[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-12-22T13:04:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/6043 2009-12-22T13:04:19+02:00 2009-12-22T13:04:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102877#p102877 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]>
Liege ich mit meiner Vermutung, die Dinger waren nicht voll, richtig oder kann das jemand nachvollziehen. :?:

Ich denke, du liegst mit deiner Vermutung richtig :!:

Auch wenn deine Wohnraumtür 24 Stunden geöffnet gewesen wäre,
dürften in dieser Zeit keine 11 kg Gas verbraucht sein.

Wir kommen bei Minustemperaturen mit 11 kg Gas immer 3 Tage hin......

Statistik: Verfasst von Kerli — Di 22. Dez 2009, 12:04


]]>
2009-12-22T12:54:56+02:00 2009-12-22T12:54:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102873#p102873 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]>
der hält den Regler eisfrei.
http://www.truma.com/_anweisungen/Truma ... _38000.pdf

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 22. Dez 2009, 11:54


]]>
2009-12-22T12:45:13+02:00 2009-12-22T12:45:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102865#p102865 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]>
Vielleicht Eis-Ex einschalten?
was ist das denn :?: :?: :?:

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Di 22. Dez 2009, 11:45


]]>
2009-12-22T08:32:47+02:00 2009-12-22T08:32:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102812#p102812 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]> Statistik: Verfasst von camperfan — Di 22. Dez 2009, 07:32


]]>
2009-12-21T16:55:47+02:00 2009-12-21T16:55:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102669#p102669 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 21. Dez 2009, 15:55


]]>
2009-12-21T16:44:21+02:00 2009-12-21T16:44:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102668#p102668 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]>
Es sind Tauschflaschen mit :?: :?: :?: Gas :?: :?: :?: :!: :!:

Gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Mo 21. Dez 2009, 15:44


]]>
2009-12-21T16:37:09+02:00 2009-12-21T16:37:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102662#p102662 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]>
Hallo

Bei der Abhohlung unseres WOMO´s im Oktober sind die Flaschen sind in unserem Beisein im Auto angeschlossen wurden.

gruß Wolli
Hallo Wolli,

sind es Tankflaschen mit LPG-Gas oder Tauschflaschen mit Propangas?

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 21. Dez 2009, 15:37


]]>
2009-12-21T16:04:20+02:00 2009-12-21T16:04:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102652#p102652 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]>
Bei der Abhohlung unseres WOMO´s im Oktober sind die Flaschen sind in unserem Beisein im Auto angeschlossen wurden.

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Mo 21. Dez 2009, 15:04


]]>
2009-12-21T15:55:45+02:00 2009-12-21T15:55:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102644#p102644 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]>
Wenn die noch aus dem Sommer sind, dürfte Sommergas drinne sein,.
Handelt es sich denn um Füllflaschen? Bei den Tauschflaschen ist immer das Gleiche drin, egal ob Sommer oder Winter.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 21. Dez 2009, 14:55


]]>
2009-12-21T08:43:48+02:00 2009-12-21T08:43:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102538#p102538 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]>

zu dem Gas:

Wann hast Du die Flaschen besorgt?

Wenn die noch aus dem Sommer sind, dürfte Sommergas drinne sein, dann geben die Flaschen schnell auf, sind aber bestimmt noch über halb voll!

Regulär müsstest Du aberschon 3 Tage mit einer 11 KG-Flasche hin kommen, denke ich.

Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 21. Dez 2009, 07:43


]]>
2009-12-20T17:42:33+02:00 2009-12-20T17:42:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102382#p102382 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]> Normal sind so 2-3 Tage für 11kg.
Stell die Flaschen mal warm und schau dann was passiert.
Wiegen ist natürlich auch eine Möglichkeit.

Statistik: Verfasst von Gast — So 20. Dez 2009, 16:42


]]>
2009-12-20T17:16:03+02:00 2009-12-20T17:16:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102375#p102375 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]>
Da läuft es einem aber Eiskalt den Rücken runter :lach1 :lach1 :lach1
am Rücken hätte es mir nichts ausgemacht, ich hatte den Brausschlauch aber vorne! :roll: :shock:

Statistik: Verfasst von thomasd — So 20. Dez 2009, 16:16


]]>
2009-12-20T14:57:00+02:00 2009-12-20T14:57:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102364#p102364 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]>
Ich weiss nicht welche Heizung Wolli eingebaut hat, meine Truma braucht bis 310g/Std., die Alde schon bis 460g/Std..
Wenn man ohne Netzanschluss steht, nimmt ein Absorber auch Gas. In 24 Std. kann auch schon mal der Herd oder Backofen angestellt worden sein. :cool1

Ich halte mein Fahrzeug für gut isoliert, trotzdem ist mir mal bei Minus 18° die Wasserleitung für die Dusche eingefroren als der eisige Wind auf die Seitenwand drückte.
Da läuft es einem aber Eiskalt den Rücken runter :lach1 :lach1 :lach1

Hallo

Danke für eure Tips, mit dem Herd werde ich prüfen, obwohl die Gasprüfung erst 5 Wochen alt ist.
Mittlerweile denke ich auch das die Aufbautür das Problem war, der Temperaturfüller sitzt genau dadrüber.

Kennt jemand diesen Schließmechanissmus, wie kommt man an das Innenleben dran ?. Die Feder ist wahrscheinlich zu schwach, denn der Griff läßt sich mit dem kleinem Finger ohne Kraft nach oben oder unter drehen.

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — So 20. Dez 2009, 13:57


]]>
2009-12-20T14:51:52+02:00 2009-12-20T14:51:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102361#p102361 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]>
Bei uns läuft der ganze Krempel im Doppelboden und ich kann mir echt nicht vorstellen, dass in einem bewohnten WOMO das normal beheizt wird die Dusche einfriert.
duscht du im liegen im Doppelboden? :lach1
Zumindest bei mir verlässt die Leitung irgendwo den Doppelboden, geht hoch zur Armatur und zum Duschkopf. :cool1
In dem Bereich schätze ich, ist die Isolierung ausgefräst um die Leitungen dort verschwinden zu lassen. Also hat sich die Isolierstärke von 50 auf 35mm reduziert. So könnte ich es mir erklären. :roll:
Eingefroren war nur die Warmwasserleitung, kaltes Wasser lief noch!
"Harte Sau": Wir sind morgends um 7°° in der Ch bei Minus 8° Aussentemperatur aufgewacht und hatten Minus 1° in der Kabine, da war die Dusche NICHT eingefroren! :mrgreen:

Statistik: Verfasst von thomasd — So 20. Dez 2009, 13:51


]]>
2009-12-20T14:53:59+02:00 2009-12-20T14:50:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102360#p102360 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]>

Statistik: Verfasst von thomasd — So 20. Dez 2009, 13:50


]]>
2009-12-20T14:24:34+02:00 2009-12-20T14:24:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102354#p102354 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]>
Ich weiss nicht welche Heizung Wolli eingebaut hat, meine Truma braucht bis 310g/Std., die Alde schon bis 460g/Std..
Wenn man ohne Netzanschluss steht, nimmt ein Absorber auch Gas. In 24 Std. kann auch schon mal der Herd oder Backofen angestellt worden sein. :cool1

Ich halte mein Fahrzeug für gut isoliert, trotzdem ist mir mal bei Minus 18° die Wasserleitung für die Dusche eingefroren als der eisige Wind auf die Seitenwand drückte.
Deine "Alte" nimmt 460g/Std... WOW!

Ist dir die Dusche während des Duschens eingefroren?

Falls ja... bin ich jetzt ruhig, denn du scheinst mir ne "echt harte Sau" zu sein :cool1

Bei uns läuft der ganze Krempel im Doppelboden und ich kann mir echt nicht vorstellen, dass in einem bewohnten WOMO das normal beheizt wird die Dusche einfriert.

Übrigens haben wir gerade -11° am Tag und -17° Nachts hinter uns und meine Heizung funzt zur Stunde noch mit dem LPG Gas der Tanke und der Tank ist sicher nicht mehr zu 40% gefüllt.

Ist das der Unterschied zwischen Theorie und Praxis? :mrgreen:

Mir hat schon mal ein Physik Lehrer erklärt, dass mein Kühli nicht mehr als 20-25° unter Aussentemperatur kühlen kann.....
Solange, bis ich ihm bei 33° im Schatten ein Eis spendiert habe :lach1

Zurück zum Verbrauch:

ich glaube nicht, dass er so ne große Heizung in seinem WOMO hat wie du in deiner Suite und deshalb denke ich, dass er gut beraten wäre, wenn er den Rat von Präses befolgen würde.

Statistik: Verfasst von Adler — So 20. Dez 2009, 13:24


]]>
2009-12-20T12:57:43+02:00 2009-12-20T12:57:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102337#p102337 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]> Wenn man ohne Netzanschluss steht, nimmt ein Absorber auch Gas. In 24 Std. kann auch schon mal der Herd oder Backofen angestellt worden sein. :cool1

Ich halte mein Fahrzeug für gut isoliert, trotzdem ist mir mal bei Minus 18° die Wasserleitung für die Dusche eingefroren als der eisige Wind auf die Seitenwand drückte.

Statistik: Verfasst von thomasd — So 20. Dez 2009, 11:57


]]>
2009-12-20T11:49:43+02:00 2009-12-20T11:49:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102316#p102316 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]>
Der Gasverbrauch kann bei unglücklichen Umständen schon sein.

- Tür undicht - Wärme geht flöten - erst recht bei Wind
- Tiefe Temperaturen, Wind im Zusammenhang mit der Außenisolierung.

Wir haben auch schon 1/2 Flasche am Tag verbraucht. An der See, Wind und -3°
Ja, aber selbst wenn alle Türen und Fenster offen sind, hat doch seine Heizung nur einen bestimmten Höchstverbrauch in der Stunde, den sie nicht überschreiten wird.

Der liegt doch im Normalfall irgendwo bei höchstens 350g/h und dann schafft er es nicht die Flasche in 24Std leer zu saugen.

Es sei denn.... er nutzt seinen Herd gleichzeitig dazu :mrgreen:
Hast recht, sind etwas mehr als 24h. :oops:

Wer rechnen kann ist klar im Vorteil :lol: :lol:

Statistik: Verfasst von Gast — So 20. Dez 2009, 10:49


]]>
2009-12-20T11:37:51+02:00 2009-12-20T11:37:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102311#p102311 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]>
Der Gasverbrauch kann bei unglücklichen Umständen schon sein.

- Tür undicht - Wärme geht flöten - erst recht bei Wind
- Tiefe Temperaturen, Wind im Zusammenhang mit der Außenisolierung.

Wir haben auch schon 1/2 Flasche am Tag verbraucht. An der See, Wind und -3°
Ja, aber selbst wenn alle Türen und Fenster offen sind, hat doch seine Heizung nur einen bestimmten Höchstverbrauch in der Stunde, den sie nicht überschreiten wird.

Der liegt doch im Normalfall irgendwo bei höchstens 350g/h und dann schafft er es nicht die Flasche in 24Std leer zu saugen.

Es sei denn.... er nutzt seinen Herd gleichzeitig dazu :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Adler — So 20. Dez 2009, 10:37


]]>
2009-12-20T09:18:26+02:00 2009-12-20T09:18:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102281#p102281 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]> mir kommt der Gasverbrauch etwas zu hoch vor. Ich hatte einmal ein ähnliches Phänomen, Ursache: An den Reglern vom Gasherd trat wegen der Kälte langsam Gas aus.
Wenn Du auf der sicheren Seite sein willst, würde ich auf jeden Fall die Anlage mal abdrücken lassen, ist a. auf Dauer billiger wie dieser Verbrauch und b. gut für Deine Sicherheit.

VG Manfred

Statistik: Verfasst von präses — So 20. Dez 2009, 08:18


]]>
2009-12-20T08:08:58+02:00 2009-12-20T08:08:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102276#p102276 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]>
- Tür undicht - Wärme geht flöten - erst recht bei Wind
- Tiefe Temperaturen, Wind im Zusammenhang mit der Außenisolierung.

Wir haben auch schon 1/2 Flasche am Tag verbraucht. An der See, Wind und -3°

Statistik: Verfasst von Gast — So 20. Dez 2009, 07:08


]]>
2009-12-20T01:43:45+02:00 2009-12-20T01:43:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102272#p102272 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]> Das habe ich auch mal gehabt. Mein schlauch vom Druckregler war lose. Habe nun einen weichen ( Gummi ) eingebaut und nun ist schön. Bei diesen Temperaturen komm ich 2 bis 3 Tage mit einer Flasche hin.

Statistik: Verfasst von Gast — So 20. Dez 2009, 00:43


]]>
2009-12-19T20:42:43+02:00 2009-12-19T20:42:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102240#p102240 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]>
Euer Mobil eher Richtung 3 Tage
Moin,
wohl nicht nur die Grösse ist relevant für den Verbrauch, auch die Isolierung und allgemeine Dichtigkeit. Wenn die Tür schon flattert und nicht richtig schliesst, wird da schon reichlich Energie verpulvert, was ich mir beim TI eh vorstellen kann, da gibt es selten eine vernünftige Abschottung zum Fahrerhaus.
Ich habe auch schon (fast) 11kg/Tag verbraucht. :roll:

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 19. Dez 2009, 19:42


]]>
2009-12-19T20:25:06+02:00 2009-12-19T20:25:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102235#p102235 <![CDATA[Re: Diverse Probleme]]>
Zweites grosses Problem, waren die Gasflaschen bei Nachts -9°C bis Tags -1 °C abend schön warm eingeschlafen und morgend durch die Kälte im WOMO aufgewacht + 6°C.
Die Gasflasche war leer, nach 24 Std. nur.
Die zweite Gasflasche dran gemacht nach 24 Std. wieder leer.
Wie kann das sein :?:
Liege ich mit meiner Vermutung, die Dinger waren nicht voll, richtig oder kann das jemand nachvollziehen. :?:
Hallo Wolli,

Gasflaschen nicht voll? Glaub ich nicht. Man kann das gut überprüfen. Auf dem Griff der Gasflasche sind die Gewichte eingeschlagen.
Flasche auf die Waage stellen und Du weißt genau was los ist ;)
Faustformel 2 Tage 11kg Gas, je nach Reisemobil. Euer Mobil eher Richtung 3 Tage

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 19. Dez 2009, 19:25


]]>
2009-12-19T20:13:19+02:00 2009-12-19T20:13:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=102229#p102229 <![CDATA[Diverse Probleme]]>
Danke Wolli,
welche Probleme gab es noch mit dem Reisemobil?
Hallo

Nachtrag zu Trier Kurztrip [clicklink=]http://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?f=4&t=6039[/clicklink]

Probleme gab es unter anderen mit den Ladegerät. Die Anzeige blinkte. Da der Zustand blinken nicht im Serviceheft beschrieben war, habe ich bei Knaus angerufen.
Von der Zentrale wurde ich mit einem freudlichen Herrn dessen Name ich vergessen, habe verbunden, der hörte sich das Problem an und wollte nach dem es sich schlau gemacht hat zurück rufen.
20 min Meldete sich der Herr vom Knaus und meinte daß das Laderät nicht durch schaltet und die Batterie nicht geladen würde.
Mit einem Reset (Stecker ziehen und 10 min Warten) könnte der Fehler vieleicht behoben werden.
Leider hat es erst am 2 Tag geklappt, nach dem die Batterie leer war und das Licht ausging.
Danach hat das Ladegerät beide Batterie geladen.

Hat jemand auch solche Probleme gehabt und wie wurden die gelöst :?:

Zweites grosses Problem, waren die Gasflaschen bei Nachts -9°C bis Tags -1 °C abend schön warm eingeschlafen und morgend durch die Kälte im WOMO aufgewacht + 6°C.
Die Gasflasche war leer, nach 24 Std. nur.
Die zweite Gasflasche dran gemacht nach 24 Std. wieder leer.
Wie kann das sein :?:
Liege ich mit meiner Vermutung, die Dinger waren nicht voll, richtig oder kann das jemand nachvollziehen. :?:


Anderes Problem war die Aufbautür, die ist nicht richtig Dicht und klappert wärend der Fahrt.
Der Türgriff von innen ist so leichtgängig das ich vermute das eine Feder zu schlapp ist. :!: :?: :!:

Auch bei der Lerrung des Frischwassertanks vor der Heimreise, durch die grosse Reinigungsöffnung gab es Probleme mit der Dichtung im schwarzen grossem Deckel, der Dichtring ähnelt einem Korkenziehen. Vom Dichtigkeit kann da keine Rede sein.

Für Anregungen bin sehr Dankbar.

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Sa 19. Dez 2009, 19:13


]]>