[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-12-08T09:36:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/5830 2009-12-08T09:36:32+02:00 2009-12-08T09:36:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=99579#p99579 <![CDATA[Re: Kompressorbox löst Sicherungen aus]]>
Würde denn ein Anlaufstrombegrenzer wieder alles in Harmonie laufen lassen?
http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid= ... Categories

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 8. Dez 2009, 08:36


]]>
2009-12-07T20:07:31+02:00 2009-12-07T20:07:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=99481#p99481 <![CDATA[Re: Kompressorbox löst Sicherungen aus]]> und somit funktioniert dort der Kompressor. Ein FI Schutzschalter sollte unabhängig von deinem Problem aber doch
vorhanden sein. Vermutlich laufen die Kühlkompressoren aber mit zunehmenden Alter etwas schwergängiger und schon
kommt es dann zu solchen Komplikationen.

Noch ein Tipp für die geplatzten Getränkeflaschen: immer hochprozentiges Getränk reinstellen und du hast überhaupt keine
Sorgen mit der Kühlbox, besonders nicht, nach dem Genuss einer 0,7 ltr. Pulle. :hang1:

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 7. Dez 2009, 19:07


]]>
2009-12-07T14:52:34+02:00 2009-12-07T14:52:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=99416#p99416 <![CDATA[Re: Kompressorbox löst Sicherungen aus]]> Auf einem CP in Italien wurde an der Stromsäule die 10A gegen eine 25A-Sicherung getauscht, trotzdem flog die Sicherung.
Ich bin immer vom 10-fachen Anlaufstrom ausgegangen, habe aber schon bis zum 30-fachen gelesen. Selbst das 30-fache
wären bei 70W nur 2,1KW, also keine 10A, warum fliegt die 16A-Sicherung?
Habe auch noch nie gehört, dass Andere mit einer 230V Kompressorbox derartige Probleme haben.
Meine Taktik mit der Handschaltung funktioniert ja, nur die Box geht bis Minus 15°, ich überwache die Temperatur über einen Aussenfühler in der Box am Thermometer. Nur wenn ich das Abschalten vergesse, platzen mir alle Getränke, gerade wieder passiert. :luftgeh

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 7. Dez 2009, 13:52


]]>
2009-12-07T14:25:17+02:00 2009-12-07T14:25:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=99411#p99411 <![CDATA[Re: Kompressorbox löst Sicherungen aus]]>
Die Sicherungen sollten dann träge sein, dann lösen sie auch nicht aus.

Beim WR kann es anders sein, dafür muss er aber eine sehr hohe Leistung (den hast Du ja) haben. Dann fährt der Kompressor an der Stromgrenze hoch.
Bein kleinen WRs ist der Anschluss einer Kompressorbox fast unmöglich, da die den hohen Strom nicht verkraften und abschalten.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 7. Dez 2009, 13:25


]]>
2009-12-07T13:28:49+02:00 2009-12-07T13:28:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=99396#p99396 <![CDATA[Kompressorbox löst Sicherungen aus]]>
Mein Problem besteht wohl von Anfang an, nur habe ich es immer auf die Stromsäulen der Campingplätze geschoben.
Dieses Jahr in F. schob ich es auch wieder auf den ausländischen Strom, weil beim Betreiben über Wechselrichter oder Generator trat nie ein Problem auf.

Gestern bei Netzanschluss haute es zu Hause die Hauptsicherung raus und im Urlaub auch manchmal die Kippsicherung am Netzwahlschalter.

Das Ganze tritt nicht auf, wenn ich auf höchste Stufe stelle und sie durchläuft, bis ich sie ausstelle. Problem ist, die Box wird angeschaltet und läuft bis zur eingestellten Temperatur dann schaltet sie ab, wenn die Box dann selbstständig wieder einschalten will, fliegt die Sicherung, aber eben nicht bei WR oder Generator.

Was kann das sein?

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 7. Dez 2009, 12:28


]]>