[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-11-13T17:59:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/5479 2009-11-13T17:59:12+02:00 2009-11-13T17:59:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92894#p92894 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]>
Was habt Ihr eigentlich dauernd mit dem Brenner für Probleme? Die Brenner-Autobahn ab Innsbruck Süd kann man ohne Pickerl befahren, dafür kostet sie Extra-Maut, die (mit oder ohne Pickerl) oberhalb der Europabrücke zu an der Station zu entrichten ist. ...
Die Maut von Insbruck Süd bis zum Brenner kostet >3,5to mit 2 Achsen mal schnell 26,24 EUR, mit 3 Achsen sogar 30,76 EUR für 31,45km. Da darf man schon mal über Alternativen nachdenken und Zeit ist nicht das Thema. Schließlich sind wir ja nicht auf der Flucht,
Dass Womos über 3.5 t die Bundesstraße nicht fahren dürfen, ist mir auch neu, bisher galt das nur für LKW und Fahrzeuge mit Anhänger.
Eben das habe ich ja oben geschrieben. Aber dieses Gerücht hält sich schon seit Jahren. Hat aber auch seine Vorteile, man trifft nicht so viele WoMo >3,5to und das ist dem Verkehrsfluss zumindest nicht abträglich. :D

Statistik: Verfasst von 64ersnoopy — Fr 13. Nov 2009, 16:59


]]>
2009-11-13T15:32:08+02:00 2009-11-13T15:32:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92866#p92866 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 13. Nov 2009, 14:32


]]>
2009-11-13T15:07:21+02:00 2009-11-13T15:07:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92859#p92859 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]>
Allerding bin ich mir nicht ganz sicher wo man nach Wegfall der Grenzkontrollen die erforderlichen Formulare erhält.
Moin,

ist schon 3 oder 4 Jahre her, dass ich durch die Ch gefahren bin. Seit wann sind denn keine Grenzbeamten mehr da?
Das Formular hatte ich im Grenzhaus bekommen. Sorry, der Preis ist übrigends höher als meine angegebenen 16,-, kann auch 26,- sein.

Wer nach 20°° einfährt, brauchte auch erst den Folgetag eintragen. Ich habe die 10Tage nie ausgenutzt, bin auf dem Weg nach I nur durch gefahren. Das Formular ist immer 365 Tage gültig, so konnte ich es im Folgejahr meist nicht weiter nutzen.

Die verstärkte Wiegerei wird auch in A betrieben, betrifft aber meiner Meinung nach nur "Vignettenkleber", die mit "3,5-Tonnern" 3,9 Tonnen auf die Waage bringen. :cool1

Wer Kaffee oder Zigaretten aus I mitbringen möchte, muss darauf achten, dass die CH kein EU Land ist und andere Einfuhrbestimmungen hat. ;)

gruss
thomas

Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 13. Nov 2009, 14:07


]]>
2009-11-13T14:23:12+02:00 2009-11-13T14:23:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92851#p92851 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]>
a) §-Achser zahlen in A mehr als 2-Achser, dafür müssen zwillingbereifte Fahrzeuge in Spanien eine höhere Maut bezahlen.
b) alte Brennerstraße: Richtig ist, dass dort ein Verkehrszeichen in Ausführung rund, roter Rand mit LKW-Piktogramm steht. Falsch ist, dass dies die Durchfahrt für WoMo verbietet. In D bedeutet dieses Schild, dass die Durchfrahrt für Kraftfahrzeuge mit einem zGg >3500kg, die kein Bus oder PKW sind, verbietet (dies sind meine Worte und gibt die offizielle Beschreibung nicht ganz, für den Alltag aber m.E. ausreichend, wieder). In A bezieht sich dieses Zeichen nicht auf das Fahrezuggewicht, sondern auf die Fahrzeugart. Das LKW-Piktogramm steht hierbei für Fahrzeuge, die zum Lastentransport in den Verkehr eingebracht wurden (ebenfalls meine Wortwahl). WoMo sind allerdings keine Fahrzeuge die zum Lastentransport in den Verkehr eingebracht wurden und haben daher freie Fahrt. Dies habe ich selber bereits praktiziert. Fazit: Andere Länder, gleiche Schilder, andere Regeln.
c) Fahrtsrecke Schweiz: Habe ich selbst auch bereits mehrmals gemacht. Allerding bin ich mir nicht ganz sicher wo man nach Wegfall der Grenzkontrollen die erforderlichen Formulare erhält. Ansonsten gute Straße, günstige Maut aber happige Strafen bei Gewichts- oder Tempoüberschreitung (mich hat es bei ständig wechselnder erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 60 bzw 70 kmh mit 69 kmh erwicht - Folge: rd. 3 Monate später ein Ticket über knapp 80,-- EUR)

Zurück zur Maut in Tschechien. Wie ich oben schrieb, finde ich die Kaution für das Gerät recht kräftig. Soweit ich den Mautkalkulator richtig bedient habe, kostet die Strecke aus N-Deutschland kommend bei einfacher Fahrt nach Prag keine 6,-- EUR. Dies ist eine Größenordnung über die ich mich überhaupt nicht aufrege.

Statistik: Verfasst von 64ersnoopy — Fr 13. Nov 2009, 13:23


]]>
2009-11-13T00:35:42+02:00 2009-11-13T00:35:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92771#p92771 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]> Nehme einfach das nächste mal eine andere Route . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 12. Nov 2009, 23:35


]]>
2009-11-13T00:24:28+02:00 2009-11-13T00:24:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92769#p92769 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]>
Und die Gebührenplaner in Österreich sind der Meinung : Das ist richtig !
Da unser Wägelchen 3-Achsen hat bekommen diese mathematikschwachen Planer auch von mir : :1sauer :1sauer :1sauer
....also tauschen wir die Fahrzeuge, zahlst ein bischen zu und du machst:

:dance3: :dance3: :dance3: :glückw2

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 12. Nov 2009, 23:24


]]>
2009-11-13T00:17:59+02:00 2009-11-13T00:17:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92767#p92767 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]>
Dein Wägelchen hat 7,5t und 2-Achsen und mein Wägelchen hat 4,5t und 3-Achsen .
Und wer löhnt mehr :

I C H !

Und die Gebührenplaner in Österreich sind der Meinung : Das ist richtig !
Da unser Wägelchen 3-Achsen hat bekommen diese mathematikschwachen Planer auch von mir : :1sauer :1sauer :1sauer

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 12. Nov 2009, 23:17


]]>
2009-11-13T00:09:02+02:00 2009-11-13T00:09:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92766#p92766 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]>
Verstehst Du die Sinnhaftigkeit der unterschiedlichen Maut ?
Ich nicht, tut mir leid :?
nö, verstehe ich auch nicht!

Hab aber mal nachgerechnet und danach war ich mit 2 Achsen und 7,5 Tonnen am besten dran. :dance3:

gruss
thomas

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 12. Nov 2009, 23:09


]]>
2009-11-12T23:24:23+02:00 2009-11-12T23:24:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92747#p92747 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]> Den hatte ich von anderen Deutschen Mobifahrern auch schon bekommen .
Nächste Tour geht durch die Schweiz nach Italien ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 12. Nov 2009, 22:24


]]>
2009-11-12T23:22:04+02:00 2009-11-12T23:22:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92745#p92745 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]>
Rudi,
du bist doch noch gut dran, zahlst für 4,6 Tonnen 0,218€/KM, der mit 3,6 Tonnen zahlt das Gleiche. :cool1
Aber nur, wenn er auch 3-Achsen hat, sonst zahlt er weniger :oops:
Verstehst Du die Sinnhaftigkeit der unterschiedlichen Maut ?
Ich nicht, tut mir leid :?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 12. Nov 2009, 22:22


]]>
2009-11-12T23:14:03+02:00 2009-11-12T23:14:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92738#p92738 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]>
Ein Mobi bis 7,5t. und mit Zwillingsbereifung zahlt in Österreich 0,156 Euro je km .
Schweinelaster bis 40 Tonnen würden auch nur 0,156€/km bezahlen. :1sauer
Aber bei 15 Tonnen ist wohl mit 2 Achsen Schluss, dann geht es weiter mit 3 und 4 Achsen.

Eine gute Alternative nach A ist die Strecke über die CH. Die Schwerlastabgabe mit ca. 16,- für 10 einzeln einzutragene Tage finde ich bei den vielen Tunnels und Brücken zivil.

Rudi,
du bist doch noch gut dran, zahlst für 4,6 Tonnen 0,218€/KM, der mit 3,6 Tonnen zahlt das Gleiche. :cool1
Dank an die Asifang!

gruss
thomas

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 12. Nov 2009, 22:14


]]>
2009-11-12T22:52:17+02:00 2009-11-12T22:52:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92731#p92731 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]>
Ich weiß auch, dass man in Deutschland dort nicht fahren darf, wo es LKW-Fahrverbote gibt. Im Gegensatz dazu darf man das in Österreich auch mit einem WoMo über 3,5 t.
Leider nicht ganz richtig !
Wir hatten versucht die alte Brennerstraße zum Gardasee zu fahren und durften es nicht !
Fahrverbot ist dort für LKW´s über 3,5t. ! Wir durften mit unserem Mobi mit 4,5t. dort nicht fahren ! ;)
Es war sogar extra eine Polizeikontrolle dort eingerichtet . Zeitpunkt unserer Tour = Oktober 2009 .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 12. Nov 2009, 21:52


]]>
2009-11-12T22:46:26+02:00 2009-11-12T22:46:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92727#p92727 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]> Ich hoffe nur , das man das "österreichische Berechnungssystem" so nicht übernimmt .
Du mußt doch zugeben, das die Berechnung 2- / 3-Achser völliger Blödsinn ist :evil:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 12. Nov 2009, 21:46


]]>
2009-11-12T22:42:36+02:00 2009-11-12T22:42:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92723#p92723 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]>
Ich habe mich darauf bezogen:
Mobis mit 4,5t. und Zwillingsbereifung zahlen keine LKW-Maut . Und das ist absoluter Quatsch !!!
Man kann über die Sinnhaftigkeit von Maut generell diskutieren und ich will dir auch nicht das Recht nehmen, dich aufzuregen. ;)

Ich wollte deine Aussage nur richtigstellen.

Ich weiß, dass man in Deutschland noch keine Maut zahlt. Ich weiß auch, dass man in Deutschland dort nicht fahren darf, wo es LKW-Fahrverbote gibt. Im Gegensatz dazu darf man das in Österreich auch mit einem WoMo über 3,5 t. Deshalb wäre das Ausweichen auf mautfreie Strecken in Deutschland auch viel schwerer - aber das nur am Rande...

Dennoch schönen Abend,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 12. Nov 2009, 21:42


]]>
2009-11-12T22:39:30+02:00 2009-11-12T22:39:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92720#p92720 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]> Man muss NOCH keine Maut zahlen ;)

Statistik: Verfasst von frieda — Do 12. Nov 2009, 21:39


]]>
2009-11-12T22:34:43+02:00 2009-11-12T22:34:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92717#p92717 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]>
Alle Fahrzeuge über 3,5 t zahlen in Österreich die LKW Maut (per Go-Box), mit drei Achsen wird es eben teurer.
Um es richtig zu stellen :
Die Kosten betragen inklusive 20 % Umsatzsteuer pro Kilometer für zwei Achsen 0,156 Euro, für Dreiachser 0,218 Euro .
Wo ist da die Sinnhaftigkeit ?
Unser Mobi hat 4,5t. und 3 Achsen und wir zahlen in Österreich 0,218 Euro je km .
Ein Mobi bis 7,5t. und mit Zwillingsbereifung zahlt in Österreich 0,156 Euro je km .
Und das ist richtig ? Ich glaube, da darf ich mich ruhig einmal aufregen , oder ?
Und als ich gesagt habe : "Die Ösis haben einen Vogel , hatte ich die Herrschaften in
Österreich gemeint , die diese Regelung geschaffen haben . Ich habe sonst nichts gegen die Österreicher . ;)
Und ich stehe nicht alleine mit meiner Meinung da .
Das Autobahnnetz in Deutschland ist das Größte in ganz Europa und man muß noch keine Maut
für PKW´s / Mobi´s zahlen .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 12. Nov 2009, 21:34


]]>
2009-11-12T22:19:32+02:00 2009-11-12T22:19:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92710#p92710 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]>
Die Ösis spinnen doch : Nur weil unser Mobi 3-Achsen hat , müssen wir LKW-Maut bezahlen .
Mobis mit 4,5t. und Zwillingsbereifung zahlen keine LKW-Maut . Und das ist absoluter Quatsch !!!
Deshalb haben die Ösis einen dicken :1sauer
Alle Fahrzeuge über 3,5 t zahlen in Österreich die LKW Maut (per Go-Box), mit drei Achsen wird es eben teurer.

Wir wohnen im Südosten Österreichs und zahlen für jede Fahrt nach Deutschland für eine Strecke ca. EUR 50.- auf Österreichs Autobahnen und das mehrmals im Jahr. Das schlagen wir dem Urlaubsbudget zu, fahren - so viel wie sinnvoll ist - neben der Autobahn und lassen uns den Urlaub in einem großen WoMo deshalb nicht vermiesen.

Auch wenn es in Deutschland die Maut für WoMos über 3,5 t geben wird - und ich glaube, dass dies in naher Zukunft sein wird - werden wir nach Skandinavien fahren und dabei Deutschland durchqueren - und das ohne zu motzen und zu schimpfen. ;)

Beste Grüße,
Uli

Statistik: Verfasst von Ulrike M. — Do 12. Nov 2009, 21:19


]]>
2009-11-12T22:08:40+02:00 2009-11-12T22:08:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92705#p92705 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]>
... und wieder ein Grund für ein kleines Womo :cool1

Sorry Moby-Driver, ich kann grad nich anders :lach1 Nimms mir nich übel, aber auch bei mir is das nur Spass, ehrlich!
Aber das wird euch bestimmt auch bald hier in D betreffen und in ....... . Wenn man sich aber für ein "grosses" Womo entscheidet beim Kauf, dann weiss man, dass es im Unterhalt und auf der Strase ein wenig teurer wird. Deshalb jetzt ein Urlaubsland nicht mehr bereisen? Ich weiss ja nich, vielleicht sollte man da an anderer Stelle was einsparen ;) Was wollt ihr machen, wenns überall Maut kostet? Womo verkaufen und Boot kaufen? ;)
Es gibt ja aber noch einen anderen Weg, die Gebühr zu umgehen: Die Autobahnen umfahren ;) Das spart dann wirklich was, auch den ganzen Stress und die "ausländischen" Autofahrer die immer so blöde fahren :mrgreen:
Tja , wir wollten halt ein Mobi haben mit etwas Luxus und einer kräftigen Zuladungsreserve .
Und das hatten wir damals gefunden . Zuladung = 1300kg !
Und dann sollte das Mobi nicht gleich am Heck in die Knie gehen , deshalb Dreiachser .
Leider gab es diese Ausführung nicht mit Heckantrieb und Zwillingsreifen .
Da wir sehr oft in Norwegen auf Tour sind, brauchen wir solche Zuladungsreserven .
Mit 400kg Zuladungsreserve wären wir weit überladen gewesen .
Solange es eine solche extreme Maut in Österreich / Tschechien gibt , werden wir diese Länder nicht
mehr aufsuchen . Es gibt auch andere schöne Länder in Europa, die man bereisen kann .
Die Ösis spinnen doch : Nur weil unser Mobi 3-Achsen hat , müssen wir LKW-Maut bezahlen .
Mobis mit 4,5t. und Zwillingsbereifung zahlen keine LKW-Maut . Und das ist absoluter Quatsch !!!
Deshalb haben die Ösis einen dicken :1sauer

Das Mobi werde ich nie verkaufen , solange ich fähig bin es zu fahren . Außer: Wir finden ein noch
besseres Mobi . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 12. Nov 2009, 21:08


]]>
2009-11-12T21:29:41+02:00 2009-11-12T21:29:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92693#p92693 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]>
Na super !!!
Dann haben wir noch ein Land gefunden, das wir mit dem Mobi nicht mehr bereisen werden ! :(
Wir haben noch die Schna... voll von den Wegelagerern in Österreich . Mußten dort die Go-Box kaufen .
Haben für 65km Autobahn 67 Euro gelöhnt ! :1sauer

Und zurück an der Deutschen Grenze konnten wir die beklopte Go-Box sehr schwer wieder zurückgeben,
weil keine "Rückgabestation" vorhanden war !!!
... und wieder ein Grund für ein kleines Womo :cool1

Sorry Moby-Driver, ich kann grad nich anders :lach1 Nimms mir nich übel, aber auch bei mir is das nur Spass, ehrlich!
Aber das wird euch bestimmt auch bald hier in D betreffen und in ....... . Wenn man sich aber für ein "grosses" Womo entscheidet beim Kauf, dann weiss man, dass es im Unterhalt und auf der Strase ein wenig teurer wird. Deshalb jetzt ein Urlaubsland nicht mehr bereisen? Ich weiss ja nich, vielleicht sollte man da an anderer Stelle was einsparen ;) Was wollt ihr machen, wenns überall Maut kostet? Womo verkaufen und Boot kaufen? ;)
Es gibt ja aber noch einen anderen Weg, die Gebühr zu umgehen: Die Autobahnen umfahren ;) Das spart dann wirklich was, auch den ganzen Stress und die "ausländischen" Autofahrer die immer so blöde fahren :mrgreen:

Statistik: Verfasst von frieda — Do 12. Nov 2009, 20:29


]]>
2009-11-12T21:06:43+02:00 2009-11-12T21:06:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92686#p92686 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]> Dann haben wir noch ein Land gefunden, das wir mit dem Mobi nicht mehr bereisen werden ! :(
Wir haben noch die Schna... voll von den Wegelagerern in Österreich . Mußten dort die Go-Box kaufen .
Haben für 65km Autobahn 67 Euro gelöhnt ! :1sauer

Und zurück an der Deutschen Grenze konnten wir die beklopte Go-Box sehr schwer wieder zurückgeben,
weil keine "Rückgabestation" vorhanden war !!!

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Do 12. Nov 2009, 20:06


]]>
2009-11-12T20:18:34+02:00 2009-11-12T20:18:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92661#p92661 <![CDATA[Re: Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]> Statistik: Verfasst von 64ersnoopy — Do 12. Nov 2009, 19:18


]]>
2009-11-12T14:55:15+02:00 2009-11-12T14:55:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=92520#p92520 <![CDATA[Tschechien: Wichtige Maut-Änderungen ab 2010]]>
Änderungen für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen


Die Vignetten für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen werden um rund 20 Prozent teurer. Die Jahrsvignette wird künftig statt 1000 Tschechische Kronen (rund 39 Euro) 1200 Kronen (rund 46 Euro) kosten. Neben der Jahresvignette gibt es auch wieder Kurzzeit-Versionen. Die Monats-Variante kostet dann 350 Kronen (rund 14 Euro) statt wie bisher 300 Kronen (ca. 12 Euro). Die 7-Tages-Variante (220 Kronen / ca. 9 Euro) wird im neuen Jahr nicht mehr angeboten. Sie wird durch eine 10-Tages-Plakette ersetzt. Der Preis beträgt 250 Kronen (ca. 10 Euro).

Die tschechischen Autobahnvignetten für 2009 sind beim ADAC und online unter
http://www.adac.de/shop erhältlich. Ob die neue Version für 2010 auch wieder beim ADAC verkauft wird, steht derzeit noch nicht fest. In jedem Fall wird sie aber ab 1. Dezember 2009 an den tschechischen Grenzübergängen und in Tschechien selbst bei Postämtern, Tankstellen und beim Auomobilclub UAMK vertrieben.

Mautinfos zu allen Reiseländern sind abrufbar unter www1.adac.de/ReiseService/routenplaner/Maut_Infos.

Änderungen für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen


Für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, darunter auch schwere Wohnmobile, gibt es keine Plaketten mehr. Für sie muss eine kilometerabhängige Autobahnmaut entrichtet werden. Dafür benötigen sie ein „Fahrzeuggerät premid“ (ähnlich wie in Österreich die Go-Box). Die streckenabhängige Maut betraf bislang nur Lkw und Busse ab zwölf Tonnen. Die tschechischen Vertriebsstellen für das Fahrzeuggerät befinden sich an Tankstellen entlang der Autobahnen. Nähere Details sind unter http://www.premid.cz (auch in deutscher Sprache) nachzulesen.

(Quelle: http://www1.adac.de/ReiseService/Aktuel ... t.asp?TL=2)

Statistik: Verfasst von Gast — Do 12. Nov 2009, 13:55


]]>