ich auch !

Aber DeMixx hatte noch ein paar Zeilen mehr dazu geschrieben - und die bringen's ja auf den Punkt:

Bei einer gezielten Kontrolle erwarte ich absolutes Fachwissen.

Wenn das nicht vorliegt gilt :

http://www.cosgan.de/smiliegenerator/ablage/688/257.png

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 7. Sep 2009, 14:29


]]>
2009-09-07T14:23:51+02:00 2009-09-07T14:23:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79659#p79659 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Seit 01.04. 2006 gibt es nämlich die Vorschrift, daß HU-Plaketten bei Womos nur noch mit gültiger G607-Prüfung erteilt werden dürfen. Wenn ein HU-Prüfer die Plakette ohne gültige Gasprüfung hergibt, verstößt er gegen geltendes Recht!
Finde ich interessant. Jetzt würde mich noch interessieren, wo das steht. :!:

Ich habe nämlich schon oft etwas anderes gehört. Zur Verkehrssicherheit des Fahrzeuges gehört das eigentlich nicht.
Hi, Andi
den Hinweis auf die nicht bestandene HU ohne gültige Gasprüfung fand ich auf der Seite von KÜS. Hier der Link

http://www.kfz-sachverstaendige.de/leis ... _priv.aspx

Und das Datum, ab wann diese Vorschrift gilt, fand ich hier in der Anzeige einer Berliner Firma:

http://wohnwagenzubehoer.vivastreet.de/ ... g1/5774844

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — Mo 7. Sep 2009, 14:23


]]>
2009-09-07T14:14:51+02:00 2009-09-07T14:14:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79658#p79658 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Kein Polizeibeamter wird sämtliche Vorschriften auswendig kennen, das kann niemand ernsthaft erwarten.
Doch, genau das erwarte ich von einem Polizisten, welcher explizit eine bestimmte Kontrolle durchführt. Wie vertrauenswürdig ist denn dieser "Fachmann", wenn ich jede seiner Weisung anzweifeln muss?
äh, meine nächsten beiden Sätze hast du aber schon gelesen?

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Mo 7. Sep 2009, 14:14


]]>
2009-09-07T14:10:55+02:00 2009-09-07T14:10:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79657#p79657 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Kein Polizeibeamter wird sämtliche Vorschriften auswendig kennen, das kann niemand ernsthaft erwarten.
Genau das erwarte ich von einem Polizisten, welcher explizit eine bestimmte Kontrolle durchführt. Wie vertrauenswürdig ist denn dieser "Fachmann", wenn ich jede seiner Weisung anzweifeln muss?

Statistik: Verfasst von Cruiser — Mo 7. Sep 2009, 14:10


]]>
2009-09-07T14:03:52+02:00 2009-09-07T14:03:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79654#p79654 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Mo 7. Sep 2009, 14:03


]]>
2009-09-07T13:44:05+02:00 2009-09-07T13:44:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79651#p79651 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
...

Ich glaube, so doof sind die Herren von der Rennleitung nicht sondern eher, wie schon andere hier auch, an einen "TV-Beitrag" nahe am Fake. Hauptsache irgendwas reißerisches, Hauptsache Quote.

Gruß
DeMixx
Wer schon einmal "für das Fernsehen" den Polizeidienst in irgendeiner Form hat darstellen müssen/dürfen/sollen, weiß, dass dabei nicht unbedingt nur die Realität gezeigt wird...

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 7. Sep 2009, 13:44


]]>
2009-09-07T13:42:11+02:00 2009-09-07T13:42:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79650#p79650 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Man kann nicht alles wissen - und ich will's manchmal auch nicht :cool1
letzteres macht euren Berufsstand durchaus sympathisch :-)

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Mo 7. Sep 2009, 13:42


]]>
2009-09-07T13:41:35+02:00 2009-09-07T13:41:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79649#p79649 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Hallo miteiander.

Unterstellen wir doch mal, daß die im Fernsehen gezeigten Polizisten von Gasvorschriften keine Ahnung haben.
Wer um Himmels Willen bringt dann diese armen Tropfen dazu solche Kontrollen durchzuführen. Es kann eigentlich nur die Langeweile sein. :o :o :o

Gruß
pepa
Langeweile ? Ich beiße mir jetzt hier lieber einmal auf die Lippen :SHABLON_padonak_02:

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 7. Sep 2009, 13:41


]]>
2009-09-07T13:40:21+02:00 2009-09-07T13:40:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79647#p79647 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Ach noch was zu Beamten, es sind Menschen wie du und ich, und die wisssen viel und haben einen harten schlechtbezahlten Job, in der Ausbildung lernen sie sehr viel, aber nicht mal ein Rechtsanwalt, der min doppelt so lange Gesetzte studiert wie ein Polizeischüler, weiss alles, und eben solche Dinge wie Gas im Wohnwagen oder Wohnmobil bezweifle ich jetzt mal dass das viele Beamte fundiert wissen, denn es sind absolute Randgebiete.
im Grunde hast du völlig recht. Kein Polizeibeamter wird sämtliche Vorschriften auswendig kennen, das kann niemand ernsthaft erwarten. Aber wenn ich das Eingangsposting richtig verstanden habe, dann war das eine gezielte Kontrolle vom WoWa und WoMos und deren Gasanlagen. Und dann sollten sich die durchführenden Beamten durchaus mal mit den einschlägigen Paragraphen hierzu auseinandergesetzt haben.

Ich glaube, so doof sind die Herren von der Rennleitung nicht sondern eher, wie schon andere hier auch, an einen "TV-Beitrag" nahe am Fake. Hauptsache irgendwas reißerisches, Hauptsache Quote.

Gruß
DeMixx

Statistik: Verfasst von DeMixx — Mo 7. Sep 2009, 13:40


]]>
2009-09-07T13:29:21+02:00 2009-09-07T13:29:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79646#p79646 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Unterstellen wir doch mal, daß die im Fernsehen gezeigten Polizisten von Gasvorschriften keine Ahnung haben.
Wer um Himmels Willen bringt dann diese armen Tropfen dazu solche Kontrollen durchzuführen. Es kann eigentlich nur die Langeweile sein. :o :o :o

Gruß
pepa

Statistik: Verfasst von pepa — Mo 7. Sep 2009, 13:29


]]>
2009-09-07T13:25:31+02:00 2009-09-07T13:25:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79645#p79645 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Hallo Uwe,
falls du PB bist, so hoffe ich du hast mein posting richtig verstanden!
Ich zweifle nicht die kompetenz von euch an! Aber es wird wenige Menschen geben die die STVO richtig kennen, und das ist ja vom Aufgabengebiet eines PB nur ein ganz kleiner Teil, daher glaube ich nicht dass ein PB bei einer Verkehrskontrolle alles weiss, und das ist auch gut so, somit bleibt raum für Gespräche!
Ich bin PB und denke, Dein Posting richtig verstanden zu haben ;) Du hast, mit dem, was Du gschrieben hast auch völlig Recht.

Unsere Dienstherren sind in der Vergangenheit weg vom Spezialisten und hin zum Allround-Beamten gekommen - und das funktioniert halt nicht ;)
Man kann nicht alles wissen - und ich will's manchmal auch nicht :cool1

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 7. Sep 2009, 13:25


]]>
2009-09-07T13:15:14+02:00 2009-09-07T13:15:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79644#p79644 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
...
haben wir denn keinen Polizeibeamten unter den Mitgliedern, der diese Vorschrift mal rauskramen könnte ????
Doch, haben wir ;)

Diese Vorschrift gibt es m.E. nicht.
Hallo Uwe,
falls du PB bist, so hoffe ich du hast mein posting richtig verstanden!
Ich zweifle nicht die kompetenz von euch an! Aber es wird wenige Menschen geben die die STVO richtig kennen, und das ist ja vom Aufgabengebiet eines PB nur ein ganz kleiner Teil, daher glaube ich nicht dass ein PB bei einer Verkehrskontrolle alles weiss, und das ist auch gut so, somit bleibt raum für Gespräche!

Statistik: Verfasst von pilote600 — Mo 7. Sep 2009, 13:15


]]>
2009-09-07T13:08:31+02:00 2009-09-07T13:08:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79642#p79642 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
...
haben wir denn keinen Polizeibeamten unter den Mitgliedern, der diese Vorschrift mal rauskramen könnte ????
Doch, haben wir ;)

Diese Vorschrift gibt es m.E. nicht.

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 7. Sep 2009, 13:08


]]>
2009-09-07T12:55:10+02:00 2009-09-07T12:55:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79641#p79641 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Die sollten es eigendlich als Hersteller wissen, oder?

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 7. Sep 2009, 12:55


]]>
2009-09-07T12:40:22+02:00 2009-09-07T12:40:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79640#p79640 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
aber bleiben wir doch mal bei den Tatsachen

nicht die Reporter oder Macher dieser überflüssigen Sendung haben da Etwas behauptet, sondern die Polizeibeamten der Autobahnpolizei Köln, die sagten doch, dass es nicht ausreicht den Regler zu schließen, sondern dass auch die Schläuche abgetrennt werden müssen und nur darum geht es doch
haben wir denn keinen Polizeibeamten unter den Mitgliedern, der diese Vorschrift mal rauskramen könnte ????
Wer sagt dir denn dass die Beamten echt waren????? Um Quoute zu machen traue ich den TV Machern alles zu, und eine Randgruppe als fahrende Bomben darzustellen bringt Quote, denn nun weiß jeder zuschauer das wir doch alle Verbrecher sind!


Ach noch was zu Beamten, es sind Menschen wie du und ich, und die wisssen viel und haben einen harten schlechtbezahlten Job, in der Ausbildung lernen sie sehr viel, aber nicht mal ein Rechtsanwalt, der min doppelt so lange Gesetzte studiert wie ein Polizeischüler, weiss alles, und eben solche Dinge wie Gas im Wohnwagen oder Wohnmobil bezweifle ich jetzt mal dass das viele Beamte fundiert wissen, denn es sind absolute Randgebiete. Und wenn es so wäre, dann müsste man die Firma Truma wegen Betrugs verklagen, weil dort wird uA damit geworben dass man mit der Secumotion auch während der Fahrt heizen darf. Sonst würde das teure ding ja kein Mensch kaufen, kostst immerhin mit Schläuchen fast das dreifache eines normalen reglers

Statistik: Verfasst von pilote600 — Mo 7. Sep 2009, 12:40


]]>
2009-09-07T12:30:10+02:00 2009-09-07T12:30:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79638#p79638 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
nicht die Reporter oder Macher dieser überflüssigen Sendung haben da Etwas behauptet, sondern die Polizeibeamten der Autobahnpolizei Köln, die sagten doch, dass es nicht ausreicht den Regler zu schließen, sondern dass auch die Schläuche abgetrennt werden müssen und nur darum geht es doch
haben wir denn keinen Polizeibeamten unter den Mitgliedern, der diese Vorschrift mal rauskramen könnte ????

Statistik: Verfasst von andalusa — Mo 7. Sep 2009, 12:30


]]>
2009-09-07T12:22:18+02:00 2009-09-07T12:22:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79637#p79637 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Letztes Jahr lief auf "ZDF - Reporter" eine Reportage über eine Pferdeflüsterin (sage den Namen lieber nicht).
Als Reiterin stellten sich mir die Haare zu Berge, was für ein unhaltbarer Quatsch da erzählt, bzw. behauptet wurde.

Sorry ich schweife zu weit ab. :oops:

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mo 7. Sep 2009, 12:22


]]>
2009-09-07T11:48:27+02:00 2009-09-07T11:48:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79636#p79636 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Fazit: Was aus der Flimmerkiste kommt ist mit viel Vorsicht zu genießen, den oft ist es mit der guten Arbeit der Reporter nicht weit her!
Du hast recht : Vorsicht ist geboten bei solchen Fernsehsendungen !
Das weiß ich aus eigener Erfahrung . Ich arbeite in der Luftfahrtbranche
seit 25 Jahren und was über diese Branche schon berichtet wurde war
sehr oft absoluter Quatsch .
Der Wissenstand dieser Reporter ist oft mehr als armseelig zu nennen .
Und deshalb wieder von mir ein klares ... :achwas

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 7. Sep 2009, 11:48


]]>
2009-09-07T06:46:20+02:00 2009-09-07T06:46:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79604#p79604 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
über den Sinn (oder unsinn) der bewussten TV Sendung wurde ja schon fast alles gesagt, zusammenfassend und nach meinem Wissenstand:

Für Wohnmobile bis 2007 EZ = Betreiben der Gasanlage auch während der Fahrt in D und vielen EU Ländern erlaubt, in Frankreich nicht.

Für Wohnmobile mit Secumotion gilt die einschränkung F nicht, mit SM ist es auch dort gestattet die Gasanlage zu betreiben während der Fahrt.


So nun aber zu was ganz anderem, und viel schlimmeren:

Wir glauben doch eigentlich was uns vom TV serviert wird. Bei diesem Bericht nun sträubten sich die Nackenhaare einiger die sich mit dem Thema schon sehr eindringlich auseinandergesetzt haben. Weiters Beispiel war eine Sendung in VOX, die Sendung hat den Titel Grip das Automagazin, der Bericht ging um eine Schrott Meisterschaft, bei der unter anderem Getriebe weitgeschleudert werden und Zylinderköpfe gestoßen werden. Was sagt der Reporter, beim Getriebewerfen? "Gewinner beim Zylinderkopfstoßen wurde ...." und beim Zylinderkopfstoßen? "Sieger beim Motorblockstoßen wurde....." so viel zum Sachverstand dieser Sendung
Vor wenigen Wochen bei Akte (Sat 1) Berichte über KO Gasüberfälle..... zu demThema wurde ja schon sehr viel und alles sinnvolle geschrieben.....

Fazit: Was aus der Flimmerkiste kommt ist mit viel Vorsicht zu genießen, den oft ist es mit der guten Arbeit der Reporter nicht weit her!

Statistik: Verfasst von pilote600 — Mo 7. Sep 2009, 06:46


]]>
2009-09-07T06:05:40+02:00 2009-09-07T06:05:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79602#p79602 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Seit 01.04. 2006 gibt es nämlich die Vorschrift, daß HU-Plaketten bei Womos nur noch mit gültiger G607-Prüfung erteilt werden dürfen. Wenn ein HU-Prüfer die Plakette ohne gültige Gasprüfung hergibt, verstößt er gegen geltendes Recht!
Finde ich interessant. Jetzt würde mich noch interessieren, wo das steht. :!:

Ich habe nämlich schon oft etwas anderes gehört. Zur Verkehrssicherheit des Fahrzeuges gehört das eigentlich nicht.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 7. Sep 2009, 06:05


]]>
2009-09-06T22:52:51+02:00 2009-09-06T22:52:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79587#p79587 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]>
Wenn ich zur DEKA komme um HU und AU machen zu lassen, dann fragen die als erstes ob ich eine gültige Gasabnahme habe.
Wenn nicht machen sie es gleich mit!
Klar! Auch TÜV, KÜS und GTÜ sollten eigentlich danach fragen! Und wenn deine DEKRA einen DVFG-Sachverständigen hat, ok! Seit 01.04. 2006 gibt es nämlich die Vorschrift, daß HU-Plaketten bei Womos nur noch mit gültiger G607-Prüfung erteilt werden dürfen. Wenn ein HU-Prüfer die Plakette ohne gültige Gasprüfung hergibt, verstößt er gegen geltendes Recht!
Er kann die G607 im Regelfall nicht selbst abnehmen, da es bei TÜV und dergleichen wenig Sachverständige gibt, die die Prüfung des DVFG haben. Und nur mit der und erteilter Prüfernummer sind sie abnahmeberechtigt. Nur die Ausbildung zum Kfz-Ingenieur und Beschäftigung beim TÜV o.Ä. genügt nicht! Also brauchen sie die Prüfprotokolle anderer Sachverständiger. Bei Wohnwagen schaut es anders aus, da man hier nicht von einer Gefährdung des Fahrzeugführers ausgeht. Ist ja "nur" ein Anhänger. Hier wird nur ein Vermerk ins Prüfprotokoll eingetragen.

Klaus

Statistik: Verfasst von bauhenkel — So 6. Sep 2009, 22:52


]]>
2009-09-06T21:17:13+02:00 2009-09-06T21:17:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=79582#p79582 <![CDATA[Re: Gasanlage während der Fahrt]]> im Laufe des heutigen Tages fiel mir ein, dass ein Modellbahn-Kollege von mir bei einer Autobahnpolizei in SH arbeitet.
Also hab ihn beauftragt, sich mal schlau zu machen. Morgen abend bekomme ich eine hoffentlich umfassende Klärung des Sachverhaltes. Diese werde ich dann umgehend an euch weiterleiten.

Bis denne
Gruß
Jens

Statistik: Verfasst von jensemann1962 — So 6. Sep 2009, 21:17


]]>