[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-03-18T08:45:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/7261 2010-03-18T08:45:23+02:00 2010-03-18T08:45:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=123702#p123702 <![CDATA[Re: Laugenbrötchen]]>
das mit der Milch ist Nachvollziehbar, aber es hatte auch mit geschmeckt.. Und das echt gut ;)

Mit der Natronlauge aus der Apotheke kenn ich auch bei einem Rezept, aber ehrlich gesagt ist das nicht mein fall damit zu Arbeiten. Also lieber diese Variante. Den normalen Natron habe ich immer zu Hause für die Muffins oder den Kochkäse..........Also kann man dann auch mal schnell ein paar Laugenbrötchen machen ...........

Und ich bin ja ein Hobbybäcker und kein Profi ...........;)

Wie gesagt, sie schmecken auch so richtig lecker.

Statistik: Verfasst von Tedela — Do 18. Mär 2010, 07:45


]]>
2010-03-17T22:09:17+02:00 2010-03-17T22:09:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=123640#p123640 <![CDATA[Re: Laugenbrötchen]]> ja, ätznatron nimmt man in hoher konzentration z.b. zum ablaugen her. deswegen ja nur 5 %. Durch den wasserdampf wandelt sich die böse lauge dann um.
markus

Statistik: Verfasst von schildhauer — Mi 17. Mär 2010, 21:09


]]>
2010-03-17T22:05:51+02:00 2010-03-17T22:05:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=123638#p123638 <![CDATA[Re: Laugenbrötchen]]> Schade, dass mein Schwiegervater nicht mehr lebt, der war Bäckermeister und könnte da auch seinen Senf dazu beitragen.

Äznatron - nimmt man das nicht auch zum Ablaugen von alten Schränken usw. ???

Statistik: Verfasst von Lira — Mi 17. Mär 2010, 21:05


]]>
2010-03-17T22:01:18+02:00 2010-03-17T22:01:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=123636#p123636 <![CDATA[Re: Laugenbrötchen]]> Das klassische Rezept
500 g Mehl
15 g Salz
1 Päckchen Trockenhefe oder 1/2 echte Hefe
Wasser

Daraus einen Hefeteig machen. (Übrigens - je mehr Teig man auf einmal macht um so besser werden die Semmeln, Stangen oder Brezn)

Wenn er fertig ist in 5 % kalte Natronlauge tauchen (macht man eigentlich aus Ätznatron, dass es beim Apotheker gibt)

Auf Backpapier rausbacken.

Dazu gibts z.B. Leberkäs. Falls das jemanden interessiert kann ich auch mal das Rezept dazu liefern. Wir haben damit im Ausland immer groß auffahren können, denn da waren wir immer die Einzigen, die so was hatten.

Das Ätznatron gibt es mit viel Zureden auch als Pulver. Da ich mehrere Jahre im Ausland lebte, benötigte ich das für den Transport. Normalerweise rückte das der Apotheker nicht raus. (Mischverhältnis 50 Gramm auf 1 Liter Wasser). Die Natronlauge kann man danach wieder in eine als Gift gekennzeichnete Flasche schütten und widerverwenden.

Guten Apetit
Markus

Statistik: Verfasst von schildhauer — Mi 17. Mär 2010, 21:01


]]>
2010-03-17T15:09:29+02:00 2010-03-17T15:09:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=123543#p123543 <![CDATA[Re: Laugenbrötchen]]>
na da haben sie dich wirklich auf Schmalkost gesetzt............ Aber wenn du wieder zu Hause bist, dann gibt es sicher eines :)

Statistik: Verfasst von Tedela — Mi 17. Mär 2010, 14:09


]]>
2010-03-17T11:38:01+02:00 2010-03-17T11:38:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=123503#p123503 <![CDATA[Re: Laugenbrötchen]]>
Werde das Rezept sofort an die Chefin in der Heimat übermitteln.

Gruß Hans

Statistik: Verfasst von Schlauchi — Mi 17. Mär 2010, 10:38


]]>
2010-03-17T00:19:58+02:00 2010-03-17T00:19:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=123426#p123426 <![CDATA[Re: Laugnebrötchen]]>
Sollten wir uns dann einmal auf Sardinien oder Sizilien treffen, stellen wir die Weißwürste zum Frühstück und Du die Brezel:-)))
Gruß Willi
... da würd ich sagen - ich wohn ja nur wenig nördlich des Weisswurschtäquators ....... dann sorg Du doch für das Weissbier und den süssen Senf - aber es sollt schon der guate Händlmeier sein ....

nein - im Ernst - GERN, Willi - muss auch nicht eine italienische Insel sein !

Statistik: Verfasst von Lira — Di 16. Mär 2010, 23:19


]]>
2010-03-16T00:28:31+02:00 2010-03-16T00:28:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=123130#p123130 <![CDATA[Re: Laugenbrötchen]]>
Hmm lecker, mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen. Danke für das Rezept. Leider habe ich kein Natron im Haus, wird aber für den nächsten Einkauf, mit auf dem Zettel stehen.
...und Achim muss das Ganze dannn machen, natürlich mit Käse aus Holland :lach1 :lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 15. Mär 2010, 23:28


]]>
2010-03-15T21:02:34+02:00 2010-03-15T21:02:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=123078#p123078 <![CDATA[Re: Laugenbrötchen]]> Statistik: Verfasst von Cruiserline — Mo 15. Mär 2010, 20:02


]]>
2010-03-15T19:33:41+02:00 2010-03-15T19:33:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=123057#p123057 <![CDATA[Re: Laugenbrötchen]]>
Sehen echt aus wie vom Bäcker, toll gemacht. :D

Statistik: Verfasst von Gitte — Mo 15. Mär 2010, 18:33


]]>
2010-03-15T18:45:56+02:00 2010-03-15T18:45:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=123044#p123044 <![CDATA[Re: Laugnebrötchen]]>
So könnte man wohl auch Brezen selber herstellen ...
Ja, das werde ich sicher dann auch mal versuchen. Oder Käselaugestange. Die essen die Jungs so gerne :)

Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 15. Mär 2010, 17:45


]]>
2010-03-15T17:59:36+02:00 2010-03-15T17:59:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=123036#p123036 <![CDATA[Re: Laugnebrötchen]]>
Das ist ja wirklich genial.
So könnte man wohl auch Brezen selber herstellen ...
wird probiert !!
DANKE
Sollten wir uns dann einmal auf Sardinien oder Sizilien treffen, stellen wir die Weißwürste zum Frühstück und Du die Brezel:-)))



Gruß Willi

Statistik: Verfasst von Capella1 — Mo 15. Mär 2010, 16:59


]]>
2010-03-15T17:13:46+02:00 2010-03-15T17:13:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=123016#p123016 <![CDATA[Re: Laugnebrötchen]]> http://www.web-smilie.de/smilies/essen_ ... /essen.gif

Statistik: Verfasst von amonyu — Mo 15. Mär 2010, 16:13


]]>
2010-03-15T17:09:17+02:00 2010-03-15T17:09:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=123013#p123013 <![CDATA[Re: Laugnebrötchen]]> So könnte man wohl auch Brezen selber herstellen ...
wird probiert !!
DANKE

Statistik: Verfasst von Lira — Mo 15. Mär 2010, 16:09


]]>
2010-03-15T16:53:06+02:00 2010-03-15T16:53:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=123011#p123011 <![CDATA[Re: Laugnebrötchen]]> Das ist eine gute Idee und die Zutaten habe ich alle zu Hause.Danke!
Gruß Martina

Statistik: Verfasst von matsches — Mo 15. Mär 2010, 15:53


]]>
2010-03-15T18:44:40+02:00 2010-03-15T16:10:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=122994#p122994 <![CDATA[Laugenbrötchen]]>
1 kg Mehl
2 TL Salz
3 EL Öl
1 Würfel Hefe
250 ml lauwarme Milch
250 ml lauwarmes Wasser

Für die Lauge:

1 Pkt. Natron


Mit den Zutaten einen Hefeteig herstellen. Zugedeckt 1 -2 Stunden gehen lassen. Danach 12 Teigkugeln formen. Nochmals kurz gehen lassen.

Für die Lauge: 1 Liter Wasser, 1 EL Salz, 1 Päckchen Natron (50g)

Alles in hohem Topf zu Kochen bringen. Teigkugeln in die kochende Lauge geben, ca. ½ Minute darin lassen. mit Schaumlöffel herausnehmen und in ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Kreuzweise einschneiden. Evtl. mit Salz, Käse oder Sesam betreuen..
Backzeit: ca. 30 - 40min, bei 200°C.

http://up.picr.de/3964802.jpg

Statistik: Verfasst von Tedela — Mo 15. Mär 2010, 15:10


]]>