Wenn Du also in unserer Region (D) das Thermostat so regelst, dass Du deine 10 Grad (Beispiel) im Kühlschrank hast,
Hallo,
möchte jetzt nicht als Klugsch...er auftreten, -wohlwissend das es bei hochsommerlichen Temperaturen mit Absorberkühlschränken oftmals nicht möglich ist- aber 10 Grad im Kühlschrank??, auch wenn im obigen Beitrag "Beispiel" steht, das ist defenitiv zu wenig.
Da könnte man genau so treffend "Brutschrank" zu sagen.
Schaut einfach mal auf den Aufdruck oder das Etikett der kühlpflichtigen Lebensmittel, da steht in den meisten Fällen: Mindesthalbarkeit (Datum) bei 2 - 7 Grad Lagertemperatur. Sucht einfach mal das Thermometer des Kühlregals im Supermarkt eures Vertrauens.
Man sieht Lebensmitteln nicht unbedingt an, daß sie bereits verdorben sind, also lasst eure Kühlschränke powern, egal bei welcher Betriebsart. (Auch wenn einem das Bierchen zu kalt erscheint)
Gilt analog natürlich auch für den heimischen Kühlschrank. (Die sehr oft auch nicht diese Temperaturen haben, -obwohl, die könnten schon.
Gruß LeserStatistik: Verfasst von Leser — Fr 13. Nov 2009, 23:46
]]>