[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-02-08T00:07:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/6404 2010-02-08T00:07:59+02:00 2010-02-08T00:07:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114342#p114342 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]>
Aufgeschraubt habe ich sie nicht, sehen für mich wie normale Dosen aus.

http://up.picr.de/3732870.jpg

http://s1.up.picr.de/3732872.jpg

http://s2.up.picr.de/3732873.jpg

http://s3.up.picr.de/3732874.jpg
Bei aller Liebe, das sieht nicht besonders professionell aus. Die normalen Abzweigdosen sind eigentlich nicht fürs Womo geeignet. Im dritten Bild ist es besonders krass, dieses Kabel ist mit Sicherheit nicht richtig abgedichtet.

Udo

Statistik: Verfasst von Udo — So 7. Feb 2010, 23:07


]]>
2010-02-07T02:01:42+02:00 2010-02-07T02:01:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114078#p114078 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]>
Mir fällt da noch ein Möglichkeit ein wenn deine Durch Führung gut ist könntest du ja das Solarkabel mit einem mehr adrigen Kabel Tauschen zb dein solar Kabel Kabel hat jetzt 2 Adern du ersetzt dein Kabel durch ein 4 adriges dann kanst du davon auch deine Sirren anschliessen und die Durchführung ist wider dicht.

Statistik: Verfasst von leo — So 7. Feb 2010, 01:01


]]>
2010-02-06T19:09:47+02:00 2010-02-06T19:09:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114037#p114037 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]>
nochmals danke. Da sind doch noch brauchbare Tipps aufgetaucht. Das Teil von Solara gefällt mir.
Ich denke, dass es dafür noch zusätzliche Verschraubungen zur Kabeldurchführung gibt. Dann könnte man alle
Kabel durch eine Dachdurchführung jagen.

netten Gruß
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Sa 6. Feb 2010, 18:09


]]>
2010-02-06T15:26:50+02:00 2010-02-06T15:26:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113966#p113966 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]> Ich hatte mal eine Dose auf, da war kein Silicon drin.

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 6. Feb 2010, 14:26


]]>
2010-02-06T15:19:56+02:00 2010-02-06T15:19:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113964#p113964 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]> Da würde ich mal reinschauen, wie es drin aussieht. Vielleicht sind die Kabel ja innen mit viel Sika eingelassen.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 6. Feb 2010, 14:19


]]>
2010-02-06T14:50:19+02:00 2010-02-06T14:50:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113962#p113962 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]>
http://up.picr.de/3732870.jpg

http://s1.up.picr.de/3732872.jpg

http://s2.up.picr.de/3732873.jpg

http://s3.up.picr.de/3732874.jpg

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 6. Feb 2010, 13:50


]]>
2010-02-06T11:43:56+02:00 2010-02-06T11:43:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113949#p113949 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]> http://campingshop-schwerte.de/?navID=6 ... ils&lang=1[/clicklink]

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 6. Feb 2010, 10:43


]]>
2010-02-06T11:25:12+02:00 2010-02-06T11:25:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113948#p113948 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]> Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 6. Feb 2010, 10:25


]]>
2010-02-06T11:05:51+02:00 2010-02-06T11:05:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113943#p113943 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]>
Vielleicht ist ja im Yachtzubehör was passendes zu finden:
z.B. [clicklink=]http://www.busse-yachtshop.de/da_decksd ... hrung.html[/clicklink]

Ich habe auf dem Mobil werksseitig einen Schwanenhals verbaut, leider finde ich den nicht im Netz.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 6. Feb 2010, 10:05


]]>
2010-02-06T10:36:08+02:00 2010-02-06T10:36:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113938#p113938 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]>
ich würde die Dachdurchführung abnehmen und statt dessen eine Abzweigdose mit der erforderlichen Schutzart (IP) aufschrauben, dann hat man immer ein paar Reserveeingänge.

Statistik: Verfasst von thomasd — Sa 6. Feb 2010, 09:36


]]>
2010-02-06T08:55:59+02:00 2010-02-06T08:55:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113922#p113922 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]>
Hallo Manni,

danke für den Hinweis. So eine Dachdurchführung ist ja schon montiert für die Solarkabel.
Ich möchte wissen, ob die Dichtungen in dieser Dachdurchführung beim Öffnen und Einbringen eines weiteren Kabels
unbrauchar werden. Oder wird da auch nur Dichtmasse z.B. Sikaflex reingespritzt.
Wolfgang hat recht.

PG-Verschraubungen können mehrfach auf- und zugeschraubt werden. Aber diese Verschraubungen sind nur für eine Leitung vorgesehen / konzipiert. Bei mehr Leitungen pro Verschraubung sind diese undicht.

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 6. Feb 2010, 07:55


]]>
2010-02-06T08:48:26+02:00 2010-02-06T08:48:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113921#p113921 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]> diese Durchführungen sind immer für ein Kabel pro Verschraubung gedacht.

Der Gummiring in der Verschraubung verträgt schon ein öfteres Auf und zuschrauben.

Gruß
Wolfgang

Statistik: Verfasst von Wolfros — Sa 6. Feb 2010, 07:48


]]>
2010-01-19T13:06:38+02:00 2010-01-19T13:06:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108702#p108702 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]>
danke für den Hinweis. So eine Dachdurchführung ist ja schon montiert für die Solarkabel.
Ich möchte wissen, ob die Dichtungen in dieser Dachdurchführung beim Öffnen und Einbringen eines weiteren Kabels
unbrauchar werden. Oder wird da auch nur Dichtmasse z.B. Sikaflex reingespritzt.

netten Gruß
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Di 19. Jan 2010, 12:06


]]>
2010-01-19T09:25:16+02:00 2010-01-19T09:25:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108647#p108647 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]>
Bei Berger gibt es sogenannte Kabel-Dachdurchführungen ( http://www.fritz-berger.de/fbonline/__s ... detail.jsf )

Diese hatte ich beim letzten WoMo auch benutzt. Sie war zu 100% dicht :mrgreen:

Kann ich auf jeden Fall empfehlen !!!

Statistik: Verfasst von manni63 — Di 19. Jan 2010, 08:25


]]>
2010-01-18T23:09:21+02:00 2010-01-18T23:09:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108599#p108599 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]> wenn alles auf dem Mobidach schon vorhanden ist, dann würde ich die Heulboje auch dort platzieren .
Allerdings würde ich die Kabelführung durch das Dach anschließend sehr gut absealen .
Nichts ist schlimmer fürs Mobi wie ein Feuchtigkeitsschaden . ;)

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mo 18. Jan 2010, 22:09


]]>
2010-01-18T18:17:45+02:00 2010-01-18T18:17:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108487#p108487 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]>
vermutlich haben wir die gleiche Heulboje. Das Dach habe ich aus folgenden Gründen ausgewählt:
- Durchführung für Kabel bereits vorhanden
- Unter der Solarzelle relativ geschützer Platz

Gruß Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — Mo 18. Jan 2010, 17:17


]]>
2010-01-17T20:42:12+02:00 2010-01-17T20:42:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108296#p108296 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]> warum die Piezo-Sirene aufs dach montieren .
Kannst Du das Dingens nicht unten am Fahrzeug montieren ?
Ich habe zuhause auch eine Piezo-Sirene . Das Ding hat 120 db . Ist somit höllisch laut ! :o
Gekauft habe ich es bei Conrad-Elektronik .

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 17. Jan 2010, 19:42


]]>
2010-01-17T20:34:17+02:00 2010-01-17T20:34:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108293#p108293 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]> hab ich auch nicht als toternst aufgefasst. Du kennst das ja dann auch. Der Urlaub ist im Einer. Man hat keine Lust mehr sich vom Womo zu entfernen. Zum Glück geschah das erst in der letzten von 13 Wochen. Wäre MIst gewesen, wenn das früher passiert wäre. Ja es kommt so ein Piezo-Dingens auf's Dach.

@Marlies
Genau darum geht es mir. Keine zusätzlichen Löcher bohren. Ich werde mir vorsichtshalber eine Kartusche Sikaflex besorgen.

@R@iner

Die Idee ist sicherlich brauchbar. Wie ich oben schon schrieb, möchte ich aber keine zusätzlichen Löcher bohren.

nette Grüße
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 17. Jan 2010, 19:34


]]>
2010-01-17T18:49:50+02:00 2010-01-17T18:49:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108238#p108238 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]> ich habe es so gemacht: Loch durchs Dach gebohrt, kleines Blech (ca. 50 x 50 x 3 / Bohrung mit gleichem Durchmesser wie im Dach) aus V 4A mit Sikaflex aufs Dach geklebt. Kabel durch und mit einem dauerelastischen Kitt eingesetzt. Ist dicht und kann bei Bedarf leicht geöffnet und wieder verschlossen werden.
Es gibt aber auch spezielle Dachdurchführungen bei den Händlern.

Statistik: Verfasst von Herr B. — So 17. Jan 2010, 17:49


]]>
2010-01-17T17:36:20+02:00 2010-01-17T17:36:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108219#p108219 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]> nach meinen Erkenntnissen muß nach erweiterten Einbau dann neue Dichtmasse rein, meine original Durchführung war total eng,
hatte mir das letztes Frühjahr alles nachdichten lassen.
Also Sirene hin oder her.... die schreckt ab, aber ...gleich übers Dach? welch ein Aufwand.

ich habe extra ne Inhaltsversicherung abgeschlossen für nur 110 EUR, sollte mal alles ausgeräumt werden, nun ja,
dass kann man ja zusätzlich noch machen mit der Sirene, aber aufs Dach kommen mir keine weiteren Anbauten o. Löcher mehr, selbst an meiner DVB-T Antenne hat sich nach *nur* 2 Jahren Tröpfchen für Tröpfchen Wasser durchgemogelt.
und wieder neu abdichten.
Der Horror

LG M.

Statistik: Verfasst von Gast — So 17. Jan 2010, 16:36


]]>
2010-01-17T17:03:27+02:00 2010-01-17T17:03:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108206#p108206 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]> das war von mir auch nur ironisch gemeint . ;)
Das Dein / Euer Mobi ausgeräumt wurde ist schon sehr ärgerlich .
Gerade wenn es im Urlaub passiert .
Mir ist es einmal in Süd-Frankreich passiert .
Mittagszeit auf einem Großparkplatz vor einem Supermarkt in St.Tropez hat man
damals an unserem Mobi die Seitenscheibe vom Führerhaus eingeschlagen
und dann das Wägelchen ausgeräumt . Man, was war das ein Ärger .
Der Urlaub war hin !
Baust Du Dir eine Pizosirene ein ?

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 17. Jan 2010, 16:03


]]>
2010-01-17T16:10:18+02:00 2010-01-17T16:10:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108191#p108191 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]> noch sind die Augen nicht zugewachsen und ich erkenne ob die Sonne scheint oder nicht.
Da aber in unserem letzten Urlaub das Womo ausgeräumt wurde, möchte ich jetzt etwas aufrüsten.
Deswegen denke ich, dass der Platz unter dem Panel gut geeignet ist für eine Sirene der Alarmanlage.

netten Gruß
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 17. Jan 2010, 15:10


]]>
2010-01-17T13:24:02+02:00 2010-01-17T13:24:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108152#p108152 <![CDATA[Re: Dachdurchführung für Kabel]]> Du baust Dir eine Sirene unter die Solarzelle ? :?
Bei zuwenig Sonnenstrahlung geht das Ding dann los ? :lach1

Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 17. Jan 2010, 12:24


]]>
2010-01-17T13:18:26+02:00 2010-01-17T13:18:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108147#p108147 <![CDATA[Dachdurchführung für Kabel]]>
die Stromkabel meiner Solarzellen werden mittels einer Dachdurchführung nach innen gebracht.
Jetzt plane ich eine Sirene unter eine Solarzelle zu montieren. Weiß jemand, ob ich die Kabel auch noch durch diese
Durchführung legen kann? Ich weiß nämlich nicht, ob die Dichtungen in der Dachdurchführung nach dem Öffnen eventuell
unbrauchbar werden.

nette Grüße
Rainer

Statistik: Verfasst von Kaufunger — So 17. Jan 2010, 12:18


]]>