[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-12-19T19:14:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/6034 2009-12-19T19:14:27+02:00 2009-12-19T19:14:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102209#p102209 <![CDATA[Re: Blei- /Bleigel- Akku]]> mir ist nicht ganz klar gewesen ob Bleigelakku und Gelakku identisch sind. Auf dem Ladegerät steht ja drauf für Bleigelakku,
schönen 4. Advent noch für Euch.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Sa 19. Dez 2009, 18:14


]]>
2009-12-19T18:47:02+02:00 2009-12-19T18:47:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102199#p102199 <![CDATA[Re: Blei- /Bleigel- Akku]]> vielleicht hilt Dir diese Info weiter :

Blei-Gel Silikon Akku :
Im Englischen werden sie VRLA-Batterien genannt, Valve Regulatet Lead Acid oder sinngemäß übersetzt: Bleibatterie mit Überdruckventil.Tatsächlich haben alle Wartungsfreien ein oder je Zelle ein Überdruckventil, weshalb sie auch nicht auf dem Kopf stehend betrieben werden sollen. Damit das ganze funktioniert, muss also die Säure irgendwie gebunden werden. Dies geschieht z.B. durch Zugabe von Kieselsäure die die Batteriesäure, übrigens verdünnte Schwefelsäure, zu einem Gel erstarren lässt. Daher rührt auch der landläufig bekannte Oberbegriff “Gel Batterie”. Die Gel-Batterie ist aber nur eine Bauform des wartungsfreien Akkus.
Die Elektrode besteht, wie der Name schon verrät, aus Blei. In der Elektronik benutzt man im Gegensatz zu z.B. Autobatterien Blei-Gel Akkus. Diese beinhalten keine Flüssigkeit und können daher in allen Positionen montiert werden. Zur Schwefelsäure werden Silikate beigemischt, somit wird das Elektrolyt zu einem Silikat-Gel. Deshalb spricht mann auch von einem Silikon-Akku.


Ob nun Dein aufgeführtes Ladegerät für Gel-Akkus geeignet ist, kann ich nicht hundertprozentig bestätigen .
Am besten wäre es wohl , wenn Du entweder beim Hersteller oder beim BOSCH-Dienst einmal nachfragst .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Sa 19. Dez 2009, 17:47


]]>
2009-12-19T18:03:08+02:00 2009-12-19T18:03:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102174#p102174 <![CDATA[Re: Blei- /Bleigel- Akku]]> Blei/Gelakkus sind wartungsfrei - man braucht kein destiliertes Wasser nachfüllen, Einbaulage egal. können auch gekippt werden.
Blei/Säureakkus müssen hinsichtlich Säurestand überwacht werden, gegebenenfalls Dest. Wasser nachfüllen. (Nur das Wasser verdunstet mit der Zeit aus der Säure)
Sie müssen immer gerade stehen b.z.w. eingebau werden.

Gel-Batterien benötigen ein anderes oder umschaltbares Ladegerät.

Statistik: Verfasst von oldpitter — Sa 19. Dez 2009, 17:03


]]>
2009-12-19T17:04:14+02:00 2009-12-19T17:04:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102163#p102163 <![CDATA[Blei- /Bleigel- Akku]]> eine Frage an die Techniker: ich habe den Akku Refresher AR 600 plus und in der Beschreibung steht „für Blei- /Bleigel- Akkus“, sind Bleigelakkus Gelakkus. Kann ich mein Gelakku da anschließen? Ich würde mich über eine fachliche Auskunft freuen.

Statistik: Verfasst von WOMO61 — Sa 19. Dez 2009, 16:04


]]>