[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-05-06T09:05:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/7844 2010-05-06T09:05:53+02:00 2010-05-06T09:05:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131361#p131361 <![CDATA[Re: Elektroblock kaputt ?????]]>
kann entweder die Ladeleitung sein (Tips wurden Dir ja schon zuhauf welche gegeben) oder Dein Elektroblock bekommt kein D+, schaltet
also das Trennrelais nicht.
Ob D+ anliegt kannst Du recht einfach selber prüfen: Da der Kühli in den meisten Fällen über den EBL gesteuert wird, schau mal nach ob er bei Motorlauf im 12V Betrieb arbeitet. Tut er dieses nicht, würd ich den Fehler in der D+ Zuleitung mal suchen.


Viel Erfolg

Statistik: Verfasst von viking92 — Do 6. Mai 2010, 09:05


]]>
2010-05-06T07:04:50+02:00 2010-05-06T07:04:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131335#p131335 <![CDATA[Re: Elektroblock kaputt ?????]]> werde am Montag mal ein paar Sicherungen durchsehen, insbesondere die in der Nähe der Starterbatterie.
Kann ja nicht sein das mit 220 v geladen wird und während der Fahrt mit 12 v nicht.
Danke für Eure Hilfe. ;) ;)

Statistik: Verfasst von Schorschi — Do 6. Mai 2010, 07:04


]]>
2010-05-06T00:39:19+02:00 2010-05-06T00:39:19+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131319#p131319 <![CDATA[Re: Elektroblock kaputt ?????]]> Gruß, Hedda

Statistik: Verfasst von Grafschafter — Do 6. Mai 2010, 00:39


]]>
2010-05-05T21:13:17+02:00 2010-05-05T21:13:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131291#p131291 <![CDATA[Re: Elektroblock kaputt ?????]]>
Weiß ja nicht ob es bei den neueren auch noch so ist,
Aber die meist 40A Sicherung der Ladeleitung Starterbatt zum E-Block haut gerne mal durch, bei den ältern ist die dicht bei der Starterbatt. im Motorraum,
wurden früher auch gern sogenannte fliegene Sicherungshalter dafür verwendet.
Kann ich bestätigen, das war bei unserem Knaus auch mal der Fall. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 5. Mai 2010, 21:13


]]>
2010-05-05T19:14:13+02:00 2010-05-05T19:14:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131279#p131279 <![CDATA[Re: Elektroblock kaputt ?????]]> Statistik: Verfasst von Mario — Mi 5. Mai 2010, 19:14


]]>
2010-05-05T18:02:45+02:00 2010-05-05T18:02:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131270#p131270 <![CDATA[Re: Elektroblock kaputt ?????]]> Welche Batterie meinst du, Aufbau oder Starterbatterie :?:

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Mi 5. Mai 2010, 18:02


]]>
2010-05-05T17:20:43+02:00 2010-05-05T17:20:43+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131262#p131262 <![CDATA[Re: Elektroblock kaputt ?????]]> Aber die meist 40A Sicherung der Ladeleitung Starterbatt zum E-Block haut gerne mal durch, bei den ältern ist die dicht bei der Starterbatt. im Motorraum,
wurden früher auch gern sogenannte fliegene Sicherungshalter dafür verwendet.

Statistik: Verfasst von Mario — Mi 5. Mai 2010, 17:20


]]>
2010-05-05T15:48:59+02:00 2010-05-05T15:48:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131252#p131252 <![CDATA[Re: Elektroblock kaputt ?????]]> Soll heißen, wenn ich 2 Tage den Saft abklemme und dann wieder anklemme zeigt er an.


Zum Verständnis::: Elektromäßig bin ich keine große Leuchte obendrein auch noch Farbenblind.

Statistik: Verfasst von Schorschi — Mi 5. Mai 2010, 15:48


]]>
2010-05-05T15:20:35+02:00 2010-05-05T15:20:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131246#p131246 <![CDATA[Re: Elektroblock kaputt ?????]]>
Hallo Gemeinde,

mein Problem ist schnell erklärt.
Angeschlossen an 220 Volt funktioniert alles und wird auch die Batterie geladen.
Im Fahrbetrieb wird über die Lichtmaschiene nicht geladen.
Die kleine 3 Amp Sicherung neben dem Block hab ich schon überprüft, ist ok.
Mit dem Ein/Ausschalter kann ich auch trennen.

Wie und wo kann ich noch prüfen?
Nr vom Block kann ich morgen sagen.

Danke im Vorraus
Mal ruhig Blut und mit ein bisschen Geduld klappt das schon.

Was für ein Fahrzeug und Elektroblock hast Du?

EBL 99 oder 264 von Schaudt?

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 5. Mai 2010, 15:20


]]>
2010-05-05T15:16:42+02:00 2010-05-05T15:16:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131245#p131245 <![CDATA[Re: Elektroblock kaputt ?????]]>
Der Voltmeter im Fahrzeug zeigt nichts an.
das hat ja nichts zu heissen, vielleicht ist dem Voltmeter ein Kabel abgefallen oder ist defekt, trotzdem kann die Batterie geladen werden.

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 5. Mai 2010, 15:16


]]>
2010-05-05T15:08:03+02:00 2010-05-05T15:08:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131242#p131242 <![CDATA[Re: Elektroblock kaputt ?????]]>
Es kommt so ein Kabelstrang mit Sicherungen neben der Lima an, hab ich peprüft.

Alles andere...... :?: :?: :?: :?:

Da das Fzg hier an meiner Baustelle steht kann ich erst am Montag ein Messgerät mitbringen,
Spätestens am nächsten Donnerstag bei Treffen werd ich wohl mehr wissen. ;)

Statistik: Verfasst von Schorschi — Mi 5. Mai 2010, 15:08


]]>
2010-05-05T14:56:40+02:00 2010-05-05T14:56:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131241#p131241 <![CDATA[Re: Elektroblock kaputt ?????]]>
Im Fahrbetrieb wird über die Lichtmaschiene nicht geladen.
glimmt/flackert die Ladekontrollleuchte?
Mal bei Motorlauf mit dem Multimeter testen, ob die Spannung steigt. Ist Ladekabel an Lima u. Batterie fest, Sicherungen heil?

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 5. Mai 2010, 14:56


]]>
2010-05-05T14:46:25+02:00 2010-05-05T14:46:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=131240#p131240 <![CDATA[Elektroblock kaputt ?????]]>
mein Problem ist schnell erklärt.
Angeschlossen an 220 Volt funktioniert alles und wird auch die Batterie geladen.
Im Fahrbetrieb wird über die Lichtmaschiene nicht geladen.
Die kleine 3 Amp Sicherung neben dem Block hab ich schon überprüft, ist ok.
Mit dem Ein/Ausschalter kann ich auch trennen.

Wie und wo kann ich noch prüfen?
Nr vom Block kann ich morgen sagen.

Danke im Vorraus

Statistik: Verfasst von Schorschi — Mi 5. Mai 2010, 14:46


]]>