[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-01-29T08:50:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/6129 2010-01-29T08:50:43+02:00 2010-01-29T08:50:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111882#p111882 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]>
Und wenn dieses blöde Display piepst, um einen Fehler zu melden, jagt es mir immer noch einen Schrecken in die unteren Körperregionen :oops: , wie damals, als wir unser Fahrzeug neu vom Händler abholen wollten - aber nur 3 Kilometer weit gekommen sind, bis dass wir den kapitalen Motorschaden hatten ..... :?

Du kennst die Story .... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 29. Jan 2010, 07:50


]]>
2010-01-29T08:43:18+02:00 2010-01-29T08:43:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111877#p111877 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]> Viel Spaß bei der Suche

Statistik: Verfasst von präses — Fr 29. Jan 2010, 07:43


]]>
2010-01-29T08:27:59+02:00 2010-01-29T08:27:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111870#p111870 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]>
Hallo
Das hat nichts mit der Basis Renault zutun, so die Elektrik vom Aufbau bestimmt ob beide Batterien geladen werden oder nicht. Das nach den Stromausfall auch die Starterbatterie leer war könnte auch am Ladegerät liegen.
Welches Fabrikant habt ihr drin ?.
War es im Sommer der gleiche Wagen ?.
Hab ihr auch eine Kontrollleuchte für Parralellbetrieb ?


Mein Ladegerät ist leider noch unterwegs daher kann ich noch kein Bericht abliefern ob es defekt ist oder die Batterie platt ist.

gruß Wolli
Ich habe festgestellt, dass bei unserem IVECO im Winter spätestens nach 14 Tagen das Pannel warnt, die Fahrzeugbatterie hätte einen kritischen Ladezustand. Da wird in der Standzeit ohne Versorgung mit Erhaltungsladung ordentlich Strom aus der Starterbatterie gezogen.

Vielleicht ist es bei Euch ähnlich?

Ansonsten, wenn Ihr am Landstrom hängt, müßte grundsätzlich auch die Starterbatterie mit geladen werden.

Solltest Du den Fehler nicht finden - schau mal in die Betriebsanleitungen - solltest Du vielleicht den Händler kontaktieren.

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 29. Jan 2010, 07:27


]]>
2010-01-29T07:56:16+02:00 2010-01-29T07:56:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111865#p111865 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]> ... was halt schon komisch ist..weshalb leert sich eine 1/2 Jahre alte "Bakterie" nach Langstreckenfahrt ..bei einer recht kurzen Stillstandszeit..okay es war kalt...aber das war es ja beim PKW auch ..und der läuft..:-(...
laufenlassen scheidet aus..der Nachbar würd das nicht lang mitmachen..und mal eben losfahren leider auch..(bin immer froh wenn ich ihn in die Einfahrt gezirkelt hab...schmale Straße, noch schmalere Einfahrt, störender Dachüberhang..je 10 cm an jeder Seite Platz..und immer einen Einweiser brauchend..)..
...also hing jetzt die Starterbatterie am externen Ladegerät..(is nun voll)..und den Abfall beobachte ich mit Multimeter..und ggf..gehts nochmal zum Händler..noch ist ja Garantie auf dem Teil..
...kann man vielleicht an der Verkabelung erkennen was wie geladen wird?..sonst würd ich mal den Boschdienst ran lassen..

Statistik: Verfasst von claudi — Fr 29. Jan 2010, 06:56


]]>
2010-01-28T18:23:38+02:00 2010-01-28T18:23:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111687#p111687 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]> ich kann jetzt nur von meinem WoMo reden, hier wird auch die Starterbatterie nicht von hinten mitgeladen (Ladegerät/Solar)
Habe selbst mal eine leergenuggelte Starterbatterie gehabt, obwohl ich an der Steckdose hing. Also entweder ab und zu nachladen oder Motor einige Zeit laufen lassen - obwohl das einige Zeit dauert, denn erst müßen ja mal die Ah welche zum starten verbraucht wurden nachgeladen werden.

Statistik: Verfasst von präses — Do 28. Jan 2010, 17:23


]]>
2010-01-28T18:03:39+02:00 2010-01-28T18:03:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=111683#p111683 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]> Das hat nichts mit der Basis Renault zutun, so die Elektrik vom Aufbau bestimmt ob beide Batterien geladen werden oder nicht. Das nach den Stromausfall auch die Starterbatterie leer war könnte auch am Ladegerät liegen.
Welches Fabrikant habt ihr drin ?.
War es im Sommer der gleiche Wagen ?.
Hab ihr auch eine Kontrollleuchte für Parralellbetrieb ?


Mein Ladegerät ist leider noch unterwegs daher kann ich noch kein Bericht abliefern ob es defekt ist oder die Batterie platt ist.

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Do 28. Jan 2010, 17:03


]]>
2010-01-26T06:44:16+02:00 2010-01-26T06:44:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=110817#p110817 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]> ich glaube wir haben da gerade ein ähnliches Problem..:-(..im Dezemebr/ Januar waren wir mit unserem Fahrzeug im Harz unterwegs..danach wurde es zu Haus an Strom angeschlossen und vermeintlich geladen...(Gas lief währendessen auf kleiner Stufe um den Wagen frostfrei zu halten)..nun muß irgendwann in der Zeit mal der Fehlerschalter der Stromtrommel aus gesprungen sein..und die Batterien waren leer...im Aufbau(durch Heizung) wie wir dachten...also wieder ran an den Strom..und öfter kontrolliert..
..am WE wollten wir nun den Motor starten..das ging jedoch nicht..laut Anzeige Starterbatterie 2/3 voll..Aufbau voll...haben nun die Starterbatterie an Ladgerät gehängt..und nun sprang der Wagen auch wieder an..aber...
1. ...weshalb passiert das..? wir sind davon ausgegangen das dei Starterbatterie im Nachrang durch das interne Ladegerät(oder Solar) geladen wird..bei unserem Frankia war das so..weiß jemand ob das beim Granduca auf Renault Basis nicht so ist?..
2. ...wir hatten das selbe Problem(besser gesagt ein Kunde) im letzten Sommer..da war laut Werkstatt die vordere Batterie platt(kaputt)..und wir bekamen eine Neue auf Garantie..kann die schon wieder hin sein?..

Statistik: Verfasst von claudi — Di 26. Jan 2010, 05:44


]]>
2010-01-23T19:40:35+02:00 2010-01-23T19:40:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=110117#p110117 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]> Mein Ladegerät ist jetzt bei Calira. Am Telefon sagte man mir das der Fehler vieleicht mit einem Softwareupdate behoben werden könnte.
Für mich ist noch immer Unklar warum die Paralellbetrieb Lampe im Stand ohne Landstrom leuchtet.
Am Telefon habe ich auch keine Klare Antwort darauf gekriegt, ob das so sein solll oder nicht. :?

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Sa 23. Jan 2010, 18:40


]]>
2010-01-28T18:26:54+02:00 2010-01-23T18:10:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=110071#p110071 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]>
Hallo, habe mir mal die Elektrik angesehen, jedoch keinen zusätzlichen Schalter gefunden :?:

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Sa 23. Jan 2010, 17:10


]]>
2009-12-30T11:33:55+02:00 2009-12-30T11:33:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=104125#p104125 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]> Ich schliese mich auch den an was meine Vorgänger gesagt haben Batterie raus ans Ladegerät und dan prüfen.
Aber wie gut sind die Aufbau Batterien?
Wenn diese defekt sind oder auch Tiefentladen schaltet das Ladegrät nicht um.
Somit saugt die Aufbaubatterie die Starterbatterie leer,weil der Stromm nicht ausreicht das Relaise zu schalten.
Mfg.Radi

Statistik: Verfasst von Radi — Mi 30. Dez 2009, 10:33


]]>
2009-12-29T20:50:27+02:00 2009-12-29T20:50:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=104066#p104066 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]>
Also, ausbauen, mitnehmen, laden und wieder einbauen. Anschließen erst wenn Du sie brauchst oder erst einbauen und anschließen, wenn benötigt.

Man kann Batterien ruhig abklemmen und im Womo lassen. Das schadet den batterien nicht. Starterbatterien am Auto überleben das auch.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 29. Dez 2009, 19:50


]]>
2009-12-29T19:35:12+02:00 2009-12-29T19:35:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=104044#p104044 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]>
Ich habe meine Starterbatterie vor zwei Wochen komplett abgeklemmt,
da das Bordinstrument nur noch eine Spannung von 10 V angezeigt hatte.
Ich hoffe mal, dass bis nächsten April noch genügend Saft in ihr ist, um
den Motor zu starten.

Nö...

Statistik: Verfasst von FCC — Di 29. Dez 2009, 18:35


]]>
2009-12-29T17:10:44+02:00 2009-12-29T17:10:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=104014#p104014 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]>
Eure Ideen haben mich überzeugt!
Vielen Dank! :good:

Statistik: Verfasst von Gast — Di 29. Dez 2009, 16:10


]]>
2009-12-29T15:28:45+02:00 2009-12-29T15:28:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103997#p103997 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]>
Wenn die Spannung an Deiner Batterie tatsächlich 10Volt beträgt besteht die Möglichkeit dass sie defekt ist (Tiefentladung). Wenn Du keine Möglichkeit hast sie im Fahrzeug zu laden würde ich sie ausbauen und zu Hause laden oder laden lassen. Damit nicht bis zum April warten. 10 Volt reichen nicht zum Startvorgang.

Statistik: Verfasst von Arminius — Di 29. Dez 2009, 14:28


]]>
2009-12-29T15:01:14+02:00 2009-12-29T15:01:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103993#p103993 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]> Zu Beginn der Sasion Batterie aus dem Keller holen, einbauen, starten - fahren :mrgreen:

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 29. Dez 2009, 14:01


]]>
2009-12-29T14:26:27+02:00 2009-12-29T14:26:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103990#p103990 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]>
Vermutlich hat Patrick Recht, wenn er behauptet, dass das Abklemmen der Batterie nicht sehr empfehlenswert ist. Ich bin kein Batterie-Profi und kann seine Aussage nicht nachprüfen. Doch in dem Winterquartier, in dem mein Wohnmobil steht, gibt es keinen Strom zum Nachladen. Deshalb habe ich den für mich einzig möglichen Weg gewählt, um die Batterie vor dem Entladen durch Verbraucher zu schützen: das Abklemmen.
Ich schätze mal, dass du dein WOMO nicht vor März aus der Bude holst.... bis dahin wird aber deine Batterie wohl bereits das zeitliche gesegnet haben wenn Du sie nicht vorher nochmal auflädst.

Statistik: Verfasst von Adler — Di 29. Dez 2009, 13:26


]]>
2009-12-29T13:36:56+02:00 2009-12-29T13:36:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103985#p103985 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 29. Dez 2009, 12:36


]]>
2009-12-29T12:50:46+02:00 2009-12-29T12:50:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103979#p103979 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]> Vielen Dank für Eure Antworten.
War gerade noch mal im WOMO und mir ist aufgefallen das trotz ausgeschalteten Hauptstromschalter die Lampe für Paralellbetrieb am Bordcontroll an ist.
Ist das normal, wenn nicht was passiert dann?.
Wo befindet sich das sogenannte Trennrelais?.
Ist das bei Elektronischen Ladegeräten (Calira LG 616 - DS/IU) immer noch ein mech. Relais oder eine elektronische Schaltung ?.
Die Service Nr. bei Calira ist z.Z nicht besetzt wahrscheinlich Jahreswechselurlaub.

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Di 29. Dez 2009, 11:50


]]>
2009-12-29T12:37:06+02:00 2009-12-29T12:37:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103977#p103977 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]>
Dennoch ist eine Woche Stillstand - zumal noch geschützt - kein Grund, um in die Knie zu gehen. Das schafft eine normal geladene, funktionstüchtige Batterie auch beim Ducato problemlos, selbst bei kalter Witterung. Und auch nach zwei Jahren darf eine Starterbatterie nicht einfach so zuende sein, vorausgesetzt, sie ist pfleglich behandelt worden.

Hier geht das Spekulieren los:
1. War die Batterie ordentlich geladen? Wenn man aus dem normalen Fahrbetrieb kommt, kann man davon ausgehen. Die Lichtmaschine lädt zwar nicht voll, aber ausreichend.
2. Ist die Batterie gepflegt worden? Wie oft stand das Fahrzeug schon bis zur Tiefentladung? Dann wärs kein Wunder...
3. Kommen andere Ursachen in Frage, beispielsweise ein "hängendes" Trennrelais? Eine schwächelnde oder schlecht geladene Aufbaubatterie würde dann auch die Staterbatterie herunterziehen.

Ich habe mir - nach ähnlichen Erfahrungen - angewöhnt, den Stand der Starterbatterie regelmäßig zu kontrollieren und das Fahrzeug entweder regelmäßig zu benutzen oder konsequent nachzuladen. Abklemmen ist zwar nett, pflegt die Batterie aber auch nicht wirklich. Das Nachladen macht zwar Mühe, ist aber einfacher und günstiger als neue Batterien zu kaufen - obwohl das Überbrücken beim Ducato ja herrlich einfach ist...


Grüße
Patrick

Statistik: Verfasst von Gast — Di 29. Dez 2009, 11:37


]]>
2009-12-29T12:06:53+02:00 2009-12-29T12:06:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103974#p103974 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]> da das Bordinstrument nur noch eine Spannung von 10 V angezeigt hatte.
Ich hoffe mal, dass bis nächsten April noch genügend Saft in ihr ist, um
den Motor zu starten.

Statistik: Verfasst von Gast — Di 29. Dez 2009, 11:06


]]>
2009-12-29T09:03:01+02:00 2009-12-29T09:03:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103958#p103958 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 29. Dez 2009, 08:03


]]>
2009-12-28T21:58:38+02:00 2009-12-28T21:58:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103942#p103942 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]>
Eher glaube ich an einen Defekt der Batterie oder an einer Entladung durch einen Verbraucher.

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 28. Dez 2009, 20:58


]]>
2009-12-28T21:36:59+02:00 2009-12-28T21:36:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103939#p103939 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]> ich habe mir mal erlaubt, zum besseren Verständnis, Deinen Beitrag aus dem anderen Thread nach hierhin zu kopieren:
Hallo
Probleme gab es unter anderen mit den Ladegerät. Die Anzeige blinkte. Da der Zustand blinken nicht im Serviceheft beschrieben war, habe ich bei Knaus angerufen.
Von der Zentrale wurde ich mit einem freudlichen Herrn dessen Name ich vergessen, habe verbunden, der hörte sich das Problem an und wollte nach dem es sich schlau gemacht hat zurück rufen.
20 min Meldete sich der Herr vom Knaus und meinte daß das Laderät nicht durch schaltet und die Batterie nicht geladen würde.
Mit einem Reset (Stecker ziehen und 10 min Warten) könnte der Fehler vieleicht behoben werden.
Leider hat es erst am 2 Tag geklappt, nach dem die Batterie leer war und das Licht ausging.
Danach hat das Ladegerät beide Batterie geladen.

Hat jemand auch solche Probleme gehabt und wie wurden die gelöst :?:

gruß Wolli
So, und nun zu Deinem Problem:
Eigentlich kommen zwei Möglichkeiten in Betracht:
Entweder wurde die Batterie nicht geladen, oder Du hast einen Verbraucher, der in einer Woche die Starterbatterie so leer zieht, dass Du nicht mehr starten kannst.

Aufgrund der Vorgeschichte würde ich mal auf einen Defekt des Ladegeräts tippen.
Wenn das Fahrzeug erst zwei Jahre alt ist, dann hast Du vielleicht noch Garantie.

Da ich selbst auch nicht der Bastel- und Elektroexperte bin, würde ich zu meiner Heim- und Hofwerkstatt fahren oder zum nächsten Boschdienst.
Leider kann ich Dir aus der Ferne auch nicht viel weiterhelfen. Aber wir haben im Forum ja doch auch den ein oder anderen Fachmann.
Hoffentlich ist es nur eine Kleinigkeit.

Statistik: Verfasst von Kai P. — Mo 28. Dez 2009, 20:36


]]>
2009-12-28T21:34:55+02:00 2009-12-28T21:34:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103937#p103937 <![CDATA[Re: Starterbatterie leer]]> Wie kann man die Batterie testen ob sie defekt ist ?.
Kommt auf die Batterie an ob mit oder ohne Verschlußstopfen
wenn sie geschlossen ist .. batterie aufladen und mit einem Testgerät ( z.b. Boschdienst) prüfen.
wenn Stopfen vorhanden mit einem Säureheber (Aräometer) die einzelnen Zellen messen.

Wie kann man versteckte Verbraucher aufspüren?. Was kann man messen ?.

mit einem Multimeter die Stromaufnahme messen wenn alle verbraucher ausgeschaltet sind.

Gruß Karl

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Mo 28. Dez 2009, 20:34


]]>
2009-12-28T21:05:47+02:00 2009-12-28T21:05:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=103929#p103929 <![CDATA[Starterbatterie leer]]>
Seit unseren letzten Tour vor einer Woche nach Trier, steht unser Knaus Van Ti Multijet 160 in der Scheune.
Heute wollte ich ihn starten und die Batterie war leer.
Der Wagen ist 2 Jahre alt.
Wie kann man die Batterie testen ob sie defekt ist ?.

Leider habe direkt nach dem Abstellen nicht kontroliert, ob sie wirklich voll war.

Hatte ja bei der Tour probleme (Calira LG 616- DS/IU) mit den Ladegerät für den Aufbau, kann es damit zusammen hängen?.
Wie kann man versteckte Verbraucher aufspüren?. Was kann man messen ?.
Habt ihr eine Vermutung oder ähliche Erfahrungen.

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Mo 28. Dez 2009, 20:05


]]>