[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2014-10-10T14:38:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/7833 2014-10-10T14:38:17+02:00 2014-10-10T14:38:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354675#p354675 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
wir konnten auch an der Tanke mit Karte bezahlen, das schöne war sogar noch, dass man die Sprache wählen konnte. einfacher gehts nimmer.
Viele Automaten z.B. SuperU erkennen die entsprechende Sprache anhand der
Kartenherkunft. Wir haben schon öfters erlebt, dass nach Einführen unserer deutschen
Karte automatisch die Menueführung in deutsch erfolgt.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
... ja , das kann ich auch bestätigen und im übrigen war alles , egal ob ec-Karte oder Visa / Master , ganz unkompliziert .

... und wir hatten vorher ganz schön Schiss so ohne französisch ... aber für alle Fälle vielleicht möglichst nur Werktags tanken ... Tankwarte helfen in der Regel gerne weiter - notfalls auch ohne Deutsch ! ;)

Statistik: Verfasst von schienbein — Fr 10. Okt 2014, 14:38


]]>
2014-10-10T12:15:56+02:00 2014-10-10T12:15:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354666#p354666 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
wir konnten auch an der Tanke mit Karte bezahlen, das schöne war sogar noch, dass man die Sprache wählen konnte. einfacher gehts nimmer.
Viele Automaten z.B. SuperU erkennen die entsprechende Sprache anhand der
Kartenherkunft. Wir haben schon öfters erlebt, dass nach Einführen unserer deutschen
Karte automatisch die Menueführung in deutsch erfolgt.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Ja, das kann ich bestätigen. Haben wir auch erlebt. Das ist mal ein schöner Fortschritt.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Fr 10. Okt 2014, 12:15


]]>
2014-10-10T09:30:30+02:00 2014-10-10T09:30:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354653#p354653 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
wir konnten auch an der Tanke mit Karte bezahlen, das schöne war sogar noch, dass man die Sprache wählen konnte. einfacher gehts nimmer.
Viele Automaten z.B. SuperU erkennen die entsprechende Sprache anhand der
Kartenherkunft. Wir haben schon öfters erlebt, dass nach Einführen unserer deutschen
Karte automatisch die Menueführung in deutsch erfolgt.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Fr 10. Okt 2014, 09:30


]]>
2014-10-10T06:17:21+02:00 2014-10-10T06:17:21+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354646#p354646 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> Statistik: Verfasst von jion — Fr 10. Okt 2014, 06:17


]]>
2014-10-09T23:04:29+02:00 2014-10-09T23:04:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354635#p354635 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> Selbst ich konnte die Anweisungen und Bilder auf den Bildschirm verstehen. Mein Französisch besteht aus: Hallo, Danke, Bitte und den Zahlen von 1-5 und auf Wiedersehen ;)

Statistik: Verfasst von Heiko — Do 9. Okt 2014, 23:04


]]>
2014-10-08T18:21:39+02:00 2014-10-08T18:21:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354504#p354504 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
eigentlich steht hier alles beschrieben:[clicklink=]http://de.rendezvousenfrance.com/de/inf ... frankreich[/clicklink] übrigens eine sehr schöne Webseite mit vielen nützlichen Tipps und Hinweisen für Frankreichurlauber,auch Infos zum Thema Mobiles Internet!
Der Text auf der Seite ist zumindest teilweise völliger Unsinn, denn ich habe bei meiner Visakarte mit Chip noch nie die PIN eingeben müssen.
Öööhhh, wie hast Du Dich dann ausgewiesen??? Dass Chip sein muss ist klar, mittlerweile gehen meistens alle Karten mit Chip. Aber die PIN muss doch immer sein, sonst gäb's ja keine Kontrolle ... (außer bei Kassenzahlung, da geht's ja per Unterschrift), oder hab' ich das falsch in Erinnerung? (Alzheimer lässt grüßen ...)

Hey, nixe mit Alzheimer, so und nicht anders. Man muss nur wissen, steht man an einer Kasse, oder vor einem Automaten. Oder man weiß, wo am Automaten der Kugelschreiber versteckt ist, damit man sich seine Quittung quittieren kann. :lach1
EHM

Statistik: Verfasst von mutafo — Mi 8. Okt 2014, 18:21


]]>
2014-10-08T18:14:54+02:00 2014-10-08T18:14:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354503#p354503 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> Statistik: Verfasst von nelly — Mi 8. Okt 2014, 18:14


]]>
2014-10-08T12:45:55+02:00 2014-10-08T12:45:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354458#p354458 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
eigentlich steht hier alles beschrieben:[clicklink=]http://de.rendezvousenfrance.com/de/inf ... frankreich[/clicklink] übrigens eine sehr schöne Webseite mit vielen nützlichen Tipps und Hinweisen für Frankreichurlauber,auch Infos zum Thema Mobiles Internet!
Der Text auf der Seite ist zumindest teilweise völliger Unsinn, denn ich habe bei meiner Visakarte mit Chip noch nie die PIN eingeben müssen.
Öööhhh, wie hast Du Dich dann ausgewiesen??? Dass Chip sein muss ist klar, mittlerweile gehen meistens alle Karten mit Chip. Aber die PIN muss doch immer sein, sonst gäb's ja keine Kontrolle ... (außer bei Kassenzahlung, da geht's ja per Unterschrift), oder hab' ich das falsch in Erinnerung? (Alzheimer lässt grüßen ...)

Das mit dem Gastanken ist so eine Sache, das geht absolut nur, wenn die Kasse besetzt ist. Und wie man aus meinem heurigen Bretagne-Reisebericht ersehen kann, kann man da schon in manchen Gegenden ganz schön ins Schwitzen kommen.

Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 8. Okt 2014, 12:45


]]>
2014-10-08T11:20:03+02:00 2014-10-08T11:20:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=354448#p354448 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
Ist bisschen schwierig. An manchen Tankstellen-Automaten geht die normale EC-Karte, an anderen nicht. Kreditkarten (Mastercard / Visa ... ) gehen normalerweise nie am Tankautomat. Immer gehen Kreditkarten an den Kassen. Am wenigsten Probleme hat man also zahlungstechnisch, wenn man schaut, ob die Kasse besetzt ist und mit Kreditkarte - da man mit Abstand am günstigsten bei den Supermärkten tankt und die Kassenhäuschen in der Regel gleich neben dem Parkplatz liegen, kann man vom Parkplatz aus checken, ob die Kasse offen ist.

Einen Haken hat das allerdings: Manche Supermarkt-Tankstellen haben so enge Zu- oder Ausfahrten, dass man mit einem größeren Womo nicht durchkommt - hatte schon mit unserem B544 mit ~ 6 m gelegentlich Schwierigkeiten. Außerdem sind bei manchen dieser Tankstellen die Dächer zu niedrig. Also aufpassen!
:good: ... nach ca. 4 Wochen Frankreich-Reise kann ich das , von Garibaldi geschriebene , nur bestätigen :!: ... um evtl. Stress zu vermeiden , ist es ratsam nicht auf dem letzten Tropfen Sprit zu fahren :!: ... gilt auch für's Füllen von Gastankflaschen an GPL-Säulen ( wenn man, wie wir, grundsätzlich ohne Reserveflasche unterwegs ist. )





... nochmal DANKE für die guten Tipps :D

Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 8. Okt 2014, 11:20


]]>
2014-08-15T18:56:40+02:00 2014-08-15T18:56:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350743#p350743 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> deshalb mache ich mir keinen Stress und tanke halt mal eben 10-15 Liter an einer freien Tankstelle. die paar "Pfucher" habe ich dann noch über. Die nächste "preiswertere Tankstelle kommt bestimmt.
EHM

Statistik: Verfasst von mutafo — Fr 15. Aug 2014, 18:56


]]>
2014-08-13T20:06:49+02:00 2014-08-13T20:06:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350594#p350594 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
eigentlich steht hier alles beschrieben:[clicklink=]http://de.rendezvousenfrance.com/de/inf ... frankreich[/clicklink] übrigens eine sehr schöne Webseite mit vielen nützlichen Tipps und Hinweisen für Frankreichurlauber,auch Infos zum Thema Mobiles Internet!
Tja, das was dort steht wissen wir und das funktioniert auch an "normalen" Tankstellen. Aber fahre mal an eine LKW-Tankstelle ohne Kassenhäuschen, z. B. von Esso. Da geht mit EC, VISA usw. trotz Chip und PIN überhaupt nichts, weil die diese Karten schlicht nicht akzeptieren und das steht auch dort angeschlagen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 13. Aug 2014, 20:06


]]>
2014-08-13T13:50:23+02:00 2014-08-13T13:50:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350575#p350575 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
eigentlich steht hier alles beschrieben:[clicklink=]http://de.rendezvousenfrance.com/de/inf ... frankreich[/clicklink] übrigens eine sehr schöne Webseite mit vielen nützlichen Tipps und Hinweisen für Frankreichurlauber,auch Infos zum Thema Mobiles Internet!
Der Text auf der Seite ist zumindest teilweise völliger Unsinn, denn ich habe bei meiner Visakarte mit Chip noch nie die PIN eingeben müssen.

Statistik: Verfasst von longo — Mi 13. Aug 2014, 13:50


]]>
2014-08-13T13:47:52+02:00 2014-08-13T13:47:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350574#p350574 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
4 Wochen Frankreich im Sommer und keine Probleme mit Visa und/oder Maestrokarte bei allen bargeldlosen Bezahlungen. Da Maestro sofort gebucht wird, zahle ich lieber mit Visa. Besser gehts eigentlich nicht.
Moin longo ... auch am Automaten :?: oder nur an der Kasse :?:
Keine Probleme, weder an Automaten noch an den Kassen!

Manchmal spinnen aber einzelne Lesegeräte in den großen Supermärkten. Wenn dann Visa nicht funktioniert, geht es mit der Maestrokarte. An den

Statistik: Verfasst von longo — Mi 13. Aug 2014, 13:47


]]>
2014-08-26T01:10:36+02:00 2014-08-13T13:46:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350573#p350573 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> Statistik: Verfasst von schienbein — Mi 13. Aug 2014, 13:46


]]>
2014-08-13T12:26:11+02:00 2014-08-13T12:26:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350565#p350565 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> http://de.rendezvousenfrance.com/de/inf ... frankreich[/clicklink] übrigens eine sehr schöne Webseite mit vielen nützlichen Tipps und Hinweisen für Frankreichurlauber,auch Infos zum Thema Mobiles Internet!

Statistik: Verfasst von jion — Mi 13. Aug 2014, 12:26


]]>
2014-08-13T11:39:51+02:00 2014-08-13T11:39:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350563#p350563 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> Nun gibt es aber immer mehr Tankstellen, welche nur mit Automaten ausgerüstet sind. Diese sind für große Fahrzeuge bis hin zu LKWs sehr gut anzufahren und deutlich preisgünstiger als alles andere. Der Haken daran ist nur - kein VISA, kein EC, nur DKV, UTA usw. DKV- und UTA-Karten gibt es aber nur für Gewerbe, nicht für Privat :(

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 13. Aug 2014, 11:39


]]>
2014-08-13T10:14:35+02:00 2014-08-13T10:14:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350560#p350560 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
Die "Behauptung" kam ja von mir und sollte eigentlich auch nur meine Erfahrungen widerspiegeln.
[Besserwissermodus an] Dann drück Dich gefälligst vernünftig aus, damit alle das verstehen können! Es heißt auf Neudeutsch "Ich behaupte ... " und nicht "Behaupte ... ". [/Besserwissermodus aus] 8-)
Ich Behaupte du hast zu viel Seewind abbekommen ;) :lach1

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 13. Aug 2014, 10:14


]]>
2014-08-13T10:05:08+02:00 2014-08-13T10:05:08+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350557#p350557 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
Die "Behauptung" kam ja von mir und sollte eigentlich auch nur meine Erfahrungen widerspiegeln.
[Besserwissermodus an] Dann drück Dich gefälligst vernünftig aus, damit alle das verstehen können! Es heißt auf Neudeutsch "Ich behaupte ... " und nicht "Behaupte ... ". [/Besserwissermodus aus] 8-)
Wir können alles, außer hochdeutsch, ääh neudeutsch. :cool1

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 13. Aug 2014, 10:05


]]>
2014-08-13T09:56:52+02:00 2014-08-13T09:56:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350556#p350556 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
Die "Behauptung" kam ja von mir und sollte eigentlich auch nur meine Erfahrungen widerspiegeln.
[Besserwissermodus an] Dann drück Dich gefälligst vernünftig aus, damit alle das verstehen können! Es heißt auf Neudeutsch "Ich behaupte ... " und nicht "Behaupte ... ". [/Besserwissermodus aus] 8-)

Statistik: Verfasst von nelly — Mi 13. Aug 2014, 09:56


]]>
2014-08-13T08:37:58+02:00 2014-08-13T08:37:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350549#p350549 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> Erfahrungen widerspiegeln. ;)

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mi 13. Aug 2014, 08:37


]]>
2014-08-13T03:16:57+02:00 2014-08-13T03:16:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350523#p350523 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
Vielleicht war es nicht deutlich was ich gemeint hat. Es kann auf jedenfall an TANKAUTOMATEN Probleme mit Deutschen 'Kreditkarten geben. Mit Deutschen Bankkarten nicht. Auch das bezahlen mit Kreditkarten geht es meistens gut. Aber bei Tankautomaten nicht immer.
Behaupte mal vorsichtig, dass es gerade anders herum ist. Heute schon wieder miterlebt, deutsche
Bank Karte funzt nicht, deutsche Kreditkarte ohne Probleme.
Dies an einer FlotBleu Station an einem SP in der Burgund.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Ich wollte nichts Behaupten nur meine Erfahrung mitteilen.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mi 13. Aug 2014, 03:16


]]>
2014-08-12T20:09:04+02:00 2014-08-12T20:09:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350513#p350513 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
Vielleicht war es nicht deutlich was ich gemeint hat. Es kann auf jedenfall an TANKAUTOMATEN Probleme mit Deutschen 'Kreditkarten geben. Mit Deutschen Bankkarten nicht. Auch das bezahlen mit Kreditkarten geht es meistens gut. Aber bei Tankautomaten nicht immer.
Behaupte mal vorsichtig, dass es gerade anders herum ist. Heute schon wieder miterlebt, deutsche
Bank Karte funzt nicht, deutsche Kreditkarte ohne Probleme.
Dies an einer FlotBleu Station an einem SP in der Burgund.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Di 12. Aug 2014, 20:09


]]>
2014-08-12T17:30:33+02:00 2014-08-12T17:30:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350495#p350495 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> Statistik: Verfasst von schienbein — Di 12. Aug 2014, 17:30


]]>
2014-08-12T17:09:25+02:00 2014-08-12T17:09:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350493#p350493 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
4 Wochen Frankreich im Sommer und keine Probleme mit Visa und/oder Maestrokarte bei allen bargeldlosen Bezahlungen. Da Maestro sofort gebucht wird, zahle ich lieber mit Visa. Besser gehts eigentlich nicht.
Moin longo ... auch am Automaten :?: oder nur an der Kasse :?:
Vielleicht war es nicht deutlich was ich gemeint hat. Es kann auf jedenfall an TANKAUTOMATEN Probleme mit Deutschen 'Kreditkarten geben. Mit Deutschen Bankkarten nicht. Auch das bezahlen mit Kreditkarten geht es meistens gut. Aber bei Tankautomaten nicht immer.

Statistik: Verfasst von ontheroad — Di 12. Aug 2014, 17:09


]]>
2014-08-12T16:53:45+02:00 2014-08-12T16:53:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350491#p350491 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
4 Wochen Frankreich im Sommer und keine Probleme mit Visa und/oder Maestrokarte bei allen bargeldlosen Bezahlungen. Da Maestro sofort gebucht wird, zahle ich lieber mit Visa. Besser gehts eigentlich nicht.
Moin longo ... auch am Automaten :?: oder nur an der Kasse :?:

Statistik: Verfasst von schienbein — Di 12. Aug 2014, 16:53


]]>
2014-08-11T22:45:27+02:00 2014-08-11T22:45:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350451#p350451 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
4 Wochen Frankreich im Sommer und keine Probleme mit Visa und/oder Maestrokarte bei allen bargeldlosen Bezahlungen. Da Maestro sofort gebucht wird, zahle ich lieber mit Visa. Besser gehts eigentlich nicht.
Kann ich so nur bestätigen, eigentlich die ganzen letzten Jahre noch nie Probleme gehabt.

Komisches Erlebnis heute Abend, ein deutscher Womofahrer will Frischwasser mit EC Karte bezahlen und
es funktioniert nicht, ein französischer Kollege hilft mit Kreditkarte aus und es funzt. Auf meine Nachfrage
stellt sich heraus, dass seine Karte noch von einer Sparkasse in 2013 erstellt wurde. Ich dachte, dass mit
EC Karten aus neuerer Zeit es keine Probs mehr gibt.
Man lernt einfach nicht aus.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 11. Aug 2014, 22:45


]]>
2014-08-11T22:22:28+02:00 2014-08-11T22:22:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350450#p350450 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> Statistik: Verfasst von longo — Mo 11. Aug 2014, 22:22


]]>
2014-08-11T22:20:24+02:00 2014-08-11T22:20:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350449#p350449 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> Statistik: Verfasst von longo — Mo 11. Aug 2014, 22:20


]]>
2014-08-11T20:54:06+02:00 2014-08-11T20:54:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350442#p350442 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
Kreditkarten gehen meistens nicht aber mit Bank/EC karten kein problem
Hab heute Vormittag mal eben knapp 150 ltr. bei SuperU abgezapft, die haben meine Visa ohne
Probleme angenommen und ich fürchte, die buchen den Betrag auch ab.
Zur Info: habe den LKW Tankautomat benutzt, nicht das Kassenhäuschen.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png

Statistik: Verfasst von rgk — Mo 11. Aug 2014, 20:54


]]>
2014-08-11T19:46:15+02:00 2014-08-11T19:46:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350438#p350438 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>

H I L F E :!: ... hat sich da etwas bzgl. der Kredit - und EC Karten etwas wesentliches getan - sprich verbessert :?: :?:


[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Wir hatten dieses Jahr kein Problem mit EC Karte überall und Meistens Kredit Karten auch. Am Tankautomaten maß man vorsichtig sein. Kreditkarten gehen meistens nicht aber mit Bank/EC karten kein problem

Statistik: Verfasst von ontheroad — Mo 11. Aug 2014, 19:46


]]>
2014-08-11T19:40:58+02:00 2014-08-11T19:40:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=350436#p350436 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
H I L F E :!: ... hat sich da etwas bzgl. der Kredit - und EC Karten etwas wesentliches getan - sprich verbessert :?: :?:

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png

Statistik: Verfasst von schienbein — Mo 11. Aug 2014, 19:40


]]>
2010-11-04T09:52:19+02:00 2010-11-04T09:52:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=157012#p157012 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
... mein Tip:
... look at here ...
>>> hiermit sollte es sicher auch in Frankreich ohne Probs klappen ... zur Sicherheit aber mal in HH via FN-Flat nachfragen ...
Hast du diese Karte in Frankreich an unbesetzten Tankstellen oder auf Stellplätzen ausprobiert? Wenn es also keinen online-Zugang zur Bank gibt? Ich kann nämlich in deinem Link hier bei mobile-freiheit und auf der Seite von barclaycard keinen Hinweis zum EMV-Chip mit dem Chipkartenbetriebssystem SECCOS finden. Das wäre aber die Voraussetzung. Chip haben ja alle Karten, die Frage ist nur, was die ausgebende Stelle an Funktionen freigeschaltet hat.

Ich bin jedenfalls immer noch an euren Erfahrungen vor Ort (Frankreich) interessiert. Ein Nachfragen bei den Banken bringt nämlich meistens nicht sehr viel mehr Klarheit.

Mit welchen Karten klappt in Frankreich das Tanken oder der Zugang zu Stellplätzen wenn es keinen online-Zugang zur Bank gibt, die Daten also nicht vom Magnetstreifen sondern aus dem Chip ermittelt werden?


Ich besitze eine DKB VISA Kreditkarte ausgestellt im Jan 2010 mit der es in diesem Jahr funktioniert hat.

Gruß
WGonTour

Statistik: Verfasst von WGonTour — Do 4. Nov 2010, 08:52


]]>
2010-11-03T23:16:25+02:00 2010-11-03T23:16:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=156992#p156992 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
So ganz schlau sind wir aber noch nicht daraus geworden.
Stöhn, ist ja auch wirklich nicht leicht zu durchschauen.
Nach Auskunft unserer Bank haben unsere VISA und Mastercard Kreditkarten den EMV-Chip. Trotzdem haben die Karten ja nicht funktioniert. Unsere Hausbank hat uns ebenfalls bestätigt, dass der Chip nicht auf eine offline-Autorisierung programmiert ist, da dies generell nicht gemacht wird.
Also ich halte diese Aussage für falsch, allenfalls deine Bank macht das nicht. Bei der DKB gehts jedenfalls.
Unsere Vermutung ist, dass die Terminals auf den Wohnmobilstellplätzen offline betrieben werden und deshalb keine Abfrage bei der Bank erfolgen kann.
Dem ist definitv so, so wie auch an den Tankstellen wenn die Bezahl-Häuschens nicht besetzt sind.
Deshalb unsere Frage: Hat deine Karte eine offline-Autorisierung und kann man den autorisierten Betrag ggf. auch für mehrere Vorgänge nutzen? Die Frage ist deshalb wichtig, weil unsere Hausbank erklärte, dass eine offline-Autorisierung eigentlich keinen Sinn macht, weil die Autorisierung schon nach dem ersten Vorgang solange blockiert ist, bis eine positive Anfrage bei der Bank erfolgt ist.
Ja so ist es, ich kann die Karte nutzen, ohne dass online nachgefragt wird. Wir sind des öfteren auf solchen Stellplätzen in F gewesen, ohne Probleme. Ob wir die Karte für mehrere Vorgänge hintereinander nutzen können haben wir nicht ausprobiert. Ich weiß nur, dass der Betrag bei einem Vorgang auf 99€ begrenzt ist, jedenfalls beim Tanken.
Das würde schließlich bedeuten, dass wir zwar auf den Stellplatz kämen, dann die Karte jedoch blockiert würde und ein Bunkern von Frischwasser nicht mehr möglich ist. Weiterhin soll es so sein, dass nicht nur die benutzte Karte sondern auch die Partnerkarten geblockt sind.
Dazu kann ich nichts beitragen. Bei der DKB habe ich keine Partnerkarte, sondern ein eigenes Kreditkartenkonto mit eigener Nummer, nur das dazugehörende Girokonto ist ein gemeinsames. Ich gehe davon aus, dass meine Karte dann nicht geblockt wird. Wäre logisch, müsste ich ausprobieren.

Mögliche Erklärungungen warum deine Karte nicht funktioniert wären da auch:
Die Karte hat zwar einen EMV-Chip ist aber von deiner Bank von vornherein nur als Geldkarte programiert.
(Davon gibts noch viele)
oder
Etliche Banken haben im Zusammenhang mit dem sog. 2010-Bug im Jan. Funktionen der EMV-Chipkarte deaktiviert, damit der normale Zahlungsverkehr an den Terminals wieder funktioniert, ein Austauschen der Karten hätte zuviel gekostet. D.h., dass beim Auslesen der Karten wieder ausschließlich auf die hinterlegten Daten des Magnetstreifens zurückgegriffen wird.
Ein wahrhaft interessantes Thema, bei dem hoffentlich bald eine vernünftige
Lösung gefunden wird.
Jau, wenigstens europaweit wäre schon mal schön

Grüsse
WGonTour

Statistik: Verfasst von WGonTour — Mi 3. Nov 2010, 22:16


]]>
2010-11-03T21:18:15+02:00 2010-11-03T21:18:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=156981#p156981 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
zunächst danke für deine Antwort. So ganz schlau sind wir aber noch nicht daraus geworden.

Nach Auskunft unserer Bank haben unsere VISA und Mastercard Kreditkarten den EMV-Chip. Trotzdem haben die Karten ja nicht funktioniert. Unsere Hausbank hat uns ebenfalls bestätigt, dass der Chip nicht auf eine offline-Autorisierung programmiert ist, da dies generell nicht gemacht wird. Unsere Vermutung ist, dass die Terminals auf den Wohnmobilstellplätzen offline betrieben werden und deshalb keine Abfrage bei der Bank erfolgen kann. Deshalb unsere Frage: Hat deine Karte eine offline-Autorisierung und kann man den autorisierten Betrag ggf. auch für mehrere Vorgänge nutzen? Die Frage ist deshalb wichtig, weil unsere Hausbank erklärte, dass eine offline-Autorisierung eigentlich keinen Sinn macht, weil die Autorisierung schon nach dem ersten Vorgang solange blockiert ist, bis eine positive Anfrage bei der Bank erfolgt ist. Das würde schließlich bedeuten, dass wir zwar auf den Stellplatz kämen, dann die Karte jedoch blockiert würde und ein Bunkern von Frischwasser nicht mehr möglich ist. Weiterhin soll es so sein, dass nicht nur die benutzte Karte sondern auch die Partnerkarten geblockt sind.

Ein wahrhaft interessantes Thema, bei dem hoffentlich bald eine vernünftige
Lösung gefunden wird.

Viele Grüße
die Franzosen

Statistik: Verfasst von DieFranzosen — Mi 3. Nov 2010, 20:18


]]>
2010-10-30T19:35:15+02:00 2010-10-30T19:35:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=156366#p156366 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
zunächst mal ein großes Lob für die umfangreiche Recherche.
danke, gern geschehen
[...] denn heute hat ja fast jeder eine oder mehrere Kreditkarten, aber die deutschen VISA und Mastercard Kreditkarten (mit Pin) werden von den französischen Terminals nicht akzeptiert.
[...] Interessanterweise wurden die VISA und Mastercard Kreditkarten französischer Wohnmobilsten ohne Murren akzeptiert.
Das liegt wie ich schon geschrieben habe nicht daran, dass es deutsche VISA oder Mastercard Kreditkarten sind, sondern daran, dass die ausgebende Bank diese Funktion nicht freigeschaltet hat. Den Chip haben ja viele, er wird aber oft nur für die Geldkartenfunktion freigeschaltet.
Es stellt sich uns deshalb die Frage, ob du bei deiner DKB Karte diese Funktion extra beantragt hast und ob dies problemlos möglich war.
Nein nicht extra beantragt. Ich hab ein sog. und/oder-Girokonto beantragt und nach einer Schufaabfrage wurde das Konto eröffnet. Neben den Bankkarten für uns beide gabs dann auch 2 VISA Kreditkarten. Das mit der Schufaabfrage gestaltete sich etwas schwierig weil wir keinen! Eintrag dort haben, was wohl schlimmer ist als einen schlechen Scorwert zu haben :-). Die DKB war zum damaligen RechercheZeitpunkt die einzige Bank die auf ihrer Internetseite einen Hinweis zum EMV-Chip hatte. Gestern kam die neue Bankkarte der Sparkasse-Berlin mit viel Prospekt aber null Hinweis zum Chip. Erst nach Nachfrage meinte die Bankangestellte es müsste sich wohl um einen solchen handeln, aber sicher war sie nicht. Immerhin konnte sie schon was mit dem Begriff anfangen :-) Also einfach auch bei Deiner Bank nachfragen.

Hoffe geholfen zu haben

Gruss WGonTour

Statistik: Verfasst von WGonTour — Sa 30. Okt 2010, 19:35


]]>
2010-10-28T19:30:47+02:00 2010-10-28T19:30:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=156199#p156199 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
Interessante Informationen, danke, diese können wir garantiert bald gebrauchen im November.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 28. Okt 2010, 19:30


]]>
2010-10-28T11:22:16+02:00 2010-10-28T11:22:16+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=156128#p156128 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> Vielleicht will man mit den Schranken nur Leute abhalten, die gratis Ver-u.Entsorgen möchten oder erst auf den Platz kommen, wenn für die Nacht schon kassiert wurde. :cool1

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 28. Okt 2010, 11:22


]]>
2010-10-28T11:02:13+02:00 2010-10-28T11:02:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=156127#p156127 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
zunächst mal ein großes Lob für die umfangreiche Recherche.

Wir waren mit unserem Wohnmobil zum wiederholten Mal in Frankreich, einem Land, dass mit einer Vielzahl hervorragend ausgestatteter Stellplätze bestückt. Leider gehen die Stellplatzbetreiber – um Vandalismus vorzubeugen und Personal einzusparen - seit geraumer Zeit verstärkt dazu über, die Ent- und Versorgungsstationen und die Stellplatzgebührenautomaten auf ausschließliche Bedienung mit Kreditkarten umzustellen. Ebenso werden verstärkt die Zufahrten mit Schranken oder Pollern versehen, die ebenfalls nur mit Hilfe von Kreditkarten zum Öffnen zu bewegen sind. Eigentlich kein Problem, denn heute hat ja fast jeder eine oder mehrere Kreditkarten, aber die deutschen VISA und Mastercard Kreditkarten (mit Pin) werden von den französischen Terminals nicht akzeptiert. Auch wenn man es mit Unterstützung netter französischer Wohnmobilisten schafft, das Terminal richtig zu bedienen, kommt zum Schluss auf dem Display die Aussage „Carte
Muette“, was soviel heißt wie, „nicht lesbare Karte“. Wir haben allein im diesjährigen Bretagneurlaub drei Mal vor für uns nicht zugänglichen Stellplätzen gestanden, mehrfach war eine Bunkerung von Frischwasser aus den geschilderten Gründen nicht möglich. Ein Los, das wir mit vielen anderen deutschen Wohnmobilisten teilen durften. Interessanterweise wurden die VISA und Mastercard Kreditkarten französischer Wohnmobilsten ohne Murren akzeptiert. Es mag demnach so sein, dass die französischen VISA und Mastercard Kreditkarten mit einer Offline-Autorisierung ausgestattet sind und deshalb funktionieren, die deutschen Karten haben vermutlich diese Funktion (noch) nicht.

Es stellt sich uns deshalb die Frage, ob du bei deiner DKB Karte diese Funktion extra beantragt hast und ob dies problemlos möglich war.

So etwas wäre auch für uns interessant, denn wird sind gerade bei der Planung für den nächsten Frankreichurlaub. Bei der Stellplatz-Recherche findet man häufig Hinweise auf die Bezahlung mit CB (Card Bancaire) hier wären die geschilderten Probleme demnach vorprogrammiert, da die Terminals auf den Stellplätzen vermutlich alle offline arbeiten.

Wäre schön, wenn du uns hier weiterhelfen könntest.

Allzeit gute Fahrt. :f

Statistik: Verfasst von DieFranzosen — Do 28. Okt 2010, 11:02


]]>
2010-09-21T01:13:49+02:00 2010-09-21T01:13:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=151301#p151301 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> Das kann ich auch nur sagen.

Statistik: Verfasst von rudicol — Di 21. Sep 2010, 01:13


]]>
2010-09-19T19:57:53+02:00 2010-09-19T19:57:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=151101#p151101 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
Bei EC/Maestro-Karten ist oft der PIN auf dem Chip drauf, dies ist aber ebent abhängig von der kartenausgebenden Bank.

...


Sodele hoffe die Infos helfen weiter und ich war nicht allzusehr ‚Oberlehrer’mäßig :-)

Gruss und schönes Wochenende wünscht

WGonTour
Danke für Deine ausführliche Information, die sicherlich nicht oberlehrerhaft gewesen ist.

Dennoch möchte ich darauf hinweisen, dass die PIN nicht im "Klartext" auf der Karte gespeichert ist.

Sie besteht aus mehreren Informationen wie der Kontonummer, der Kartenfolgenummer und der Bankleitzahl und muss mittels eines mathematischen Schlüssels erst aufwendig errechnet werden.

Dieser als DES (DATA-Encryption-Standard) bezeichnete Schlüssel stellt eine Folge von 56 Bits dar, so dass 2 hoch 56 verschiedene mögliche Schlüssel zur Erzeugung der PIN bestehen (ca. 72 Billiarden).

Nicht, dass jemand denkt, man könnte die PIN soooo einfach aus der Karte auslesen ;)

Statistik: Verfasst von Gimli — So 19. Sep 2010, 19:57


]]>
2010-09-19T19:46:12+02:00 2010-09-19T19:46:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=151098#p151098 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> Ab Freitag sind wir wieder für 3 Wochen in Frankreich unterwegs, und ich quele mich nicht mehr mit Karte ja oder nein, muss dann halt tanken, wenn das Kassenhäuschen besetzt ist.

Statistik: Verfasst von jion — So 19. Sep 2010, 19:46


]]>
2010-09-19T18:21:20+02:00 2010-09-19T18:21:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=151077#p151077 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
Bei deutschen Kreditkarten sind die Merkmale auf Unterschrift eingestellt. Da am französichen Tankautomat keine Unterschrift möglich ist und der PIN auch nicht online überprüft werden kann, brauchts halt dieses CHIP und PIN-Merkmal. Ohne dieses Merkmal lehnt der Automat deshalb viele ausländische Kreditkarten einfach ab. (Refusé = Abgelehnt).
Das kann ich so nicht bestätigen. Das betreffende Merkmal meiner MasterCard der SKG Bank ist auf Unterschrift eingestellt. Die Karte hat an Tankautomaten bei Supermärkten in Frankreich dieses Jahr jedoch immer funktioniert. Lediglich bei Super U in Marckolsheim hat es nicht geklappt, aber da war deutlich angegeben, dass ausländische Karten generell nicht verwendet werden können. Im Tankstellenabschnitt mit Kassenhäuschen wurde die Karte anstandslos akzeptiert.

Statistik: Verfasst von KvR — So 19. Sep 2010, 18:21


]]>
2010-08-24T17:20:12+02:00 2010-08-24T17:20:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=146842#p146842 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
stimmt, die meisten Bankmitarbeiter sind da überfordert- lediglich bei meiner Master-Card wurde ich sofort kompetent beraten und hatte innerhalb von 3 (!) Tagen meine neue Karte. In Deutschland mit Unterschrift, in F mit PIN...

EU-weit gibt es jetzt Anpassungen, so geben die Franzosen jetzt gezwungenermaßen nur noch Carte bleus aus, mit denen man auch im Ausland zahlen kann (bei unserer Bank mit Visa-Funktion). Vorher konnte man das auch haben, war aber teurer, weshalb ich in F eigentlich immer nur die billigere Carte bleu und in D die meist ohnehin kostenfreien Kreditkarten der Banken nutze :-)

LG :f
Silke

Statistik: Verfasst von Wanderduene — Di 24. Aug 2010, 17:20


]]>
2010-08-21T14:11:40+02:00 2010-08-21T14:11:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=146382#p146382 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
vielleicht kann ich ja mit diesem Beitrag alle 'Klarheiten beseitigen' :-)

Nachdem wir 2008 in Frankreich auch die hier geschilderten Probleme mit dem Einsatz unserer EC-Karte an den Tankautomaten hatten, hab ich ein wenig im Internet recherchiert bzw. mir Infos von den verschiedensten Banken eingeholt. Nachfolgend meine gesammelten Infos:

Historischer Hintergrund:

In Frankreich gibt es die berühmte "Carte Bleue" / "Carte Bancaire", das ist eine Debitkarte wie die deutsche EC-Karte. Allerdings ist sie eine nationale, sprich französische Debit-Lösung und nicht mit anderen Debitsystemen kompatibel. Deshalb sind die französischen Banken ein Co-Branding mit MasterCard und Visa eingegangen, wodurch die Carte Bleue international einsetztbar ist. Die „Carte Bleue“ hat schon seit mehr als 20 Jahren einen Chip und war Vorreiter in der Welt der Kartenzahlung. Während bei deutschen Kreditkarten die Merkmale (CVM = CardholderVerificationMethod) auf Unterschrift eingestellt sind, verwenden die französischen Karten nur die PIN, die auf der „Carte Bleue“ im Chip hinterlegt ist und offline vom Terminal überprüft werden kann. Bei einer deutschen Kreditkarte ist dies nicht immer möglich, da die PIN nicht in jedem Fall auf dem Chip gespeichert ist. (Hier wird meistens mit dem Magnetstreifen gearbeitet).

Erst seit kurzem geben französische Banken Maestro-Karten heraus. Die Akzeptanz ist somit noch nicht 100 % sichergestellt.

Zu den Tankautomaten:

Der Tankautomat akzeptiert grundsätzlich auch Kreditkarten, jedoch oft nur solche mit Chip. Leider heisst das nicht, dass jede Chipkarte auch funktioniert, es muss der sog. EMV–Chip sein, der Chip mit reiner Geldkartenfunktion reicht nicht aus.

Was ist also ein EMV-Chip? Dazu hab ich im Netz gefunden:

Die EMV-Chiptechnologie ist weltweit einheitlich, Vorraussetzung für den Einsatz von EMV ist das Chipkartenbetriebssystem SECCOS (Secure Chipcard Operating System). Da der Chip quasi ein kleiner "Computer" ist kann er auch von der ausgebenden Bank mit entsprechenden Funktionen ausgestattet werden. Wenn es trotz Chip nicht funktioniert dann liegt es an einer falschen Konfiguration bzw. fehlenden Funktionen: Beim Chipkarteneinsatz kann die Transaktionsgenehmigung innerhalb des vom Kartenaussteller festgelegten Verfügungsrahmens durch den Chip selbst ("offline ") erfolgen. Die Transaktion wird wesentlich schneller abgewickelt, da ja keine Verbindung zur Clearingstelle aufgebaut werden muss und auch keine Daten ausgetauscht werden müssen. Im Rahmen des Terminal Risk Managements ist bei der Offline-Authentifizierung meistens ein Maximalbetrag festgelegt (z.B. 90€).

Allgemein ausgedrückt: EMV unterstützt verschiedene Arten der Karteninhaberverifikation, der Kartenechtheitsprüfung und des aktiven Risikomanagements. Die Institute, die Karten herausgeben können entscheiden, welche sie in welchem Umfang anwenden wollen.

Wenn also diese Funktion nicht auf dem Chip implementiert ist (weil die eigene Bank einem "offline" misstraut), aber eine Offline-Autorisierung verlangt wird (weil z.B. ausserhalb der Öffnungszeiten keine Netzverbindung besteht) dann gibt es halt keinen Sprit.

Bei deutschen Kreditkarten sind die Merkmale auf Unterschrift eingestellt. Da am französichen Tankautomat keine Unterschrift möglich ist und der PIN auch nicht online überprüft werden kann, brauchts halt dieses CHIP und PIN-Merkmal. Ohne dieses Merkmal lehnt der Automat deshalb viele ausländische Kreditkarten einfach ab. (Refusé = Abgelehnt).

Bei EC/Maestro-Karten ist oft der PIN auf dem Chip drauf, dies ist aber ebent abhängig von der kartenausgebenden Bank. Viele deutsche Banken geben leider auch heute noch Karten ohne Chip heraus bzw. nur solche mit Geldkartenfunktion. Das erklärt auch warum manche Karten funktionieren und andere nicht. Beispiel Post: Die neue meines Mannes funktioniert, meine ältere nicht obwohl beide einen Chip haben. Für die reine Geldkartenfunktion ist das SECCOS nicht zwingend erforderlich und es reicht daher ein alter sog. "Typ1 Chip". Die Ablösung des "Typ 1 Chips" durch SECCOS hat zwar bereits im Herbst 2003 begonnen, Deutschland hat sich aber mit der Umstellung sehr viel Zeit gelassen und hinkt jetzt hinterher. Erst dieses Jahr wurde verstärkt mit der Umstellung begonnen.

Zu meinen Erfahrungen dieses Jahr im Mai/Juni in Frankreich:

Ich habe mit einer neu ausgestellten DKB VISA Card mit dem sogenannten EMV-Chip problemlos an jedem Automaten getankt oder auch die Stellplatzgebühr bezahlt. An manchen Automaten musste man die PIN eingeben, meist reichte es aber auch wenn man nur die Karte einsteckte. Maximaler Betrag war meist 90€. Manchmal war es nicht möglich die Karte ein zweites mal hintereinander zu benutzen um den Tank voll zu bekommen. Da half dann nur eine zweite Karte mit dem goldenen Chip.

Die neue Karte haben wir zuvor einmal in Deutschland eingesetzt (aktiviert). Schwierig dabei war es einen Terminal zu finden, der auch wirklich den Chip benutzt und nicht wie hier halt üblich den Magnetstreifen.

Noch ne Anmerkung zur Anfrage bei meinen Banken und Sparkassen. Die Berater vor Ort in den Filialen waren mit der Frage nach dem Chip mit „EMV-Funktion auf SECCOS-Basis" sämtlich alle überfordert. Ich habe mich dann jeweils telefonisch an den zentralen "Card-Service" der Bank gewandt und dort die kompetenten Ansprechpartner gefunden. Aber das ist vielleicht in der Zwischenzeit auch besser geworden.


Sodele hoffe die Infos helfen weiter und ich war nicht allzusehr ‚Oberlehrer’mäßig :-)

Gruss und schönes Wochenende wünscht

WGonTour

Statistik: Verfasst von WGonTour — Sa 21. Aug 2010, 14:11


]]>
2010-08-20T14:29:14+02:00 2010-08-20T14:29:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=146242#p146242 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
Das einzige Problem was wir mit dieser Karte hatten war in Korsika.

Statistik: Verfasst von Flora — Fr 20. Aug 2010, 14:29


]]>
2010-08-19T08:43:35+02:00 2010-08-19T08:43:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=146087#p146087 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
Die meisten Akzeptanz-Probleme habe ich übrigens beim Intermarché- und Leclerc boykottieren wir sowieso, weil es hier meist Höhenbegrenzungen vor den Märkten gibt...

Liebe Grüße

Silke :f

Statistik: Verfasst von Wanderduene — Do 19. Aug 2010, 08:43


]]>
2010-05-05T14:20:23+02:00 2010-05-05T14:20:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131237#p131237 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
..... Karten ohne Chip z.B. an den Zufahrtsautomaten der Stellplätze - ging nicht :cry:
auch das sollte unbedingt beachtet werden. denn dies problem hatte ich auch schon mal.

Statistik: Verfasst von de leeuw — Mi 5. Mai 2010, 14:20


]]>
2010-05-05T11:26:55+02:00 2010-05-05T11:26:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131210#p131210 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> Statistik: Verfasst von jion — Mi 5. Mai 2010, 11:26


]]>
2010-05-05T11:25:28+02:00 2010-05-05T11:25:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131209#p131209 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
Interessant ist die Sache mit dem Chip. Wenn ich hier zusammenfasse: Karten mit Chip (also relativ neue) gehen wohl immer und überall, ältere ohne Chip eher nur an den Kassen, nicht an den Automaten.
So ist es.
Diese Erfahrung haben wir im letzten Jahr auch machen müssen. Karten ohne Chip z.B. an den Zufahrtsautomaten der Stellplätze - ging nicht :cry:

Statistik: Verfasst von Gimli — Mi 5. Mai 2010, 11:25


]]>
2010-05-05T10:50:06+02:00 2010-05-05T10:50:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131202#p131202 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
An Automatentankstellen und den Tankautomaten an den Supermärkten , wenn der Markt geschlossen hat, kann man nach meiner Erfahrung mit Karten (EC, VISA- und Masterkard) die einen CHIP haben, mit dem PIN Tanken. Rund um die Uhr 8/8 huit a huit.
Früher habe ich auch immer wie blöd vor dem Automat gestanden, die Banken in D konnten die Ursache nicht erklären. Mit dem Chip auf der Karte und dem PIN habe ich keine Schwierigkeit mehr gehabt.
Gruß MuM anfred
Genau diese Erfahrung haben wir im Februar auch gemacht. VISA mit Chip klappte wunderbar (plus PIN).

Gruss Gisulei

Statistik: Verfasst von gisulei — Mi 5. Mai 2010, 10:50


]]>
2010-05-05T10:35:27+02:00 2010-05-05T10:35:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131200#p131200 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> :f

Statistik: Verfasst von Freddy — Mi 5. Mai 2010, 10:35


]]>
2010-05-05T10:31:12+02:00 2010-05-05T10:31:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131199#p131199 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> Statistik: Verfasst von garibaldi — Mi 5. Mai 2010, 10:31


]]>
2010-05-04T20:03:46+02:00 2010-05-04T20:03:46+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131100#p131100 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> immer an den Kartenzapfsäulen oder LKW Säule. Ich habe noch immer sowohl EC und Kreditkarte eingesetzt. Es
muss allerdings immer auch bei Master und Visa die Geheimnummer eingegeben werden, was für viele hier in D
ungewohnt ist. Auch gibt es fast immer die Sprachauswahl, zumindest für Englisch, aber meist auch deutsch.
Der große Vorteil ist die wesentlich großzügigerer Ein-und Ausfahrt als den Kassenhäuschen.
Übrigens bedeutet das Emblem "EB" nicht nur Carte bleu oder carte bancaire, es beinhaltet in der Regel alle
gängigen Credit Cards wie VISA, Master etc.

Statistik: Verfasst von rgk — Di 4. Mai 2010, 20:03


]]>
2010-05-04T18:13:37+02:00 2010-05-04T18:13:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131078#p131078 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> ansonsten solltest du ein paar brocken der landessprache beherrschen.

beim ersten mal mit problemen hab ich mir nen franzosen gegriffen, mit der karte gewedelt und hilflos geguckt. hat dann auch gut geklappt.

Statistik: Verfasst von de leeuw — Di 4. Mai 2010, 18:13


]]>
2010-05-04T18:07:04+02:00 2010-05-04T18:07:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131077#p131077 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
An Automatentankstellen und den Tankautomaten an den Supermärkten , wenn der Markt geschlossen hat, kann man nach meiner Erfahrung mit Karten (EC, VISA- und Masterkard) die einen CHIP haben, mit dem PIN Tanken. Rund um die Uhr 8/8 huit a huit.
Früher habe ich auch immer wie blöd vor dem Automat gestanden, die Banken in D konnten die Ursache nicht erklären. Mit dem Chip auf der Karte und dem PIN habe ich keine Schwierigkeit mehr gehabt.
Gruß MuM anfred
sind die Automaten auch für "Nichtfranzösichsprecher" verständlich?

Statistik: Verfasst von jion — Di 4. Mai 2010, 18:07


]]>
2010-05-04T18:04:14+02:00 2010-05-04T18:04:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131075#p131075 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> CHIP haben, mit dem PIN Tanken. Rund um die Uhr 8/8 huit a huit.
Früher habe ich auch immer wie blöd vor dem Automat gestanden, die Banken in D konnten die Ursache nicht erklären. Mit dem Chip auf der Karte und dem PIN habe ich keine Schwierigkeit mehr gehabt.
Gruß MuM anfred

Statistik: Verfasst von MuM — Di 4. Mai 2010, 18:04


]]>
2010-05-04T18:02:43+02:00 2010-05-04T18:02:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131074#p131074 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
@ de leeuw,

genau so machen wir es jetzt auch.
Aber erst mal haben wir Lehrgeld bezahlen müssen.

@ Join,

Sparcard kannst Du im WWW beantragen:

http://www.postbank.de/-snm-0184304830- ... 9157F.b127
Danke für den Tip Freddy, Antrag auf die Karte ist schon raus, soll in den nächsten Tagen schon kommen.

In Moyland können wir uns gerne mal Tourenmäßig austauschen.

Statistik: Verfasst von jion — Di 4. Mai 2010, 18:02


]]>
2010-05-04T17:03:20+02:00 2010-05-04T17:03:20+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131052#p131052 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>

Und da :f €-Land ist, gibts auch keine Gebühren.

Ah ja unseren Rotwein haben wir auch mit der Karte bezahlt, war fast teurer als der ganze Sprit. :lol:

Statistik: Verfasst von Arminius — Di 4. Mai 2010, 17:03


]]>
2010-05-04T16:43:33+02:00 2010-05-04T16:43:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131046#p131046 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
genau so machen wir es jetzt auch.
Aber erst mal haben wir Lehrgeld bezahlen müssen.

@ Join,

Sparcard kannst Du im WWW beantragen:

http://www.postbank.de/-snm-0184304830- ... 9157F.b127

Statistik: Verfasst von Freddy — Di 4. Mai 2010, 16:43


]]>
2010-05-04T16:28:47+02:00 2010-05-04T16:28:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131043#p131043 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]> nie mit fast leerem tank fahren.

das sind die grundvorraussetzungen.

wir tanken mit visa und mit ec-card mit chip.
oder bar.


wir schauen immer vorher, ob das häusschen besetzt ist.

und es stimmt, die zahlhäusschen sind manchmal vom dach her unberechenbar, vor allem, wenn sie in der ausfahrt in einer linkskurve liegen.

wir haben es uns angewöhnt, früh am morgen zu tanken, da sind die tankstellen noch recht leer und man notfalls im rückwärtsgang wieder rausfahren.

Statistik: Verfasst von de leeuw — Di 4. Mai 2010, 16:28


]]>
2010-05-04T16:14:22+02:00 2010-05-04T16:14:22+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131040#p131040 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
Dein Tip mit den besetzten Kartenhäuschen ist gut. Leider ist auch schon mal der Tank ziemlich leer gefahren, da unterwegs kein Supermarkt gefunden wurde, so dass man einfach plötzlich tanken muss. Wir haben auch schon mal an einer "normalen" Tanke befüllt, und haben 10 ct. pro Ltr. mehr bezahlt :mrgreen:
Mit den niedrigen Durchfahrtshöhen hat Du vollkommen Recht. Grrr.

@ Join,

wir düsen auch am 04. Juni los. Über Luxemburg geht es Richtung Loire und dann runter. Siehe Frage in einem extra Thread. Alles nähere in Moyland :?:

Statistik: Verfasst von Freddy — Di 4. Mai 2010, 16:14


]]>
2010-05-04T15:59:06+02:00 2010-05-04T15:59:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131036#p131036 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
Einen Haken hat das allerdings: Manche Supermarkt-Tankstellen haben so enge Zu- oder Ausfahrten, dass man mit einem größeren Womo nicht durchkommt - hatte schon mit unserem B544 mit ~ 6 m gelegentlich Schwierigkeiten. Außerdem sind bei manchen dieser Tankstellen die Dächer zu niedrig. Also aufpassen!

Statistik: Verfasst von garibaldi — Di 4. Mai 2010, 15:59


]]>
2010-05-04T15:57:51+02:00 2010-05-04T15:57:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131035#p131035 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
Übrigens, wir fahren Freitag in 4 Wochen.
wir werden wohl am 04.Juni starten,

werde gleich mal bei der Postbank anfragen wegen dieser Karte

Statistik: Verfasst von jion — Di 4. Mai 2010, 15:57


]]>
2010-05-04T15:54:24+02:00 2010-05-04T15:54:24+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131031#p131031 <![CDATA[Re: Tanken mit Karte in Frankreich]]>
das gleiche Problem hab wir ja auch immer, da wir die Card Bleu nicht besitzen.

Ich denke aber, dass unsere neueste EC-Card mit Chip immer angenommen wird. Da haben wir, im letzten Jahr wenigstens, keine Schwierigkeiten mit der Bezahlung gehabt.

Mein Tip zum Geld abheben ist immer noch die Postbank Sparcard 3000 direkt. Diese ist eine VISA-Card, und man kann mit ihr kostenlos bis 10x innerhalb eines Jahres von dem vorher aufgebuchten Guthaben abheben.

Kurios: Wir standen letztes Jahr hilflos an einer Supermarkt Tankstelle ohne Bedienung und ohne Franz. Kenntnisse, als uns ein Mann ansprach, den wir zwar auch nicht verstanden, der uns aber die nötigen Schritte an der Zapfsäule vormachte, so dass wir den Tank günstig und voll bekamen :mrgreen: .

Übrigens, wir fahren Freitag in 4 Wochen.

Statistik: Verfasst von Freddy — Di 4. Mai 2010, 15:54


]]>
2010-05-04T15:36:00+02:00 2010-05-04T15:36:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131030#p131030 <![CDATA[Tanken mit Karte in Frankreich]]>

da wir ja in 4 Wochen schon wieder in Fraunkreich unterwegs sind , hab ich mal eine Frage zum Thema Tanken mit Karte. An vielen Tankstellen ist es nur möglich mit entsprechender Karte zu Tanken, welche Karte ist dazu erforderlich, hier reicht meine normale EC Karte nicht aus. Welche Karten nutzt ihr?

Statistik: Verfasst von jion — Di 4. Mai 2010, 15:36


]]>