Statistik: Verfasst von frigo — Mo 15. Mär 2010, 07:57
Statistik: Verfasst von rgk — Mi 10. Mär 2010, 12:21
Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 10. Mär 2010, 11:52
Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 10. Mär 2010, 10:17
Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — Mi 10. Mär 2010, 09:08
Statistik: Verfasst von Gast — Di 9. Mär 2010, 22:34
Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 24. Feb 2010, 20:57
Ich habe auch schon "zerfressene" Riffel-Hymer gesehen, die waren aber ca. 30 Jahre alt und hatten regelrechte Löcher.Ich kenne Fahrzeuge, die innerhalb von ein paar Monaten ein Loch im Aluminium hatten.
Ich bezweifel, dass hier Silikon benutzt wird - hier ist normalerweile Sikaflex, Decalin oder anderer Dichtstoff angesagt. Alleine schon wegen der UV-Beständigkeit.Im Dachbereich werden alle Wandanschlüsse/Schornsteineinfassungen mit Aluschienen hergestellt und mit Silicon abgedichtet und da ist noch nie etwas nachteiliges in 30 Jahren aufgetreten.
Statistik: Verfasst von Gast — Mi 24. Feb 2010, 14:12
Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 24. Feb 2010, 12:38
schnell entschwinden wird es wohl nicht, aber infiziert ist es sicherlich.Eine falsche Schraube eingebaut oder auf dem Alu liegen gelassen und mit Feuchtigkeit verbunden, lässt Alu sehr schnell "entschwinden".
Statistik: Verfasst von Gast — Mi 24. Feb 2010, 12:14
Statistik: Verfasst von frigo — Mi 24. Feb 2010, 11:39
Statistik: Verfasst von Urban — Mi 24. Feb 2010, 11:32
Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 24. Feb 2010, 11:11
Von einem Bekannten, einem Concordefahrer habe ich gehört, dass jemand ein Freund mit zu einem Concordetreffen mitbringen wollte. Der Freund fuhr aber eine andere Marke und zum Treffen darf er nur erscheinen, wenn er sich vorher einen Concorde kauft. :1sauer :1sauer :1sauer :1sauer :1sauer :1sauer :1sauerDort kann man sich nur anmelden wenn man bereit ist seine Fahrgestellnummer anzugeben. ;[/color])
Statistik: Verfasst von rgk — Mi 24. Feb 2010, 10:44
Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 24. Feb 2010, 10:38
Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 24. Feb 2010, 10:31
Für die Eigner von Mobilen der gehobenen Preisklasse gibt es extra Foren.
Und Feuchtigkeitsprobleme hört man von allen Fahrzeugherstellern. Nur zugeben will es keiner. Wie hört es sich auch an, wenn ein Mobil jenseits der 100000€ Grenze ein Feuchtigkeitschaden hat. Das gibt weder der Hersteller noch der Besitzer gerne zu.
Statistik: Verfasst von rgk — Mi 24. Feb 2010, 10:02
Statistik: Verfasst von Gast — Mi 24. Feb 2010, 09:54
Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 24. Feb 2010, 08:09
Statistik: Verfasst von Gast — Mi 24. Feb 2010, 07:49
Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 24. Feb 2010, 07:03
Statistik: Verfasst von Arminius — Mi 24. Feb 2010, 06:51
Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 24. Feb 2010, 02:42
Diesen Beitrag habe ich nicht verstanden. Sag mal didje, geht es Dir ums stänkern ?Hallo
Ich bin auch der Meinung das es mit Holz im WoMo keine Probleme gibt,es soll ja auch Boote aus Holz geben , es wäre mal interessant was die Boots Besitzer meinen lieber ein Stahl oder ein GFK Boot ,oder doch lieber ein Holzboot. ja ist nicht das Thema aber vielleicht interessant :1sauer
Gruss didje
Statistik: Verfasst von didje — Di 23. Feb 2010, 21:48
Dem ist so. Ich habe es schon gesehen, als mein Wagen zur Dichtigkeitsprüfung war.Soviel ich weiß wird bei Dethleffsfahrzeugen bei der jährlichen Dichtigkeits- Feuchteuntersuchung auf den Unterboden ein Spezialwachs aufgetragen (unverbindliche Aussage, ich habe es mal irgendwo gelesen und weiß nicht mehr wo). Dies scheinbar um allen Eventualitäten dahingehend entgegenzuwirken.
Statistik: Verfasst von Gast — Mo 22. Feb 2010, 19:07
Statistik: Verfasst von Gast — Mo 22. Feb 2010, 19:01
Statistik: Verfasst von frigo — So 21. Feb 2010, 14:47
Statistik: Verfasst von frigo — So 21. Feb 2010, 14:44
Statistik: Verfasst von didje — Sa 20. Feb 2010, 20:56
Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Fr 19. Feb 2010, 20:17
Statistik: Verfasst von Adler — Fr 19. Feb 2010, 20:08
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 19. Feb 2010, 19:58
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 19. Feb 2010, 19:39
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 19. Feb 2010, 19:32
Statistik: Verfasst von reinhildwolfgang — Fr 19. Feb 2010, 17:03
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 19. Feb 2010, 12:42
Statistik: Verfasst von frigo — Fr 19. Feb 2010, 12:30
Statistik: Verfasst von reinhildwolfgang — Mi 17. Feb 2010, 18:44
Statistik: Verfasst von frigo — Mi 17. Feb 2010, 12:05
Statistik: Verfasst von Gast — So 7. Feb 2010, 17:54
Statistik: Verfasst von Gast — So 7. Feb 2010, 17:26
Statistik: Verfasst von Achim — So 7. Feb 2010, 17:20
Statistik: Verfasst von Mobi-Driver — So 7. Feb 2010, 16:49