[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-11-19T10:57:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/5520 2009-11-19T10:57:42+02:00 2009-11-19T10:57:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94477#p94477 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]>
Hallo Andy,
da hast Du sicherlich recht, aber welche Tankuhr ist denn schon auf den ltr ganau, so ist es auch bei den Batteriecomputern.

Zu wissen wiviel AH ich noch zur Verfügung hab ist da schon nicht schlecht. Klar reizt man die Kapazität nicht bis zur letzten Ah aus ;)
kann aber sehen wann Schluß ist.
Es handelt schon um mehr als ein paar Ah. Die prozentualen Abweichungen addieren sich schon gehörig. ;)
Ich will jetzt auch keinen B. Computer mehr haben, wäre nur eine zusätliche Spielerei mit Knöppen zum rumdrücken, dass verwirrt nur noch mehr.
und eine sehr teure Spielerei noch dazu.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 19. Nov 2009, 09:57


]]>
2009-11-18T22:59:17+02:00 2009-11-18T22:59:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94425#p94425 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]>
Zu wissen wiviel AH ich noch zur Verfügung hab ist da schon nicht schlecht.
Hallo Michael.

Mit der Spannungsanzeige bekommt man es auch hin wenn man sein Fahrzeug kennt. :mrgreen:
12,8V ist ganz voll und 12,5V ist halb leer. 8-)
Also ist es egal ob man einen unzuverlässigen B.Computer hat, oder gut abschätzen kann, Ergebnis ist wohl ähnlich. :cool1

Ich will jetzt auch keinen B. Computer mehr haben, wäre nur eine zusätliche Spielerei mit Knöppen zum rumdrücken, dass verwirrt nur noch mehr. :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 18. Nov 2009, 21:59


]]>
2009-11-18T22:35:48+02:00 2009-11-18T22:35:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94411#p94411 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]> da hast Du sicherlich recht, aber welche Tankuhr ist denn schon auf den ltr ganau, so ist es auch bei den Batteriecomputern.

Zu wissen wiviel AH ich noch zur Verfügung hab ist da schon nicht schlecht. Klar reizt man die Kapazität nicht bis zur letzten Ah aus ;)
kann aber sehen wann Schluß ist.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 18. Nov 2009, 21:35


]]>
2009-11-18T20:58:33+02:00 2009-11-18T20:58:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94299#p94299 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]>
Deswegen traue ich diesen Geräten nicht.

Die Eigenentladung wird auch nicht berücksichtigt. Wie bitte schön soll die Anzeige genau sein?

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 18. Nov 2009, 19:58


]]>
2009-11-18T20:24:15+02:00 2009-11-18T20:24:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94289#p94289 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]>
habe mir dieses System seit 1,5 Jahren eingebaut und bin zufrieden. Bei mir läuft alles über den Meßshunt ;)

Andy,
warum meinst Du, das die Batteriecomputer nicht gut sind, egal weche Marke? Oder, worauf muß man achten?

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 18. Nov 2009, 19:24


]]>
2009-11-18T18:49:26+02:00 2009-11-18T18:49:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94254#p94254 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]>
Deswegen kauf ich mir nur Geräte, bei denen mein Elektrikerherz sagt, das bringt was. ;)
Welche Geräte können denn die derzeitige Kapazität anzeigen?
Jetzt kann ich nur sehr grob über die Spannungsanzeige schätzen.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 18. Nov 2009, 17:49


]]>
2009-11-18T18:31:23+02:00 2009-11-18T18:31:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94246#p94246 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]>
Ich traue den Batteriecomputern eh nicht. ;) :oops:
Wenn ich so überlege, wirst du Recht haben.

Ich musste ständig meine AH korrigieren, ob wohl die Kapazität gleich blieb. :o

Bei mir lief alles über Shunt`s, ausser mein selbst eingebauter WR., meine Goldschmidt-Stüzen haben das Fahrzeug in max.
2Min. ausnivelliert, lt. B.Computer fehlten danach 4AH. Es waren die kleinen Stützen, Räder konnte ich damit nicht wechseln.
Deswegen kauf ich mir nur Geräte, bei denen mein Elektrikerherz sagt, das bringt was. ;)

Diese Computer gehören nicht dazu - wenn überhaupt sind die Dinger nur als Spielzeug anzusehen. :lol:

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 18. Nov 2009, 17:31


]]>
2009-11-18T14:45:32+02:00 2009-11-18T14:45:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=94173#p94173 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]>
Ich traue den Batteriecomputern eh nicht. ;) :oops:
Wenn ich so überlege, wirst du Recht haben.

Ich musste ständig meine AH korrigieren, ob wohl die Kapazität gleich blieb. :o

Bei mir lief alles über Shunt`s, ausser mein selbst eingebauter WR., meine Goldschmidt-Stüzen haben das Fahrzeug in max.
2Min. ausnivelliert, lt. B.Computer fehlten danach 4AH. Es waren die kleinen Stützen, Räder konnte ich damit nicht wechseln.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 18. Nov 2009, 13:45


]]>
2009-11-17T16:02:53+02:00 2009-11-17T16:02:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93922#p93922 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]>
also in der Minute 2,5 A * Anzahl Minuten = Abgang bei deiner Anzeige.... ich find da keinen Fehler... ausser, dass Dir die Zeit beim Staubsaugen offensichtlich zu lange vorkommt :cool1

Denn tatsächlich saugst du wohl nur ca. 4 Minuten :lach1

Statistik: Verfasst von Adler — Di 17. Nov 2009, 15:02


]]>
2009-11-17T15:58:05+02:00 2009-11-17T15:58:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93921#p93921 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]>
Das dauert nicht nur wenige Minuten sondern ich glaube noch nicht mal zwei eher eine Minute.

Wenn du 90 A in der Stunde verbrauchst, dann verbrätst du doch in der Minute nur 1,5 A und insofern sollte die Anzeige doch stimmen... oder hab ich jetzt den Denkfehler???

Statistik: Verfasst von Adler — Di 17. Nov 2009, 14:58


]]>
2009-11-17T15:28:17+02:00 2009-11-17T15:28:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93914#p93914 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]> Beim Betrieb der Hubstützen zeigt der Batteriecomputer einnen Verbrauch von bis zu 90A an,die ganze aktion mit den Stützen dauert nur wenige Min.,danach geht die Anzeige der Ah nur um 3-4 herrunter,kann das richtig sein?
Wenn ich den 1800 W Staubsauger über den Wechselrichter 5-10Min. betreibe si nkt die Ah Anzeige auch nur um 8-10 Ah.
Evtl. läuft ja nicht alles über den Messshunt?
Nun ja wir werden uns wohl jetzt für einen 220V Gasgenerator Entscheiden,dann dürfte es diese Probleme wohl nicht mehr geben,aber ganz bestimmt andere.
Vielen Dank für Eure Hilfe,Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Di 17. Nov 2009, 14:28


]]>
2009-11-17T08:53:11+02:00 2009-11-17T08:53:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93785#p93785 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]>
Es fallen mir zar auch noch einige andere mögliche Ursagen ein, aber hier kann man nur systematisch vorgehen.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 17. Nov 2009, 07:53


]]>
2009-11-16T22:33:02+02:00 2009-11-16T22:33:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93747#p93747 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]>
Ich fange schon an zu zweifeln, wenn ich 12,5V höre, dann noch 350Ah Restkapazität
passt das Verhältnis denn gar nicht? Ist es denn richtig, dass 12,5V mit ca.50% Entladung gleich zu setzen ist? Dann dürften vom B.Computer allerdings nur 240AH angezeigt werden.

Meine Frage an Moby wäre noch: warum ist zuerst die Heizung angesprungen, meiner Meinung nach läuft die ohne Strom nicht!?

Waren es Minusgrade, Bezug aus dem mit LPG-befülltem Tank?

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 16. Nov 2009, 21:33


]]>
2009-11-16T22:28:37+02:00 2009-11-16T22:28:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93746#p93746 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]> mich würden zwei Sachen interessieren.
Waren die 12,5 V Lastfrei gemessen oder nicht,
laufen alle Verbraucher wirklich insbesondere die Hubstützen über den Mess-shunt des Batteriecomputers???
Sollte alles wirklich korrekt angeschlossen sein, der Abschaltpunkt des BC und die Anzeigen stimmen kann wie Andreas sagt eigentlich nur eine Batterie hinüber sein.

Ist wie immer, mit nem 10.-€ Multimeter vor Ort hätte man den Fehler wohl recht schnell finden, oder aber zu mindestens stark eingrenzen können.

Statistik: Verfasst von Mario — Mo 16. Nov 2009, 21:28


]]>
2009-11-16T21:54:45+02:00 2009-11-16T21:54:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93738#p93738 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]>
Hier ist nur noch systematisches Suchen angesagt. Und das ist via Forum schon sehr schwierig, eher schon unmöglich.

Ich fange schon an zu zweifeln, wenn ich 12,5V höre, dann noch 350Ah Restkapazität und erst bei Landstrom geht alles. Hier wird irgend etwas falsch gemessen, würde ich mal sagen. Ich traue den Batteriecomputern eh nicht. ;) :oops:

Anfangen würde ich mit einer Überprüfung aller Akkus einzeln durch ein Testgerät. Hier kann festgestellt werden, ob die einzelnen Zellen ok sind. Ich habe so meine Befürchtungen..... (eine Zelle tot...)

Ich weis nicht, welche Stromaufnahmen die Hubstützen haben, ob dadurch etwas passiert ist, oder oder oder.

Mehr kann ich hierzu erst einmal nicht beitragen. Alles andere sind Spekulationen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 16. Nov 2009, 20:54


]]>
2009-11-16T21:30:57+02:00 2009-11-16T21:30:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93723#p93723 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]>
wo sind die Elektroversteher :mrgreen: :?:

Habt Ihr keine Lust mit zu überlegen?

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 16. Nov 2009, 20:30


]]>
2009-11-15T15:57:47+02:00 2009-11-15T15:57:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93195#p93195 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]> gut dass Du immer so aufpasst,klar war der Batteriecomputer gemeint.
Das mit dem Abschaltrelais hört sich logisch an,wie sieht das Ding aus,und wie kann ich das Prüfen?
Lg Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — So 15. Nov 2009, 14:57


]]>
2009-11-15T15:37:49+02:00 2009-11-15T15:37:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93192#p93192 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]>
Wir haben durch die benutzung der Schneeketten 4-5 mal am Tag die Hubstützen benutzt,kann das die Ursache sein,oder hätte das nicht zum Zusammenbruch führen dürfen?
Ohne jetzt in wilde Berechnungen zu verfallen, das wird es sein.
Wie offt ist das WoMo insgesamt angehoben worden? Nur an einem Tag 4 bis 5 mal, oder das an mehreren Tagen?

Es wird schon eine Menge Energie benötigt, um so einen Straßenkreuzer/Liner komplett anzuheben - und dann noch "mehrmals".
Da wird in kurzer Zeit viel "Saft" aus den Batterien gezogen!

LG Peter

Statistik: Verfasst von oldpitter — So 15. Nov 2009, 14:37


]]>
2009-11-15T14:28:13+02:00 2009-11-15T14:28:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93184#p93184 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]>
Elektrik zusammen gebrochen.
Beide Anzeigen haben noch 12,5 V und ca. 350 Ah angezeigt und doch ging nichts mehr,die Elektrik hat sich abgeschaltet,und liess sich auch bei laufendem Motor nicht wieder einschalten.
Moin,

normal darf sich bei 12,5V nichts abschalten, lese mal in der Betriebsanleitung, müsste so bei 10,8V liegen.
Hast Du mal an der Batterie gemssen, ob die Anzeige mit 12,5V stimmt? Bricht die Spannung bei Einschalten von Verbrauchern extrem ein? Dann könnte eine Batterie eine Macke haben.
Wenn noch Garantie besteht, ab zum Händler!

gruss
thomas

Statistik: Verfasst von thomasd — So 15. Nov 2009, 13:28


]]>
2009-11-15T14:17:46+02:00 2009-11-15T14:17:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93179#p93179 <![CDATA[Re: Elektrokollaps]]>
und einen Bordcomputer.
Sollte sicher Batteriecomputer heißen, welcher die Ah zählt welche in die Batterie hinein sowie hinaus gehen?

Eine Vermutung: Abschaltrelais zum Schutz der Batterieen schaltet zu füh ab?

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 15. Nov 2009, 13:17


]]>
2009-11-15T14:11:25+02:00 2009-11-15T14:11:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=93177#p93177 <![CDATA[Elektrokollaps]]> Also,folgendes hat sich zu getragen.
Unser Mobil hat 3 Stück 160Ah AGM Batterien von Mastervolt,seit ca. 5 Monaten in Betrieb.
Das Kombi Lade-Wechsler Gerät hat 100 A,und während der Fahrt werden die Batterien von einer sepperaten 12V LiMa
über einen Sterling Laderegler geladen.
Angezeigt werden die Daten und Werte über das Original Concorde Display,und einen Bordcomputer.
Soweit zur Technik.
Wir sind in der letzten Woche für 10 Tage nach Slowenien gefahren,nach 3 Fahrtagen haben wir 2 Nächte gestanden,
dann ca. 30-40 km gwfahren und wieder gestanden.
Und an diesem Abend ist die kompl. Elektrik zusammen gebrochen.
Beide Anzeigen haben noch 12,5 V und ca. 350 Ah angezeigt und doch ging nichts mehr,die Elektrik hat sich abgeschaltet,und liess sich auch bei laufendem Motor nicht wieder einschalten.
Nach ca. 6 Std. liess sich zumindest die Heizung wieder einschalten,der Rest ging erst wieder nach dem wir an Landstrom angeschlossen waren.
So,und jetzt die Frage an die Spezies,WARUM,ist das so?
Wir haben durch die benutzung der Schneeketten 4-5 mal am Tag die Hubstützen benutzt,kann das die Ursache sein,oder hätte das nicht zum Zusammenbruch führen dürfen?

Danke für Eure Hilfe.
Lg Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — So 15. Nov 2009, 13:11


]]>