[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-02-15T12:17:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/6429 2010-02-15T12:17:31+02:00 2010-02-15T12:17:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=116576#p116576 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
ich habe den Mannesmann Akkuschrauber von Conrad am Samstag ausprobiert. Sowohl an unserem Pkw (da ich die Bremsbeläge und Scheiben erneuert habe) als auch am WoMo.
Im ersten Moment hört sich das Teil etwas kompisch an und man glaubt garnicht das es funktioniert. Man wird allerdings positiv überrascht - es funktioniert prima. Auch die anschließende Kontrolle mit dem Drehmomentschlüssel hat keine gravierenden Abweichung ergeben.

Das Teil ist aber mit Sicherheit nicht für den Profi geeignet - für den Hausgebrauch aber prima.

Gruß
Wolfgang

Statistik: Verfasst von Woga — Mo 15. Feb 2010, 11:17


]]>
2010-02-11T19:10:56+02:00 2010-02-11T19:10:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115522#p115522 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Hallo,
nach den negativen Kommentaren zum Hawe-Powermatic semi 1.4 im Forum des WoMo-Verlages, habe ich es jetzt heute sofort ausprobiert und eine Schraube am hinteren Zwillingsrad meines Iveco gelöst und wieder festgeschraubt. Es hat wunderbar geklappt und war völlig easy. Meine Erwartungen hat das Werkzeug damit voll erfüllt und ich habe dieses auch in dem genannten Forum so dargestellt.
Hallo Frank ,
der gute Mann legt sich sehr weit aus Fenster.
Frage ihn doch mal nach der genauen Bezeichnung der Stahlsorte bzw. Werkstoffs.
Chrom-Vanadium steht auf jedem Werkzeug usw.sogar auf diverse Maul und Ringschlüssel
aus dem Baumarkt. Der eine ist total durchgeknallt unter 5 € bei Lidel. Solche findet
man immer wieder. Ich bin davon überzeugt das er keine Glühbirne selbst wechseln kann.
Frank keine Bange die Bauteile des Kraftstranges wie Antrieb-Sonnenrad-Planeten-Planetengehäuse
Austriebsplatte mit 3/4 Zoll Vierkant sind aus Chromo 42.
Meine Tools sind ja so schlecht und deswegen sind sie ja seit 2008 bundesweit in THW-Einsatz.

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower Team Germany
Hallo

Hat denn niemand Kerli bescheid gesagt das mit den Gewinn, ein Echtzeit Video "Radwechsel am Reisemobil" mit ihm in der Hauptrolle fällig ist.
Nach dem Motto Bilder sagen mehr als tausend Worte.
:lach1 :lach1 :lach1

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Do 11. Feb 2010, 18:10


]]>
2010-02-11T18:55:19+02:00 2010-02-11T18:55:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115515#p115515 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
nach den negativen Kommentaren zum Hawe-Powermatic semi 1.4 im Forum des WoMo-Verlages
Also Frank :shock: :shock: tzz tzz tzz :mrgreen:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 11. Feb 2010, 17:55


]]>
2010-02-11T17:37:25+02:00 2010-02-11T17:37:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115484#p115484 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Hallo,
nach den negativen Kommentaren zum Hawe-Powermatic semi 1.4 im Forum des WoMo-Verlages, habe ich es jetzt heute sofort ausprobiert und eine Schraube am hinteren Zwillingsrad meines Iveco gelöst und wieder festgeschraubt. Es hat wunderbar geklappt und war völlig easy. Meine Erwartungen hat das Werkzeug damit voll erfüllt und ich habe dieses auch in dem genannten Forum so dargestellt.
Hallo Frank ,
der gute Mann legt sich sehr weit aus Fenster.
Frage ihn doch mal nach der genauen Bezeichnung der Stahlsorte bzw. Werkstoffs.
Chrom-Vanadium steht auf jedem Werkzeug usw.sogar auf diverse Maul und Ringschlüssel
aus dem Baumarkt. Der eine ist total durchgeknallt unter 5 € bei Lidel. Solche findet
man immer wieder. Ich bin davon überzeugt das er keine Glühbirne selbst wechseln kann.
Frank keine Bange die Bauteile des Kraftstranges wie Antrieb-Sonnenrad-Planeten-Planetengehäuse
Austriebsplatte mit 3/4 Zoll Vierkant sind aus Chromo 42.
Meine Tools sind ja so schlecht und deswegen sind sie ja seit 2008 bundesweit in THW-Einsatz.

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower Team Germany

Statistik: Verfasst von Gast — Do 11. Feb 2010, 16:37


]]>
2010-02-11T16:01:02+02:00 2010-02-11T16:01:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115459#p115459 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> nach den negativen Kommentaren zum Hawe-Powermatic semi 1.4 im Forum des WoMo-Verlages, habe ich es jetzt heute sofort ausprobiert und eine Schraube am hinteren Zwillingsrad meines Iveco gelöst und wieder festgeschraubt. Es hat wunderbar geklappt und war völlig easy. Meine Erwartungen hat das Werkzeug damit voll erfüllt und ich habe dieses auch in dem genannten Forum so dargestellt.

Statistik: Verfasst von Frank65 — Do 11. Feb 2010, 15:01


]]>
2010-02-10T20:16:59+02:00 2010-02-10T20:16:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115235#p115235 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> ich danke Euch für die netten Reaktionen.

Diese Tool kann man nicht mit einem Akkuschrauber wie im Vorfeld
diskutiert vergleichen oder ?????
Dieses Werkzeug ist eine einmalige Anschaffung fürs Fahrzeug und
ist immer kraftvoll einsatzbereit an jeden Ort der Welt.
Durch die flexiblen einstellbaren Gegenhalter ist ein Einsatz auf fast
allen Fahrzeugtypen gegeben.
Auch wenn Ihr mal nach zum Nordpol fahren solltet für einen Kunden
aus Russland habe ich dieses Werkzeug bis - 45 Grad getestet.
Ich wollte noch mehr ins Minus aber hatte keine Gelegenheit gefunden.
Für eventuelle Ideen und Verbesserungsvorschläge oder sonstiges bin
ich immer dankbar und habe dazu immer ein offenes Ohr.

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower Team Germany

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 10. Feb 2010, 19:16


]]>
2010-02-10T20:04:45+02:00 2010-02-10T20:04:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115231#p115231 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> Möchte mich meinen Vorrednern anschließen.
Auch ich bin heute stolzer Besitzer des Hawe-Powermatic semi 1.4 geworden.
Macht einen sehr guten, soliden Eindruck.
Vielen Dank für den schnellen Versand und den netten Kontakt.

Gruß Ralf

Statistik: Verfasst von Gonco — Mi 10. Feb 2010, 19:04


]]>
2010-02-10T18:41:01+02:00 2010-02-10T18:41:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115182#p115182 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Mein "Gerät" ist auch da, erst dachte ich, ich hätte nen neuen Fotoapparat bekommen, schöne Alukiste (schwärm).

Ich habe gleich mit der 27er Nuss den ersten Einsatz am Vorderrad geübt ....

:achwas ..... KINDERLEICHTES Montieren. Mit geringem Kraftaufwand habe ich die 2 1/2 Jahre, bisher nicht demontierten Schrauben, los bekommen. Genial die Iddee mit dem Gegenhalt, somit sitzt das Werkzeug perfekt und kann nicht abrutschen.


Des Wohnmobilfahrers Traum!

Tolle Erfindung Juppi, mach weiter so. So machst Du es uns Wohnmobilfahrern leicht und nimmst uns die Angst vor dem Radwechsel, gerade am Zwillingsreifen, der sehr weit unter dem Aufbau abgeschraubt werden muß. Mit dem normalen Bordwerkzeug ist das nicht möglich!

Wie einfach wirst Du mit Deiner Erfindung das Hantieren den Truckern gemacht haben.


Ich bedanke mich für die rasche Lieferung, somit kann ich schon morgen damit auf Reisen gehen, das Werkzeug wird jatzt ständger Begleiter im Wohnmobil.
Danke auch für die "kleine" Beigabe, das werde ich Ende Februar mal testen und mich dazu äußern. ;)

Liebe Grüße und auf das Dein Erfindertrieb nie enden wird.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 10. Feb 2010, 17:41


]]>
2010-02-10T17:33:45+02:00 2010-02-10T17:33:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115150#p115150 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> möchte mich ganz herzlich bedanken :boast: . Schnelle Abwichlung. Ganz super wertiges Werkzeug, freue mich wie ein kleiner Junge :yahoo: , wenn es nicht so kalt wäre hätte ich es heute gleich ausprobiert. Jaaaa, ist ja schon gut, selbstverständlich funktioniert es :D , man wird ja auch mal spielen dürfen :lol:

DANKE :good:

Für unsere Damen hier im Forum, mit dem Werkzeug macht Ihr eurem Liebsten garantiert eine Freude ;)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 10. Feb 2010, 16:33


]]>
2010-02-10T12:47:49+02:00 2010-02-10T12:47:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115032#p115032 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Melde gehorsamst.... Werkzeug HEUTE angekommen.

Danke für die Handschuhe ... mal sehen, ob die meiner Frau passen :lach1
Typisch Reiner....... :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Hummel — Mi 10. Feb 2010, 11:47


]]>
2010-02-10T12:41:23+02:00 2010-02-10T12:41:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=115024#p115024 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Danke für die Handschuhe ... mal sehen, ob die meiner Frau passen :lach1

Statistik: Verfasst von Adler — Mi 10. Feb 2010, 11:41


]]>
2010-02-10T09:59:03+02:00 2010-02-10T09:59:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114968#p114968 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> unterhalb ein Link zur Info von MDR Einfach Genial zu meinen Tools.

Bitte auf Link klicken!
http://www.mdr.de/einfach-genial/6248198.html

Grüße Juppi vom Hawepower Team Germany

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 10. Feb 2010, 08:59


]]>
2010-02-09T19:42:11+02:00 2010-02-09T19:42:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114819#p114819 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Hallo Juppi,
das mit dem Griff finde Ich klasse,vielen Dank.
Auch das Gespräch mit Dir war sehr aufschlussreich,Ich hoffe das Ich jetzt für die hoffentlich nie auftretende
Reifenpanne gerüstet bin.
Gruss Moby Dick
Hallo Moby Dick,
ein Dank für deine netten Zeilen.

Den Gummigriff eventuell unter heizem Wasser aufwärmen wichtig Spüli kann auch Pril sein eintreufeln
im Gummigriff und im Anschluss auf dem Drehmomentschlüssel aufschieben.
Ich gehe davon aus das du diese Montageanleitung verstanden hast im Anschluss dieser erfolgreichen
Abwicklung am Werkzeug bitte alles vergessen sonst bekomme ich bei einer nächtlichen Verwechslung
Ärger mit deiner Frau. :lach1 :lach1 :lach1 :lach1 :lach1

Spass muß sein das Leben ist so Ernst !! :lol:

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower Team Germany

Statistik: Verfasst von Gast — Di 9. Feb 2010, 18:42


]]>
2010-02-09T18:43:04+02:00 2010-02-09T18:43:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114777#p114777 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> das mit dem Griff finde Ich klasse,vielen Dank.
Auch das Gespräch mit Dir war sehr aufschlussreich,Ich hoffe das Ich jetzt für die hoffentlich nie auftretende
Reifenpanne gerüstet bin.
Gruss Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Di 9. Feb 2010, 17:43


]]>
2010-02-09T16:30:09+02:00 2010-02-09T16:30:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114720#p114720 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>


.... und die rosten nicht!

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 9. Feb 2010, 15:30


]]>
2010-02-09T14:52:26+02:00 2010-02-09T14:52:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114687#p114687 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Wer kennt auch schon Mönchengladbach oder Dödeldorf .... :lach1
Hallo Udo ,
da haste Recht !
Ich bin beruflich schon in der ganzen Welt gewesen.
Wenn die mich gefragt haben wo ich aus Deutschland bin habe ich
aufgegeben mit Ddorf Köln usw.usw. .
Weißt du welche Stadt man in der ganzen Welt kennt egal ob du in
USA Afrika Asien bist das ist Solingen das Kaff jeder in der ganzen
Welt. Unglaubich !!!!!!

Bis später..... :P

Mit freundlichen Grüßen Juppi

Statistik: Verfasst von Gast — Di 9. Feb 2010, 13:52


]]>
2010-02-09T14:26:36+02:00 2010-02-09T14:26:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114679#p114679 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 9. Feb 2010, 13:26


]]>
2010-02-09T20:26:36+02:00 2010-02-09T12:48:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114646#p114646 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Da bin ich ja mal gespannt :cool1


... und, haste schon zur Post gebracht, alter Solinger, Du?? :mrgreen: ?
Na klar Du alter Möchengladbacher bei Düsseldorf in der Nähe von Köln!!!!!
PS: Die Adresse der Warensendung habe ich aber anders verfasst da es sonst nicht ankommt!!! :lach1

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower Team Germany

Statistik: Verfasst von Gast — Di 9. Feb 2010, 11:48


]]>
2010-02-09T12:33:38+02:00 2010-02-09T12:33:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114638#p114638 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>


... und, haste schon zur Post gebracht, alter Solinger, Du?? :mrgreen: ?

Statistik: Verfasst von camperfan — Di 9. Feb 2010, 11:33


]]>
2010-02-09T14:43:05+02:00 2010-02-09T09:21:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114604#p114604 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Moin Camperfan,
war ein guter Tip,habe gleich einen gekauft.
Gruss Moby Dick
Hallo Moby Dick ,
wir hatten ja eben über den Drehmomentschlüssel gesprochen.
Habe an der Seite einen schicken Gummigriff von meinen
Hawepower-Tools dran geklebt. Schwarz-Rot ist der !!!!
Den schiebst du wie einen Kondom auf den billig aussehenden
Handgriff aber bitte mit Spüli nich mit Vasaliene die trocknet
nicht ab. :lach1 :lach1
Dann sieht das Tool von Penny richtig edel aus.
Gummigriff Gratis - Kundenservice :D

Grüße Juppi vom Hawepower Team Germany

Statistik: Verfasst von Gast — Di 9. Feb 2010, 08:21


]]>
2010-02-09T08:47:10+02:00 2010-02-09T08:47:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114601#p114601 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> war ein guter Tip,habe gleich einen gekauft.
Gruss Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Di 9. Feb 2010, 07:47


]]>
2010-02-07T12:52:10+02:00 2010-02-07T12:52:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114131#p114131 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Schau mal - Geldspartipps:

http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 02&start=0

TÜV und GS geprüft ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — So 7. Feb 2010, 11:52


]]>
2010-02-06T20:42:35+02:00 2010-02-06T20:42:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114061#p114061 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> die 27er Nuss habe ich eben gerade dazu bestellt. Ich war zuvor kurz an der Sphinx und habe nachgeschaut! Jetzt fehlt nur noch der Drehmomentschlüssel! Mal sehen, wo ich den herbekomme? Ein Pannenset von TireMoni habe ich mir schon zugelegt, damit nur im Notfall der Reifen runter muss.

Statistik: Verfasst von Frank65 — Sa 6. Feb 2010, 19:42


]]>
2010-02-06T19:56:16+02:00 2010-02-06T19:56:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=114050#p114050 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>

Statistik: Verfasst von camperfan — Sa 6. Feb 2010, 18:56


]]>
2010-02-06T17:01:14+02:00 2010-02-06T17:01:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113995#p113995 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> habe eure Beiträge erst heute mit Interesse gelesen und werde das Teil auch noch am Wochenende bestellen. Bin auch schon lange auf der Suche nach so etwas. Letztes Jahr hatte selbst der ADAC Probleme bei meinem Iveco das Hinterrad zu wechseln, da die Pannenfahrzeuge nur auf PKW´s eingestellt sind.

Statistik: Verfasst von Frank65 — Sa 6. Feb 2010, 16:01


]]>
2010-02-06T16:48:27+02:00 2010-02-06T16:48:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113991#p113991 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> Tja was soll Ich sagen,Ich hatte gedacht mit meinem Neu gekauften und eigentlich ausreichenden Druckluft Schlagschrauber gut beraten zu sein.
Ein heutiger Test hat leider gezeigt das es so NICHT funktioniert.
Das original MAN Bordwerkzeug hat allerdings genauso kläglich versagt.
Also schliesse Ich mich der Reihe von "Werkzeugbestellern" an,und hoffe das dieses Ding hält was es verspricht.
Gruss Moby Dick

Statistik: Verfasst von Moby Dick — Sa 6. Feb 2010, 15:48


]]>
2010-02-06T16:01:47+02:00 2010-02-06T16:01:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113975#p113975 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
habe gerade mit Moby Dick telefoniert. Er hat sich sich noch schnell an die Sammelbestellung vom Hawepower-matic Semi 1.4 angehängt.
Moby wird über seinen Versuch, an seinem Reisemobil die Radschrauben an der Hinterachse zu lösen, berichten.

Möchte Moby nichts vorweg nehmen, darf aber verraten, die Bestellung sagt alles ;)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 6. Feb 2010, 15:01


]]>
2010-02-04T14:48:01+02:00 2010-02-04T14:48:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113571#p113571 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> zu deinem Thema in diesem Forum Drehmomentschlüssel 15,- Euro bei Penny.

Günstiger Drehmoment bis 630Nm an der Radverschraubung.

Hallo liebe Forumsmitglieder ,
der von Udo gefundene Drehmomentschlüssel für 15,-Euro ist der Knallerpreis.
Auch diese Werkzeuge müssen TÜV-Geprüft sein Anzugsgenauigkeit +/- 4% .
Mit diesem Drehmomentschlüssel 40-210 Nm kann man auch Radschrauben
bis 630Nm anziehen.
Der Trick mit Hawepower-matic Semi 1.4
Getriebeuntersetzung 4 zu 1
Kraftverstärkung im Getriebedurchtrieb 1 zu 2,97 allso 1 zu 3
Das heißt bei einen Drehmoment von 350Nm an der Radverschraubung gibt
man mit dem Drehmomentschlüssel im Zusammenhang mit Hawepower-matic
einen Kraft von 116,66 Nm bzw. 117 Nm ein um 350Nm zu erzielen.

Info zu dem Tool Hawepower-matic Semi 1.4
http://www.hawe-asw.de/Powem_semi.html

Bei weiteren Fragen zu diesen Thema stehe ich euch gerne zur
Verfügung unter info@hawepower.de bzw. 02173-15091

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower Team Germany

Statistik: Verfasst von Gast — Do 4. Feb 2010, 13:48


]]>
2010-02-03T21:06:09+02:00 2010-02-03T21:06:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113437#p113437 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 3. Feb 2010, 20:06


]]>
2010-02-03T20:55:21+02:00 2010-02-03T20:55:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113426#p113426 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Habe fettich

:secret:
Hallo Udo bin leider schon daheim bei Frauchen
die hatte lecker gekocht!!!

Bearbeite morgen früh deine Mail!!!
Danke und noch einen schönen Abend!! :-)

Juppi vom Hawepower Team Germany

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 3. Feb 2010, 19:55


]]>
2010-02-03T20:36:16+02:00 2010-02-03T20:36:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113411#p113411 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
:secret:

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 3. Feb 2010, 19:36


]]>
2010-02-03T19:40:39+02:00 2010-02-03T19:40:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113375#p113375 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>

Ich setze mich gleich ran und sende Dir die Mail.

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 3. Feb 2010, 18:40


]]>
2010-02-03T16:49:48+02:00 2010-02-03T16:49:48+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113321#p113321 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Na gut :cool1

ich nehme jetzt auch einen.

Was muß ich tuen, damit ich berücksichtigt werde?

Bestellen über den Laden, mit welcher Parole?

Gib mal Bescheid. Danke.
Hallo Udo ,
im Vorfeld du hast ein nettes Bild in deinen Nachrichten.
Und weiteres lustiges ist Deine Ortsangabe Mönchengladbach
bei Düsseldorf in der nähe von Köln.:-)

Zur Sache Bestellung Hawepower-matic Semi 1.4

Bestellungen unter info@hawepower.de

Bitte mit angeben bei der Bestellung.
Sonderaktion Mobile-Freiheit 02/2010

Bitte Kontaktdaten angeben wie:
Name:
Straße:
Plz/Ort:
Telefon Nr.:
E-mail:

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower Team Germany

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 3. Feb 2010, 15:49


]]>
2010-02-03T16:30:26+02:00 2010-02-03T16:30:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113318#p113318 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>

ich nehme jetzt auch einen.

Was muß ich tuen, damit ich berücksichtigt werde?

Bestellen über den Laden, mit welcher Parole?

Gib mal Bescheid. Danke.

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 3. Feb 2010, 15:30


]]>
2010-02-03T16:00:32+02:00 2010-02-03T16:00:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113311#p113311 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>

Statistik: Verfasst von Adler — Mi 3. Feb 2010, 15:00


]]>
2010-02-03T13:50:10+02:00 2010-02-03T13:50:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113294#p113294 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Hallo Juppi,

das ist ein super Angebot, überzeugt mich nun endgültig DANKE :D
Bin auf jeden Fall dabei!
Das freud mich das dieses Angebot dir zusagt !!! :-)

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower Team Germany

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 3. Feb 2010, 12:50


]]>
2010-02-03T13:28:14+02:00 2010-02-03T13:28:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113288#p113288 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
das ist ein super Angebot, überzeugt mich nun endgültig DANKE :D
Bin auf jeden Fall dabei!

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 3. Feb 2010, 12:28


]]>
2010-02-03T11:28:11+02:00 2010-02-03T11:28:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=113272#p113272 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> ich biete euch eine Sonderaktion für den Monat Februar 2010 .

Sonderaktion ab den 03.02.2010
100 Einheiten Hawepower-matic Semi 1.4
Solange Vorrat reicht!

pro Satz im Alukoffer 99,99 Euro incl. MwSt.
pro Zusatzstecknuss 3/4 Zoll 6,50 Euro incl. MwSt.
+ Versand 8,50 Euro

Unterhalb der Link zu unserem Produkt Semi 1.4.
http://www.hawe-asw.de/Powem_semi.html

Bei weiteren Fragen und sonstiges stehen wir Ihnen unter
unseren Kontaktdaten gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower Team Germany

F-J Handwerker-Verwaltung GmbH
Arbeitsschutz - Sicherheitstechnik
Ernst-Tellering-Str. 7
40764 Langenfeld
Tel: +49 - 2173 - 15091
Fax: +49 - 2173 - 24820
http://www.hawepower.de
info@hawepower.de

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 3. Feb 2010, 10:28


]]>
2010-02-02T00:02:01+02:00 2010-02-02T00:02:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112920#p112920 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> *duckundwech*

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 1. Feb 2010, 23:02


]]>
2010-02-01T23:14:30+02:00 2010-02-01T23:14:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112913#p112913 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
benötige trotzdem keinen "Spezialschlüssel".
danke @präses,
mit "richtigen"Reifen hätte man eventuell auch den einen oder anderen Platzer vorbeugen können. :mrgreen:
Habe letztes Jahr bei meinem 7,5T-Fahrzeug Reifen mit dem mitgeliefertem Bordwerkzeug gewechselt.
Hebelkraftkenntnisse, Strategie mit dem richtigen Bordwerkzeug bringen den erwünschten Erfolg.
Eine gute Portion Eigengewicht an der richtigen Stelle eingesetzt, helfen schon gewaltig. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 1. Feb 2010, 22:14


]]>
2010-02-01T22:57:52+02:00 2010-02-01T22:57:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112906#p112906 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> dann sag mal schön Danke. Ich hatte auf meiner ersten Marokkotour (1978) gleich 4x das Vergnügen, zusätzlich bei einer Umzugstour von A nach D in strömendem Regen einen kapitalen Platzer, benötige trotzdem keinen "Spezialschlüssel".

Statistik: Verfasst von präses — Mo 1. Feb 2010, 21:57


]]>
2010-02-01T22:48:58+02:00 2010-02-01T22:48:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112902#p112902 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Kann euch sagen, das ich selbst 2 mal das "Vergnügen" hatte, den Reifen zu wechseln, da bekommt man ein echtes scheuerchen :evil:
Hallo Michael,

bleibe bitte geschmeidig und locker.
Ich hatte in 28Jahren noch keinen Platten mit dem Womo. Auch wenn ich im Net recherchieren würde, könnte ich keinen finden, der 2x einen Platten hatte und wie heute üblich, mit 2 Handynetzen keinen Empfang hat. :lol:

Die ADAC-Hubschrauber finden einen auch in der Pampa (und helfen nicht nur beim Reifenwechsel).

Also als zweites Standbein auf Verkaufsprovision würde mir dieses Produkt nicht genügen, weder vom Preis, noch von der Notwendigkeit!

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 1. Feb 2010, 21:48


]]>
2010-02-01T21:43:20+02:00 2010-02-01T21:43:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112857#p112857 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
gutes Werkzeug kostet leider viel Geld. Auch das Argument, das man das Werkzeug die meißte Zeit nicht benötigt, ist richtig. Hoffentlich braucht man es nie ;)

Möchte euch beim Radwechsel im spanischen Hinterland an eurem Serienwerkzeug hängen sehen :mrgreen: Handyverbindung, fehlanzeige ;) dann kommt Freude auf :idea:

Kann euch sagen, das ich selbst 2 mal das "Vergnügen" hatte, den Reifen zu wechseln, da bekommt man ein echtes scheuerchen :evil:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 1. Feb 2010, 20:43


]]>
2010-02-01T21:03:30+02:00 2010-02-01T21:03:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112841#p112841 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Ich habe mir heute dieses Teil (von Brüder Mannesmann) angeschaut. Soll angeblich gut funktionieren und hat auch reichlich Power.
Meine Worte. Ich wechsel schon seit Jahren mit den 12V Schlagschrauber die Reifen.
Die Dinger sind wirklich gut. Wobei das nur für den Hausgebrauch gilt. In der Profiwerkstatt mit ständigen Gebrauch ist das nichts.
Hallo zusammen
Habe mir auch den Mannesmann gekauft ( vor 5Jahren bei Plus für 29,99 € ) wechsle die Sommer + Winterreifen am PKW + WoMo . Hat sich schon bezahlt gemacht :mrgreen:

Statistik: Verfasst von KAndy — Mo 1. Feb 2010, 20:03


]]>
2010-02-01T19:44:21+02:00 2010-02-01T19:44:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112800#p112800 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Ich habe mir heute dieses Teil (von Brüder Mannesmann) angeschaut. Soll angeblich gut funktionieren und hat auch reichlich Power.
Meine Worte. Ich wechsel schon seit Jahren mit den 12V Schlagschrauber die Reifen.
Die Dinger sind wirklich gut. Wobei das nur für den Hausgebrauch gilt. In der Profiwerkstatt mit ständigen Gebrauch ist das nichts.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 1. Feb 2010, 18:44


]]>
2010-02-01T18:36:10+02:00 2010-02-01T18:36:10+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112779#p112779 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> ich habe mir vor einigen jahren einen 220 V-elektroschlagschrauber gekauft - klappt bei den radbolzen bei unseren pkw´s sehr gut,
kann die bolzen damit lösen und wieder festziehen
ABER - beim womo schafft der schlagschrauber das lösen nicht,wenn ich nicht vorher mit einem großen radkreuz für lkw/traktoren
den radbolzen erstmal löse
durch einen arbeitsunfall bin ich an beiden schultergelenken operiert und kann deshalb die kraft zum lösen der womo-
radbolzen nicht mehr aufbrinngen
DESHALB habe ich mir sogar das Hawe-Power-Radkreuz zugelegt und nun ist das lösen der womoradbolzen für mich wieder ein
kinderspiel - ich kann diese werkzeuge von Hawe nur empfehlen und rate ab irgendwelche billigen nachbauten oder 12V elktro-
schlagschrauber zu kaufen - wenn man sie braucht müssen sie auch funktionieren
beim anziehen der radbolzen nehme ich dann wieder den schlagschrauber

Statistik: Verfasst von walter7149 — Mo 1. Feb 2010, 17:36


]]>
2010-02-01T16:15:18+02:00 2010-02-01T16:15:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112742#p112742 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
bekomme den Link nicht kopiert

Ihr findet das Teil auf der Seite: http://www.conrad.de - unter dem Stichwort "Kfz-Schlagschrauber".

Dieses Teil findet man auch (etwas teurer) bei Amazon - mit einer Menge positiver Testberichte.

Achtung: Es gibt 2 Versionen ( eins mit Drehmomenteinstellung (wie bei Conrad) und eins ohne Drehmomenteinstellung (ist dann billiger) )
Nehme wir einfach diesen [clicklink=]http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.h ... itial=true[/clicklink] ;)

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 1. Feb 2010, 15:15


]]>
2010-02-01T15:57:34+02:00 2010-02-01T15:57:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112738#p112738 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Ihr findet das Teil auf der Seite: www.conrad.de - unter dem Stichwort "Kfz-Schlagschrauber".

Dieses Teil findet man auch (etwas teurer) bei Amazon - mit einer Menge positiver Testberichte.

Achtung: Es gibt 2 Versionen ( eins mit Drehmomenteinstellung (wie bei Conrad) und eins ohne Drehmomenteinstellung (ist dann billiger) )

Statistik: Verfasst von Woga — Mo 1. Feb 2010, 14:57


]]>
2010-02-01T15:36:36+02:00 2010-02-01T15:36:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112730#p112730 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 1. Feb 2010, 14:36


]]>
2010-02-01T14:56:52+02:00 2010-02-01T14:56:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112722#p112722 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> [clicklink=]http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... results=20[/clicklink]

Hallo Woga, hab mir erlaubt Deinen Link etwas einzukürzen

VG präses

Statistik: Verfasst von Woga — Mo 1. Feb 2010, 13:56


]]>
2010-01-31T21:34:58+02:00 2010-01-31T21:34:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112612#p112612 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> Ich wechsele zuhause mit einem billigen Werkstattwagenheber und Drehmomentschlüssel. Mit den Verlängerungen komme ich gut ans Rad. Anzugsdrehmoment 170 Nm.

Einmal habe ich mit dem beiliegenden 5to-Heber geübt, geht, ist aber mühsam. Und Holzbretter dabeihaben!!!! Der Hub ist nicht sonderlich.

Den tollen Schraubenlöser find ich Klasse, aber um den 4 Jahre im Kofferraum liegen zu haben ist er für die meisten wohl zu teuer. Ansonsten ein tolles Prinzip.

Statistik: Verfasst von esskaa — So 31. Jan 2010, 20:34


]]>
2010-01-31T20:38:13+02:00 2010-01-31T20:38:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=112600#p112600 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
habe nun einige Namen, welche an einer Bestellung vom Set im Alukoffer Hawepower-matic Semi 1.4. interesse haben

Wer möchte noch?

Bitte teilt mir mit, welche Schlüsselweite eure Radschrauben haben. Serienmäßig ist 32mm Schlüsselweite dabei, können wir aber austauschen.

Mir wäre wichtig zu wissen, wer das Werkzeug haben möchte. Bitte Zusage per Mail an mich.

Sendet mir bitte eine Mail auf kmf1 at gmx.de

Liebe Grüße
Michaelf

Statistik: Verfasst von kmfrank — So 31. Jan 2010, 19:38


]]>
2010-01-22T14:53:58+02:00 2010-01-22T14:53:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109601#p109601 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>

[clicklink=]http://cgi.ebay.de/Radschluessel_W0QQit ... 414c336c29[/clicklink]

Statistik: Verfasst von FCC — Fr 22. Jan 2010, 13:53


]]>
2010-01-21T21:25:53+02:00 2010-01-21T21:25:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109478#p109478 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> Hier ein Beispiel:
http://www.edelschrauber.de/shop/produc ... 10-nm.html

Das hier in der Art besitze ich. Das Ding löst die Muttern indem der Motor die interne Schwungscheibe auf eine Drehzahl beschleunigt und dann mit der Schwungmasse das Drehmoment erzeugt. Das Drehmoment wird durch das mehrfache Schlagen (Nutzen der Schwungmasse) erzeugt. Die geben nur das Anzugsmoment an. Aber das habe ich nie genutzt weil zum Anziehen mach ich das immer mit Drehmomentschlüssel mir gehts ja nur ums lösen.

http://www.amazon.de/Mannesmann-01720-K ... B000K2T8ZQ

Grüsse

Statistik: Verfasst von mpetrus — Do 21. Jan 2010, 20:25


]]>
2010-01-21T19:57:52+02:00 2010-01-21T19:57:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109445#p109445 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>

Ich habe mir zum Luft prüfen einen Druckluftanschluss in die Garage gelegt, damit könnte ich auch einen Luftschrauber bedienen. :cool1

Wer am 17,5" die Muttern mit Bordwerkzeug nicht los bekommt, kann den Reifen auch nicht tragen und braucht somit gar kein Werkzeug, sondern eine ADAC-Plusmitgliedschaft! :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 21. Jan 2010, 18:57


]]>
2010-01-21T19:47:56+02:00 2010-01-21T19:47:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109438#p109438 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> ich habe schon einen Kampfpreis für Forumsmitglieder gemacht
Liste - 35% Rabatt.

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany

Statistik: Verfasst von Gast — Do 21. Jan 2010, 18:47


]]>
2010-01-21T19:35:47+02:00 2010-01-21T19:35:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109436#p109436 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Bei dem genannten Preis würde ich mich auch an eine Sammelbestellung dranhängen. Ich habe auch vor, die Sommer- und Winter-Pneus selbst zu wechseln.

PS.: Bei Sammelbestellung gibt es doch immer Mengenrabatt ;)

Gruß
Wolfgang

Statistik: Verfasst von Woga — Do 21. Jan 2010, 18:35


]]>
2010-01-21T19:00:43+02:00 2010-01-21T19:00:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109433#p109433 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> Da mich dieses Problem auch beschäftigt wäre ich an einer Sammelbestellung interessiert.
Die letzte Reifenpanne war trotz ADAC eine Katastrophe.

Gruß Ralf

Statistik: Verfasst von Gonco — Do 21. Jan 2010, 18:00


]]>
2010-01-21T19:02:26+02:00 2010-01-21T18:07:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109425#p109425 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> der Preis ist für das Set wie im Alukoffer abgebildet.

Set im Alukoffer
Getriebe mit Gegenhalter - Gegenhalterhülse flexibel einstellbar
32mm Stecknuss
Verlängerungsknebel
Verlängerung 1/2 Zoll
Aufsteckadapter innen 1/2 Zoll außen 3/4 Zoll
-----------------------------------------------------------------------------
Hier ein Testbericht aus der Zeitung Fernfahrer die unser Gerät
wie hier beschrieben und angeboten im LKW-Sektor getestet haben.

http://www.hawe-asw.de/Art_fliegWechs.jpg

Mit freundlichen Grüßen
Juppi

Statistik: Verfasst von Gast — Do 21. Jan 2010, 17:07


]]>
2010-01-21T17:27:05+02:00 2010-01-21T17:27:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109416#p109416 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> ich wußte nicht, ob die Verlängerung dabei ist :oops:



:mrgreen:

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 21. Jan 2010, 16:27


]]>
2010-01-21T17:01:06+02:00 2010-01-21T17:01:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109408#p109408 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Wo liegt dann das komplette System preislich incl. MF-Rabatt?
tzz tzz tzz Udo, liest Du hier nicht mit :shock: :cool1 Das Angebot stand doch schon weiter oben ;)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 21. Jan 2010, 16:01


]]>
2010-01-21T16:25:28+02:00 2010-01-21T16:25:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109394#p109394 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 21. Jan 2010, 15:25


]]>
2010-01-21T14:58:35+02:00 2010-01-21T14:58:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109356#p109356 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> unterhalb der Link zu unseren Hawepower-matic Semi 1.4.
Infobild zeigt das Werkzeug im Einsatz bei einer LKW-Felge am Hinterrad.

http://www.hawe-asw.de/Powem_semi.html

der Bruttolistenpreis ist 225,- Euro
- 35 % Forum-Mitgliederrabatt = 146,25 Euro incl. MwSt. frei Haus.


Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany

Statistik: Verfasst von Gast — Do 21. Jan 2010, 13:58


]]>
2010-01-21T14:36:17+02:00 2010-01-21T14:36:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109347#p109347 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
hast Du mal ein Bild, wie das Werkzeug komplett mit der Verlängerung für die tiefsitzenden Zwillinge bei WoMos aussieht?

Wo liegt dann das komplette System preislich incl. MF-Rabatt? :boast:

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 21. Jan 2010, 13:36


]]>
2010-01-21T13:18:53+02:00 2010-01-21T13:18:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109314#p109314 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> unterhalb ein Testbericht von Promobil die unser angebotenes Tool getestet haben.
In diesem Test haben wir 4 von 5 Bewertungspunkte erhalten.
Originaltestbericht http://www.promobil.de Suchbatten Powermatic eingeben.
Mit unseren Hawepower-matic Semi 1.4 hat man mit Verlängerung einen Tiefgang
in der hinteren Felge von 370mm.

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany

Testbericht Promobil
http://www.promobil.de/test/zubehoer/ra ... 2041.7.htm
Radmutterschlüssel
Untersetzter Herr: Dank eines Getriebes im Werkzeug wird die Kraft dreifach verstärkt.
Der in verschiedenen Größen erhältliche Hawe Powermatic ist ein Werkzeug, das vor allem beim Lösen fest sitzender Radmuttern äußerst hilfreich ist. Das Gerät passend für Transporterräder besteht aus einem Getriebe, das mit einer Untersetzung von 1 zu 4 arbeitet und an dem Bedienhebel und Radmutternuss an­gebracht sind. Eine Hülse, die als Gegenkraft wirkt, wird über die nächstliegende Radmutter ge­schoben. Ihr Abstand lässt sich auf verschiedene Lochkränze einstellen.
Im Einsatz bewirkt die Untersetzung eine Verlängerung des Weges beim Drehen der Mutter um das Vierfache. Die Kraft wird nicht ganz so hoch verstärkt, sie wirkt aber immerhin noch etwa dreifach. In der Praxis genug, um auch hartnäckige Fälle zu lösen. Aufbau und Umgang mit dem Werkzeug sind unkompliziert, der Preis mit 200 Euro durchaus fair. Info: Telefon 0 21 73/1 50 91, http://www.hawe-asw.de.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 21. Jan 2010, 12:18


]]>
2010-01-21T13:17:51+02:00 2010-01-21T13:17:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109313#p109313 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Dein Vorschlag hat nur 120Nm. Die Lösekräfte sind aber erheblich höher als das Anzugsdrehmoment. Akku???, meist leer wenn man Ihn benötigt ;)

Für mich wäre es eh nichts. Habe gestern in der Anleitung nachgesehen, benötige ein Anzugsmoment von 410 Nm :shock:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Do 21. Jan 2010, 12:17


]]>
2010-01-21T12:59:34+02:00 2010-01-21T12:59:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109309#p109309 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
[clicklink=]http://www.gute-preise24.de/products/We ... 144-V.html[/clicklink]


Aber das Thema als solches ist sehr interessant, da ich an der Hinterachse bei den Zwillingen mit überstehendem Seitenaufbau auch Probleme haben werde, mit Bordwerkzeug komme ich nicht soweit unter dem Aufbau hervor, als dass ich da gescheit arbeiten könnte.

Bisher bin ich zumGlück von einem Reifenwechsel verschont geblieben.

Also, her mit Euren Ideen ... ;)

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 21. Jan 2010, 11:59


]]>
2010-01-21T12:54:09+02:00 2010-01-21T12:54:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109308#p109308 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>

Wenn man mal bei Google stöbert, fangen Akkuschlagschrauber mit "hohen" Drehmomenten bei einem Preis knapp unter 100 € an.

Hoher Drehmoment wäre dann 80 NM!

Okay, hier ist einer mit bis zu 200 NM

[clicklink=]http://www1.westfalia.de/shops/werkzeug ... er_1_2.htm[/clicklink]

Also, da hat sich sicherlich jemand verlesen? Ist die Angabe 500 vielleicht die Drehzahl des Schraubers im 1. Gang? ;)

Für die Felgen des WoMos braucht man aber um die 110 - 112 NM?

Wo liegen die dann preislich?

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 21. Jan 2010, 11:54


]]>
2010-01-21T12:34:00+02:00 2010-01-21T12:34:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109302#p109302 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> einen 12 Volt Akkuschrauber von Aldi mit 500Nm Drehmoment für 30 Euro?????.
500Nm Drehmoment sind Anzugswerte von einen LKW und dieses mit einem Aldischrauber ?????

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany

Statistik: Verfasst von Gast — Do 21. Jan 2010, 11:34


]]>
2010-01-20T20:14:55+02:00 2010-01-20T20:14:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109172#p109172 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Hallo mpetrus ,
unsere Tools Hawepower-matic funktioniert in 10 Jahren noch und das energielos an jeden Ort der Welt.
Diese 12 Volt-Akkuschrauber aus China aber nicht .

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany
Das mag sein. Meiner hält jetzt schon 6 Jahre und der hat schon etliche Radmuttern und Schwungradmuttern von der Rollervariomatic lösen müssen. Das nicht nur von einem PKW den ich besitze. Also für den Hausgebrauch würde ich den deiner Variante vorziehen.
Das beste! Das war einer vom ALDI und Co. und hatte nur 30€ gekostet.
Jetz kannst du dir ausrechnen wieviel Schrauber ich für dein Preis auf Lager legen kann. :P :lol:

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 20. Jan 2010, 19:14


]]>
2010-01-20T20:08:02+02:00 2010-01-20T20:08:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109169#p109169 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
wer hätte denn Interesse an dem Hawepower-matic, man könnte ja über eine Sammelbestellung nachdenken ;)

Persönlich hätte ich interesse, weil ich kein Warmduscher bin, und die Räder selbst wechsel :mrgreen:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 20. Jan 2010, 19:08


]]>
2010-01-20T19:28:07+02:00 2010-01-20T19:28:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109149#p109149 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> unsere Tools Hawepower-matic funktioniert in 10 Jahren noch und das energielos an jeden Ort der Welt.
Diese 12 Volt-Akkuschrauber aus China aber nicht .

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 20. Jan 2010, 18:28


]]>
2010-01-20T19:15:11+02:00 2010-01-20T19:15:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109137#p109137 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Hallo ,
der Bruttolistenpreis ist 225,- Euro
- 35 % Forum-Mitgliederrabatt = 146,25 Euro incl. MwSt. frei Haus.

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany
Für das Geld bekommst du zwei super 12V Schlagschrauber die Drehmomente bis 500 Nm schaffen
und da brauch ich nur auf einen Knopf drücken.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mi 20. Jan 2010, 18:15


]]>
2010-01-20T18:50:30+02:00 2010-01-20T18:50:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109121#p109121 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> der Bruttolistenpreis ist 225,- Euro
- 35 % Forum-Mitgliederrabatt = 146,25 Euro incl. MwSt. frei Haus.

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 20. Jan 2010, 17:50


]]>
2010-01-20T18:33:25+02:00 2010-01-20T18:33:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=109103#p109103 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Hallo Michael ,
habe deinen Bericht im Internet per Zufall gefunden.

Ein tolles Werkzeug habe ich hier gefunden http://hawepower.de/
Gut, die Preise sind auch .......... tieeeef durchatmen

Ich gebe allen Forummitglieder auf unser Tool Hawepower-matic Semi 1.4 -35% Rabatt .

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany
Wie liegen denn die Preise, bin zu faul für jedes Zub. anzufragen :(

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 20. Jan 2010, 17:33


]]>
2010-01-20T13:52:57+02:00 2010-01-20T13:52:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108993#p108993 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> Eingang des Werkzeugs 1/2 Zoll Ausgang 3/4 Zoll Schlüsselgröße dürch Stecknuss wechselbar- Grundausstattung 32mm
Stechnusslänge 58mm.
Sorry habe was vergessen : Die zweite Hülse ist der Gegenhalter der über der nebeanliegende Schraube fexiert wird.
Dieser ist flexiebel einstellbar für den Radbolzenabstand des Lochkreises bis 125 mm Radbolzenabstand.
Mit einem handelsüblichen Drehmomentschlüssel 40-210 Nm ist die Möglichkeit gegeben in Verbindung mit diesem Tool
einen kontrollierten Anzug bis zu 600Nm zu erreichen.
Kraftübersetzung 1 zu 3 das heißt bei einen Eingang von 100Nm hat man 300 Nm +/- 4 % an der Radverschraubung.


Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 20. Jan 2010, 12:52


]]>
2010-01-20T13:41:07+02:00 2010-01-20T13:41:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108992#p108992 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Dein Angebot hört sich nicht schlecht an.
Einige Infos bräuchte ich noch.

Was ist der 4-Kant für eine Größe, welche Länge hat die Verlängerung. Auf dem Bild sind noch 2 weitere Teile, Nüsse, zu sehen, was ist das?
Bis zu welcher Schraubengröße / Schlüsselweite geht das Werkzeug?

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 20. Jan 2010, 12:41


]]>
2010-01-20T09:28:02+02:00 2010-01-20T09:28:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108941#p108941 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> habe deinen Bericht im Internet per Zufall gefunden.

Ein tolles Werkzeug habe ich hier gefunden http://hawepower.de/
Gut, die Preise sind auch .......... tieeeef durchatmen

Ich gebe allen Forummitglieder auf unser Tool Hawepower-matic Semi 1.4 -35% Rabatt .

Mit freundlichen Grüßen
Juppi vom Hawepower-Team Germany

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 20. Jan 2010, 08:28


]]>
2010-01-19T12:03:59+02:00 2010-01-19T12:03:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108678#p108678 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Na Michael, dann solltest du in Zukunft aber auch immer ein 4-5 Meter langes, reissfestes Seil bei dir haben. Damit kannst du das Rad dann gefahrlos runterlassen und brauchst nicht mehr Weitwurf zu machen :cool1
genau, dafür habe ich immer eine alte Wolldecke mit, damit der Lack nicht beschädigt wird und dann würde es mit dem Abschlepptampen abgelassen.
-Aber nur wenn der ADAC nicht kommen würde!-

Statistik: Verfasst von thomasd — Di 19. Jan 2010, 11:03


]]>
2010-01-19T11:53:07+02:00 2010-01-19T11:53:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108675#p108675 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Habe in meinem Reisemobilleben schon mehrfach Reifen wechseln müssen :-((. Das schönste Erlebnis war, das 17,5 Zoll-Rad vom Dach des Reisemobils zu bekommen. Den Reifen habe ich herunter geworfen. Ihr glaubt nicht, wie solch ein Reifen springt. Glück gehabt, es ist niemand zu Schaden gekommen ;-)
Na Michael, dann solltest du in Zukunft aber auch immer ein 4-5 Meter langes, reissfestes Seil bei dir haben. Damit kannst du das Rad dann gefahrlos runterlassen und brauchst nicht mehr Weitwurf zu machen :cool1

Statistik: Verfasst von Specht — Di 19. Jan 2010, 10:53


]]>
2010-01-19T11:02:44+02:00 2010-01-19T11:02:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108667#p108667 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Hallo,wie bekommt Ihr beim ALKO-Fahrwerk das Fahrzeug hinten angehoben, um ein Rad zu wechseln.
Habe es einmal versucht (Übung). Bin aber gescheitert. :x Hoffe im Ernstfall auf den ADAC. :oops:
An der Alko Achse gibt es einen Aufnahmepunkt für den Wagenheber, da kann man problemlos mit dem serienmässigen Wagenheber das Fahrzeug
anheben, z.b. auch um die Achse jährlich abzuschmieren,
lg
Berti

Statistik: Verfasst von pulverdutt — Di 19. Jan 2010, 10:02


]]>
2010-01-19T10:30:40+02:00 2010-01-19T10:30:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108660#p108660 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
dann wünsche ich viel Spaß damit.
Dieses Set würde ich aus Gewichtsgründen sofort aus meinem Womo entfernen, damit habe ich ca. 0,000243 Ltr weniger Dieselverbrauch und kann mir
dann in 264 Jahren einen Reifenwechsler leisten. :lach1

Statistik: Verfasst von Karl0097 — Di 19. Jan 2010, 09:30


]]>
2010-01-18T22:39:52+02:00 2010-01-18T22:39:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108588#p108588 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Ich bin nicht bei diesem Verein... aber wenn ich mir überlege, dass ich mir dadurch 30 Jahresbeiträge gespart habe... kann ich mir so nen Reifenwechsler auch so leisten :mrgreen:
Ich kann mir sogar schon Zwei leisten und die kann ich auch noch "einfliegen" lassen. :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von derspieder — Mo 18. Jan 2010, 21:39


]]>
2010-01-18T22:20:57+02:00 2010-01-18T22:20:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108578#p108578 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
schließlich zahle ich seit nun fast 31 Jahren immer schön artig meinen Beitrag.
Ich habe gehört, dass man zum 30 jährigen einmal umsonst aus dem Urlaub abgeschleppt wird... notfalls auch gegen seinen Willen-stimmt das?? :lach1

Ich bin nicht bei diesem Verein... aber wenn ich mir überlege, dass ich mir dadurch 30 Jahresbeiträge gespart habe... kann ich mir so nen Reifenwechsler auch so leisten :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 18. Jan 2010, 21:20


]]>
2010-01-18T20:21:29+02:00 2010-01-18T20:21:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108527#p108527 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
aus den Antworten entnehme ich also, dass ich die Finge von den Rädern der Hinterachse lasse.
Bei unserem Hymer war 2004 noch ein Ersatzrad als Serie. (gute alte Zeit)
Stelle ich mich in die Warmduscherreihe mit an.

Statistik: Verfasst von luedra — Mo 18. Jan 2010, 19:21


]]>
2010-01-18T20:08:50+02:00 2010-01-18T20:08:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108523#p108523 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Ich käme auch nie auf die Idee, es selber machen zu wollen.

Wenn man es also so will, bin ich auch ein Warmduscher. :lol: :lol:
Und ich dusche soagr heiß, nachdem ich einmal einen ADAC-Mitarbeiter live erleben durfte, der es mit Mühe und Not geschafft hat, an der Hinterachse eines 3,85 Tonners ein Rad zu wechseln (Womo von Freunden). Dabei kam der serienmäßige Fiat- und ein mittlerer Hydraulikheber zum Einsatz.

Ich habe in meinem Womo ohnehin kein Reserverad (nur ein Pannen-Set), aber wenn, ja, wenn: dan sollen bitte schön andere für mich arbeiten - schließlich zahle ich seit nun fast 31 Jahren immer schön artig meinen Beitrag.

Statistik: Verfasst von Gimli — Mo 18. Jan 2010, 19:08


]]>
2010-01-18T20:04:30+02:00 2010-01-18T20:04:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108521#p108521 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Wenn man es also so will, bin ich auch ein Warmduscher. :lol: :lol:

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 18. Jan 2010, 19:04


]]>
2010-01-18T19:59:26+02:00 2010-01-18T19:59:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108518#p108518 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
mein Problem besteht darin, dass trotz Hydraulikheber mit dem Unterbau von Holzklötzen, einfach der Hubweg nicht ausreicht, damit das Hinterrad frei wird. Der Drehstab gibt immer weiter nach. Irgendwann habe ich mit meiner Übung aufgehört, denn der Hubweg war riesig und das Rad war immer noch auf dem Boden.
Habe mir geagt also ADAC (Warmduscher) :oops:

Hallo luedra, mit ALKO kenn ich mich leider nicht aus, wüßte aber nicht wo die Schwierigkeit liegen soll solange ich mit dem Wagenheber unter den Rahmen komme. Kann nur sein, das Du das Fahrzeug nicht an der Achse hochheben solltest (wie bei mir) da man sonst das Rad nicht aus dem Radkasten bekommt. Ich muß am Rahmen heben damit die Achse kompl aus den Federn kommt.[/quote]

Statistik: Verfasst von luedra — Mo 18. Jan 2010, 18:59


]]>
2010-01-18T19:54:22+02:00 2010-01-18T19:54:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108517#p108517 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Ach so. ADAC Rufer = Warmduscher und Frauenversteher :lach1 :lach1
Erste Aussage stimmt, bei der zweiten müsste man mal die Frauen fragen :mrgreen:

Grüsse Fredl

Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — Mo 18. Jan 2010, 18:54


]]>
2010-01-18T19:43:04+02:00 2010-01-18T19:43:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108515#p108515 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> :lach1

Statistik: Verfasst von präses — Mo 18. Jan 2010, 18:43


]]>
2010-01-18T19:42:26+02:00 2010-01-18T19:42:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108514#p108514 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> Das ist bestimmt auch die Frage in deinem Schreiben gewesen.(Hinterachse)
Die Zwilling haben ein tieferes Felgenbett und die handelsübliche Radkreuze sind da etwas kurz.
Ich machs mit einem 12V Schlagschrauber. Das geht sehr gut.
Wobei ich die Muttern mit dem Ding nur öffne . Fest nur, und immer, mit Drehmomentschlüssel und zwar mit 120Nm.
Das reicht. Wenn du das Rohr nimmst und die Muttern etwas anrosten im Sitz, dann bekommst du die nie mehr auf.
Ausserdem haben die Radbolzen eine Streckgrenze die du schnell mit dem langen Hebel und Muskelkraft überschreitetst.
Zumal das übertriebene Vorsicht ist. Du hast doch sicher auch die Radmuttern mit dem flachen Sitz, wenn du hinten Zwilling hast. Die Felgen werden doch auf einem Ring auf der Radnabe zentriert und mit den Muttern lediglich gehalten. Bei den normalen Räder müssen die Schrauben mit ihren Konus oder Kugelform die Felge auf der Radnabe zentrieren und halten.
Zum anheben hab ich mir eine 5t Hydraulikheber im Baumarkt gekauft. Der hebt das Mobil locker an ohne das ich kämpfen muß. Achtet beim evtl. kauf darauf das es ein 5 t Heber ist. Die verkaufen meist nur die 2 t Heber.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Mo 18. Jan 2010, 18:42


]]>
2010-01-18T19:40:34+02:00 2010-01-18T19:40:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108513#p108513 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> so ein riesen Unterschied ist bei den Anzugsdrehmomenten gar nicht:

Art / Ausführung Bolzengröße Nm

Radmuttern
herkömmlicher Art M 12 100
M 14 x 1,5 160 - 180
M 16 x 1,5 180 - 220
M 18 x 1,5 280
M 20 x 1,5 350
M 22 x 1,5 450

Flachbundmuttern M 16 x 1,5 200
M 18 x 1,5 400
M 22 x 1,5 600

Trilexräder M 18 x 1,5 180 - 220
M 22 x 1,5 230 - 270

Alufelgen
LkW M 22 x 1,5 550 - 650
..............................................................................................................................

Hallo luedra, mit ALKO kenn ich mich leider nicht aus, wüßte aber nicht wo die Schwierigkeit liegen soll solange ich mit dem Wagenheber unter den Rahmen komme. Kann nur sein, das Du das Fahrzeug nicht an der Achse hochheben solltest (wie bei mir) da man sonst das Rad nicht aus dem Radkasten bekommt. Ich muß am Rahmen heben damit die Achse kompl aus den Federn kommt.

Statistik: Verfasst von präses — Mo 18. Jan 2010, 18:40


]]>
2010-01-18T19:36:09+02:00 2010-01-18T19:36:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108512#p108512 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>

Da hilft nur: 01802-222222 (ADAC) :cool1

Im Ernst: Der Kelch müsste an mir vorübergehen ... das wäre dann der erste Fall, wo für meine Beiträge auch mal 'ne Gegenleistung fällig wäre :mrgreen:
Sechs Tonnen und Zwillinge hinten dürften ein Problem sein, dass ich ohne Unterstützung durch den gelben Engel nur ungern angehen würde ...

Grüsse Fredl

Statistik: Verfasst von Leberkäsbaron — Mo 18. Jan 2010, 18:36


]]>
2010-01-18T19:33:40+02:00 2010-01-18T19:33:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108511#p108511 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>



Adler, du hast doch jetzt einen Abwasserwagen, damit kannst du deinen Adjutanten doch unter die "Kiste" rollen. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Mo 18. Jan 2010, 18:33


]]>
2010-01-18T19:22:38+02:00 2010-01-18T19:22:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108508#p108508 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
Aber möglicherweise bist du einfach ein paar Klöße zu leicht :cool1

Der Wagenheber taugt meistens nix...

Und an den meisten Duc´s sind ja gar keine Ersatzräder dran sondern so ein Reifenfüllsystem.

Bei unserem Dicken würd ich jemanden anrufen.... das Ersatzrad ist unter der Kiste und da ist es mir zu schmutzig :lach1

Statistik: Verfasst von Adler — Mo 18. Jan 2010, 18:22


]]>
2010-01-18T19:22:05+02:00 2010-01-18T19:22:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108507#p108507 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
gerade Deine Info gelesen.
Da wirst Du mir bestimmt meine Frage beantworten :!:

Statistik: Verfasst von luedra — Mo 18. Jan 2010, 18:22


]]>
2010-01-18T19:21:56+02:00 2010-01-18T19:21:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108506#p108506 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
klar, bei Deinen kleinen Schrauben darfst Du natürlich nicht mit einer großen Verlängeung ran :lach1
Hattest Du Alufelgen, hab ich gar nicht so in Erinnerung :oops:

Bei meinen 17,5 Zoll Rädern mußt man natürlich schon ein wenig fester zupacken :mrgreen: .

Bei Serienfahrgestellen ohne großen Überbau hat man häufig auch keine Probleme. Einfach mal ausprobieren ;)

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 18. Jan 2010, 18:21


]]>
2010-01-18T19:19:12+02:00 2010-01-18T19:19:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108505#p108505 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
wie bekommt Ihr beim ALKO-Fahrwerk das Fahrzeug hinten angehoben, um ein Rad zu wechseln.
Habe es einmal versucht (Übung). Bin aber gescheitert. :x
Hoffe im Ernstfall auf den ADAC. :oops:

Statistik: Verfasst von luedra — Mo 18. Jan 2010, 18:19


]]>
2010-01-18T19:15:51+02:00 2010-01-18T19:15:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108502#p108502 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]> mach ich jedes Jahr zweimal - Sommer auf Winter und zurück auf Sommer. Hab aber auch schon bei versch. WoMos unterwegs wechseln müßen -- nur ich hatte meist Kastenwagen und auch jetzt beim TI das serienmäßige Werkzeug.
Das mit dem "Einen Drehmomentschlüssel in der entsprechenden Größe kann man sich verkreifen, wenn man ein langes Rohr dabei hat." seh ich anders. Meine Alu Räder zieht mir keiner mit ner Rohrverlängerung an und auch bei Stahlfelgen ist das nicht so richtig gesund für die Räder.

Statistik: Verfasst von präses — Mo 18. Jan 2010, 18:15


]]>
2010-01-18T19:07:40+02:00 2010-01-18T19:07:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=108501#p108501 <![CDATA[Re: Radwechsel am Reisemobil]]>
wer hat an seinem Reisemobil schon einmal ein Rad an der Hinterachse gewechselt?
Ich hab das schon öfters gemacht. Das ist beim Duc mit dem mitgelieferten Bordwerkzeug kein Problem. :!:

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mo 18. Jan 2010, 18:07


]]>