[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-01-18T21:47:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/6394 2010-01-18T21:47:32+02:00 2010-01-18T21:47:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108568#p108568 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]> unterhalten kann... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 18. Jan 2010, 20:47


]]>
2010-01-18T18:08:10+02:00 2010-01-18T18:08:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108484#p108484 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]> Die Seife kippe ich von innen in die Toilette damit die Gummidichtung und Schieber etwas geschmiert werden.
Seit dem geht das alles viel leichtgängiger. Auch die Reinigung des Behälters funktioniert super. Bei der blauen Chemie war das nicht so gut. Obwohl wir die immer und auch nach Anweisung dosiert hatten.
Der Frischwassertank, Leitungen und auch Boiler werden zweimal im Jahr mit Citronensäure gereinigt.
Im Abwassertank landet die Säure entsprechend beim spülen der Leitungen auch zweimal im Jahr.
Das ist die einzigste Pflege die der Tank nebenbei so bekommt.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 18. Jan 2010, 17:08


]]>
2010-01-18T13:40:30+02:00 2010-01-18T13:40:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108439#p108439 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
http://www.certisil.de/de/wasserpeter.html

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 18. Jan 2010, 12:40


]]>
2010-01-18T13:36:50+02:00 2010-01-18T13:36:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108438#p108438 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]> :shock:

Statistik: Verfasst von präses — Mo 18. Jan 2010, 12:36


]]>
2010-01-18T13:09:46+02:00 2010-01-18T13:09:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108429#p108429 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]> von meiner Seite her ok .
Da ich / wir es aber nicht wissen und vor dem Abstellen unseres Mobis keine Schnüffelprobe beim Nachbarn machen,
werden wir auch in Zukunft gebührenden Abstand halten .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 18. Jan 2010, 12:09


]]>
2010-01-18T13:03:25+02:00 2010-01-18T13:03:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108427#p108427 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
Was das SOG System angeht, so ist es Scheiß egal ob es rechts oder links sitzt, wenn der liebe Mobilist meint er hätte mit dem Kauf lebenslängliche Luftreinhaltung erworben, so kann er auch meinen wenn er sich mal ne Rolle Klopapier kauft hätte er lebenslänglich einen reinen A.....
Wenn jemand jedoch jährlich den Kohlefilter wechselt (wie angeraten) dann klappts auch mit dem Nachbarn. Was das Lüftergeräusch angeht, da kenn ich nach dem verspeisen von Hülsenfruchtgerichten andere Geräusche........ :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von präses — Mo 18. Jan 2010, 12:03


]]>
2010-01-18T12:53:29+02:00 2010-01-18T12:53:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108423#p108423 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]> halte ich immer ausreichend Abstand zu diesen Genossen .
Wir haben keine Böcke auf diesen Gestank und müssen uns das auch nicht antun . :?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 18. Jan 2010, 11:53


]]>
2010-01-18T12:26:09+02:00 2010-01-18T12:26:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108416#p108416 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
Moin moin ,
schlimmer finde ich es, wenn der Nachbar eine SOG hat und wir vor dem Mobi beim Frühstück sitzen
und es tierisch nach Schei... riecht .
Dann vergeht mit das Frühstücken und ich könnte kot... :cry:
Hast recht Rudi,ist schon eine eklige Angelegenheit.

SOG über Aussenwand dürfte nur haben, der das WC auf der rechten Fahrzeugseite hat, dann dürfen die ihren Mief selber wegschnüffeln. :lach1
Sog auf der linken Seite müsste über Dach gehen.
Gestank entsteht wohl nur, wenn man den Kohlefilter nicht rechtzeitig wechselt.
Das ist genau der Punkt.

Und deshalb hat das mit SOG auch nichts zu tun sondern mit dem Nachbarn :lach1

Übrigens hatte ich mal meinen Pott auf der rechten Seite und hab das Fahrzeug deshalb abgegeben.... nicht weil es gestunken hat, sondern weil jeder, der mit uns unter der Markise gesessen hat , durch das Lüftergeräusch hören konnte wenn man Sitzung gehalten hat. :oops:

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 18. Jan 2010, 11:26


]]>
2010-01-18T11:59:51+02:00 2010-01-18T11:59:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108412#p108412 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
Moin moin ,
schlimmer finde ich es, wenn der Nachbar eine SOG hat und wir vor dem Mobi beim Frühstück sitzen
und es tierisch nach Schei... riecht .
Dann vergeht mit das Frühstücken und ich könnte kot... :cry:
Hast recht Rudi,ist schon eine eklige Angelegenheit.

SOG über Aussenwand dürfte nur haben, der das WC auf der rechten Fahrzeugseite hat, dann dürfen die ihren Mief selber wegschnüffeln. :lach1
Sog auf der linken Seite müsste über Dach gehen.
Gestank entsteht wohl nur, wenn man den Kohlefilter nicht rechtzeitig wechselt.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 18. Jan 2010, 10:59


]]>
2010-01-18T10:06:53+02:00 2010-01-18T10:06:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108390#p108390 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]> schlimmer finde ich es, wenn der Nachbar eine SOG hat und wir vor dem Mobi beim Frühstück sitzen
und es tierisch nach Schei... riecht .
Dann vergeht mit das Frühstücken und ich könnte kot... :cry:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 18. Jan 2010, 09:06


]]>
2010-01-18T09:49:20+02:00 2010-01-18T09:49:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108384#p108384 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
denn wir haben nur einen 3,5 Tonner :lach1 mit 100 l Frischwasser, 100 L Abwasser und einen Bongo(aber bislang isses sich immer noch ausgegangen..)...
Aber ein wenig streng gerochen hat es schon :cool1

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 18. Jan 2010, 08:49


]]>
2010-01-18T06:50:19+02:00 2010-01-18T06:50:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108366#p108366 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]> wir setzten auch auf die SOG und benutzen allenfalls Schmierseife :-)..sehe das ähnlich wie der Adler..kann diesen Chemiekram nicht gut riechen..und denke er ist überflüssig..und bringt den Herstellern eh schon genug Geld..
...@ Thomas..wenn ich deinen Link richtig verstehe geht es hier um Silber regelmäßig eingenommen..nicht um Silberionen...
...wir nutzen die Ionen bei Stillstandszeiten für die Leitungen und im Ausland als Schutz..bislang isset uns damit immer juut gegangen :-)..
die freien Gewichtskapazitäten für extra Wassertanks..nutzen wir für Getränke ;-)...denn wir haben nur einen 3,5 Tonner :lach1 mit 100 l Frischwasser, 100 L Abwasser und einen Bongo(aber bislang isses sich immer noch ausgegangen..)...

Statistik: Verfasst von claudi — Mo 18. Jan 2010, 05:50


]]>
2010-01-18T01:40:47+02:00 2010-01-18T01:40:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108334#p108334 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]> Abwasser an die Bäume. Das wird in Norwegen nicht gestattet. Oder eigentlich: wird nicht getan. Mehr als einmal :D

Statistik: Verfasst von erik m — Mo 18. Jan 2010, 00:40


]]>
2010-01-18T01:26:25+02:00 2010-01-18T01:26:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108333#p108333 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
PS: welche blaue Flüssigkeit meinst du?
Thomas meint "Aquachem blue". Die nehme ich auch für den Fäkalientank. Beim Entleeren riecht es besser und ist auch besser für die Augen :mrgreen: .
Ich habe auch die SOG, schütte aber immer noch ein wenig Aquachem blue hinzu. Die SOG ist doch nur gut während des "Geschäftes", weil es im Bad nicht zu unangenehmen Gerüchen kommt. Ist der Schieber zu, hat die SOG keine Wirkung mehr, ist also so als hätte man eine normale Anlage.
An den Entsorgungsstationen merkt man sofort, wer ohne Chemiezusatz unterwegs ist, bei manchen Wohnmobilisten muss man schon weit weg stehen, um es zu ertragen, speziel im Sommer :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Udo
Ich verstehe das also richtig....ihr haut Chemie in den Bongo damit ihr einen schöneren Anblick beim entleeren habt und es dabei nicht so unangenehm riecht?
Leute wir sprechen hier von 20 Sekunden... könnt ihr die Luft nicht mal so lange anhalten??
Und wie das aussieht ist mir ziemlich egal.... ich weiß ja in etwa wie es vorher ausgesehen hat :cool1
Wir sprechen hier schließlich nicht von Mode sonderrn von Sch.... :mrgreen:

Wir haben auch einen kleineren Abwassertank als der Frischwassertank ist... das ist auch logisch, denn ein Teil des Abwassers landet schließlich im Bongo und der wird getrennt entsorgt beziehungsweise zwischengelagert, weil wir auch zwei Bongos an Bord haben und dazu noch ein Abwasser-Taxi das 40l fasst.
Allerdings haben wir zum Beispiel auf unserem gebuchten Stellplatz mit unserem Abwasser immer die Bäume gegossen und es vor Ort abgelassen.... das ist sogar ausdrücklich erwünscht vom Vermieter.
Und wir haben wie gesagt keine Chemie in unsern Tanks und das bisschen Seife hat den Bäumen und Sträuchern noch nie etwas ausgemacht.... früher hat man ja auch seinen Wascheimer mit dem man die Wohnung geputzt hat noch zum Blumen gießen verwendet.

Ich krieg schon nen Würgereiz, wenn ich diese Chemie-konzentrate für die Bongos in den Ausstellungsfahrzeugen rieche.... obwohl die noch unbenutzte Bongos haben, riecht alleine durch die kleine Erstausrüster Sets von Thetford das ganze Womo nach dem Zeug.

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 18. Jan 2010, 00:26


]]>
2010-01-17T23:06:27+02:00 2010-01-17T23:06:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108322#p108322 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
PS: welche blaue Flüssigkeit meinst du?
Thomas meint "Aquachem blue". Die nehme ich auch für den Fäkalientank. Beim Entleeren riecht es besser und ist auch besser für die Augen :mrgreen: .
Ich habe auch die SOG, schütte aber immer noch ein wenig Aquachem blue hinzu. Die SOG ist doch nur gut während des "Geschäftes", weil es im Bad nicht zu unangenehmen Gerüchen kommt. Ist der Schieber zu, hat die SOG keine Wirkung mehr, ist also so als hätte man eine normale Anlage.
An den Entsorgungsstationen merkt man sofort, wer ohne Chemiezusatz unterwegs ist, bei manchen Wohnmobilisten muss man schon weit weg stehen, um es zu ertragen, speziel im Sommer :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Udo

Statistik: Verfasst von Udo — So 17. Jan 2010, 22:06


]]>
2010-01-17T21:09:15+02:00 2010-01-17T21:09:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108303#p108303 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
Oder laßt Ihr den Hahn vom Abwassertank während der Fahrt offen ? :mrgreen:
nur wenn während der Fahrt gebadet wird. :lach1

In meinen Fahrzeugen war der Abwassertank immer kleiner als der Frischwassertank.

Für mich waren Entsorgungsstellen auch immer leichter zu finden als Zapfstellen.

Statistik: Verfasst von thomasd — So 17. Jan 2010, 20:09


]]>
2010-01-17T20:52:29+02:00 2010-01-17T20:52:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108298#p108298 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]> unser Frischwasservorrat im Mobi hat 170 Liter . Der Abwassertank ist entsprechend groß .
Wenn ich jetzt den Frischwasservorrat erhöhe, müßte ich den Abwasservorrat auch erhöhen .
Oder laßt Ihr den Hahn vom Abwassertank während der Fahrt offen ? :mrgreen:
Wichtiger für uns ist, das wir immer 2 WC-Cassetten dabei haben . Frankia hat deshalb das
WC-Fach für die Cassetten so groß gestaltet, das beide Cassetten hinein passen . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 17. Jan 2010, 19:52


]]>
2010-01-17T19:43:13+02:00 2010-01-17T19:43:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108271#p108271 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
Auf diese Art hab ich meinen Wasservorrat auf 270l erweitert :mrgreen:
....und die (Bier/Wein) Zuladung um 60kg verringert.
Jedem was er lieber trinkt. :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — So 17. Jan 2010, 18:43


]]>
2010-01-17T19:07:19+02:00 2010-01-17T19:07:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108244#p108244 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
Ich denke auch: „Jeder so wie er mag.“

Man wird ja durch den Austausch hier im Forum nicht dümmer. :cool1

Wenn keiner etwas fragen würde und keiner darauf antwortet, könnte wir das Forum auch schließen. :(

Schönen Sonntag noch. ;)

genau so sehe ich das auch

oder: "Erfahrung ist gut - anderer Leuts Erfahrung ist billiger"


PS: welche blaue Flüssigkeit meinst du?

Gruß
Wolfgang

Statistik: Verfasst von Woga — So 17. Jan 2010, 18:07


]]>
2010-01-17T17:13:45+02:00 2010-01-17T17:13:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108210#p108210 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]> Ich denke auch: „Jeder so wie er mag.“

Man wird ja durch den Austausch hier im Forum nicht dümmer. :cool1

Wenn keiner etwas fragen würde und keiner darauf antwortet, könnte wir das Forum auch schließen. :(

Schönen Sonntag noch. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — So 17. Jan 2010, 16:13


]]>
2010-01-17T16:53:21+02:00 2010-01-17T16:53:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108203#p108203 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>

Ich glaube, da gibt es viele verschiedene Meinungen, die sich auf verschiedene Quellen beziehen. Wer jetzt Recht hat, ist mir mittlerweile egal. ich nutze das Zeug nur, wenn ich in südliche Länder fahre - und das kommt nicht oft vor. :lol: :lol:

Statistik: Verfasst von Gast — So 17. Jan 2010, 15:53


]]>
2010-01-17T16:26:01+02:00 2010-01-17T16:26:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108196#p108196 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]> Jetzt kann der Hund aus dem Tankwasser haben und wir benutzen für unseren Kaffee gekauftes... zum Kochen und Zähneputzen gibt es drei zusätzliche 20l Tanks mit Ausguss, die dann nach bedarf verwendet werden.
Auf diese Art hab ich meinen Wasservorrat auf 270l erweitert :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Adler — So 17. Jan 2010, 15:26


]]>
2010-01-17T16:22:42+02:00 2010-01-17T16:22:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108195#p108195 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
- diese Chemie basiert auf Silberionen, die vom Körper nicht aufgenommen werden können.
ich meine, dass sich das Silber bei Überdosierung im Körper einlagert!

"Das resorbierte Silber wird außerhalb der Zellen in Dermis, Nerven, Kapillarwänden, elastischen Fasern, Makrophagen und Fibroblasten eingelagert. Betroffen sind – neben der Haut – auch Leber, Milz und Nebennieren.

Viele Studien belegen, dass erhebliche Nebenwirkungen bei der Einnahme von Silber keinem nachgewiesenen gesundheitlichen Nutzen gegenüberstehen"

http://www.rheumazentrale.de/beitraege/ ... e-115.html

Statistik: Verfasst von thomasd — So 17. Jan 2010, 15:22


]]>
2010-01-17T15:59:23+02:00 2010-01-17T15:59:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108186#p108186 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
bis vor etwa 10 Jahren hatten wir Micropur im Frischwasser.
Da diese Chemie bei Unterdosierung nix bringt und bei Überdosierung gesundheitsschädlich ist, machen wir nichts mehr in die Tanks, denn wer weiss auf den Liter genau wieviel nachgefüllt wurde. Desweiteren hält Micropur nur frisches Wasser eine Zeit keimfrei, vorhandene Bakterien im Tank werden hierdurch nicht abgetötet.
Ähm, ich glaube, da liegst Du etwas falsch:
- diese Chemie basiert auf Silberionen, die vom Körper nicht aufgenommen werden können.
- Micropur tötet Bakterien im Wasser, es unterscheidet hier nicht zwischen altem und neuem Wasser. In gewissen Ländern tankst Du nämlich die Bakterien gleich mit. Ddie sind also schon da :!:

Statistik: Verfasst von Gast — So 17. Jan 2010, 14:59


]]>
2010-01-17T14:17:37+02:00 2010-01-17T14:17:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108164#p108164 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]> Da diese Chemie bei Unterdosierung nix bringt und bei Überdosierung gesundheitsschädlich ist, machen wir nichts mehr in die Tanks, denn wer weiss auf den Liter genau wieviel nachgefüllt wurde. Desweiteren hält Micropur nur frisches Wasser eine Zeit keimfrei, vorhandene Bakterien im Tank werden hierdurch nicht abgetötet.
Unser Tankwasser nutzen wir nur für WC und Dusche. Für Kaffee, Zähne putzen nehmen wir nur gekauftes oder frisch abgefülltes Wasser in Flaschen.

Statistik: Verfasst von thomasd — So 17. Jan 2010, 13:17


]]>
2010-01-17T14:00:38+02:00 2010-01-17T14:00:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108162#p108162 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
Wir haben unseren Tank noch nie ohne Silberionen befüllt.

Dadurch entfällt ein Zusatz für den Abwassertank. Das Abwasser riecht nur nach Seife, Shampoo usw.

Für die Toilettenkassette benutzen wir die gute blaue Flüssigkeit.
Das macht die Entleerung wesentlich angenehmer. ;)
genau so machen wir es auch.

Statistik: Verfasst von cruiser1941 — So 17. Jan 2010, 13:00


]]>
2010-01-17T13:36:33+02:00 2010-01-17T13:36:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108158#p108158 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]> Wir haben unseren Tank noch nie ohne Silberionen befüllt.

Dadurch entfällt ein Zusatz für den Abwassertank. Das Abwasser riecht nur nach Seife, Shampoo usw.

Für die Toilettenkassette benutzen wir die gute blaue Flüssigkeit.
Das macht die Entleerung wesentlich angenehmer. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — So 17. Jan 2010, 12:36


]]>
2010-01-17T13:30:42+02:00 2010-01-17T13:30:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108156#p108156 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]> wir handeln wie folgt :

Brüten : mit Chemie im Tank .
Trinken : mit Micropur (ab und zu) im Wasser .
Schnuddelwasser : sag ich nicht was drinnen ist . :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 17. Jan 2010, 12:30


]]>
2010-01-17T01:04:51+02:00 2010-01-17T01:04:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108096#p108096 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]> Beim Frischwasser handeln wir unterschiedlich. In Mitteleuropa kommt nichts rein. Wenn wir aber in der Türkei sind oder wie jetzt gerade nach Marokko unterwegs sind, kommt Mikrosept rein. In diesen Ländern enthält Trinkwasser, was tadellos für die Einheimischen ist, Bakterienstämme, an die wir Mitteleuropäer nicht gewöhnt sind. Deshalb bauen wir lieber vor.
Es grüßt Hedda

Statistik: Verfasst von Grafschafter — So 17. Jan 2010, 00:04


]]>
2010-01-16T23:16:29+02:00 2010-01-16T23:16:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108091#p108091 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]> Grundreinigung erfolgt so: Bei der Heimfahrt wird Essig ins den Tank geschüttet, entkalkt und gesäubert und anschließend nachgespült bis zur Zapfstelle habe ich einen blitzsauberen Tank, die Wasserstansanzeige funzt danach wieder einwandfrei, Grauwasser wird auch ab und an entkalkt und der Fäkalientank iss immer blitzsauber durch die Schmierseife. Gummiteile werden mit Silkon gepflegt.

Statistik: Verfasst von mobbell — Sa 16. Jan 2010, 22:16


]]>
2010-01-16T20:42:24+02:00 2010-01-16T20:42:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108076#p108076 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]> In die Kassette kommt etwas von der grünen Chemie - wegen den Düften bei der Entleerung.

Aber: Pflege der Tanks und Leitungen: 2 x im Jahr.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 16. Jan 2010, 19:42


]]>
2010-01-16T16:03:48+02:00 2010-01-16T16:03:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108029#p108029 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
Bei uns kommt NIX rein.
Weder in Trinkwasser, noch in WC-Kassette noch in Grauwassertank.

Ich pflege allerdings einmal jährlich den Trinkwassertank und die Leitungen.
Gruß
Wolle

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 16. Jan 2010, 15:03


]]>
2010-01-16T15:43:10+02:00 2010-01-16T15:43:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108024#p108024 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
p.s. ... kommt dein avatar von Wodka (weil da ne Flasche rum steht)[/quote]



Punkt 1 ist schon gebongt


Woga kommt von Wolfgang und die Flasche ist unser Seereisen-Standardgetränk: Don Carlos 1

Statistik: Verfasst von Woga — Sa 16. Jan 2010, 14:43


]]>
2010-01-16T15:38:46+02:00 2010-01-16T15:38:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108022#p108022 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
Hallo Wolfgang,

wir kippen nix in die Tanks.
Einzig ein Schuss Schmierseife kommt in die Thedford Cassette.
Da wir eine SOG haben brauchen wir da sonst auch keine Chemie.

Lediglich während der Standzeiten wird das Frischwasser mit Silberionen versetzt.
Das wird dann in die Schläuche geleitet und vor der nächsten Abfahrt wieder rausgespült.
Das sorgt dafür, dass das Restwasser in den Schläuchen nicht gammelig wird.
Der Tank selber wird während der Standzeiten geleert und getrocknet.
Moin².

Genauso handhaben wir das auch, wobei bei uns bei jeder Tankfüllung Silberionen in den Frischwassertank kommen.

Statistik: Verfasst von Gimli — Sa 16. Jan 2010, 14:38


]]>
2010-01-16T15:30:58+02:00 2010-01-16T15:30:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108019#p108019 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
Hallo Adler,

bin in Bad Brückenau (baden und so........).

Ach übrigens da fällt mir ein, dass hier ein sehr schön angelegter Stellplatz existiert - mit allem drum und dran. Den könntest Du doch kennen und mal einstellen. Ich habe dazu hier keine Möglichkeiten.

Gruß
Wolfgang
Du weißt vielleicht, wie das so ist.... ich habe sicher in Frankreich mehr Stellplätze besucht und gesehen als in Franken.

So direkt vor der Haustüre waren wir erst einmal unterwegs, als wir Besuch aus dem Norden hatten, denen wir zeigen mussten, wie man einen Berg hoch fährt :lach1

Und da waren wir in einer anderen Richtung unterwegs.

Mach einfach ein paar Fötlis und schreib dir Kerlis Liste ab... dann kannste zu Hause wunderbar einstellen.

p.s. ... kommt dein avatar von Wodka (weil da ne Flasche rum steht)

Statistik: Verfasst von Adler — Sa 16. Jan 2010, 14:30


]]>
2010-01-16T15:27:26+02:00 2010-01-16T15:27:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108018#p108018 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
bin in Bad Brückenau (baden und so........).

Ach übrigens da fällt mir ein, dass hier ein sehr schön angelegter Stellplatz existiert - mit allem drum und dran. Den könntest Du doch kennen und mal einstellen. Ich habe dazu hier keine Möglichkeiten.


Sog hat das Mobil leider nicht (noch).
Gruß
Wolfgang

Statistik: Verfasst von Woga — Sa 16. Jan 2010, 14:27


]]>
2010-01-16T15:22:11+02:00 2010-01-16T15:22:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108015#p108015 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
wir kippen nix in die Tanks.
Einzig ein Schuss Schmierseife kommt in die Thedford Cassette.
Da wir eine SOG haben brauchen wir da sonst auch keine Chemie.

Lediglich während der Standzeiten wird das Frischwasser mit Silberionen versetzt.
Das wird dann in die Schläuche geleitet und vor der nächsten Abfahrt wieder rausgespült.
Das sorgt dafür, dass das Restwasser in den Schläuchen nicht gammelig wird.
Der Tank selber wird während der Standzeiten geleert und getrocknet.

Statistik: Verfasst von Tschuringa — Sa 16. Jan 2010, 14:22


]]>
2010-01-16T15:20:19+02:00 2010-01-16T15:20:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108014#p108014 <![CDATA[Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
Wooooo??


Hast du ne SOG Anlage einbauen lassen??

Dann.... keine Chemie im Bongo (Fäkalientank)

Wir haben auch in den anderen Tanks.... NIX als Wasser und Abwasser :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Adler — Sa 16. Jan 2010, 14:20


]]>
2010-01-16T15:17:23+02:00 2010-01-16T15:17:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108012#p108012 <![CDATA[Chemische Zusätze in allen Tanks ???]]>
nach dem meine Anfrage zum Thema Melamin-Geschirr ein sehr gutes Feedback ergeben hat und uns bei unseren Vorbereitungen und Anschaffung sehr geholfen hat, möchte ich ein weiteres Thema aufgreifen.
Ich lese und höre sehr viel über Chemikalien, die man in alle Tanks des Womos füllen (kippen) soll. Wenn man dann noch in den einschlägigen Zubehörkatalogen blättert und auch die Artikel in der PM ließt, weis man anschließend überhaupt nicht mehr was eigentlich wirklich wichtig ist:

Also: Unser Womo hat einen

- Frischwassertank
- einen Abwassertank
- und einen Fäkalienbehälter

Was ist denn Eure Erfahrung und was muss man wo wirklich einfüllen (reinkippen)?

Ich freue mich auf eure Beiträge und lerne gerne aus euren Erfahrungen.

Es grüßt euch
Wolfgang

z.Zt. im Exil in Unterfranken (Bayern) :cry:

Statistik: Verfasst von Woga — Sa 16. Jan 2010, 14:17


]]>