[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-06-22T16:45:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/8374 2010-06-22T16:45:28+02:00 2010-06-22T16:45:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=138694#p138694 <![CDATA[Re: GROSSES Elektrikproblem !!! Wer weiss Rat ??]]>
Aber ich hatte mal ein ähnliches Problem.

Es ist allerdings nur dann aufgetreten, wenn der Landstrom angeschlossen war, aber kein Strom durch diesen Anschluss zur Verfügung gestellt wurde.

Warum? ... keine Ahnung.

Aber genauso war es... außerhalb null Probleme weil kein Landstrom angeschlossen war... zu Hause eigentlich auch null Probleme weil Landstrom... dann Sicherungsautomat durch Gewitter ausgelöst... Batterien leer innerhalb von zwei Tagen.

Statistik: Verfasst von Adler — Di 22. Jun 2010, 16:45


]]>
2010-06-22T09:49:51+02:00 2010-06-22T09:49:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=138597#p138597 <![CDATA[Re: GROSSES Elektrikproblem !!! Wer weiss Rat ??]]> Heute abend werd ich das mit am An- und Abschalten des Stroms mal testen.

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Di 22. Jun 2010, 09:49


]]>
2010-06-21T22:47:02+02:00 2010-06-21T22:47:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=138568#p138568 <![CDATA[Re: GROSSES Elektrikproblem !!! Wer weiss Rat ??]]>
Hat jemand noch eine Idee ?
Gabs schonmal ein Problem mit dem Schaudt EBL, das dann zum Stromfresser wurde ?
Nach lesen Deines Beitrages würde ich genau da auch erst mal ansetzen,
weil,
ich zwar ein EVS von Calira drin habe, dieses aber auch mal vor 4Jahren genau die selbe Macke hatte.
Und zwar hat das Ding bei Abschaltung des Außenstroms irgendwie nicht abgeschaltet, und entlud dann kräftig meine Batt. Pakete.
Dieses sehr unfreundliche Tun ließ sich nur durch wieder anschließen 230V oder durch Motorstarten beseitigen.
Habe dann ein neues eigebaut, seitdem trat dieses verhalten nicht mehr auf.
Wie gesagt das passierte nicht immer, meißt wenn es längere Zeit am Netz hing (Winterstellplatz).

Habe das Ding dann mal zerlegt und die Relaiskontakte bearbeitet und gefettet, dann wieder zum Testen eingebaut.
Seitdem tuts seinen Dinst wieder ohne solche Mätzchen, hab aber das andere immer noch zur Reserve liegen.

Häng doch mal Dein Amperemeter dazwischen und kontrolliere den Verbrauch nach abschalten Eurer Carport Steckdose.

Statistik: Verfasst von Mario — Mo 21. Jun 2010, 22:47


]]>
2010-06-21T22:15:06+02:00 2010-06-21T22:15:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=138563#p138563 <![CDATA[GROSSES Elektrikproblem !!! Wer weiss Rat ??]]>
Vielleicht habt ihr noch Tipps weil jemand schon mal ein ähnliches Problem hatte.

User Womo steht im Carport. Strom ist angeschlossen.
Allerdings schalten wir normalerweise nachts den Strom aus und alle paar Tage dann für 1 Tag wieder an, damit im offenen Carport nicht immer der Strom verfügbar ist.

Bisher waren auch die Batterien bei der Abfahrt zum Wochenende immer voll.

Aber seit einiger Zeit gibts ein Problem. Ich weiss nicht mehr genau seit wann, aber ich glaube seit dem Einbau der LED-Strips in der Heckgarage. Bis zum Frühjahr war noch alles in Ordnung.

Manchmal - aber nicht immer - entladen sich die beiden Aufbaubatterien (EXIDE GEL 2 x 85 AH) innerhalb von 2-3 Tagen total, so dass der Spannungswächter des Elektronikblocks abschaltet. Natürlich nur, wenn wir vergessen haben, den Strom für länger als 3 Tage wieder anzuschalten (was auch früher immer wieder mal vorkam, da aber ohne Konsequenzen). Sonst bleiben sie voll.

Manchmal gehts 2-3 Wochen gut, beim nächsten Mal sind die Batterien wieder leer. :luftgeh

Wenn die Batterien leer waren, hat der Spannungswächter im EBL das Relais getrennt um eine Tiefentladung zu vermeiden. Ich habe dann sofort nach dem Anschluss des Ladegerätes alle Lampen und Stromverbraucher im WoMo kontrolliert. Nix war noch an !

Alle Lampen sind aus.
Kühli ist aus.
Rückfahrkamera ist aus.
TV und SAT sind komplett aus (separater Stromschalter).
Duomatic ist aus.

Heute habe ich den ganzen Tag ein Amperemeter dran gehabt. Mit abgeklemmtem Solarpanel hatte ich eine recht konstante Entnahme von rund 80 mA für die Alarmanlage. Ab und zu geht das mal für 1-2 Sekunden hoch auf 160mA (wahrscheinlich das GSM Modul). Mehr Entnahme war nicht.

Dann habe ich nacheinander alle Verbraucher mehrere Male ein- und wieder ausgeschaltet. Sowohl die Entnahme im eingeschalteten Zustand passte als auch der Schaltvorgang funktionierte einwandfrei.
Besonders die Schalter in der Heckgarage hab ich sehr gut kontrolliert, alles in Ordnung.

Dann hab ich das Solarmodul wieder angeschlossen und beobachtet, wie gegen Abend der Einspeise-Strom immer weniger wurde und sich dann bei Dunkelheit wieder bei 80 mA Entnahme einpendelte. Die Rückstromdioden des Moduls scheinen also auch in Ordnung zu sein.

Mit einer Entnahme von 80mA sollten die Batterien locker 2 Monate halten, nicht nur 2-3 Tage.

Unterwegs ist dieses Problem komischerweise auch noch nie aufgetreten. Die Batterien waren dank der Solarpanels abends immer gut voll. Das bringt im Carport natürlich nix.

Irgendetwas muss sich da ab und an als geheimnisvoller Stromfresser betätigen. Aber was ?

Die Batterien haben es anscheinend (noch) überlebt und lassen sich jedesmal wieder voll aufladen und halten dann auch gut ein Wochenende durch.

Hat jemand noch eine Idee ?
Gabs schonmal ein Problem mit dem Schaudt EBL, das dann zum Stromfresser wurde ?

Statistik: Verfasst von Ludwig_53 — Mo 21. Jun 2010, 22:15


]]>