Statistik: Verfasst von ereus — Mo 22. Dez 2008, 21:39
Statistik: Verfasst von Herr B. — So 21. Dez 2008, 19:04
Statistik: Verfasst von Achim — So 21. Dez 2008, 16:59
Statistik: Verfasst von Gast — So 21. Dez 2008, 16:45
Statistik: Verfasst von Achim — So 21. Dez 2008, 16:09
Statistik: Verfasst von Achim — Sa 8. Nov 2008, 09:44
Statistik: Verfasst von Gast — Sa 8. Nov 2008, 06:26
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 7. Nov 2008, 22:28
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 7. Nov 2008, 15:34
Die Batterie ist schon lange eingebaut und die Altbatterie auch entsorgt. Die Entlüftung muss ich noch nachrüsten. Ich bin seit dem Einbau aber nicht mit dem Womo gefahren.da könnte man ja Altbatterien in diesen Dimensionen auch gut den diversen "Muckibuden" zur Verfügung stellen, damit die Mitglieder fleißig was stemmen können. Viel Spaß beim Einbau !
Statistik: Verfasst von frigo — Fr 7. Nov 2008, 12:39
Statistik: Verfasst von frigo — Fr 7. Nov 2008, 12:38
Statistik: Verfasst von Gast — Do 6. Nov 2008, 13:40
Statistik: Verfasst von Achim — Do 6. Nov 2008, 09:27
Statistik: Verfasst von frigo — Do 6. Nov 2008, 06:48
Statistik: Verfasst von Achim — Mi 5. Nov 2008, 21:06
Ich hoffe, Du stehst dann ziemlich alleine und schädigst keinen anderen.Ich glaube dass die Gefahr einer explodierenden Batterie im Normalbetrieb etwas überbewertet wird. Wer mit einer brennenden Kippe drangeht, hat eben selbst schuld, aber sonst ?
SUPIEs ist auch alles noch heil, nur der Blechbereich unter der Batterie ist angerostet durch die Gasung.
Statistik: Verfasst von frigo — Mi 5. Nov 2008, 20:35
Statistik: Verfasst von frigo — Mi 5. Nov 2008, 20:29
Ich habe inzwischen das Moll Reißkamina-System bestellt. ich warte aber noch auf die Lieferung. Für einen Kasten reicht der Platz nicht. Die Batterie ist alleine schon ca. 30x50x25cm groß.auf der sicheren Seite bist Du bestimmt, wenn Du der Batterie einen eigenen Kunststoffkasten gönnst und von dem einen Entlüftungsschlauch ins Freie legst.
Statistik: Verfasst von frigo — Mi 5. Nov 2008, 20:25
SUPIEs ist auch alles noch heil, nur der Blechbereich unter der Batterie ist angerostet durch die Gasung.
Statistik: Verfasst von Gast — Mi 5. Nov 2008, 18:43
Statistik: Verfasst von Gast — Mi 5. Nov 2008, 14:52
Statistik: Verfasst von Achim — Mi 5. Nov 2008, 13:12
Statistik: Verfasst von frigo — Mi 5. Nov 2008, 08:04
Statistik: Verfasst von Gast — Mi 5. Nov 2008, 00:56
Achim hat recht, Gel-Batterien (Akkus) gasen nicht und brauchen auch somit keine Entlüftung.Die Batterie kommt doch an den gleichen Platz wie vorher deine GEL-Batt. oder?
Also wurde vom Herstelle eine entsprechende Entlüftung angebracht.
Auch beim Laden gast die Batterie und gibt nicht unerhebliche Mengen an H2 frei. Aus dem in einem vorherigen Posting eingebrachten Link geht folgendes hervor:Bein einer starken Überspannung wo die Batt. extreme Ströme ausgesetzt wird da ist das kritischer. (Beispiel wenn du dein Auto überbrücken möchtest und die Hilfe eines LKW-Strom in Anspruch nimmst. (12V Autobatt. mit einer 24 V LKW Batt. da knallts!)
Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 4. Nov 2008, 20:57
Auch beim Laden gast die Batterie und gibt nicht unerhebliche Mengen an H2 frei. Aus dem in einem vorherigen Posting eingebrachten Link geht folgendes hervor:Bein einer starken Überspannung wo die Batt. extreme Ströme ausgesetzt wird da ist das kritischer. (Beispiel wenn du dein Auto überbrücken möchtest und die Hilfe eines LKW-Strom in Anspruch nimmst. (12V Autobatt. mit einer 24 V LKW Batt. da knallts!)
Statistik: Verfasst von Gast — Sa 25. Okt 2008, 06:40
Na ja, die Abflußschläuche sind auch nicht viel dicker als Aquariumschläuche und nur in den Ecken. Zirkulation wird da nicht entstehen.In dem Unterboden herrscht bestimmt auch eine gewisse Zirkulation, Löcher sind ja wohl da.
Das wäre schlechtDanach schon für eine Vernünftige entlüftung sorgen, zumal ja auch Säuremoleküle mit ausgasen und die fressen dein Mobil auf.
Statistik: Verfasst von Achim — Fr 24. Okt 2008, 21:29
Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 24. Okt 2008, 21:10
Statistik: Verfasst von Achim — Fr 24. Okt 2008, 20:59
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 24. Okt 2008, 20:48
Das würde ich schon mal gar nicht machen, z.B. wegen: Garantie, die entfällt. Dann kann beim Bohren auch noch etwas anderes zerstört werden und Du änderst ev. die Physik des Aufbaus.Ansonsten würde ich auch sagen dass man auf der Plusseite ganz oben ein Loch bohren kann, da würde ich ein Kunsstoffgewinderohr anbringen wo der Schlauch überstülpt wird.Beim bohren Zellenverschraubung lösen damit keine Säure austritt und keine Späne hinein fallen lassen.
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 24. Okt 2008, 20:34
Statistik: Verfasst von Achim — Fr 24. Okt 2008, 20:28
Statistik: Verfasst von Sedat — Fr 24. Okt 2008, 18:51
Statistik: Verfasst von Achim — Fr 24. Okt 2008, 18:18
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 24. Okt 2008, 17:16
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 24. Okt 2008, 12:35
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 24. Okt 2008, 06:08
Statistik: Verfasst von Gast — Fr 24. Okt 2008, 06:06
Statistik: Verfasst von Schatzmeister RU — Fr 24. Okt 2008, 00:14
Statistik: Verfasst von Gast — Do 23. Okt 2008, 19:49
Statistik: Verfasst von Achim — Do 23. Okt 2008, 18:51
Statistik: Verfasst von Achim — Di 21. Okt 2008, 18:01
Statistik: Verfasst von Svingo — Di 21. Okt 2008, 17:50
Statistik: Verfasst von pepa — Di 21. Okt 2008, 17:46
Statistik: Verfasst von Achim — Di 21. Okt 2008, 16:24
Statistik: Verfasst von Achim — Di 21. Okt 2008, 15:55
Statistik: Verfasst von Gimli — Di 21. Okt 2008, 15:22
Statistik: Verfasst von Achim — Di 21. Okt 2008, 15:14