[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-04-28T09:15:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/5268 2010-04-28T09:15:22+02:00 2010-04-28T09:15:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=130079#p130079 <![CDATA[Re: Schweiz 09 - Vierwaldstätter See u. Berner Oberland]]> Diese "goldene Rundfahrt" bei Luzern kann ich wirklich jedem empfehlen, von jung bis alt begeistert diese ;)

Wir sind grosse Fan's vom Tessin, aber nach deinen Bildern müssen wir unbedingt auch wieder einmal in die Innerschweiz :)

lieber Gruss Woodi

Statistik: Verfasst von woodstock — Mi 28. Apr 2010, 09:15


]]>
2009-11-08T12:25:25+02:00 2009-11-08T12:25:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=91192#p91192 <![CDATA[Re: Schweiz 09 - Vierwaldstätter See u. Berner Oberland]]> Danke für die schönen Bilder und den super Reisebericht :good:

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — So 8. Nov 2009, 11:25


]]>
2009-11-08T09:27:56+02:00 2009-11-08T09:27:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=91162#p91162 <![CDATA[Re: Schweiz 09 - Vierwaldstätter See u. Berner Oberland]]>
Alle diese Punkte habe ich auch schon sehen können. Luzern und Vierwaldstätter See erst im vergangenen Jahr. Der Rest (Bern, Interlaken incl. Jungfraujoch) vor über 20 Jahren. Die Schweiz ist schon ein tolles Urlaubsziel.

Statistik: Verfasst von rittersmann — So 8. Nov 2009, 08:27


]]>
2009-11-07T22:01:54+02:00 2009-11-07T22:01:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=91126#p91126 <![CDATA[Re: Schweiz 09 - Vierwaldstätter See u. Berner Oberland]]> wir waren auch in den Herbstferien in der Schweiz, Thun, Kandersteg, Interlaken und Vierwaldstättersee. Eine sehr schöne Gegend die wir vielleicht im nächsten Jahr mal im Sommer anfahren werden.
Dein Reisebericht ist sehr schön und informativ gemacht. Schade das es keine Bilder von der Flußgeschichte gibt, würde mich auch noch locken.
Auf jeden Fall sind wir Schweiz-Fans geworden.

LG
Horst

Statistik: Verfasst von Harry13 — Sa 7. Nov 2009, 21:01


]]>
2009-10-28T09:25:29+02:00 2009-10-28T09:25:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88498#p88498 <![CDATA[Re: Schweiz 09 - Vierwaldstätter See u. Berner Oberland]]>
seh schöner Bericht und tooooollllllleeeeeeeeeee Bilder :)

Danke

Statistik: Verfasst von Tedela — Mi 28. Okt 2009, 08:25


]]>
2009-10-27T21:30:54+02:00 2009-10-27T21:30:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88389#p88389 <![CDATA[Re: Schweiz 09 - Vierwaldstätter See u. Berner Oberland]]>

Statistik: Verfasst von Kai P. — Di 27. Okt 2009, 20:30


]]>
2009-10-27T21:29:17+02:00 2009-10-27T21:29:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88388#p88388 <![CDATA[Re: Schweiz 09 - Vierwaldstätter See u. Berner Oberland]]> Es ist Zeit zum Aufbruch und so packen wir unsere sieben Sachen und machen uns auf den Weg. Heute fahren wir ins Berner Oberland. Unterwegs regnet es. Da hatten wir seit Tagen, ach, seit Wochen nicht. Im Grunde spielt es auch heute keine so große Rolle. Hauptsache wir haben eine gute Sicht bei den bevorstehenden Wanderungen.
Als wir Interlaken erreichen hat sich das Wetter schon wieder gebessert. Es ist trocken und am Nachmittag ist der Himmel wieder blau.

Auf dem Campingplatz „Jungfrau“ war am Wochenende ein Treffen eines Schweizer Campingclubs, aber die meisten Camper sind im Aufbruch. Der sehr nette Inhaber zeigt uns den Platz und wir können uns eine schöne Stellfläche aussuchen.

Als wir es uns bequem machen wissen wir noch nicht, dass wir für den Rest unseres Urlaubs hier bleiben werden.

Der Platz ist ruhig (bis auf die Hubschrauber, von denen tagsüber IMMER einer zu hören ist) und sauber. Von hier aus können wir mit unseren Fahrrädern, oder mit dem kostenlosen Stadtbus, bis zum Bahnhof Interlaken fahren und dort aus etliche Wanderungen starten.

Um das Ganze preislich etwas überschaubarer zu gestalten, kaufen wir für uns den Jungfraubahnenpass. Das ist zwar nicht ganz billig, aber immerhin wesentlich günstiger, als wenn wir jede Gondel- Zug- und Seilfahrt extra bezahlen.
Der Pass kostet pro erwachsene Person 121,90€ und ist an sechs aufeinander folgenden Tagen gültig. Einmalig ist die Benutzung der Jungfraubahn, also bis „Top of Europe“ inklusive. Ansonsten kann man die Busse, Bahnen und Gondeln in dem Bereich und innerhalb der sechs Tage so oft benutzen wie man möchte.

Das das Wetter auch in den folgenden Tagen überwiegend sehr gut war, haben wir reichlich davon gebrauch gemacht.

Ich bedanke mit bei den Mitgliedern des Wohnmobilforum-Schweiz.ch und den Mitgliedern des Forums mobile-freiheit.net für die vielen Tipps.
Die Schweiz, ein lohnenswertes Reiseziel! Und hier zum Schluss noch ein paar Bilder:



http://www.jungfraucamp.ch/

http://www.jungfraubahn.ch/de/DesktopDe ... x/tabid-1/

Statistik: Verfasst von Kai P. — Di 27. Okt 2009, 20:29


]]>
2009-10-27T21:27:19+02:00 2009-10-27T21:27:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88386#p88386 <![CDATA[Re: Schweiz 09 - Vierwaldstätter See u. Berner Oberland]]> Der Vierwaldstätter See ist wirklich sehr schön, aber wir möchten noch mehr von der Schweiz sehen. Unter anderem Bern – und dort fahren wir heute hin.
Ich gebe also ins Navi Bern ein und als Straße die Adresse vom Campingplatz: Strandweg.
Dann geht’s los. Die Autobahn ist frei, das Wetter ist gut. Wir nähern uns unserem Ziel, aber weit und breit ist kein Campingplatz zu sehen. Ich fahre die Zielstraße hoch und noch mal runter. Gott sei dank haben wir nicht so ein Dickschiff und so ist das Rangieren mit unserem Rumtreibär gar kein Problem, aber doch irgendwie nervig.
Dann schaue ich noch mal in unsere Unterlagen und stelle fest, dass die Adresse des Campingplatzes nicht Bern, sonder 3084 Wabern, Strandweg 49 ist.
Also irgendein Vorort von Bern. Na gut, dann das ganze noch einmal, allerdings nicht von vorne, denn wir sind nur gut 8 Kilometer von unserem neuen Zielort entfernt. Alles halb so schlimm.

Der Campingplatz liegt etwa 3 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, direkt an der Aare. Für Wohnmobile gibt es auf dem Platz ein eigenes Areal, abseits vom vielleicht etwas lauteren Zeltplatz auf dem viele junge Leute zelten.

Für die Stadtbesichtigung ist der Platz ideal. Mit den Rädern sind wir in kurzer Zeit mitten im Geschehen und auf dem CP hat man tagsüber und abends seine Ruhe. Genau so stellen wir uns einen guten „Stadtcampingplatz“ vor.

Die Berner haben ein interessantes Sommerhobby. Sie schmeißen sich in Badeklamotten in den Fluss Aare und lassen sich kilometerweit mit der starken Strömung mit treiben. Das will ich auch. Hasilein ist zwar nicht sonderlich begeistert, ich kann sie aber trotzdem dazu überreden das mit der Videokamera einzufangen. Daher gibt es auch leider keine Fotos von meinem tollkühnen Badeexperiment. Es hat mir aber prima gefallen, kann ich nur jedem raten.
An einem Tag unternehmen wir eine Stadtführung mit Audioguide. Eine super Sache. Wir leihen uns in der Touristeninformation gegen Kaution zwei IPods. Darauf ist eine sehr gut beschriebene Stadtführung digital gesprochen. Mit sehr genauen Anweisungen wird man durch die Stadt geführt und bekommt entsprechende Infos über Kopfhörer mitgeteilt.


Hier noch ein paar Bilder von Bern.

http://www.campingeichholz.ch/

http://www.berninfo.com/de/page.cfm/Cit ... Audioguide

Statistik: Verfasst von Kai P. — Di 27. Okt 2009, 20:27


]]>
2009-10-27T21:25:42+02:00 2009-10-27T21:25:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88384#p88384 <![CDATA[Re: Schweiz 09 - Vierwaldstätter See u. Berner Oberland]]> Heute zieht es uns ein Stück weiter. Nach dem Auschecken fahren wir am Ufer des Sees entlang bis nach Vitznau. Der dortige Campingplatz liegt etwas abseits der Hauptstraße und ist recht ruhig gelegen. Zum See sind es zu Fuß nur 5 Minuten. Das Wetter ist immer noch sehr gut, teils schon fast zu heiß, und so wage ich ein Bad im See.
Das Wasser ist angenehm erfrischend, nicht kalt. Sonst wäre ich Memme auch bestimmt nicht rein gegangen.
Direkt ab dem Campingplatz sind Wanderwege ausgeschildert. Wir beschließen an einem der Tage mit der Zahnradbahn auf die Rigi zu fahren. Das ist der beliebteste Ausflugsberg in der Region und obwohl DER Berg männlich ist, heißt es DIE Rigi. Es konnte mir niemand erklären weshalb.
Der Campingplatz ist O.K., mit eigenem kleinem Swimmingpool. Wir verbringen hier einige Tage, weil mein Cousine Britta mit ihrem Mann Andre uns hier für einen halben Tag besuchen. Beide wohnen in der Nähe von Zürich.

http://www.camping-vitznau.ch/
http://www.rigi.ch/de/welcome.cfm

Statistik: Verfasst von Kai P. — Di 27. Okt 2009, 20:25


]]>
2009-10-27T21:24:57+02:00 2009-10-27T21:24:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88382#p88382 <![CDATA[Re: Schweiz 09 - Vierwaldstätter See u. Berner Oberland]]> Statistik: Verfasst von Kai P. — Di 27. Okt 2009, 20:24


]]>
2009-10-27T21:24:07+02:00 2009-10-27T21:24:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88381#p88381 <![CDATA[Re: Schweiz 09 - Vierwaldstätter See u. Berner Oberland]]> Dann geht die Rundfahrt los. Es ist wie beschrieben. Tolle Aussichten bei klasse Wetter, was will man mehr.
Am Abend wird gegrillt.


http://www.pilatus.ch/content-n6-sD.html

Statistik: Verfasst von Kai P. — Di 27. Okt 2009, 20:24


]]>
2009-10-27T21:20:22+02:00 2009-10-27T21:20:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88376#p88376 <![CDATA[Re: Schweiz 09 - Vierwaldstätter See u. Berner Oberland]]> Mit dem Schiff, der steilsten Zahnradbahn der Welt, der Luftseilbahn und der Gondelbahn rund um den Pilatus, dem Hausberg des Vierwaldstätter Sees. Karten hierzu gibt es an der Schiffsanlegestelle. Für heute sind wir zu spät, aber in den Sommermonaten wird diese Tour jeden Tag angeboten und so beschließen wir, morgen den Wecker zu stellen.
Den Tag über verbringen wir in der City und abends schmeiße ich den Grill an.

Statistik: Verfasst von Kai P. — Di 27. Okt 2009, 20:20


]]>
2009-10-27T21:19:39+02:00 2009-10-27T21:19:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88375#p88375 <![CDATA[Re: Schweiz 09 - Vierwaldstätter See u. Berner Oberland]]> Es ist Samstag. Das Wetter ist traumhaft, der Verkehr auf der Autobahn leider gar nicht. Vor der Grenze fahren wir noch einmal kurz von der Autobahn herunter und kaufen im „letzten deutschen Supermarkt vor der Grenze“ noch einmal ein. Bier, Wein und frische Lebensmittel. Unter anderem auch Grillfleisch. Der Parkplatz vor dem Supermarkt ist voll mit PKW aus der Schweiz. Offensichtlich kann man in Grenznähe günstiger in Deutschland als in der Schweiz einkaufen.
Zurück auf der Autobahn stauen wir uns bis zur Grenze und werden von den freundlichen Beamten einfach durch gewunken. Die Plakette für die Autobahn hatte ich bereits in Deutschland gekauft. In der Schweiz geht der Stau dann aber erst richtig los. Wir brauchen mehr als eine Stunde bis wir Basel hinter uns gelassen haben. Der Grund für die Warterei waren mehrere Baustellen, die die Autobahn von drei- auf einspurig werden ließen.

Heute fahren wir bis Luzern. In der Stadt gibt es einen Campingplatz und dort wollen wir hin.
Bei unserer Ankunft am frühen Nachmittag sind wir beim Anblick des trostlosen Geländes enttäuscht. So hatten wir uns den Campingplatz nicht vorgestellt. Er ist rappelvoll, die Wohnwagen und Wohnmobile stehen dicht wie auf einem Stellplatz nebeneinander und außerdem macht uns die Hitze zu schaffen.
Wir fahren zur Hauptstraße zurück und folgen der Uferstraße des Vierwaldstätter Sees. In dem Örtchen Weggis soll es einen sehr schönen Campingplatz geben. Laut unserem Navi sind es etwas mehr als 20 Kilometer. Also gebe ich das Ziel ein und los geht die Reise.
Unterwegs kommen wir auch an ein oder zwei Campingplätzen vorbei, allerdings liegen die direkt an der Uferstraße. In Weggis gibt es tatsächlich so etwas wie einen Campingplatz, eher ein Stellplatz auf einem Bauernhof. Sehr idyllisch gelegen, aber zumindest oberflächlich betrachtet, auch sehr einfach und vor allem, sehr weit weg von Luzern.
Der aufmerksame Leser könnte nun den Verdacht haben, dass wir sehr anspruchsvoll in der Auswahl unserer Stellplätze sind, aber dem ist eigentlich nicht so.
Ich überrede Hasilein doch noch nach Luzern auf den Campingplatz zurück zu fahren und mit einem Schmollmund willigt sie dann auch ein.
Also das Ganze noch einmal Retour und gegen 17.00 Uhr checken wir auf dem Campingplatz in Luzern ein. Wir haben Glück und bekommen eine Parzelle zugewiesen die etwas größer als die anderen ist. Dort stehen wir praktisch von Hecken gesäumt für uns „alleine“.
Die Nachbarschaft ist international und das ist toll.
Am Abend fahren wir mit den Rädern entlang der Uferstraße bis nach Luzern. Eine eindrucksvolle Stadt.


http://www.camping-international.ch/web ... ise_d.html

Statistik: Verfasst von Kai P. — Di 27. Okt 2009, 20:19


]]>
2009-10-27T21:31:10+02:00 2009-10-27T21:18:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=88374#p88374 <![CDATA[Schweiz 09 - Vierwaldstätter See u. Berner Oberland]]> Bevor wir die Grenze zur Schweiz erreichen, übernachten wir kurz vor dem Grenzübergang Basel in dem kleinen Örtchen Bad Krozingen. Hier betreibt die Gemeinde einen offiziellen Wohnmobilstellplatz neben der Therme und Saunaanlage, Vita-Classica.
Die Anlage verfügt über ca. 30 eben angelegte Stellplätze und ist mit Abwasserentsorgung, Frischwasseranschluss, Stromanschluss und Müllentsorgung ausgestattet und kostet pro Übernachtung 8,-€.
Am Abend besuchen wir das erste Weinfest des Jahres. Da wir morgen nach dem Frühstück weiter wollen hält sich unser Weinkonsum in Grenzen.
Die Veranstaltung ist sehr schön, aber gegen Mitternacht liegen wir im Bett.

http://www.bad-krozingen.info/kurort/Ba ... stellplatz

Statistik: Verfasst von Kai P. — Di 27. Okt 2009, 20:18


]]>