[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-01-15T11:31:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/5444 2010-01-15T11:31:01+02:00 2010-01-15T11:31:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107753#p107753 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> Hundefrei und nicht um Rentnerfrei....Kinderfrei....Beamtenfrei.....Raucherfrei............

Statistik: Verfasst von Cruiser — Fr 15. Jan 2010, 10:31


]]>
2010-01-15T07:19:49+02:00 2010-01-15T07:19:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107703#p107703 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
... na dann brauch ich mich auch nicht mehr vorstellen.
MfG
Beamte anleinen !!!!!!!!!!
schade das ich Mod bin, da darf ich nicht immer schreiben was ich denke. :cool1
Ich mach's einfach mal :
















nee, lieber doch nicht :lach1 :lach1 :lach1



:D

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 15. Jan 2010, 06:19


]]>
2010-01-14T23:12:44+02:00 2010-01-14T23:12:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107677#p107677 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
schade das ich Mod bin, da darf ich nicht immer schreiben was ich denke. :cool1
Schreib doch. Auch ein Mod ist nur ein Mensch. :D

LG Wolfgang

Statistik: Verfasst von dethleffsfahrer — Do 14. Jan 2010, 22:12


]]>
2010-01-14T22:19:04+02:00 2010-01-14T22:19:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107663#p107663 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> schade das ich Mod bin, da darf ich nicht immer schreiben was ich denke. :cool1

Statistik: Verfasst von präses — Do 14. Jan 2010, 21:19


]]>
2010-01-14T21:56:27+02:00 2010-01-14T21:56:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=107652#p107652 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> MfG
Beamte anleinen !!!!!!!!!!

Statistik: Verfasst von Gast — Do 14. Jan 2010, 20:56


]]>
2010-01-12T11:55:24+02:00 2010-01-12T11:55:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106889#p106889 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Hallo,

Mein Entschluss ist gefallen, es wird keinen extra Bereich geben, die Leinenpflicht soll eingehalten werden und dann müsste eigentlich alles gut werden.
DANKE für die vielen Meinungen und Info´s.
Hoffe das die 99% anständigen Wohnmobilisten die unverbesserlichen noch erziehen.
Wünsche allen noch ein schönes Womojahr 2010

Jörg Reichold
DANKE Jörg!

Ich denke, dass ist ein guter Entschluss und ein passendes ENDE zu diesem Thread!

Ich schlage also vor: THREAD CLOSED!

Statistik: Verfasst von womonauten — Di 12. Jan 2010, 10:55


]]>
2010-01-12T00:51:28+02:00 2010-01-12T00:51:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106817#p106817 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Ich selber habe einen Diensthund der immer mit uns unterwegs ist.
Er ist TOP-Ausgebildet und gehorcht aufs Wort.
Trotzdem führe ich ihn auf dem Stellplatz bzw. WOMO-Hafen stehts an der Leine.
Es ist halt ein Tier und somit nicht immer berechenbar.
Wenn doch nur alle Hundebesitzer/innen diesem Beispiel folgen würden...

Statistik: Verfasst von breezer — Mo 11. Jan 2010, 23:51


]]>
2010-01-11T23:16:48+02:00 2010-01-11T23:16:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106800#p106800 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
habe nicht mitbekommen das es hier immer noch weiter geht!!!

DANKE für die Info Hummel.

Mein Entschluss ist gefallen, es wird keinen extra Bereich geben, die Leinenpflicht soll eingehalten werden und dann müsste eigentlich alles gut werden.

DANKE für die vielen Meinungen und Info´s.

Hoffe das die 99% anständigen Wohnmobilisten die unverbesserlichen noch erziehen.

Wünsche allen noch ein schönes Womojahr 2010

Jörg Reichold

Statistik: Verfasst von Reichold — Mo 11. Jan 2010, 22:16


]]>
2010-01-10T11:14:09+02:00 2010-01-10T11:14:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106333#p106333 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Hai,
wo ist das Problem?
Mich würde die Meinung von Hundebesitzern interessieren ob das in Ordnung wäre oder ob diese damit ein Problem hätten?

Natürlich wäre auch schön ein paar allgemeine Meinungen zu dem Thema zu hören.
Jetzt hat er doch einige Meinungen dazu gelesen! :lol:
Hoffe nur das Reichold mit seinem Platz noch fertig wird :!:

mfg
Achim
Moinmoin.

Nachdem ich über den Jahreswechsel auf diesem SP gewesen bin (mit Hund) und die örtlichen Gegebenheiten und Möglichkeiten gesehen habe, denke ich nicht, dass da jemals etwas in dieser Richtung kommen wird.

Augenscheinlich hat Reichold selbst auch kein weiteres Interesse an diesem Thread - oder diesem Vorhaben ... zumindest habe ich seit dem 11.11.2009 hier dazu von ihm nichts mehr gelesen ;)

Statistik: Verfasst von Gimli — So 10. Jan 2010, 10:14


]]>
2010-01-10T11:08:12+02:00 2010-01-10T11:08:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106329#p106329 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> wo ist das Problem?
Mich würde die Meinung von Hundebesitzern interessieren ob das in Ordnung wäre oder ob diese damit ein Problem hätten?

Natürlich wäre auch schön ein paar allgemeine Meinungen zu dem Thema zu hören.
Jetzt hat er doch einige Meinungen dazu gelesen! :lol:
Hoffe nur, dass Reichold mit seinem Platz noch dieses Jahr fertig wird :!:

mfg
Achim

Statistik: Verfasst von Achim_53 — So 10. Jan 2010, 10:08


]]>
2010-01-10T09:44:31+02:00 2010-01-10T09:44:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106310#p106310 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
ja aber die zwei-drei haben es geschafft die alte Kamelle vom November wieder aufzuwärmen und bisher 166 Einträge anzuhäufen. :lach1

Statistik: Verfasst von präses — So 10. Jan 2010, 08:44


]]>
2010-01-10T08:59:03+02:00 2010-01-10T08:59:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106305#p106305 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
macht nur weiter so und wir bekommen

WOMOFREIE STELLPLÄTZE

da fährt man womo , im glauben an die grosse freiheit , abendteuer und the poor lonsome cowboy ,...
und dann ..nix wie ordnungenstafeln, gesetze , vorschriften, platzwarte, eingezeichnete stellplätze ,gebühren...und hundeverbote

macht euch das spass so ??

im ernst , wenn mir son knotteropa aufm platz die laune verdirbt ..fahr ich eben weiter und steh lieber frei
Und wenn man hier alles durchliest, sind es zwei, drei Befürworter von hundefreien Stellplätzen, ALLE ANDEREN sind sehr tolerant, auch Nichthundebesitzer.

Freut mich sehr das zu lesen. :cool1

Statistik: Verfasst von janoschpaul — So 10. Jan 2010, 07:59


]]>
2010-01-10T04:11:58+02:00 2010-01-10T04:11:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106299#p106299 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Ich finde es Klasse, wie es an einem der CPs an der holländischen Küste abläuft:

Hundehalter haben ihren Bereich - direkt neben der "Hundewiese"...

Da in dem Bereich auch nur Hundehalter Urlaub machen sind die Hunde auch glücklich - niemand beschwert sich über einen freilaufenden Hund - so eine Fellnase hat ja jeder - die Hunde sind glücklich - sie können toben - und vor jedem Womo oder Wohnwagen steht ein Napf mit Wasser - und abends haben die Zweibeiner auch noch Kontakt untereinander, denn dann werden die Spielzeuge der Vierbeiner ausgetauscht...

Ich finde es klasse -fände aber für die Zukunft eine andere Unterteilung von Stellplätzen und Campingplätzen wichtiger:

Zwischen toleranten und intoleranten Menschen....

... das zur Diskussion...

Viele Grüße von
Hannudo & seinem Ferrie

Statistik: Verfasst von HannuDo — So 10. Jan 2010, 03:11


]]>
2010-01-10T00:42:53+02:00 2010-01-10T00:42:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106271#p106271 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
WOMOFREIE STELLPLÄTZE

da fährt man womo , im glauben an die grosse freiheit , abendteuer und the poor lonsome cowboy ,...
und dann ..nix wie ordnungenstafeln, gesetze , vorschriften, platzwarte, eingezeichnete stellplätze ,gebühren...und hundeverbote

macht euch das spass so ??

im ernst , wenn mir son knotteropa aufm platz die laune verdirbt ..fahr ich eben weiter und steh lieber frei

Statistik: Verfasst von klaus1960 — Sa 9. Jan 2010, 23:42


]]>
2010-01-10T00:30:09+02:00 2010-01-10T00:30:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106267#p106267 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Hmmmmmmmmm......

alles sehr interessant.

Wenn Hundefreie Stellpältze dann aber bitte auch:

Katzenfreie.......
Kleinkinderfreie....
Mopelfreie.....
Wohnwagenfreie...
Anhängerfreie......
.................................ich denke diese Liste ist unendlich fortzusetzen.

Ich appeliere an die Vernunft der Hunde-,Katzen-,Kinderbesitzer...wieder mehr Rücksicht und Anstand zu praktizieren,
dann würde sich so eine Frage wie hier nicht mehr stellen.
ich meine du hast rauchfrei vergessen. :lach1 :lach1 :lach1
:lach1 :lach1
Jou
Nörgler frei
Leute die sich selber nicht leiden können frei

Statistik: Verfasst von KAndy — Sa 9. Jan 2010, 23:30


]]>
2010-01-09T11:24:57+02:00 2010-01-09T11:24:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=106072#p106072 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> lustiger Thread mittlerweil... :shock: :?
Ich komme auf jeden Fall nicht auf den Stellplatz, aber es gibt genügend "Andersdenkende", doch ob diese kleine Menge reicht, um den Platz auszulasten !!??? Glaube ich eher nicht !!!

Gruss Silvio

Statistik: Verfasst von weissekuh704 — Sa 9. Jan 2010, 10:24


]]>
2010-01-07T17:58:21+02:00 2010-01-07T17:58:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105622#p105622 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>

Und "Guten Morgen" und "Auf Wiedesehen" sage ich überall - sogar auf der Arbeit :bye:

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 7. Jan 2010, 16:58


]]>
2010-01-07T17:40:04+02:00 2010-01-07T17:40:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105620#p105620 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Vielleicht stellen sich Herr Direktor erst mal vor, bevor er ins Forum tritt? ;)
Hallo Udo,

ist die Vorstellung vor der Einstellung gegenüber einer Sache wirklich notwendig?
Notwendig nicht.... höflich schon :cool1
Nicht jeder nennt eine gute Kinderstube sein eigen :shock:

Dennoch sollte man nicht auf neue einprügeln, man fühlt sich schnell unerwünscht, ist gar verschreckt und schreibt nichts mehr.

Von Moderatoren könnte man sicher ein etwas feinfühligeres Verhalten erwarten :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Hobby600 — Do 7. Jan 2010, 16:40


]]>
2010-01-07T16:29:41+02:00 2010-01-07T16:29:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105612#p105612 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Hmmmmmmmmm......

alles sehr interessant.

Wenn Hundefreie Stellpältze dann aber bitte auch:

Katzenfreie.......
Kleinkinderfreie....
Mopelfreie.....
Wohnwagenfreie...
Anhängerfreie......
.................................ich denke diese Liste ist unendlich fortzusetzen.

Ich appeliere an die Vernunft der Hunde-,Katzen-,Kinderbesitzer...wieder mehr Rücksicht und Anstand zu praktizieren,
dann würde sich so eine Frage wie hier nicht mehr stellen.
ich meine du hast rauchfrei vergessen. :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von deisterspatz — Do 7. Jan 2010, 15:29


]]>
2010-01-07T15:04:00+02:00 2010-01-07T15:04:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105599#p105599 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> http://www.gif-paradies.de/gifs/tiere/h ... h_0037.gif

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — Do 7. Jan 2010, 14:04


]]>
2010-01-07T12:32:39+02:00 2010-01-07T12:32:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105558#p105558 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Ich denke wir sollten die Kirche mal im Dorf lasssen, Toleranz ist hier das Zauberwort. Wenn jeder, also Hundherrchen und Frauchen, aber auch Hundelose, Rücksicht aufeinander nehmen, dann klappts auch mit dem Nachbarn.

Gruß und Wuff Wuff

Jion
Ohne diesen Fred jetzt abwürgen zu wollen, hat jion m.E. das ideale Schlusswort geschrieben.

Danke hierfür !

Statistik: Verfasst von 64ersnoopy — Do 7. Jan 2010, 11:32


]]>
2010-01-07T12:02:41+02:00 2010-01-07T12:02:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105555#p105555 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Gruß und Wuff Wuff

Jion

Statistik: Verfasst von jion — Do 7. Jan 2010, 11:02


]]>
2010-01-07T11:33:49+02:00 2010-01-07T11:33:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105546#p105546 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
alles sehr interessant.

Wenn Hundefreie Stellpältze dann aber bitte auch:

Katzenfreie.......
Kleinkinderfreie....
Mopelfreie.....
Wohnwagenfreie...
Anhängerfreie......
.................................ich denke diese Liste ist unendlich fortzusetzen.

Ich appeliere an die Vernunft der Hunde-,Katzen-,Kinderbesitzer...wieder mehr Rücksicht und Anstand zu praktizieren,
dann würde sich so eine Frage wie hier nicht mehr stellen.

Statistik: Verfasst von FCC — Do 7. Jan 2010, 10:33


]]>
2010-01-07T00:36:53+02:00 2010-01-07T00:36:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105492#p105492 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Schleimer
........sind mir lieber als Neider :mrgreen: :cool1
mir nicht... an die Neider hab ich mich gewöhnt :lach1

Statistik: Verfasst von Adler — Mi 6. Jan 2010, 23:36


]]>
2010-01-07T00:28:41+02:00 2010-01-07T00:28:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105490#p105490 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Schleimer
........sind mir lieber als Neider :mrgreen: :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 6. Jan 2010, 23:28


]]>
2010-01-07T00:03:12+02:00 2010-01-07T00:03:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105487#p105487 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Für den Satz wird Dir Lucy ewig dankbar sein :lol:
Kopie (2) von Urlaub 2009 085.jpg
Lucy und Familie haben wir eh ewig ins Herz geschlossen. :!:
Schleimer
:mrgreen:

Statistik: Verfasst von Adler — Mi 6. Jan 2010, 23:03


]]>
2010-01-06T23:21:43+02:00 2010-01-06T23:21:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105477#p105477 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Für den Satz wird Dir Lucy ewig dankbar sein :lol:
Kopie (2) von Urlaub 2009 085.jpg
Lucy und Familie haben wir eh ewig ins Herz geschlossen. :!:

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 6. Jan 2010, 22:21


]]>
2010-01-06T23:11:13+02:00 2010-01-06T23:11:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105475#p105475 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Ich habe Angst/Respekt vor grossen Hunden!
Kleine laufende Wollknäule finde ich niedlich, würde davon auch mehrere in mein Womo lassen und ihnen Trinken, Essen und Leckerlies zukommen lassen!
Was mich stört, sind Köter, die versuchen mir an den Nüssen zu lecken, meine auf dem Tisch bereitliegende Fleischwaren anzuschleckern und ich beim grillen damit beschäftigt werde die Hundeschnauzen vom Grill fernzuhalten.

Kleine Hunde kommen nicht an meine Nüsse, nicht an meinen Grillteller, folgedessen habe ich keine Probleme und finde die kleinen Racker eher süss.
Na, da täusche dich mal nicht. Habe schon kleine Jack Russel auf einem Tisch erlebt. Die springen aus dem Stand da hoch. Und an Nüsse kommen die noch viel leichter. :D

Statistik: Verfasst von dethleffsfahrer — Mi 6. Jan 2010, 22:11


]]>
2010-01-06T23:10:31+02:00 2010-01-06T23:10:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105474#p105474 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Kleine Hunde kommen nicht an meine Nüsse, nicht an meinen Grillteller, folgedessen habe ich keine Probleme und finde die kleinen Racker eher süss.
Für den Satz wird Dir Lucy ewig dankbar sein :lol:
Kopie (2) von Urlaub 2009 085.jpg

Statistik: Verfasst von Hummel — Mi 6. Jan 2010, 22:10


]]>
2010-01-06T23:01:13+02:00 2010-01-06T23:01:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105473#p105473 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Hundefreie WOMO Stellplätze sind immer gut.
Irgenwie fühle ich mich dort obwohl ohne Humde sicherer und freier :oops:
Genau.. Minarettenfreie Stellplätze....oops, habe ich da was verwechselt... :mrgreen:
Hallo David,
deine Antwort musst du dir auf deiner Zunge zergehen lassen! :?

Ich habe Angst/Respekt vor grossen Hunden!
Kleine laufende Wollknäule finde ich niedlich, würde davon auch mehrere in mein Womo lassen und ihnen Trinken, Essen und Leckerlies zukommen lassen!
Was mich stört, sind Köter, die versuchen mir an den Nüssen zu lecken, meine auf dem Tisch bereitliegende Fleischwaren anzuschleckern und ich beim grillen damit beschäftigt werde die Hundeschnauzen vom Grill fernzuhalten.

Kleine Hunde kommen nicht an meine Nüsse, nicht an meinen Grillteller, folgedessen habe ich keine Probleme und finde die kleinen Racker eher süss.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 6. Jan 2010, 22:01


]]>
2010-01-06T22:42:55+02:00 2010-01-06T22:42:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105471#p105471 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Vielleicht stellen sich Herr Direktor erst mal vor, bevor er ins Forum tritt? ;)
Hallo Udo,

ist die Vorstellung vor der Einstellung gegenüber einer Sache wirklich notwendig?
Notwendig nicht.... höflich schon :cool1

Statistik: Verfasst von Adler — Mi 6. Jan 2010, 21:42


]]>
2010-01-06T22:37:58+02:00 2010-01-06T22:37:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105468#p105468 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Vielleicht stellen sich Herr Direktor erst mal vor, bevor er ins Forum tritt? ;)
Hallo Udo,

ist die Vorstellung vor der Einstellung gegenüber einer Sache wirklich notwendig?

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 6. Jan 2010, 21:37


]]>
2010-01-06T21:48:37+02:00 2010-01-06T21:48:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105457#p105457 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 6. Jan 2010, 20:48


]]>
2010-01-06T19:33:26+02:00 2010-01-06T19:33:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105411#p105411 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Hundefreie WOMO Stellplätze sind immer gut.
Irgenwie fühle ich mich dort obwohl ohne Humde sicherer und freier :oops:
Genau.. Minarettenfreie Stellplätze....oops, habe ich da was verwechselt... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von womonauten — Mi 6. Jan 2010, 18:33


]]>
2010-01-06T18:39:18+02:00 2010-01-06T18:39:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105399#p105399 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>

@direktor
Leine ist Tierqualerei ? Hm und die meisten Hundebesitzer haben von Hunden keine Ahnung.
Tja, dann......muss ich jetzt nicht verstehen, da keine Ahnung :lol:

Statistik: Verfasst von janoschpaul — Mi 6. Jan 2010, 17:39


]]>
2010-01-06T17:34:39+02:00 2010-01-06T17:34:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=105385#p105385 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> Das Anleinen von Hunden ist Tierquälerei, der Hund mit Leine sieht seinen Führer angeleint und
versucht ihn zu sichern, dadurch erst wird er aggressiv, er sieht in der Leine den Schutzbefehl.
Die meisten Hundebesitzer haben von Hunden keine Ahnung, sorry.
Mein Hund ist komplett ohne Leine aufgewachsen, ein Briard, und ist sehr führig.
Erziehung wie beim Menschen auch ist das A und O.
MfG
Direktor

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 6. Jan 2010, 16:34


]]>
2010-01-03T19:58:30+02:00 2010-01-03T19:58:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=104750#p104750 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> Irgenwie fühle ich mich dort obwohl ohne Humde sicherer und freier :oops:

Statistik: Verfasst von widder — So 3. Jan 2010, 18:58


]]>
2010-01-03T18:14:42+02:00 2010-01-03T18:14:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=104729#p104729 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Da unser Jüngster furchtbare Angst vor Hunden hat (schlimme Erfahrung, als er noch klein war), bin ich für eine strikte Anleinpflicht. Eine hundefreier Bereich muss es nicht sein, er macht schon von selbst einen großen Bogen um Hunde.

Dummerweise ist es auch wirklich so, dass wenn wir irgendwo spazieren gehen und da läuft ein Hund friedlich rum, stürzt der sich im nächsten Moment knurrend auf unseren Kurzen. Irgendwie merken die das wohl, dass er Panik hat. Natürlich schreit er los wie am Spieß (dabei rede ich mir den Mund fusselig, von wegen ruhig stehen bleiben, Hund der mit dem Schwanz wackelt will nichts böses usw usw), aber er hat einfach Angst hoch 10 und die kriegen wir nicht weg. Wenn er einen Hund besser kennt, geht es, aber einen Sicherheitsabstand von 5m hält er da auch.

Ich hätte Angst bei freilaufenden Hunden, dass ihm etwas ernsthaftes passiert aufgrund seines Fehlverhaltens, dass die Hunde ja auch nicht einschätzen können.
Hallo,

ich kann diese Angst und Panik gut verstehen. Du hast recht, der Hund merkt das und konzentriert sich dann darauf. Vielleicht wäre es ganz gut für euch und den Kleinen, wenn ihr mal eine Art Desensibilisierung machen würdet. Diese Angst bleibt sonst ein Leben lang. Und wichtig ist es auch, die Signale eines Hundes richtig zu deuten und ihn "zu lesen". Eine wedelnde Rute muss nicht immer Freundlichkeit signalisieren; sie kann bei einem "gestörten" Hund auch einfach nur Erregung oder um Aufmerksamkeit betteln bedeuten.

LG Wolfgang

Statistik: Verfasst von dethleffsfahrer — So 3. Jan 2010, 17:14


]]>
2010-01-03T16:22:56+02:00 2010-01-03T16:22:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=104699#p104699 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Dummerweise ist es auch wirklich so, dass wenn wir irgendwo spazieren gehen und da läuft ein Hund friedlich rum, stürzt der sich im nächsten Moment knurrend auf unseren Kurzen. Irgendwie merken die das wohl, dass er Panik hat. Natürlich schreit er los wie am Spieß (dabei rede ich mir den Mund fusselig, von wegen ruhig stehen bleiben, Hund der mit dem Schwanz wackelt will nichts böses usw usw), aber er hat einfach Angst hoch 10 und die kriegen wir nicht weg. Wenn er einen Hund besser kennt, geht es, aber einen Sicherheitsabstand von 5m hält er da auch.

Ich hätte Angst bei freilaufenden Hunden, dass ihm etwas ernsthaftes passiert aufgrund seines Fehlverhaltens, dass die Hunde ja auch nicht einschätzen können.

Statistik: Verfasst von CKgroupie — So 3. Jan 2010, 15:22


]]>
2009-12-21T01:59:48+02:00 2009-12-21T01:59:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102526#p102526 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Mit weihnachtlichen Grüßen,

Gerd

Statistik: Verfasst von Grafschafter — Mo 21. Dez 2009, 00:59


]]>
2009-12-15T09:38:20+02:00 2009-12-15T09:38:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=101234#p101234 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Er ist TOP-Ausgebildet und gehorcht aufs Wort.

Trotzdem führe ich ihn auf dem Stellplatz bzw. WOMO-Hafen stehts an der Leine.

Es ist halt ein Tier und somit nicht immer berechenbar.

Gruß Peter

Statistik: Verfasst von Pelle1 — Di 15. Dez 2009, 08:38


]]>
2009-11-15T20:18:45+02:00 2009-11-15T20:18:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93276#p93276 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Meine Erkenntnis aus diesem thread: alle "Mobile-Freiheit-Hunde" sind angeleint, sehr brav, "Nur-in-Tüten-Kacker", nie und nimmer Womoräder anpinkelnd, niemals bellend, hören aufs Wort (auf welches ?), bleiben mind. 5 Std. alleingelassen absolut stumm im Womo, springen weder Mann, Frau, Kinder an, gehen trotz 2,50 m langer Leine schön bei Fuß und haaren nicht. Ja - wat sind dat denn für Köters? PLÜSCHTIERE! :lach1
Erwischt!! Meine haaren doch.

Statistik: Verfasst von dethleffsfahrer — So 15. Nov 2009, 19:18


]]>
2009-11-15T19:57:58+02:00 2009-11-15T19:57:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93270#p93270 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Meine Erkenntnis aus diesem thread: alle "Mobile-Freiheit-Hunde" sind angeleint (bis auf ganz geringe Ausnahmen), sehr brav, "Nur-in-Tüten-Kacker", nie und nimmer Womoräder anpinkelnd (also keine Rüden), niemals bellend, hören aufs Wort (auf welches ?), bleiben mind. 5 Std. alleingelassen absolut stumm im Womo, springen weder Mann, Frau, Kinder an, gehen trotz 2,50 m langer Leine schön bei Fuß und haaren nicht. Ja - wat sind dat denn für Köters? PLÜSCHTIERE! :lach1
Ja, das hätte ich mir bei unseren auch gewünscht, war aber nicht so.
So ein Hund ist ja auch nur ein Mensch und hat so seine Eigenarten und Launen.
Deshalb hab ich verantwortungsbewust die Regeln soweit ich diese beeinflussen kann eingehalten.
Fürs bellen kann ich nix. Den Rest hab ich gemacht.

Weil, wie schon beschrieben die Hunde sind nicht schuldig, immer die/der Besitzer.
Das einzigste was man dem Hund vorwerfen kann ist seine Grösse und Fellfarbe.
Ein grosser schwarzer Hund ist immer gefährlich, ein heller kleiner immer niedlich und süss.
Zumindest sind das die Reaktionen der Menschen auf die Hunde.
Ist schon komisch wenn ein dunkler Hund auf einen zu kommt ist es wirklich beängstigend als wenn der gleiche Hund ein helles Fell hat.

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 15. Nov 2009, 18:57


]]>
2009-11-15T19:34:13+02:00 2009-11-15T19:34:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93261#p93261 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>

Statistik: Verfasst von Zora — So 15. Nov 2009, 18:34


]]>
2009-11-15T19:34:53+02:00 2009-11-15T19:32:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93259#p93259 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> Anleingebot und KEINE Kampfmaschinen und gut ist es.
Und gaaaanz wichtig: Dem Herrchen gehören die Köttels und der nimmt sie auch mit, auch im Dunkeln.

Gruß
Don Pedro

Statistik: Verfasst von Gast — So 15. Nov 2009, 18:32


]]>
2009-11-15T18:46:08+02:00 2009-11-15T18:46:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93245#p93245 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
........Menschen die gerne 3m hohe Hecken zwischen jedem Mobil hätten, .....
Wenn dann 3,5m hoch und fest stabil gewachsen, dann kann ich mit Plane ein Carport bauen und stehe immer im Schatten. :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 15. Nov 2009, 17:46


]]>
2009-11-15T14:17:57+02:00 2009-11-15T14:17:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93180#p93180 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>

allso hast ja gelesen, das dein Plan mit 6x 10 m sehr große zustimmung findet. Und wegen dem "Proble" das große Fahrzeuge schlecht in die Parzellen kommen habe ich mir mal Gedanken gemacht.

Ich kenne deinen Platz (noch) nicht, aber eine Möglichkeit um den "Großen" entgegenzukommen wäre die Wege so anzulegen dass es immer wieder Plätze gibt auf die man gerade vom weg einfahren kann, und die dann auch für die "Großen" etwas freihalten. Zur Pazelierung, da werden wohl die Meinungen ähnlich auseinander gehne wie beim Thema Hund, aber ich finde Abtrennungen durch Hecken oder ähnliches eigentlich nicht si toll, den es gibt ja auch "Gruppen" die unterwegs sind und gerne visavis stehen wollen, um z.B.am Abend unter 2 Markiesen zu feiern......! da stört dann eine Hecke oder sogar ein BAumstamm. Vieleicht nur eine BodenMArkierung, z.B. durch einen Kiesstreifen wäre da besser. Aber wie gesagt, ich befürchte es gibt ebensoviele Menschen die gerne 3m hohe Hecken zwischen jedem Mobil hätten, .....

Statistik: Verfasst von pilote600 — So 15. Nov 2009, 13:17


]]>
2009-11-15T03:02:37+02:00 2009-11-15T03:02:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93145#p93145 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> Unser Hund war immer an einer normalen Leine, die ihm 2,5 Meter Freiraum gelassen hat.
Er konnte sich in die Garage legen wenn er wollte oder eben auch vor oder unters Mobil.
Ich fand richtig und würde das wieder so machen. (Hatte warscheinlich auch aus diesem Grund nie Probleme mit meiner Nachbarschaft.)

(Ich konnte seine Stimmung/Gefühlsebene nie einschätzen, er hat einfach nicht mit mir gesprochen. So wuste ich auch nie, ob ihn irgend jemand hinter meinen Rücken geärgert hat oder nicht. Ein Hund hat auch ein Gedächniß und vergisst oder verzeiht dem ein oder anderen sein Fehltritt auch nicht.)
Ich beneide die Hundebesitzer die, die Hundesprache verstehen und hoffentlich gut versichert sind wenns dann doch mal passiert.


Zur Stellplatzgrösse die auch mal abgefragt wurde, sag ich: Das die 10 x 6 Meter ausreichend sind. Grössere Mobile sind dann doch eher in der Minderzahl und ein geeigneten Stellplatz finden die Besitzer auf Grund ihrer Erfahrungen bestimmt auch.(Doppeltbelegung oder was weis ich, was es für Möglichkeiten noch so gibt.)

Zum Preis würd ich sagen, das auch hier die Regionale durchschnittliche Höhe Anwendung finden wird.
In den bekannten Stellplatzführer werden diese ja angegeben und somit kann der entsprechende am Markt übliche Preis ermittelt werden.

Zusatzleistung werden entsprechend auch zusätzlich nach Bedarf bezahlt.

Statistik: Verfasst von mpetrus — So 15. Nov 2009, 02:02


]]>
2009-11-15T01:20:16+02:00 2009-11-15T01:20:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93143#p93143 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
mal abgesehen davon, dass die Hundediskussion wie immer dieselben Argumente hervorrbringt, wollte ich zum Thema doch etwas schreiben: Ich hätte kein Problem mit einer Trennung, wenn denn die Bereiche gleichwertig sind. Mit Hund in die letzte Reihe oder so was, würde ich nicht akzeptieren.

Insgesamt finde ich eine Trenung aber angesichts der vielen konträren Meinungen gar nicht mal so falsch. In Burhave wurden wir auf dem Stellplatz vor dem CP damit übrigens konfrontiert und auch wenn es mich anfangs irritierte, fand ich es dann doch gut. Beide Plätze waren übrigens gleichwertig, aber ich wusste, dass unsere direkten Nachbarn Hunde mögen, tolerieren oder sonstwas und das war schon schön.

Gerade weil ich in den Foren so oft lese, wieviele Menschen es doch gibt, die lieber keine Hunde in der Nähe wollen, ist es mir lieber, dass diese dann auch ihre Möglichkeiten dazu bekommen. Und wir die unseren.
Eine feine Nase hat den Hund einfach gerochen. Und dies schlägt sich dann im Wiederverkaufswert nieder.
Also entweder lag es daran, dass Du nur einen Hund hast oder Dir fehlte der Geruchsneutralisator Katze? :lach1 - Sorry war etwas zynnisch, aber wir fahren mit DREI großen Hunden! und einer Katze und haben beide Mobile ohne Wenn und Aber verkauft bekommen ohne Minderung, das war auch gar kein Thema.

Beim ersten Mobil waren wir noch Raucher, DAS wurde erwähnt , auch klar. Aber die Tiere nicht :D

VG

Ingrid

Statistik: Verfasst von sirocani — So 15. Nov 2009, 00:20


]]>
2009-11-12T18:34:25+02:00 2009-11-12T18:34:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92623#p92623 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Wenn sich alle Menschen so verhalten würden, wie es die meisten Tiere tun, dann gäbe es sehr viel weniger Probleme
auf den Stellplätzen !
Wie die Tiere ?
- Vögel = auf die Mobidächer pupen ? :mrgreen:
- Marder = Kabel der Mobis anknabbern ? :mrgreen:
- Frösche = Tag und Nacht rumquaken ? :mrgreen:

Nee, ich bleibe lieber Mensch :cool1

(Achtung : IRONIE !) :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 12. Nov 2009, 17:34


]]>
2009-11-12T18:21:59+02:00 2009-11-12T18:21:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92617#p92617 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> wir haben auch einen kleinen Hund der immer dabei ist.
Ich meine, eigentlich ist bereits alles gesagt.
Leinenpflicht einführen - das sollte auch reichen.
Wenn sich alle Menschen so verhalten würden, wie es die meisten Tiere tun, dann gäbe es sehr viel weniger Probleme
auf den Stellplätzen !

MfG
Schorsch

Statistik: Verfasst von Lorenzo — Do 12. Nov 2009, 17:21


]]>
2009-11-12T18:10:00+02:00 2009-11-12T18:10:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92612#p92612 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> ist aber eigentlich eh mist , wenn sich die hundehalter untereinander schon stress machen oder :victory:

Statistik: Verfasst von klaus1960 — Do 12. Nov 2009, 17:10


]]>
2009-11-12T17:57:16+02:00 2009-11-12T17:57:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92602#p92602 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
ist ganz klar das Du Deinen Hund verteidigst...so wie das jeder Hundebesitzer macht...aber sei doch mal realistisch...die sogenannten Killer...also in der Regel falscherzogene Kampfhunde...das sind die Hunde die der Staat am liebsten ganz weghaben möchte...eben weil das die Hunde sind mit denen immer mal wieder was passiert....Hunde mit Gehirntumoren die sogar Ihre Herrchen anfallen sind ganz sicher die absolute Ausnahme.
Auch kleine Hunde können beißen...aber da hält sich meist die Verletzung in Grenzen

Dein Hund und auch der von Michael wird sicherlich keinem was antun...Deiner weil Du Ihn gut im Griff hast und Michael weil Er einen Friedfertigen Familienhund hat.....das Ihr beide auf Grund Eurer unterschiedlichen Vierbeiner auch ein anders Verhalten an den Tag legt ist doch klar und eigentlich kein Grund zum Streit.

Statistik: Verfasst von Urban — Do 12. Nov 2009, 16:57


]]>
2009-11-12T14:23:50+02:00 2009-11-12T14:23:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92501#p92501 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
also ich finde das ganze gehetze recht unnötig ....zumal das doch im waren lebem gar nicht so verbissen läuft ..

und wenn man so einen lebendigen hund wie einen jack russel hat , da weiss man , dass man den jede sekunde kontrollieren muss .
jeder kauft sich eben den hund der zu ihm passt ...wer mit seinem hund arbeiten will , der wird den passenden finden ,
für ne familie ist ein goldie eventuell die bessere wahl ....wir hatten mal einen , weil pilot eben dies rasse anspricht ...ein lamm ..
.da konnte man getrost jedes kleinkind dran lassen ...und zum rumsztrómern war der viel zu bequem ...

und jemanden zu beleidigen , nur weil er eine andere meinung vertitt find ich eh nicht korrekt ...egal im leben gibts eben immer leute die andern vorschreiben wollen was sie zu tun und zu lassen haben ...

wir hatten jedenfalls in 10 jahren mit hund und womo noch nicht eine auseinandersetzung wegen unseres hundes
und deshalb finde ich das thema zu aufgeblasen

gruss klaus


Wer hat einen Jack Russel??????

Ich habe die Goldis nicht ins gespräch gebracht ... wer lesen kann......

Aber bleiben wir mal bei der Rasse, Rustys bester Kumpel in der Welpenschule war ein solcher, auch "Arttypisch" lammfrohm, bis ja bis er mit ca 1,5 Jahren krank wurde, zuerst nicht Körperlich, bzw so dass man es sehen konnte, er hatte einen Hirntumor. Zuerst begann er an sich su nagen und sein Fell zu "zerstören" nach wenigen Wochen war aus dem lieben wauzi ein aggresiver Hund geworden, der sogar gegen seine eigene Leute knurrte.


Und nochmals zum lesen..... ein Hund mit 20 30 oder mehr kg muss gar nicht aggresiv sein, aber wenn er aus lauter "Liebe" ein Kleines Kind anremmelt kann eben was schlimmes passieren, gewiss nicht mit Absicht, unterstellt ja auch niemand, aber es kann, und man hätte dieses Risiko vermindern können, und darum geht es.

Übrigens, wer austeilen kann, sollte auch einstecken können!
Und kommen wir nochmals auf unseren PARSON Russel zurück, er und Kinder, das ist dass perfekte Team, und da ist er auch lange nicht so "rapiade" wie z.B. wenn er mit mir spielt! Also auch ein Terrier kann Kinderlieb sein

Statistik: Verfasst von pilote600 — Do 12. Nov 2009, 13:23


]]>
2009-11-12T14:22:58+02:00 2009-11-12T14:22:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92500#p92500 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> ;)

Genau! :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von garibaldi — Do 12. Nov 2009, 13:22


]]>
2009-11-12T14:16:01+02:00 2009-11-12T14:16:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92499#p92499 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Hi Leute,

Diese Diskussion hat sich völlig verselbstständigt. Im Prinzip geht es nicht mehr um den Hundefreien Stellplatz, sondern das Miteinander in einer Gemeinschaft, wo es unterschiedliche Interessen gibt. Das ist zum Glück in der Natur der Sache - wäre auch furchtbar, wenn wir alle die gleichen Interessen, gleichen Geschmack etc . hätten. Bei diesem Miteinander geht es also auch um Toleranz gegenüber den Interessen der Anderen - ob nun Hunde, Biertrinker, Fussball oder Formel-1 Gucker, CDU oder LInke Anhänger, Fiat oder Mercedes Fahrer, Cowbow- oder Martapfahl- Tänzer, Raucher und Nichtraucher...ich denke, ihr könnt die Liste beliebig verlängern.

Wenn man also relativ eng beiander stehen muss, dann kann es durchaus sinnvoll sein, divergierende Interessengruppen zu trennen, so wie der SP-Betreiber sich das überlegt (z.B die Bayern München von den 1. FC Köln Anhänger zu trennen - kleiner Scherz. ;) ..) Ich würde also vorschlagen, den Hundefreien Stellplatz nicht zur Regel sondern eher zur Ausnahme (Hauptsaison) zu erklären und abwarten, wie das läuft. Es geht dem SP-Betreiber sicher nicht darum, Gruppen zu diskrimieren - um mal endlich wieder zum Ausgangspunkt dieses Threads zu kommen.

Im Übgrigen wird hier einiges viel zu heiß aufgekocht. Die Vorfälle mit Hunden sind vielleicht für einige ein Ärgernis, stehen aber in gar keinem Verhältnis zu den Dingen, die Menschen anderen Menschen antun können. Prinzipiell müsste man bei dieser Logik einen Menschenfreien Stellplatzbereich einführen :shock: ;)

Aber im Grunde ist es so: der Stellplatzbetreiber kann sein Hausrecht durchsetzen - und dieser wird sicher auch aus Versicherungstechnischen Gründen lauten: Hunde müssen angeleint sein. Wenn der Stellplatzbetreiber den Eindruck bekommt, jemand verhält sich im Sinne dieser Regel unverantwortich, dann kann er denjenigen vom Platz verweisen (natürlich alles mit einem gewissen Ermessensspielraum...hängt auch vom Taktgefühl ab...angeblich gibt es auch Stellplatzbetreiber, die verlangen, dass man im Chor mitsingt,ansonsten muss man wieder abfahren :lol: )

OK...also ich bitte alle die hier auf 180 hochgefahren sind, sich abzubremsen und keine Grundsatzdiskussion über Hundeerziehung und den "Bösen Wolf" zu beginnen...ist auch gar nicht die Absicht des Fragestellers gewesen.

Grüsse von der Mittagspause

David
:merci :merci :merci

Top Antwort, schliesse mich da voll an. ( übrigens .... Leverkusen Fan )

Gruß

Jion

Statistik: Verfasst von jion — Do 12. Nov 2009, 13:16


]]>
2009-11-12T14:10:48+02:00 2009-11-12T14:10:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92496#p92496 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Diese Diskussion hat sich völlig verselbstständigt. Im Prinzip geht es nicht mehr um den Hundefreien Stellplatz, sondern das Miteinander in einer Gemeinschaft, wo es unterschiedliche Interessen gibt. Das ist zum Glück in der Natur der Sache - wäre auch furchtbar, wenn wir alle die gleichen Interessen, gleichen Geschmack etc . hätten. Bei diesem Miteinander geht es also auch um Toleranz gegenüber den Interessen der Anderen - ob nun Hunde, Biertrinker, Fussball oder Formel-1 Gucker, CDU oder LInke Anhänger, Fiat oder Mercedes Fahrer, Cowbow- oder Martapfahl- Tänzer, Raucher und Nichtraucher...ich denke, ihr könnt die Liste beliebig verlängern.

Wenn man also relativ eng beiander stehen muss, dann kann es durchaus sinnvoll sein, divergierende Interessengruppen zu trennen, so wie der SP-Betreiber sich das überlegt (z.B die Bayern München von den 1. FC Köln Anhänger zu trennen - kleiner Scherz. ;) ..) Ich würde also vorschlagen, den Hundefreien Stellplatz nicht zur Regel sondern eher zur Ausnahme (Hauptsaison) zu erklären und abwarten, wie das läuft. Es geht dem SP-Betreiber sicher nicht darum, Gruppen zu diskrimieren - um mal endlich wieder zum Ausgangspunkt dieses Threads zu kommen.

Im Übgrigen wird hier einiges viel zu heiß aufgekocht. Die Vorfälle mit Hunden sind vielleicht für einige ein Ärgernis, stehen aber in gar keinem Verhältnis zu den Dingen, die Menschen anderen Menschen antun können. Prinzipiell müsste man bei dieser Logik einen Menschenfreien Stellplatzbereich einführen :shock: ;)

Aber im Grunde ist es so: der Stellplatzbetreiber kann sein Hausrecht durchsetzen - und dieser wird sicher auch aus Versicherungstechnischen Gründen lauten: Hunde müssen angeleint sein. Wenn der Stellplatzbetreiber den Eindruck bekommt, jemand verhält sich im Sinne dieser Regel unverantwortich, dann kann er denjenigen vom Platz verweisen (natürlich alles mit einem gewissen Ermessensspielraum...hängt auch vom Taktgefühl ab...angeblich gibt es auch Stellplatzbetreiber, die verlangen, dass man im Chor mitsingt,ansonsten muss man wieder abfahren :lol: )

OK...also ich bitte alle die hier auf 180 hochgefahren sind, sich abzubremsen und keine Grundsatzdiskussion über Hundeerziehung und den "Bösen Wolf" zu beginnen...ist auch gar nicht die Absicht des Fragestellers gewesen.

Grüsse von der Mittagspause

David

Statistik: Verfasst von womonauten — Do 12. Nov 2009, 13:10


]]>
2009-11-12T13:46:59+02:00 2009-11-12T13:46:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92488#p92488 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
das Thema Hunde kommt so oft in einem jedem Womo Forum vor.... In keinem wurde aber bisher eine vernünftige Lösung gefunden. Die Meinungen liegen hier offensichtlich zu weit auseinander.

Gruß

Jion

Statistik: Verfasst von jion — Do 12. Nov 2009, 12:46


]]>
2009-11-12T13:37:24+02:00 2009-11-12T13:37:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92478#p92478 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Hallo
Ich sag nur eines Hundefreier Stellplatz ist immer gut!
Wir hatten früher selbst einen Hund.
Ganz hat man das Tier nie unter Kontrolle.
Am Schluss kamen dann noch die Probleme beim Verkauf des WOMO.
Es ist gleich wie mit einem RaucherWOMO.
Eine feine Nase hat den Hund einfach gerochen. Und dies schlägt sich dann im Wiederverkaufswert nieder.
Ergo keinen Hund mehr, also Hundefreie Stellplätze
Sind wir ein bisschen egoistisch Heute? :mrgreen:
Als Adler solltest du über den Dingen stehen.
Und Tatsachen so nehmen wie sie sind. :good:
Über den Wolken ... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Statistik: Verfasst von garibaldi — Do 12. Nov 2009, 12:37


]]>
2009-11-12T13:36:37+02:00 2009-11-12T13:36:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92476#p92476 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
und wenn man so einen lebendigen hund wie einen jack russel hat , da weiss man , dass man den jede sekunde kontrollieren muss .
jeder kauft sich eben den hund der zu ihm passt ...wer mit seinem hund arbeiten will , der wird den passenden finden ,
für ne familie ist ein goldie eventuell die bessere wahl ....wir hatten mal einen , weil pilot eben dies rasse anspricht ...ein lamm ..
.da konnte man getrost jedes kleinkind dran lassen ...und zum rumsztrómern war der viel zu bequem ...

und jemanden zu beleidigen , nur weil er eine andere meinung vertitt find ich eh nicht korrekt ...egal im leben gibts eben immer leute die andern vorschreiben wollen was sie zu tun und zu lassen haben ...

wir hatten jedenfalls in 10 jahren mit hund und womo noch nicht eine auseinandersetzung wegen unseres hundes
und deshalb finde ich das thema zu aufgeblasen

gruss klaus

Statistik: Verfasst von klaus1960 — Do 12. Nov 2009, 12:36


]]>
2009-11-12T12:30:38+02:00 2009-11-12T12:30:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92459#p92459 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Hallo
Ich sag nur eines Hundefreier Stellplatz ist immer gut!
Wir hatten früher selbst einen Hund.
Ganz hat man das Tier nie unter Kontrolle.
Am Schluss kamen dann noch die Probleme beim Verkauf des WOMO.
Es ist gleich wie mit einem RaucherWOMO.
Eine feine Nase hat den Hund einfach gerochen. Und dies schlägt sich dann im Wiederverkaufswert nieder.
Ergo keinen Hund mehr, also Hundefreie Stellplätze
Sind wir ein bisschen egoistisch Heute? :mrgreen:
Als Adler solltest du über den Dingen stehen.
Und Tatsachen so nehmen wie sie sind. :good:

Statistik: Verfasst von widder — Do 12. Nov 2009, 11:30


]]>
2009-11-12T12:09:41+02:00 2009-11-12T12:09:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92458#p92458 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
selbst EINE Minute in der der Hund, egal aus welchem Grund, nicht unter Kontrolle ist kann tödlich sein!!!!!

deiner vieleicht .... :lol:
Rusty ist ein Parson Russel, und ich möchte nicht in der Haut desjenigen stecken in dem er sich verbeißt.....
Aber Rusty wird seit er die Grundausbildung hinter sich gebracht hat als "Man -Trailer" ausgebildet, übrigens auch dabei sind die Tiere an der Leine!!!!!!

ein Golden Reti kann ein kleind´kind durch anspringen schon tödlich verletzten, mach dir darüber mal gedanken!!! bevor du so (entschuldigung für das Wort) bescheuerte postings von dir gibst


Solche Hundbesitzer sind mit Schuld an dem tollen Image das wir haben!!!

Statistik: Verfasst von pilote600 — Do 12. Nov 2009, 11:09


]]>
2009-11-12T11:57:20+02:00 2009-11-12T11:57:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92456#p92456 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
deiner vieleicht .... :lol:

Statistik: Verfasst von klaus1960 — Do 12. Nov 2009, 10:57


]]>
2009-11-12T11:56:51+02:00 2009-11-12T11:56:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92455#p92455 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> "der andere hat seinen hund zum schutzhund ausgebildet und muss aufpassen , dass keine hunde , oder kinder seinem killer zu nahe kommen ."

Zum einen.wenn sich jemand schon die "Mühe" macht und mehrmals in der Woche auf einen Hundeplatz geht um seinen Hund auszubilden, dann zeigt er schon mal ein gewisses Maß an Verantwortung. Ich weiß nicht ob Du jemals einer Hundeprüfung beigewohnt hast, wenn ja müßtest Du wissen das dort keine Killer, sondern Schutzhunde ausgebildet werden. Jedwedes unkontrolierte Angreifen (beißen) führt zum nicht Bestehen der Prüfung. Weiterhin ist die Schutzhundausbildung nur ein Teil dessen was man in einem Hundeverein den Tieren (und den Besitzern) beibringt. Ein wesentlich größerer Teil der Ausbildung befasst sich mit dem Gehorsam (Unterordnung) und da mangels es meist nicht bei den größeren Hunden sondern bei den kleinen Dauerkläffern.
Aber ..... Vorurteile sind ja dazu da gepflegt zu werden.

PS. ich halt mich ab sofort bei dieser "Diskussion" zurück. Es bringt einfach nichts, so wie sich Raucher und NIchtraucher meist feindlich gegenüberstehen so ist es auch bei den Hunde- und NIchthundebesitzern.

Statistik: Verfasst von präses — Do 12. Nov 2009, 10:56


]]>
2009-11-12T11:52:11+02:00 2009-11-12T11:52:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92453#p92453 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> :P

zwar haben wir selber keinen Hund, trotzdem mögen wir "Fellkinder" sehr gerne.

Am liebsten größere mit viel Fell ( wie z.B. Neufundländer ), nicht so gerne diese
"Mini-Wadenbeisser", die auch Paris Hilton immer in ihrer Handtasche "wohnen" läßt......
;-)

Auf Stellplätzen sollte es keine hundefreien Bereiche geben,
aber einen absoluten Leinenzwang :!:

Wir finden es auch sehr unangenehm, wenn Hunde z.B. an unserem Frühstückstisch
"schnuppern" und dabei die frische Leberwurst "berühren" (.....und nicht nur diese ) :!:
:evil:

Ebenso Hunde die uns sicherlich nur aus reiner Freude anspringen :!:
:|

Zum Thema "Hunde-Kot" auf Stellplätzen würde ich mir wünschen,
das viel mehr Hundebesitzer diese "Hinterlassenschaften" ihrer Vierbeiner
entfernen würden :!:

Statistik: Verfasst von Kerli — Do 12. Nov 2009, 10:52


]]>
2009-11-12T11:51:57+02:00 2009-11-12T11:51:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92452#p92452 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Schutzhund = Killer

wir halten es auch etwas lockerer mit der leine , wenn es möglich ist ...wenn sich par nörgler dazustellen fügen wir uns eben ... aber ..,. schade für den hund


2 Aussagen, die tiefe Einblicke in die Kenntnisse des Hundes und der Hundehaltung zeigen!!!!!


Komisch zu den 18 Tagen sagts du nichts, selbst EINE Minute in der der Hund, egal aus welchem Grund, nicht unter Kontrolle ist kann tödlich sein!!!!!

Bei H. Rütter "Der Hundeprofi" gibt es aber die richtigen T-Shirts für Menschen wie euch


"DER WILL NUR SPIELEN"

Statistik: Verfasst von pilote600 — Do 12. Nov 2009, 10:51


]]>
2009-11-12T11:49:49+02:00 2009-11-12T11:49:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92451#p92451 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Wenn sich jeder an die Gesetze hält und sich so verhält, dass ein anderer nicht gestört wird (hat was mit Anstand zu tun), dann ist die Welt doch in Ordnung, oder?

Dann muss auch keiner, der aus bestimmten Gründen Angst vor Hunden hat, wobei man von einigen dann schon als Hundehasser tituliert wird, sich nicht fürchten.
Und die Hundebesitzer werden dann auch sofort von diesen Personen akzeptiert.

Ist doch alles easy, denke ich.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 12. Nov 2009, 10:49


]]>
2009-11-12T11:48:56+02:00 2009-11-12T11:48:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92450#p92450 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Danke.. Du sprichst mir aus der Seele... Und ich finde es toll, das Du zu Deinen Ansichten stehst. :merci Auch wenn sie wie meine hier einigen ( wieviele warens überhaupt an der Gesamtzahl der User gemessen ) Hier werden von eingen mal wieder Erbsen gezählt und Aussagen so zerpflückt, das sie einem genehm sind und Angriffsfläche bieten.. Da ich unterwegs mich an solchen Personen nicht wirklich lange aufhalte, werde ich es auch hier nicht weiter tun.

Statistik: Verfasst von MichaelN — Do 12. Nov 2009, 10:48


]]>
2009-11-12T15:14:35+02:00 2009-11-12T11:38:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92447#p92447 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
der eine hat nen lieben schnuffi , und der kann es sich leisten die sache etwas lockerer anzugehen ,
der andere hat seinen hund zum schutzhund ausgebildet und muss aufpassen , dass keine hunde , oder kinder seinem killer zu nahe kommen .

wir halten es auch etwas lockerer mit der leine , wenn es möglich ist ...wenn sich par nörgler dazustellen fügen wir uns eben ... aber ..,. schade für den hund
meistens findet man sich ja und kann sich arrangieren ...wenn ein hundemuffel zu nahe an mir steht ...zieh ich eben um .
und hundeunfreundliche regionen wie zwischen schillig und norden werden eben gemieden ..aus die maus ..fahr dann nach sylt wo man hunde mag .

ich meine auch dass das thema zu hoch gekocht wird ...in der regel ist das doch nicht wirklich ein problem oder ??



klaus

Statistik: Verfasst von klaus1960 — Do 12. Nov 2009, 10:38


]]>
2009-11-12T11:24:04+02:00 2009-11-12T11:24:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92444#p92444 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> @pilote600
Euren Beiträgen kann ich nur beipflichten!
@MichaelN Zu Deinem Beitrag möchte ich lieber nicht mehr Stellung nehmen.

Statistik: Verfasst von piccolino — Do 12. Nov 2009, 10:24


]]>
2009-11-12T09:15:17+02:00 2009-11-12T09:15:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92410#p92410 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> Rusty ist am wom angeleint, auch wenn wri über einen Platz laufen, abgeleint ist er

-- in ganz freier Umgebung, in der ich in jede richtung min 300m sehen kann (Jagdtrieb)
-- wenn ich oder meine Frau sich aktiv mit ihm beschäftigen

Statistik: Verfasst von pilote600 — Do 12. Nov 2009, 08:15


]]>
2009-11-12T09:09:14+02:00 2009-11-12T09:09:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92405#p92405 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> Ich hab mein halbes Leben lang Schäferhunde gehabt (manchmal 2 gleichzeitig) und war auch aktiv in einem Hundeverein. Dreimal wöchendlich war ich auf dem Platz und mein Hund gehorchte aufs Wort. Eines Nachmittags holte ich meinen Hund nach der Arbeit aus dem Garten, auf der Straße vor dem Haus kamen drei Kinder vorbei, mein Hund rast wie besessen auf eins zu und springt es an kurz vor seinem Gesicht klappten die Zähne aufeinander. Ich hab den Hund sofort zurück gerufen und hatte selbst sicher einen genau so großen Schock wie das Kind. Ich konnte mir den Vorfall nicht erklären und sprach auch mit meinen Nachbarn darüber, von denen erfuhr ich dann, das besagtes Kind meinen Hund tagsüber wenn ich zur Arbeit war durch den Gartenzaun mit Gegenständen beschoß.
Was ich damit sagen will, all diejenigen welche verkünden "ich habe meinen Hund auch ohne Leine im Griff" vergessen dabei, das es sich um ein Tier handelt und in gewissen Situationen eben nicht berechenbar ist. Meine Hunde waren am WoMo immer angeleint, höchstens in einsamen Gegenden in denen ich allein stand konnten sie frei laufen.

Wir werden durch die hiesige Diskussion sicher kaum etwas bis nichts an der Situation auf manchen Stellplätzen ändern, aber vielleicht überlegt sich der eine oder andere Hundebesitzer wie er reagieren würde wenn der Nachbar zur unpassenden Zeit seinen Moppel anschmeißt. Der Vergleich hinks sicher etwas, aber genauso wie der Nachbar seinen Moppel zu einer "christlichen Zeit" laufen lassen könnte, könnte der Hundebesitzer auch seinen Hund auf einem SP anleinen.

Statistik: Verfasst von präses — Do 12. Nov 2009, 08:09


]]>
2009-11-12T09:01:58+02:00 2009-11-12T09:01:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92404#p92404 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Tut mir leid MichaelN, Dein Beitrag spricht genau für die Sorte von Hundehaltern, mit denen ich überhaupt nicht kann!".
Tja.. damit kann ich leben :shock: Ich kann auch nicht mit jedem.. Udn erst recht nicht mit denen, die ihren Hudn den ganzen Tag an der Leine liegen haben !
Zunächst sprichst Du von einer Schlafmütze, die Du allerdings in mindestens 5% der Fälle nicht im Griff hast. Was ist denn, wenn Dein großer Liebling mal ausgebüxt ist und auf jemanden wie mich trifft, der einen (großen) Hund angeleint bei Fuß führt.
Nix ist dann.. Es wird meinen nicht interessieren.. Es sei denn, das Dein Hund ein Stöckchen oder nen Ball wirft.... ( Man sollte schon richtig lesen.. Die 5% bezog ich auf das arttypische Verhalten eines Retrievers oder auch Apportierhund genannt... ) Und von mind. 5% hab ich auch nix geschrieben.. Bei mir steht zu 95% aller Fälle .................

Ich bezweifle, das Du Deinen Hund zu 100% im Griff hast.. Es ist und bleibt ein Tier und daher ist meine Einschätzung mit 95% durchaus der Realität entsprechend..
.. Von daher würde ich da mal nicht so überheblich sein.
Bei Fuß wird er geführt, damit er nicht an jeden Reifen pinkelt. Ausserdem ist es ein Hund der an der Leine aggressiv auf Artgenossen reagiert. Dann gibt es erstens Radau und zweitens habe ich das Problem meinen Hund , der ja "nur" auf Deinen Hund , welcher uns belästigt reagiert zu bändigen.".
Tja.. Mein Hund pinkelt nicht im Umfeld seines Womos.. Das dein Hund an der Leine agressiv ist, ist nicht selten. Aber auch das ist ne Erziehungssache..
Auch im Garten wird weder markiert noch sein Geschäft verrichtet.. Und bei Fuss geht der auch ohne Leine.. Sogar wenn ein Ball rollt.. :cool1 Herrchen oder Frauchen müssen nur aufpassen..

Meiner Meinung nach ist es ein absolutes no go einen Hund unangeleint am Womo liegen zu haben und das meine ich gerade auch in Bezug auf "Benimm" und man nimmt einfach "Rücksicht".
Das ist Deine Meinung.. soll Dir auch zustehen.. Aber anscheinend hast Du auch da nicht wirklich gelesen was ich geschrieben habe, sonder das was Du lesen magst.. Ich habe nirgends geschrieben, das ich generell meinen Hund ohne Leine da liegen habe.. ( Ich lass ihn in der Regel wenns möglich ist ohne Leine am Womo liegen.. )

Aber nimms locker.. Ich bins auch.. Bisher hat sich noch keiner über unsere Bestie beschwert. Ganz im Gegenteil.. Selbst Hundeängstliche Menschen insbesondere Kinder werden von unserem Liebling in den Bann gezogen.. Schon einige haben an ihm die Angst vor Hunden überwunden und können nun ganz ungezwungen mit diesen umgehen..

Statistik: Verfasst von MichaelN — Do 12. Nov 2009, 08:01


]]>
2009-11-12T08:59:41+02:00 2009-11-12T08:59:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92403#p92403 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Tut mir leid MichaelN, Dein Beitrag spricht genau für die Sorte von Hundehaltern, mit denen ich überhaupt nicht kann!
Zunächst sprichst Du von einer Schlafmütze, die Du allerdings in mindestens 5% der Fälle nicht im Griff hast. Was ist denn, wenn Dein großer Liebling mal ausgebüxt ist und auf jemanden wie mich trifft, der einen (großen) Hund angeleint bei Fuß führt.
Bei Fuß wird er geführt, damit er nicht an jeden Reifen pinkelt. Ausserdem ist es ein Hund der an der Leine aggressiv auf Artgenossen reagiert. Dann gibt es erstens Radau und zweitens habe ich das Problem meinen Hund , der ja "nur" auf Deinen Hund , welcher uns belästigt reagiert zu bändigen. Meiner Meinung nach ist es ein absolutes no go einen Hund unangeleint am Womo liegen zu haben und das meine ich gerade auch in Bezug auf "Benimm" und man nimmt einfach "Rücksicht".
100% zustimmung ....


5 % das sind 18 Tage im Jahr!!!!! also ich hätte schon ein Problem wenn mein Hund an 18 Tagen im JAhr macht was er will!!!!!

Es ist übrigens nachweißlich ein irrglaube, dass angeleinte Hunde automatisch unglicklicher sind, bzw frei laufende Hunde ein besseres Leben haben. Hund brauchen WESENSBEDINGT klare regeln, die gibt es in ihrem Rudel und die muss der Mensch auch machen, weil wir uns mit unserem Hund nicht um die Alphastellung raufen können (wir würden wohl immer verlieren) muss halt andere Mittel angewandt werden, und Leine ist nicht gleich unterdrückung, zwang oder sonstiger käse, bei verantwortungsbewussten Hundebesitzer

Statistik: Verfasst von pilote600 — Do 12. Nov 2009, 07:59


]]>
2009-11-12T08:31:06+02:00 2009-11-12T08:31:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92396#p92396 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> Zunächst sprichst Du von einer Schlafmütze, die Du allerdings in mindestens 5% der Fälle nicht im Griff hast. Was ist denn, wenn Dein großer Liebling mal ausgebüxt ist und auf jemanden wie mich trifft, der einen (großen) Hund angeleint bei Fuß führt.
Bei Fuß wird er geführt, damit er nicht an jeden Reifen pinkelt. Ausserdem ist es ein Hund der an der Leine aggressiv auf Artgenossen reagiert. Dann gibt es erstens Radau und zweitens habe ich das Problem meinen Hund , der ja "nur" auf Deinen Hund , welcher uns belästigt reagiert zu bändigen. Meiner Meinung nach ist es ein absolutes no go einen Hund unangeleint am Womo liegen zu haben und das meine ich gerade auch in Bezug auf "Benimm" und man nimmt einfach "Rücksicht".

Statistik: Verfasst von piccolino — Do 12. Nov 2009, 07:31


]]>
2009-11-12T08:05:20+02:00 2009-11-12T08:05:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92391#p92391 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Es soll aber auch Leute geben, die haben ihre Hunde im Griff. Nur, weil du das nicht konntest, solltest du jetzt nicht auf andere schließen.

LG Wolfgang
naja.. wir haben auch einen Hund.. ( Die Schlafmütze aus meinem Avatar ) Den hat man zu 95% auch im Griff.. Aber es kann doch imemr wieder mal passieren, das er mal ausbüxt, weil er was interessantes gesehen, gerochen oder gehört hat.. Der gute würde nie ein Stück Fleisch vom Grill stehlen.. Wenn aber eine Person mit Stöcken oder Bällen wirft, ist es um ihn geschehen.. Da hab ich meine liebe Not, ihn davon abzuhalten, diesem sofort hinterher zu laufen und ihn zu holen.. ( Liegt halt in seiner Natur ) Ich lass ihn in der Regel wenns möglich ist ohne Leine am Womo liegen.. ( Ja.. ich stehe dazu ) Ich sorge dann allerdings auch dafür, das er nur am Womo läuft und nicht anfängt auf eigene Faust die Gegend zu erkunden.. ( Es sei den, die Gegend gibt das her .. Man kann ja auch einfach mit den Nachbarn reden und fragen, ob es sie stört, wen man den Hunde ohne Leine da liegen hat.. )
Achja.. Nen hundefreien Stellplatz würde ich aus prinzip nicht anfahren.. Man kann gewisse Dinge auch überreglementieren... Das mag ich dann gar nicht.. Genau so wenig wie CP´s auf denen gross die Zeiten für die Mittagsruhe und die Nachtruhe angeschlagen sind.. Für Personen mit " Benimm " ist sowas überflüssig und man nimmt einfach " Rücksicht" Aber auch das ist heute immer weniger verbreitet...

Statistik: Verfasst von MichaelN — Do 12. Nov 2009, 07:05


]]>
2009-11-12T07:01:49+02:00 2009-11-12T07:01:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92387#p92387 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Hallo
Ich sag nur eines Hundefreier Stellplatz ist immer gut!
Wir hatten früher selbst einen Hund.
Ganz hat man das Tier nie unter Kontrolle.
Am Schluss kamen dann noch die Probleme beim Verkauf des WOMO.
Es ist gleich wie mit einem RaucherWOMO.
Eine feine Nase hat den Hund einfach gerochen. Und dies schlägt sich dann im Wiederverkaufswert nieder.
Ergo keinen Hund mehr, also Hundefreie Stellplätze
Aha - nee, logisch, was Du da sagst http://www.greensmilies.com/smile/smile ... nfused.gif

Statistik: Verfasst von Gimli — Do 12. Nov 2009, 06:01


]]>
2009-11-12T00:41:50+02:00 2009-11-12T00:41:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92366#p92366 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> Wir wollten ja auch nur eine <Nacht bleiben....haben uns dann einfach in eine kleine Seitenstr. gestellt...hat keinen gestört.


Obwohl wir zur Zeit keinen Hund haben ( der wäre zu viel alleine tagsüber)

Ja ich finde Hunde bzw. generell Tiere auch auf Stellplätzen gut, Hundehasser sollen dann doch lieber auf Hundebereinigte Campingplätze fahren
.

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 11. Nov 2009, 23:41


]]>
2009-11-11T23:22:28+02:00 2009-11-11T23:22:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92338#p92338 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
LG Wolfgang

Statistik: Verfasst von dethleffsfahrer — Mi 11. Nov 2009, 22:22


]]>
2009-11-11T23:05:33+02:00 2009-11-11T23:05:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92333#p92333 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Das kann ich ja schnell ändern... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von womonauten — Mi 11. Nov 2009, 22:05


]]>
2009-11-11T22:50:40+02:00 2009-11-11T22:50:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92330#p92330 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Hallo
Ich sag nur eines Hundefreier Stellplatz ist immer gut!
Wir hatten früher selbst einen Hund.
Ganz hat man das Tier nie unter Kontrolle.
Am Schluss kamen dann noch die Probleme beim Verkauf des WOMO.
Es ist gleich wie mit einem RaucherWOMO.
Eine feine Nase hat den Hund einfach gerochen. Und dies schlägt sich dann im Wiederverkaufswert nieder.
Ergo keinen Hund mehr, also Hundefreie Stellplätze
Dieser Beitrag liefert eine dermaßen merkwürdige Argumentationslogik...
Ich hatte mal ein Hund -> also hat man Hunde nie unter Kontrolle
Hunde reduzieren den Wert eines Womos -> also habe ich kein Hund
Ich habe kein Hund -> also ist ein hundefreier Stellplatz gut
Alles klar da oben?
Ich schließe mich dem Womonauten David uneingeschränkt an!

Das ist das Schöne an solch einem Hundethema, je länger solch ein Beitrag geht, desto "interessanter" werden die Beiträge...Oh nein, jetzt bin ich der Letzte
Gruß aus Kiel

Statistik: Verfasst von schlado — Mi 11. Nov 2009, 21:50


]]>
2009-11-11T22:37:28+02:00 2009-11-11T22:37:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92327#p92327 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Hallo
Ich sag nur eines Hundefreier Stellplatz ist immer gut!
Wir hatten früher selbst einen Hund.
Ganz hat man das Tier nie unter Kontrolle.
Am Schluss kamen dann noch die Probleme beim Verkauf des WOMO.
Es ist gleich wie mit einem RaucherWOMO.
Eine feine Nase hat den Hund einfach gerochen. Und dies schlägt sich dann im Wiederverkaufswert nieder.
Ergo keinen Hund mehr, also Hundefreie Stellplätze
Dieser Beitrag liefert eine dermaßen merkwürdige Argumentationslogik...

Ich hatte mal ein Hund -> also hat man Hunde nie unter Kontrolle
Hunde reduzieren den Wert eines Womos -> also habe ich kein Hund
Ich habe kein Hund -> also ist ein hundefreier Stellplatz gut

Alles klar da oben?

Statistik: Verfasst von womonauten — Mi 11. Nov 2009, 21:37


]]>
2009-11-11T22:05:35+02:00 2009-11-11T22:05:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92322#p92322 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> Es gibt Leute, die haben Angst vor Hunden und es gibt Leute mit Allergien.
Diese würden einen solchen Bereich sicherlich vorziehen.
UNd wenn im Hundebereich dann noch Annehmlichkeiten für Hunde wie eine Hundedusche zu finden sind, dann ist doch allen geholfen!
Super Idee!

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 11. Nov 2009, 21:05


]]>
2009-11-11T18:34:25+02:00 2009-11-11T18:34:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92236#p92236 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Ich persönlich halte nichts von einem hundefreien SP-Bereich. Dies nicht nur da ich ehemaliger Hundebesitzer bin, sondern einfach aus praktischen Erwägungen.

Hunde sind deshalb auf SP auffällig, weil sich ihre Besitzer falsch verhalten (z.B. Hund frei laufen lassen). Dieses Fehlverhalten werden sie auch weiterhin an den Tag legen wenn der Leinenzwang, wie ja bereits geschrieben, nicht durchgesetzt wird. Und woher soll der "arme Hund" dann wissen, dass er sich nicht nur auf dem für Hunde erlaubten Bereich falsch verhält sondern inzwischen den "hundefreien" SP Bereich erreicht hat und sein Fehlverhalten sich damit potenziert ?
Alernative wäre eine Absperrung zwischen beiden Teile des SP. Ob das für die Besucher wirklich ansprechend ist ?

Was soll eine WoMo-Besatzung mit Hund machen, wenn der Hundebereich bei Ankunft auch durch hundefreie WoMo belegt ist, der hundefreie Bereich aber über freie Plätze verfügt ?

Ich plädiere für ein Miteinander. Wenn sich die Hundebesitzer bei ihrer Platzwahl nich gerade "in die Mitte stellen" und die, die mit Hunden ihre Probleme haben sich nicht gerade neben die Hunde-WoMo stellen - immer Platzauswahl vorausgesetzt - klappt es auch mit dem "zusammenleben". Außerdem können freundliche Schilder, die die Hundebesitzer an ihre Verantwortung erinnern ohne gleich mit der Keule zu drochen, vielleicht auch zum Miteinander beitragen.

Noch eine Anmerkung zu dem Thema Schietbüdel. M.E. ist es selbstversändlich das jeder Hundebesitzer die Hinterlassenschaften seines Tieres entfernt. Ein gutes Mittel hierfür sind vorgenannte Beutel. Hier in Kiel gibt es inzwischen viele solche Schietbüdelautomaten, die entweder vom Abfallwirtschaftbetrieb oder von Paten betreut werden. Der Pate braucht nur kurz beim ABK anrufen, und schon erhält er kostenfrei frei Haus eine Lieferung Beutel. Die muss er nur noch in den Automaten hängen wenn dieser leer ist. Vielleicht gibt es ja bei euch ähnliche Möglichkeiten.

Statistik: Verfasst von 64ersnoopy — Mi 11. Nov 2009, 17:34


]]>
2009-11-11T18:28:45+02:00 2009-11-11T18:28:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92235#p92235 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> ex Hundehalten und ex Raucher ob ich nicht einen Hundestellplatzführer rausgebe, so nach dem Vorbild der Raucherclubs.
Ich hatte bisher nur gedacht die ex Raucher wären militant, so nach dem Motte "ich habs geschaft jetzt sollen alle anderen auch nicht mehr rauchen" schnell vergessend das sie in ihrer Raucherzeit auch alle anderen "tyranisiert/ belästigt" haben.
Zum Thema WoMo Verkauf, ich hab in meinem WoMo geraucht und hatte zeitweise 2 ausgewachsene Schäferhunde dabei, mein WoMo hab ich trotzden wegbekommen und sollte ich ein paar Hunnis weniger bekommen haben, so hatte ich auf jeden Fall meinen Spaß im Mobil.
Vielleicht solle der ein oder andere sich das mal reinziehen [clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/Toleranz[/clicklink] wobei ich zugebe, das dies in der heutigen Zeit häufig strapaziert wird.

Statistik: Verfasst von präses — Mi 11. Nov 2009, 17:28


]]>
2009-11-11T18:08:42+02:00 2009-11-11T18:08:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92219#p92219 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Hallo
Ich sag nur eines Hundefreier Stellplatz ist immer gut!
Wir hatten früher selbst einen Hund.
Ganz hat man das Tier nie unter Kontrolle.
Am Schluss kamen dann noch die Probleme beim Verkauf des WOMO.
Es ist gleich wie mit einem RaucherWOMO.
Eine feine Nase hat den Hund einfach gerochen. Und dies schlägt sich dann im Wiederverkaufswert nieder.
Ergo keinen Hund mehr, also Hundefreie Stellplätze
Sind wir ein bisschen egoistisch Heute? :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Adler — Mi 11. Nov 2009, 17:08


]]>
2009-11-11T17:30:52+02:00 2009-11-11T17:30:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92200#p92200 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> Ich sag nur eines Hundefreier Stellplatz ist immer gut!
Wir hatten früher selbst einen Hund.
Ganz hat man das Tier nie unter Kontrolle.
Am Schluss kamen dann noch die Probleme beim Verkauf des WOMO.
Es ist gleich wie mit einem RaucherWOMO.
Eine feine Nase hat den Hund einfach gerochen. Und dies schlägt sich dann im Wiederverkaufswert nieder.
Ergo keinen Hund mehr, also Hundefreie Stellplätze

Statistik: Verfasst von widder — Mi 11. Nov 2009, 16:30


]]>
2009-11-11T16:57:44+02:00 2009-11-11T16:57:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92191#p92191 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Hallo Freunde

Im Zeitalter von 15 Meterlangen Ausziehleinen pinkelt jeder Hund trotzdem dort wo er will.
Nützt Anleinen auch nicht speziell viel.

Man kann sich dann schön umdrehen, und denn Hund machen lassen !!!!!
und anschliessend so tun als ob.

Unbelehrbare kann man nicht mit einer Leine in die Pflicht nehmen.
Bis die 15 Meter eingespult sind ist schon einiges passiert.

Am besten die fehlbaren gleich auf Ihrer versäumnise Aufmerksamm machen.

An dieser Stelle Dankeschön an alle Womofahrer die die nähe der Hundebesitzer schätzen.
Er bitte auch Schutz in der Nacht, den er hört einiges besser als wir 2 Beiner.


us Ämmebrogg

Albert
Hallo Albert,
wo gibt es 15m Ausziehleinen, und gibt es die auch für Hunde über 10kg????????

Statistik: Verfasst von pilote600 — Mi 11. Nov 2009, 15:57


]]>
2009-11-11T16:43:02+02:00 2009-11-11T16:43:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92188#p92188 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Im Zeitalter von 15 Meterlangen Ausziehleinen pinkelt jeder Hund trotzdem dort wo er will.
Nützt Anleinen auch nicht speziell viel.

Man kann sich dann schön umdrehen, und denn Hund machen lassen !!!!!
und anschliessend so tun als ob.

Unbelehrbare kann man nicht mit einer Leine in die Pflicht nehmen.
Bis die 15 Meter eingespult sind ist schon einiges passiert.

Am besten die fehlbaren gleich auf Ihrer versäumnise Aufmerksamm machen.

An dieser Stelle Dankeschön an alle Womofahrer die die nähe der Hundebesitzer schätzen.
Er bitte auch Schutz in der Nacht, den er hört einiges besser als wir 2 Beiner.


us Ämmebrogg

Albert

Statistik: Verfasst von sonalb — Mi 11. Nov 2009, 15:43


]]>
2009-11-11T16:27:15+02:00 2009-11-11T16:27:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92185#p92185 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Zur Frage: Ich finde auch 5 x 10 m super, Preis 5 - 8 Euro okay, bei 8 dürfte dann aber V+E mit dabei sein. Duschen braucht's nicht, Strom extra ist nicht verkehrt.
Welcher Platz ist denn hier gemeint, ich kenne den Platz nicht also kann ich den Preis gar nicht einschätzen. Zur Stellplatzgröße, 6x10 finde ich ok, dann kann auch ein wenig separiert werden. Strom ist wichtig, wenn man auf dem Platz mehrere Tage bleiben möchte.

Statistik: Verfasst von diga — Mi 11. Nov 2009, 15:27


]]>
2009-11-11T15:55:37+02:00 2009-11-11T15:55:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92175#p92175 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
ist bestimmt schon 10 Jahre her als wir in Saint Marie sur la mere in der Camargue in die Einfahrt des in dem Ort gelegenem Stellplatz einbogen.
Die Stellplätze waren dort recht eng und klein so das der Stellplatzbetreiber uns abwies, wir auf dem Platz noch nicht mal drehen durften und ich Rückwärts auf die stark befahrene, total verstopfte Straße rausrangieren mußte und das obwohl unser Mobil nur 7,2 m lang und 2,4 m breit ist. Auch unser Angebot 2 Stellplätze zu bezahlen wurde nicht angenommen obwohl genug frei waren.

Zu den Hunden auf den Stellplätzen meine ich Leben und Leben lassen.....und wenns nicht klappt erstmal " Reden"
War das der Platz gleich an der Hauptstraße, Ortseingang links? Da fährt man auch nicht hin, ist ja ne Katastrophe. Wenn Les-Saintes-Maries-de-la-Mer, dann nur die Plage Est. Der offizielle Stellplatz da ist zwar auch sehr eng, aber da kann man weiterfahren hinter die Dünen ...

Zur Frage: Ich finde auch 5 x 10 m super, Preis 5 - 8 Euro okay, bei 8 dürfte dann aber V+E mit dabei sein. Duschen braucht's nicht, Strom extra ist nicht verkehrt.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 11. Nov 2009, 14:55


]]>
2009-11-11T15:52:38+02:00 2009-11-11T15:52:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92174#p92174 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
...
Unglücklich gelöst finde ich es z.B. im neuen Wohnmobilhafen St. Peter Ording, da sind als Platzteiler Baumstämme bis zum vorderen Ende gelegt worden, da hilft es auch nicht, wenn der Nachbatplatz frei ist, es sei denn, man möchte über einen dicken Stamm fahren. Vor die Stämme wurde noch kleine Bäume gepflanzt, wenn die mal gross sind, ist ganz aus. :1sauer
...
Frag' mal meine rechte Seitenschürze, wer stärker gewesen ist - der Baumstamm auf dem o.g. SP oder der Kunststoff des Seitenteils ...http://www.greensmilies.com/smile/smile ... roup3g.gif

Statistik: Verfasst von Gimli — Mi 11. Nov 2009, 14:52


]]>
2009-11-11T14:39:48+02:00 2009-11-11T14:39:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92155#p92155 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
auch wir haben einen Hund. Unsere Lisa ist auch immer an der Leine, Kottütten sind immer dabei und die Hinterlassenschaften werden von uns immer weggemacht. Das sollte für alle Hundebesitzer "normal" sein !!!

Einen Platz ohne Hundezulassung finde ich okay, bei Campingplätzen ist das ja auch schon so, das es viele Plätze mit Hundeverbot gibt. Ob sich dann ein Stellplatz lohnt wenn die Mobilfahrer die einen Hund haben nicht hin dürfen ist aber fraglich... :-)

Es sind ja doch sehr viele mit Hund ontour.

leider ist ja in der Fachpresse berichtet worden das es Plätze gibt, wo Hunde und auch Kinder verboten sind! Super Sache, ich bin dann auch für Stellplätze für U 40 Jährige, Stellplätze für Ruheständler, für Alkovenmobile, Singels, oder für Stellplätze nur für Touristen aus dem Ausland :-) der Lacher :-) - nicht ernst nehemen ;-)

Stellplatzgröße, 5 x 10 Meter, Preis 5-10 €, Strom, Wasser und Entsorgung extra.

Gruss

Statistik: Verfasst von cmw — Mi 11. Nov 2009, 13:39


]]>
2009-11-11T12:47:26+02:00 2009-11-11T12:47:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92131#p92131 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
wenn Entsorgungsmöglichkeit, dann bitte auch ein Loch mit min. 150mm Durchmesser für die Fäkalientankentsorgung (kann auch eine Klappe in der Roste sein)!
Danke!

gruss
thomas

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 11. Nov 2009, 11:47


]]>
2009-11-11T12:44:11+02:00 2009-11-11T12:44:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92130#p92130 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> Die Stellplätze waren dort recht eng und klein so das der Stellplatzbetreiber uns abwies, wir auf dem Platz noch nicht mal drehen durften und ich Rückwärts auf die stark befahrene, total verstopfte Straße rausrangieren mußte und das obwohl unser Mobil nur 7,2 m lang und 2,4 m breit ist. Auch unser Angebot 2 Stellplätze zu bezahlen wurde nicht angenommen obwohl genug frei waren.

Zu den Hunden auf den Stellplätzen meine ich Leben und Leben lassen.....und wenns nicht klappt erstmal " Reden"

Statistik: Verfasst von Urban — Mi 11. Nov 2009, 11:44


]]>
2009-11-11T12:34:17+02:00 2009-11-11T12:34:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92125#p92125 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> wenn der Rangieraum großzügig ist , genügen uns 5m Stellplatzbreite .
Nicht jeder fährt ein Wohnmobil von 6m Länge . Unser Mobi ist auch über 7m lang (bald über 8m mit Heckbühne) .
Die Stellplatzlänge sollte auch bei 9-10m liegen . Oder man legt Mini- und Maxistellplätze an . Natürlich mit
entsprechendem Mehr- oder Minderpreis . Wenn die Stellplätze breiter als 5m sind , müssen wir uns nicht wundern,
daß sich der Übernachtungspreis dem der Campingplätze immer mehr annähert . Dusche auf dem Stellplatz
benötigen wir nicht . Wichtig für uns ist eine vernünftige Ver- und Entsorgungsmöglichkeit und wenn möglich,
ein 220V Anschluß zum aufladen der Bordbatterien . Hunde gehören für mich eindeutig auf dem Stellplatz an die
kurze Leine , um Probleme mit dem Nachbarn zu vermeiden . Für den Hund ein kleine seperate Fläche,
wo er sein Geschäft vollrichten kann .
Übrigens : Wir haben keinen Hund und werden auch nie einen haben ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 11. Nov 2009, 11:34


]]>
2009-11-11T11:51:04+02:00 2009-11-11T11:51:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92115#p92115 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
5 meter Fahrbahnbreite ist OK
Für ein Fahrzeug mit 8,5 Länge und 2,5m Breite sind 5m recht knapp.

Wenn 2 Stellplätze nebeneinander frei sind, ist es kein Problem.
Unglücklich gelöst finde ich es z.B. im neuen Wohnmobilhafen St. Peter Ording, da sind als Platzteiler Baumstämme bis zum vorderen Ende gelegt worden, da hilft es auch nicht, wenn der Nachbatplatz frei ist, es sei denn, man möchte über einen dicken Stamm fahren. Vor die Stämme wurde noch kleine Bäume gepflanzt, wenn die mal gross sind, ist ganz aus. :1sauer

Ich hatte Glück, dass der Platz gegenüber auch frei war, somit ging es mit dem Rangieren, sonst wäre ich woanders hin gefahren.

gruss
thomas

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 11. Nov 2009, 10:51


]]>
2009-11-11T11:30:45+02:00 2009-11-11T11:30:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92111#p92111 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
6 mal 10m ist schon in Ordnung, wenn mn mit einem entsprechendem Mobil auch genug Platz auf dem Fahrstreifen hat, um rauszukommen ( sprich Rangierraum).


5 meter Fahrbahnbreite ist OK

Kostendeckend arbeiten ist sehr von der Anzahl der Besucher abhängig!!!

Natürlich profitiert unsere Gaststätte enorm vom Stellplatz deshalb werde ich mich am unteren Preislimit ansiedeln damit die Gäste auch noch gerne ein Biertrinken gehn.

Im Moment kostet der Stellplatz 5 Euro

dann vielleicht 7 Euro dachte ich

mfg

Jörg Reichold

Statistik: Verfasst von Reichold — Mi 11. Nov 2009, 10:30


]]>
2009-11-11T11:31:45+02:00 2009-11-11T11:26:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92110#p92110 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]> Statistik: Verfasst von Reichold — Mi 11. Nov 2009, 10:26


]]>
2009-11-11T10:37:38+02:00 2009-11-11T10:37:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92106#p92106 <![CDATA[Re: Hundefreier Stellplatzbereich Pro und Contra?]]>
Zum Thema Stellplatzgröße:

ist 6 mal 10 meter in Ordnung?

oder größer und mehr bezahlen?
bzw. welcher Preis ist OK?

wäre gleich das nächste Thema nachdem ich zum Beschluss gekommen bin Leinenpflicht durchsetzen!!!
Ist glaub ich einfacher auch für mich.

DANKE für die Info´s

Jörg Reichold
Hall Jörg,

6 mal 10m ist schon in Ordnung, wenn mn mit einem entsprechendem Mobil auch genug Platz auf dem Fahrstreifen hat, um rauszukommen ( sprich Rangierraum).
Zum Preis: der ist regional abhängig und muss von Dir selber ohne Nachfrage festgelegt werden. Erst einmal müssen Deine Kosten ja schließlich gedeckt sein.
Meiner Meinung nach sollten die Platzkosten ohne VE angeboten werden. Die Zusatzkosten für VE würden dann m.E. bei 1€ für Versorgung oder Entsorgung im grünen Bereich liegen. Strom mit 50ct. pro kWh ist denke ich auch ok.

Zu Hunden äußer ich mich nicht, außer, dass die Verordnungen (Leinenpflicht) eingehalten werden müssen, aber dass sollte ja eingentlich normal sein.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 11. Nov 2009, 09:37


]]>