[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2009-08-05T20:08:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/707 2009-08-05T20:08:56+02:00 2009-08-05T20:08:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=74591#p74591 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]>
nun kann ich es euch sagen ;) Mein Kochertuning war erfolgreich :o

In den Brennern ist eine Düse verbaut, welche einen Durchmesser von 0,65mm hat. Diese Düse habe ich auf 0,7mm aufgebohrt.
Die Flammen gehen wie verrückt :!: , das gebratenen Kotelett wir schön kross und braun. Die Brenner lassen sich nun auch besser regeln. Frauchen ist zufrieden :)

Meine Empfehlung: Bohrung der Düse auf 0,68 mm aufbohren oder, wenn es das gibt, bei Dometic kaufen.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mi 5. Aug 2009, 20:08


]]>
2009-04-28T20:47:14+02:00 2009-04-28T20:47:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=51883#p51883 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]>
Hallo Zusammen,meine bessere Hälfte hat sich über mangelnde Heizleistung beklagt. Die Bratpfanne kommt nicht richtig in Gang.
Nun habe ich ein Tuning durchgeführt, jetzt geht es echt gut ;) Möchte noch nicht über die Technik berichten.
Nach dem richtigen Praxistest werde ich die Maßnahme näher beschreiben :idea:
Reisemobilfrauen, Ihr könnt noch Hoffnung haben :cool1
Spannung.... :shock:

meine Kocherplatten laufen nach der oben beschriebenen Wartung erstmal ganz gut, mal sehen wie lange noch :roll:

Statistik: Verfasst von womonauten — Di 28. Apr 2009, 20:47


]]>
2009-04-28T19:43:51+02:00 2009-04-28T19:43:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=51853#p51853 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]>
meine bessere Hälfte hat sich über mangelnde Heizleistung beklagt. Die Bratpfanne kommt nicht richtig in Gang.

Nun habe ich ein Tuning durchgeführt, jetzt geht es echt gut ;) Möchte noch nicht über die Technik berichten.

Nach dem richtigen Praxistest werde ich die Maßnahme näher beschreiben :idea:

Reisemobilfrauen, Ihr könnt noch Hoffnung haben :cool1

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 28. Apr 2009, 19:43


]]>
2008-10-28T09:47:34+02:00 2008-10-28T09:47:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=5480#p5480 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]>
Hallo David,

in unserem Urlaub hat der eine Brenner wieder gezickt, nach Angabe meiner besseren Hälfte :mrgreen: . Habe dann die Flamme angemacht, Zündsicherung gedrückt und ..................... geht :D
Schaun wir mal wie es weiter geht, momentan keine Probleme
Hi Michael,

"erst zickt der Brenner, dann die Frau"

ich drücke Dir und Deiner besseren Hälfte die Daumen (ansonsten musst Du Deinen auf der Zündsicherung festhalten :roll: ). Unser WE Tripp zur Ostsee war in dieser Richtung erfolgreich. Diese Woche muss ich das WoMo in unsere Basisstation zum "Winterschlaff" eindocken. Da habe ich dann Zeit mir alles (inkl. anderes technische Zubehör) "wartungsgemäß" vorzunehmen. Wenn mir beim Kocher was auffällt, schreibe ich Bescheid...

Coolen Resturlaub... :cool1

Statistik: Verfasst von womonauten — Di 28. Okt 2008, 08:47


]]>
2008-10-27T19:33:28+02:00 2008-10-27T19:33:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=5379#p5379 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]>
in unserem Urlaub hat der eine Brenner wieder gezickt, nach Angabe meiner besseren Hälfte :mrgreen: . Habe dann die Flamme angemacht, Zündsicherung gedrückt und ..................... geht :D
Schaun wir mal wie es weiter geht, momentan keine Probleme

Statistik: Verfasst von kmfrank — Mo 27. Okt 2008, 18:33


]]>
2008-10-21T09:07:18+02:00 2008-10-21T09:07:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4048#p4048 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]>
ich habe jetzt erstmal die Wärmefühler etwas "gesäubert", will heißen, mit feinen Schmirgelpapier behandelt. Danach die Düsen mit Kontakt-Spray gereinigt und mit einem fusselfreien Baumwolltuch abgetupft. Dass die Wärmefühler "wackelig" sind, bedeutet vermutlich, dass ich den Kocher abschrauben und nachjustieren und fest nachziehen muss. Der Lerneffekt ist ja ganz nett und man hat dann was (den Enkelkindern) zu erzählen, aber ich finde, solche Probleme dürfen einfach nicht auftreten. Der Kocher ist doch kein "Wunderwerk der neusten technischen Entwicklung".....wo man solche Macken verzeihen könnte.

Thema Kochen: gut drei Flammen gleichzeitig im WiMo sind selten, aber kommen doch vor, z.B. Spagetti ersten Topf, schöne scharfe Sosse im zweiten, und Gemüse gedünstet im dritten (lecker). Das geht, wenn die Flammen mitspielen. Und, obwohl wir einen kleinen Hobby600 fahren (die Küche ist eher für leidenschaftliche Restaurantbesucher ausgelegt) schmeckt es uns "zuhause" am besten. Da weiß man was man hat, um die Persilwerbung zu zitieren. Und, es ist (meistens) frisch! Einkaufen in fremden Ländern macht auch Spass. Für Fleisch und Fisch habe ich noch einen Lavagrill, den man außen am Fahrzeug zur Gaszufuhr anschließen kann (nettes Zubehör beim Hobby 600).

Aber dieses Beispiel zeigt ganz eindeutig die Vorteile eines Forums: der Austausch an Erfahrungen, Wissen und Meinungen!

Gruß aus dem (noch) sonnigen Berlin

Statistik: Verfasst von womonauten — Di 21. Okt 2008, 09:07


]]>
2008-10-19T14:51:09+02:00 2008-10-19T14:51:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=3720#p3720 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]>
will auch meinen Senf dazu geben.

bei mir sind manchmal sind die die Düsen links oder rechts vom Thermofühler verstopft. Dadurch gibt die Flamme nicht genügend Wärme an den Fühler. Abhilfe schafft eine Reinigung mit einen Pfeifenreiniger, der immer im Besteckkasten liegt.

Ganz übel ist es, wenn Wasser in den Brenner gelaufen ist. Dann ist die Flamme, sollte überhaupt eine vorhanden sein, so schwach, dass der Fühler nicht genügend erwärmt wird. Da müssen die beiden winzigen Schrauben, welche den Brennerdeckel halten mit einem Torx-Schraubenzieher (ich glaube 0,5 oder auch kleiner) herausgedreht werden. Aber bitte mit ganz viel Gefühl, denn sie sind bärig eingebrannt. Am besten ist, man wartet nicht bis es unterwegs notwendig wird. Bei einer ruhigen Stunde zu Hause lässt sich das vorbeugend durchführen. Mit Vorsicht die Schrauben herausdrehen und mit Kupferpaste als Trennmittel wieder einschrauben. Dann geht es unterwegs bedeutend leichter.

Gruß
Peter

Statistik: Verfasst von PeterDD — So 19. Okt 2008, 14:51


]]>
2008-10-19T12:19:43+02:00 2008-10-19T12:19:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=3698#p3698 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]>

Statistik: Verfasst von Cityhai — So 19. Okt 2008, 12:19


]]>
2008-10-18T21:22:43+02:00 2008-10-18T21:22:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=3640#p3640 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]>

Statistik: Verfasst von Biggi & Reinhard — Sa 18. Okt 2008, 21:22


]]>
2008-10-18T20:45:33+02:00 2008-10-18T20:45:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=3628#p3628 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]>
Recht haste :lach1 :cool1 :lach1

Statistik: Verfasst von Cityhai — Sa 18. Okt 2008, 20:45


]]>
2008-10-18T19:15:12+02:00 2008-10-18T19:15:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=3610#p3610 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]> Für was brauch ich drei Flammen?
Meine Ravioli koche ich immer auf einer. :lach1

Bin mal gespannt wann mein SMEV Kocher mucken macht.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Sa 18. Okt 2008, 19:15


]]>
2008-10-18T18:45:52+02:00 2008-10-18T18:45:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=3602#p3602 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]> eine andere Möglichkeit ist
es sind spinnweben oder staub in der Gaspfeiffe - einmal sauber machen
vorsicht das die Düsen nicht verkleben die sind 1/10 und kleiner da setzt sich auch immer klebrige reste vom brasen ab - dann der Staub dazu und schon kann der Gasfluss nicht der richtige sein und die Flamme geht nicht in die richtige Position.
Aus issa denne der Kocher ... ;) ;) ;)

Statistik: Verfasst von Cityhai — Sa 18. Okt 2008, 18:45


]]>
2008-10-18T17:28:06+02:00 2008-10-18T17:28:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=3592#p3592 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]>
habe das gleiche Problem.
habe die Kochmulde ausgebaut und festgestellt das alle drei Brenner nicht richjtig montiert waren (saßen nicht richtig in der Mulde) somit war der Flammwächter auch nicht in der richtigen Position.
Danach ging alles. Nun sind wir im Urlaub und hatten schon wieder bei einer Flamme das Problem. Mal sehen wie es weiter geht.

Statistik: Verfasst von kmfrank — Sa 18. Okt 2008, 17:28


]]>
2008-10-16T06:39:13+02:00 2008-10-16T06:39:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=3110#p3110 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]> der Fühler muß natürlich auch fest sitzen und darf nicht wackeln.
gelernt ist gelernt ;)
Ich habe in dieser Branche gelernt und bin Geselle für flüssiggasanlagen -Abnahme-reperatur usw.

Statistik: Verfasst von Cityhai — Do 16. Okt 2008, 06:39


]]>
2008-10-15T22:03:08+02:00 2008-10-15T22:03:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=3085#p3085 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]>
Deine Erklärung mach sinn, sehr viel sogar. Das erklärt einiges, z.B. warum der Kochtopf die Flamme wieder ausmacht (entzieht dem Fühler die nötige Wärme), warum beim "wackeln" des Fühlers es manchmal doch geht (der Fühler steht mehr in der blauen Flamme), warum es mit der Zeit immer schlimmer wird (der Zunder (? was ist das, eine Oxidationsschicht ?) nimmt zu, warum bei der Reinigung es manchmal besser wird (blaue Flamme etwas stärker)

Ich befolge Dienen Rat umgehend!

Danke und Gruß aus Berlin

David

(58 Minute, noch immer 0:0!)

Statistik: Verfasst von womonauten — Mi 15. Okt 2008, 22:03


]]>
2008-10-14T20:10:45+02:00 2008-10-14T20:10:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=2785#p2785 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]> Der Fühler der in der Flamme ragt ist eine Thermoelektrische Zündsicherung, soll heißen so lange die Flamme auf diesen stab die Hitze gibt wird eine kleine Spannung erzeugt.
Diese Spannung hält dann ein ventil fest,welches du durch das reindrücken des Knopfes öffnest und durch Spannung die Gaszufuhr offen hält.
Flamme aus - Spannung weg - Ventil zu - kein Gas kann unkontrolliert ausströmen.

Nun kann Zunder an diesem Stab die Ursache sein das nicht genügend Hitze bzw Spannung erzeugt wird. Kennt mann vom Lötkolben den muß mann auch oft sauber machen damit das Lötzinn wieder flüssig wird.
Mache mal mit ganz feinem Sandpapier diesen Stab sauber und sehe mal Nach ob er richtig in der blauen Flamme steht - einfach etwas vorsichtig nachbiegen.
Wenn zu viel Zunder drann ist vorsichtig mit einer Zange nach helfen.

Damit könntest du erfolg haben.

Statistik: Verfasst von Cityhai — Di 14. Okt 2008, 20:10


]]>
2008-10-14T08:25:12+02:00 2008-10-14T08:25:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=2615#p2615 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]>
vielen Dank für den Tipps. Ich werde Deine Ratschläge befolgen und den Fehler hoffentlich finden. Mit meiner Methode gab es den Zustand, dass ich der Meinung war "OK, das war´s", und dann nach einigen Tagen oder Wochen kam der Fehlerteufel :twisted: zurück. Bei Erfolg oder Misserfolg melde ich mal wieder....

Gruß
David

Statistik: Verfasst von womonauten — Di 14. Okt 2008, 08:25


]]>
2008-10-14T08:11:19+02:00 2008-10-14T08:11:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=2609#p2609 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]>
ich kann dir zwar nicht weiter helfen, aber als ich die Überschrift gelesen hatte war ich irgendwie froh.

Ich dachte schon es läge an uns. Wir haben den Cramer Koffergrill mit 3 Flammen, und ich kann auch nicht auf ihm kochen weil er nicht die Hitze bringt, oder aus geht. Da wir noch Garantie haben, bin ich am Überlegen ob wir ihn mal einschicken sollen.......

Statistik: Verfasst von Tedela — Di 14. Okt 2008, 08:11


]]>
2008-10-13T22:08:50+02:00 2008-10-13T22:08:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=2563#p2563 <![CDATA[Re: Probleme mit Cramer Kocher]]> kenn den speziellen Kocher zwar nicht, könnte mir jedoch zwei Fehlerquellen vorstellen. Zum einen den "Wärmefühler" der beim erlöschen der Flamme die Gaszufuhr abschaltet. Wenn der einen Fehler hat (Knick od. ähnliches) macht der die Gaszufuhr dicht obwohl der Kocher an ist. Zum anderen vielleicht Schmutz (z.B.Zunder) in der Gasleitung, welcher die Düse verstopft. Wenn die "Wärmefühler" lang genug sind, einfach mal von einem Brenner auf den anderen wechseln und sehen ob dann diese Flamme ausgeht, dann hast Du die Sicherheit, das es daran liegt.
Hoffe Du findest den Fehler.
VG Manfred

Statistik: Verfasst von präses — Mo 13. Okt 2008, 22:08


]]>
2008-10-13T21:21:55+02:00 2008-10-13T21:21:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=2542#p2542 <![CDATA[Probleme mit Cramer Kocher]]>
ich habe ständig Probleme mit dem Cramer Kocher (Aufbau, 3 Flammig, Standardausführung)

MIndestens eine Flamme bleibt einfach nicht an, trotz 20s drücken, oder wenn doch, geht diese einfach aus, wenn man ein Topf draufstellt. Manchmal bleibt sie doch an und geht nach einigen Minuten unvermittelt wieder aus. Dann funktioniert die Flamme wieder 10x ohne Probleme.

Eine Tendenz ist da schwer auszumachen und gestaltet die Fehlersuche extrem schwierig. Meine Frau ist dann sehr frustriert. :x

Mittlerweile helfe ich mir damit, dass ich mit Carambaspray oder Kontaktspray den Kocher an den Austrittsdüsen reinige, das hilft zumindest eine Weile ganz gut (Achtung, nach der Reinigung mit dem Einschalten warten und erst das Lösungsmittel ausgasen lassen). Die Experten in den WoMo Werkstätten haben da auch kein Rezept gehabt, will sagen, ich zahle, es funktioniert vielleicht eine Woche und das Spiel geht wieder los.

Wisst Ihr besseren Rat? :?: :idea: :?:

Danke

David

Statistik: Verfasst von womonauten — Mo 13. Okt 2008, 21:21


]]>