[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2008-12-22T22:39:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/842 2008-12-22T22:39:09+02:00 2008-12-22T22:39:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=20419#p20419 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
@Achim
wenn die Batterie wartungsfrei ist, gibt es auch nichts zu entlüften.
Ich habe mir bei Filter Müller auch vor ca. 3/4 Jahr eine Winner
100 A Starterbatterie gekauft, eingebaut fertig!
Ob Du damit glücklich wirst? Glaub mir ich komme aus dem Fachbereich. Mit diesem Beitrag hat Michael alles gesagt:

http://mobile-freiheit.foren-city.de/to ... bilen.html

Statistik: Verfasst von ereus — Mo 22. Dez 2008, 21:39


]]>
2008-12-21T20:04:05+02:00 2008-12-21T20:04:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=20269#p20269 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]> wenn die Batterie wartungsfrei ist, gibt es auch nichts zu entlüften.
Ich habe mir bei Filter Müller auch vor ca. 3/4 Jahr eine Winner
100 A Starterbatterie gekauft, eingebaut fertig!

In der Beschreibung steht:
-Absolute wartungsfreie Batterie
-minimierter Elektrolyt- und Wasserverbrauch
-100%iger Schutz vor Säureauslauf und Verunreinigungen
-Rückzündschutz gegen Feuer und Funkenbildung
-Spezielle Ventile erlauben der Batterie "zu atmen"!

Bis jetzt keine Probleme!Filter Müller lieferte mir super schnell!
Freitag 11:30Uhr bei eBay bestellt - Geld überwiesen - Quittung
per eMail übermittelt - Batterie stand Sonnabend früh 05:30 Uhr
(mit Nachtkurier) vor meiner Tür!

Statistik: Verfasst von Herr B. — So 21. Dez 2008, 19:04


]]>
2008-12-21T17:59:47+02:00 2008-12-21T17:59:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=20250#p20250 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Hmm, scheint wohl inzwischen (hoffentlich k)ein Dauerzusatnd geworden zu sein? Habe jetzt Ladezeiten von ca. 2 Minuten... :?
Ich befürchte das Schlimmste. Man kann schon froh sein, wenn das Forum überhaupt noch antwortet. Deshalb habe ich eben auch im falschen Beitrag gepostet. Man sieht ja nichts mehr. Überall läuft nur noch die Sanduhr...

Statistik: Verfasst von Achim — So 21. Dez 2008, 16:59


]]>
2008-12-21T17:45:25+02:00 2008-12-21T17:45:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=20246#p20246 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Sch... Serverausfall :twisted:
Hmm, scheint wohl inzwischen (hoffentlich k)ein Dauerzusatnd geworden zu sein? Habe jetzt Ladezeiten von ca. 2 Minuten... :?

Statistik: Verfasst von Gast — So 21. Dez 2008, 16:45


]]>
2008-12-21T18:12:17+02:00 2008-12-21T17:09:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=20239#p20239 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]> Statistik: Verfasst von Achim — So 21. Dez 2008, 16:09


]]>
2008-12-21T17:11:09+02:00 2008-12-21T17:09:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=20238#p20238 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>

Statistik: Verfasst von Achim — So 21. Dez 2008, 16:09


]]>
2008-11-08T10:44:23+02:00 2008-11-08T10:44:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7878#p7878 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
http://lh3.ggpht.com/_NHOKpmYEJOo/SRVQz ... G_7892.JPG

Einbau war kein Problem. Ich brauchte nur einen Winkelvorsatz für die Bohrmaschine, die ich aber Gott sei Dank im Keller hatte.

Statistik: Verfasst von Achim — Sa 8. Nov 2008, 09:44


]]>
2008-11-08T07:26:54+02:00 2008-11-08T07:26:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7870#p7870 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
so wie das in der Beschreibung aussieht, kann es ja nicht viel Arbeit sein. Dann bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende :!:

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 8. Nov 2008, 06:26


]]>
2008-11-07T23:28:59+02:00 2008-11-07T23:28:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7866#p7866 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Das Entlüftungssystem von Moll ist heute geliefert worden. Sieht ganz gut aus. Vielleicht baue es morgen früh noch schnell ein. Das Söhnchen und ich wollen übers Wochenende etwas wegfahren.
Na prima, Achim! Dann wünsche ich mal eine schöne "beruhigte" Wochenendtour! :)

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 7. Nov 2008, 22:28


]]>
2008-11-07T22:06:34+02:00 2008-11-07T22:06:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7855#p7855 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]> Statistik: Verfasst von Achim — Fr 7. Nov 2008, 21:06


]]>
2008-11-07T16:34:33+02:00 2008-11-07T16:34:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7797#p7797 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
und schmiert einfach alles... das fehlte noch dabei, Berny ! :cool1 :lach1
Tja, Sönke, nicht nur in der Politik gilt: "Wer gut schmiert, der gut fiehrt". :idea:

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 7. Nov 2008, 15:34


]]>
2008-11-07T13:39:45+02:00 2008-11-07T13:39:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7776#p7776 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
da könnte man ja Altbatterien in diesen Dimensionen auch gut den diversen "Muckibuden" zur Verfügung stellen, damit die Mitglieder fleißig was stemmen können. Viel Spaß beim Einbau ! :mrgreen:
Die Batterie ist schon lange eingebaut und die Altbatterie auch entsorgt. Die Entlüftung muss ich noch nachrüsten. Ich bin seit dem Einbau aber nicht mit dem Womo gefahren.
Dann steht neuen Entdeckungen ja nichts mehr im Wege, Achim ! Viel Spaß ! :D

Statistik: Verfasst von frigo — Fr 7. Nov 2008, 12:39


]]>
2008-11-07T13:38:03+02:00 2008-11-07T13:38:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7775#p7775 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]> :lach1

Statistik: Verfasst von frigo — Fr 7. Nov 2008, 12:38


]]>
2008-11-06T14:40:00+02:00 2008-11-06T14:40:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7507#p7507 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Hallo Achim,
da könnte man ja Altbatterien in diesen Dimensionen auch gut den diversen "Muckibuden" zur Verfügung stellen, damit die Mitglieder fleißig was stemmen können. Viel Spaß beim Einbau ! :mrgreen:
Hmm, Sönke,
wie weltfremd bist Du eigentlich :?: :1sauer
Pardon, die in den "Muckibuden" benutzten Teile müssen in erster Linie gut und gestylt (gesteilt, gestyled oder wie auch immer das geschreipt werden mag) aussehen. Ein "richtiger" Camper hingegen stemmt eher verpacktes Flüssigbrot.
Ähem, genug der geistgen Ergüsse: Zur Verhinderung von Korrosion an solchen Stellen würde ich ganz einfach nach einer gründlichen Reinigung des Untergrundes Vaseline draufschmieren. Kost' fast nix... :idea: :idea: :idea:

Statistik: Verfasst von Gast — Do 6. Nov 2008, 13:40


]]>
2008-11-06T10:27:31+02:00 2008-11-06T10:27:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7452#p7452 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
da könnte man ja Altbatterien in diesen Dimensionen auch gut den diversen "Muckibuden" zur Verfügung stellen, damit die Mitglieder fleißig was stemmen können. Viel Spaß beim Einbau ! :mrgreen:
Die Batterie ist schon lange eingebaut und die Altbatterie auch entsorgt. Die Entlüftung muss ich noch nachrüsten. Ich bin seit dem Einbau aber nicht mit dem Womo gefahren.

Statistik: Verfasst von Achim — Do 6. Nov 2008, 09:27


]]>
2008-11-06T07:48:17+02:00 2008-11-06T07:48:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7427#p7427 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
da könnte man ja Altbatterien in diesen Dimensionen auch gut den diversen "Muckibuden" zur Verfügung stellen, damit die Mitglieder fleißig was stemmen können. Viel Spaß beim Einbau ! :mrgreen:

Statistik: Verfasst von frigo — Do 6. Nov 2008, 06:48


]]>
2008-11-05T22:06:39+02:00 2008-11-05T22:06:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7410#p7410 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
das Teil hat ja üppige Proportionen...
... und ein üppiges Gewicht. Die Batterie wiegt ca. 70kg.

Serienmäßig war eine ebenso große Batterie eingebaut (nur eben Gel).

Statistik: Verfasst von Achim — Mi 5. Nov 2008, 21:06


]]>
2008-11-05T21:35:58+02:00 2008-11-05T21:35:58+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7403#p7403 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Ich glaube dass die Gefahr einer explodierenden Batterie im Normalbetrieb etwas überbewertet wird. Wer mit einer brennenden Kippe drangeht, hat eben selbst schuld, aber sonst ?
Ich hoffe, Du stehst dann ziemlich alleine und schädigst keinen anderen.
Es ist auch alles noch heil, nur der Blechbereich unter der Batterie ist angerostet durch die Gasung.
SUPI :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Mein Elektrikerherz schlägt bei diesen ganzen Aussagen höher. :(
Hallo Andreas,

Du hast ja Recht, sicherlich nehme ich das Thema etwas auf die leichte Schulter. Aber ich gelobe Besserung: In Planung habe ich eine Abdeckung aus V2A, also Chrom-Nickelstahl 18/8. Das Material ist neben vielen weiteren Eigenschaften auch säurebeständig, daraus soll dann auch noch eine Bodenschale entstehen. So wäre die Batterie vollständig "eingepackt". V2A ist darüber hinaus sehr zäh, so könnte ich einer möglichen Explosion entspannt entgegensehen.

Statistik: Verfasst von frigo — Mi 5. Nov 2008, 20:35


]]>
2008-11-05T21:29:47+02:00 2008-11-05T21:29:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7401#p7401 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
so mag ich Dich, immer mit den passenden Bemerkungen... :cool1 :lach1

Statistik: Verfasst von frigo — Mi 5. Nov 2008, 20:29


]]>
2008-11-05T21:25:18+02:00 2008-11-05T21:25:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7399#p7399 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
auf der sicheren Seite bist Du bestimmt, wenn Du der Batterie einen eigenen Kunststoffkasten gönnst und von dem einen Entlüftungsschlauch ins Freie legst.
Ich habe inzwischen das Moll Reißkamina-System bestellt. ich warte aber noch auf die Lieferung. Für einen Kasten reicht der Platz nicht. Die Batterie ist alleine schon ca. 30x50x25cm groß.
Hallo Achim,

das Teil hat ja üppige Proportionen... :roll: Als zusätzlichen Schutz gäbe es sonst noch die flachen Schalen, die einige Autohersteller (z.B. FIAT bei manchen Modellen) unter den Batterien montieren. Leider kann ich Dir keine Bezugsadresse nennen.

Statistik: Verfasst von frigo — Mi 5. Nov 2008, 20:25


]]>
2008-11-05T19:43:54+02:00 2008-11-05T19:43:54+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7352#p7352 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Ich glaube dass die Gefahr einer explodierenden Batterie im Normalbetrieb etwas überbewertet wird. Wer mit einer brennenden Kippe drangeht, hat eben selbst schuld, aber sonst ?
Ich hoffe, Du stehst dann ziemlich alleine und schädigst keinen anderen.
Es ist auch alles noch heil, nur der Blechbereich unter der Batterie ist angerostet durch die Gasung.
SUPI :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Mein Elektrikerherz schlägt bei diesen ganzen Aussagen höher. :(

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 5. Nov 2008, 18:43


]]>
2008-11-05T15:52:34+02:00 2008-11-05T15:52:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7279#p7279 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]> "nun noch mal meinen Senf dazu. Skandalös, wir nutzen als Aufbaubatterie eine normale Starterbatterie"
Sönke!, das ist wirklich skandalös :!: :!: :!:

"Zu beobachten ist lediglich, dass die Batterieform eben nicht so lange durchhält (Strom abgibt), wie eine Gel-Version. Damit können wir leben, wenn man bedenkt, wie oft ich die Batterie tauschen kann, bis ich mich dem Preis einer Gel-Batterie annähere."
Abba bedenke doch mal den Immitschverlust, falls das bekannt werden sollte... - Wie sagt man so treffend: Neid muss man sich erkaufen, Mitleid gibt's umsonst. :idea:

"Einen Entlüftungsschlauch gibt es auch hier nicht und die Batterie steht offen im Wohnraum."
So kann die Köchin Salz einsparen.

"Es ist auch alles noch heil, nur der Blechbereich unter der Batterie ist angerostet durch die Gasung."
Ha!!! - Die Rache ist mein, sprach der Herr. Tipp: Wöchentliche Unterbodenkontrolle... :idea:

"Das läßt sich aber auch noch mal ändern. Bei unserem vorigen Mobil, einem VW T3, stand die Zweitbatterie ebenfalls ohne separate Entlüftung unter dem Beifahrersitz."
Das hatte ja rein praktische Gründe: Motor hinten, Battamarie vorn vonwegen der Gewichtsverteilung... ;)

"Ich glaube dass die Gefahr einer explodierenden Batterie im Normalbetrieb etwas überbewertet wird. Wer mit einer brennenden Kippe drangeht, hat eben selbst schuld, aber sonst ?"
Recht haste natürlich, nun mal ernsthaft. In unserem Fahrzeug befindet sich die Starterbatterie serienmässig im Motorraum vorn links, und vorne rechts war noch Platz, um mithilfe eines selbstangefertigten (geschweisst und verzinktem) Gestells die Zweit-(Aufbau-)Batterie gleicher Grösse unterbringen zu können. So hat "man" den nicht zu unterschätzenden Vorteil, bei Versagen der Starterbatterie durch Tausch wieder starten zu können: So erging es uns, als wir nach einer Übernachtung mit kleinem Temperatursturz am Inarisee am Herbtanfang 200x weiterfahren wollten... Die Starterbatterie war hochohmig geworden. Den Rest der Reise, welche noch bis Kirkenes und Nordkapp weiterführte, konnten wir ohne grosse Beeinträchtigungen bis Colonia fortsetzen. Hierbei half uns perfekt das recht einfache Konzept unseres Selbstbaus: Während des Motorlaufs sind die Batterien durch das 70A-Trennrelais parallel geschaltet. Parallel zum Trennrelais ist ein dicker Schalter, mit dem ich nach eigenem Ermessen und Bedarf die beiden Batterien parallel schalten kann. Dieser "Bedarf" ist eigentlich immer, lediglich wenn wir abends/nachts noch recht viel Strom benötigen sollten, trennen wir vorsichtshalber die beiden, um am Folgetag noch sicher starten zu können.
Unsere Akkus sind übrigens von Moll und haben serienmässig die kleinen Entlüftungsschläuche.
Bei Nichtbenutzung sind die beiden Batterien sowieso ständig parallel geschaltet, und das ohne Laderegler(verluste) lediglich mit einer Rückflussverhinderungsdiode versehene 70W-Solarmodul hält die Batterien recht gut geladen.

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 5. Nov 2008, 14:52


]]>
2008-11-05T14:12:52+02:00 2008-11-05T14:12:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7263#p7263 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
auf der sicheren Seite bist Du bestimmt, wenn Du der Batterie einen eigenen Kunststoffkasten gönnst und von dem einen Entlüftungsschlauch ins Freie legst.
Ich habe inzwischen das Moll Reißkamina-System bestellt. ich warte aber noch auf die Lieferung. Für einen Kasten reicht der Platz nicht. Die Batterie ist alleine schon ca. 30x50x25cm groß.

Statistik: Verfasst von Achim — Mi 5. Nov 2008, 13:12


]]>
2008-11-05T09:04:52+02:00 2008-11-05T09:04:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7200#p7200 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
@Achim,

auf der sicheren Seite bist Du bestimmt, wenn Du der Batterie einen eigenen Kunststoffkasten gönnst und von dem einen Entlüftungsschlauch ins Freie legst.

Statistik: Verfasst von frigo — Mi 5. Nov 2008, 08:04


]]>
2008-11-05T01:56:27+02:00 2008-11-05T01:56:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7177#p7177 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]> "Meine zwei Fahrzeugbatterien sind Werksseitig jeweils unter den Fahrersitze verbaut und da ist kein Entlüftungsschlauch von der Batt. ins Freie verlegt. Folglich gehen alle Gase in den Fahrzeuginnenraum."

Jaaa, und die faustgrossen Löcher in Deinen Hosenbeinen und in denen bzw. den Nylons Deiner Begleiterin sind Euch wohl noch nicht aufgefallen...?
... und die Sitzflächen sind bestimmt nicht vom Draufsitzen soo dünn geworden... :idea:

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 5. Nov 2008, 00:56


]]>
2008-11-04T21:57:44+02:00 2008-11-04T21:57:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=7137#p7137 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Die Batterie kommt doch an den gleichen Platz wie vorher deine GEL-Batt. oder?
Also wurde vom Herstelle eine entsprechende Entlüftung angebracht.
Achim hat recht, Gel-Batterien (Akkus) gasen nicht und brauchen auch somit keine Entlüftung.
Bein einer starken Überspannung wo die Batt. extreme Ströme ausgesetzt wird da ist das kritischer. (Beispiel wenn du dein Auto überbrücken möchtest und die Hilfe eines LKW-Strom in Anspruch nimmst. (12V Autobatt. mit einer 24 V LKW Batt. da knallts!)
Auch beim Laden gast die Batterie und gibt nicht unerhebliche Mengen an H2 frei. Aus dem in einem vorherigen Posting eingebrachten Link geht folgendes hervor:
"Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Explosion wird oft unterschätzt. Statistisch gesehen ist 2004 an jedem zweiten Tag in Deutschland eine Batterie explodiert. Explosionen von Bleiakkumulatoren können sich ereignen, wenn im Bereich der Gase, die bei der Aufladung des Akkumulators entstehen, Zündquellen auftreten (beispielsweise elektrische Funken, offene Flammen, heiße Oberflächen, elektrostatische Entladungen). "
Quelle:Ulrich von Pidoll, Physikalisch Technische Bundesanstalt, Braunschweig.
Reicht das als Information aus? Gasende Batterien sind nicht zu unterschätzen. Und wenn diese dann noch in einem geschlossenen Raum sind, na dann.......
An jedem 2. Tag heist, ca. 180 Batterien sind in einem Jahr hoch gegangen. Von wieviel Millonen vorhandenen Batterien in Deutschland? Wer hat im Batteriekasten auch noch ein Schaltrelais, Lichtschalter oder andere Zündquellen verbaut?

Meine zwei Fahrzeugbatterien sind Werksseitig jeweils unter den Fahrersitze verbaut und da ist kein Entlüftungsschlauch von der Batt. ins Freie verlegt. Folglich gehen alle Gase in den Fahrzeuginnenraum.
Wurde da vom Hersteller eine lockere Gefährdungsanalyse gemacht?

Also ich mal die Sache nicht ganz so schwarz wie es hier teilweise beschrieben wird.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Di 4. Nov 2008, 20:57


]]>
2008-10-25T06:40:55+02:00 2008-10-25T06:40:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4930#p4930 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Die Batterie kommt doch an den gleichen Platz wie vorher deine GEL-Batt. oder?
Also wurde vom Herstelle eine entsprechende Entlüftung angebracht.
Achim hat recht, Gel-Batterien (Akkus) gasen nicht und brauchen auch somit keine Entlüftung.
Bein einer starken Überspannung wo die Batt. extreme Ströme ausgesetzt wird da ist das kritischer. (Beispiel wenn du dein Auto überbrücken möchtest und die Hilfe eines LKW-Strom in Anspruch nimmst. (12V Autobatt. mit einer 24 V LKW Batt. da knallts!)
Auch beim Laden gast die Batterie und gibt nicht unerhebliche Mengen an H2 frei. Aus dem in einem vorherigen Posting eingebrachten Link geht folgendes hervor:
"Die Wahrscheinlichkeit einer solchen Explosion wird oft unterschätzt. Statistisch gesehen ist 2004 an jedem zweiten Tag in Deutschland eine Batterie explodiert. Explosionen von Bleiakkumulatoren können sich ereignen, wenn im Bereich der Gase, die bei der Aufladung des Akkumulators entstehen, Zündquellen auftreten (beispielsweise elektrische Funken, offene Flammen, heiße Oberflächen, elektrostatische Entladungen). "
Quelle:Ulrich von Pidoll, Physikalisch Technische Bundesanstalt, Braunschweig.
Reicht das als Information aus? Gasende Batterien sind nicht zu unterschätzen. Und wenn diese dann noch in einem geschlossenen Raum sind, na dann.......

Statistik: Verfasst von Gast — Sa 25. Okt 2008, 06:40


]]>
2008-10-24T21:29:57+02:00 2008-10-24T21:29:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4913#p4913 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Die Batterie kommt doch an den gleichen Platz wie vorher deine GEL-Batt. oder?
Also wurde vom Herstelle eine entsprechende Entlüftung angebracht.
Nein, da ist keine Entlüftung. Eine Gelbatterie benötigt wohl keine. übrigens ist auf der alten Gelbatterie ein Aufkleber: do not replace with liquid battery!
In dem Unterboden herrscht bestimmt auch eine gewisse Zirkulation, Löcher sind ja wohl da.
Na ja, die Abflußschläuche sind auch nicht viel dicker als Aquariumschläuche und nur in den Ecken. Zirkulation wird da nicht entstehen.
Danach schon für eine Vernünftige entlüftung sorgen, zumal ja auch Säuremoleküle mit ausgasen und die fressen dein Mobil auf.
Das wäre schlecht ;-)

Statistik: Verfasst von Achim — Fr 24. Okt 2008, 21:29


]]>
2008-10-24T21:10:47+02:00 2008-10-24T21:10:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4906#p4906 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]> Also wurde vom Herstelle eine entsprechende Entlüftung angebracht.
Dein Stauraum der Batterie ist warscheinlich auch nicht so klein das bei der geringsten Menge vom Knallgas (Übriges ist Knallgas ungesättigtes Wasser/Sauerstoffmolekül. ) Also Erstickungsgefahr besteht keine. In dem Unterboden herrscht bestimmt auch eine gewisse Zirkulation, Löcher sind ja wohl da. Dann reagiert dein ungesättigtes Molekül ja auch mit der Umgebungsluft und will sich zum H2O umwandeln. Ich denke so dramatisch ist das jetzt nicht. Bein einer starken Überspannung wo die Batt. extreme Ströme ausgesetzt wird da ist das kritischer. (Beispiel wenn du dein Auto überbrücken möchtest und die Hilfe eines LKW-Strom in Anspruch nimmst. (12V Autobatt. mit einer 24 V LKW Batt. da knallts!)
Also für den Urlaub würd ich mir kein Kopfweh machen. Danach schon für eine Vernünftige entlüftung sorgen, zumal ja auch Säuremoleküle mit ausgasen und die fressen dein Mobil auf.

Statistik: Verfasst von mpetrus — Fr 24. Okt 2008, 21:10


]]>
2008-10-24T20:59:07+02:00 2008-10-24T20:59:07+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4905#p4905 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Nur eins würde ich doch vorher machen: Die erste Ladung der Batterie mach bitte bei offenen Klappen falls die Batterie ein defekt haben sollte (ist alles schon da gewesen - Zellenschluss beim Kauf).
Danke für den Tipp. Die Batterie kam schon geladen bei mir an. Das stand auch so im Angebot. Ich habe jetzt mal die Klappe geöffnet.

Statistik: Verfasst von Achim — Fr 24. Okt 2008, 20:59


]]>
2008-10-24T20:48:15+02:00 2008-10-24T20:48:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4904#p4904 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Die Zellen sind doch im inneren der Batterie nicht miteinander verbunden, oder doch?
Auch das ist natürlich richtig. Mach also 6 Löcher? :mrgreen:

Nein, natürlich nicht. Bringt auch nichts, da jede Zelle ja ein Entgasungsventil besitzt. Soll ich jetzt neben das Ventil noch ein Loch bohren?
Nein, alles Quatsch. Hier hilft nur eine sinnige Lösung. Man kann natürlich auch die Batterie un eine Box bauen, gibt es auch (im Yachtbereich) und daran die Entlüftung anschließen.

Aber Du bist ja auf dem richtigen Weg, in dem Du etwas fertiges vom Hersteller besorgst.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 24. Okt 2008, 20:48


]]>
2008-10-24T20:48:33+02:00 2008-10-24T20:34:13+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4899#p4899 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Hallo Achim
HIER in der Beschreibung der Batterie steht , das ein Entlüftungsschlauch anschließbar sein soll.
Da steht : Anschluß für Zentralentgasungsschlauch möglich ; möglich heißt- nachrüstbar!
Ansonsten würde ich auch sagen dass man auf der Plusseite ganz oben ein Loch bohren kann, da würde ich ein Kunsstoffgewinderohr anbringen wo der Schlauch überstülpt wird.Beim bohren Zellenverschraubung lösen damit keine Säure austritt und keine Späne hinein fallen lassen.
Das würde ich schon mal gar nicht machen, z.B. wegen: Garantie, die entfällt. Dann kann beim Bohren auch noch etwas anderes zerstört werden und Du änderst ev. die Physik des Aufbaus.

Außerdem gibt es wohl etwas vernünftiges, das man kaufen kann.


@Achim,

ich würde es genau so machen, wie Du es beschrieben hast. Das Risiko, das etwas passieren könnte, ist sehr gering.
Nur eins würde ich doch vorher machen: Die erste Ladung der Batterie mach bitte bei offenen Klappen falls die Batterie ein defekt haben sollte (ist alles schon da gewesen - Zellenschluss beim Kauf).

Ansonsten - schönen Urlaub!

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 24. Okt 2008, 20:34


]]>
2008-10-24T20:28:02+02:00 2008-10-24T20:28:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4891#p4891 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
HIER in der Beschreibung der Batterie steht , das ein Entlüftungsschlauch anschließbar sein soll.
Vielleicht ist an der Stelle ein Stöpsel drin den man entfernen muss.
Danke für die Info! Ich werde morgen nochmal genau nachschauen, ob ich einen Anschluss finde. Allerdings glaube ich ich nicht daran. Die Zellen sind doch im inneren der Batterie nicht miteinander verbunden, oder doch?

Statistik: Verfasst von Achim — Fr 24. Okt 2008, 20:28


]]>
2008-10-24T18:51:35+02:00 2008-10-24T18:51:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4875#p4875 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]> HIER in der Beschreibung der Batterie steht , das ein Entlüftungsschlauch anschließbar sein soll.
Vielleicht ist an der Stelle ein Stöpsel drin den man entfernen muss.
Ansonsten würde ich auch sagen dass man auf der Plusseite ganz oben ein Loch bohren kann, da würde ich ein Kunsstoffgewinderohr anbringen wo der Schlauch überstülpt wird.Beim bohren Zellenverschraubung lösen damit keine Säure austritt und keine Späne hinein fallen lassen. ;)
Ich habe zwei Jahre lang eine 105 Ah Batterie im Führerhaus zwischen die Sitze gehabt, ohne Entlüftung.Da im Womo ausser Gaskasten kein Raum %100 dicht ist würde ich mir davon den Urlaub nicht vermiesen lassen.
Gruß
Sedat

Statistik: Verfasst von Sedat — Fr 24. Okt 2008, 18:51


]]>
2008-10-24T18:18:51+02:00 2008-10-24T18:18:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4870#p4870 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Du hast geschrieben, dass der Wagen Wasseraustrittsöffnungen hat. Das reicht dann, da der Entlüftungsschlauch den Durchmesser von Aquariumschläuchen (Luftschläuchen) hat. Die kann man natürlich auch nehmen :mrgreen: .
Ja, aber die sind von der Batterie zu weit weg. Ums Bohren werde ich nicht herum kommen.

Ich habe die neue Batterie vorhin eingebaut. Der Entlüftungssatz ist bestellt. Leider habe ich keine Bankverbindung von Moll und in der Email war keine angegeben. Der Bearbeiter von Moll hat in der Mail etwas von 'Vorkasse' geschrieben. Ich habe jetzt in meiner Bestellung nett gefragt, ob Moll eventuell auch ohne Vorkasse liefern würde, denn sonst käme die Entlüftung erst Ende nächster Woche und da wollten wir eigentlich unterwegs sein. Mal sehen...

Wie groß ist das Risiko, wenn wir jetzt für eine Woche ohne diese Entlüftung fahren? Ich kann ja zwischendurch immer wieder die Batterieklappe öffnen, damit kurz frische Luft in das Fach kommt. Es wäre halt ärgerlich, zu Hause herum zu sitzen und auf das Päckchen von Moll zu warten. Wenn ich tatsächlich erst am Montag die Bankverbindung bekomme und gleich darauf die Überweisung tätige, dann haben die den Zahlungseingang frühestens am Mittwoch. Wenn die das Paket dann sofort aufgeben, kommt es trotzdem erst Donnerstag oder Freitag bei uns an. Jetzt habe ich die neue Batterie noch rechtzeitig vor dem Urlaub bekommen und auch eingebaut und kann trotzdem nicht fahren!?

Statistik: Verfasst von Achim — Fr 24. Okt 2008, 18:18


]]>
2008-10-24T17:16:15+02:00 2008-10-24T17:16:15+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4861#p4861 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Du hast geschrieben, dass der Wagen Wasseraustrittsöffnungen hat. Das reicht dann, da der Entlüftungsschlauch den Durchmesser von Aquariumschläuchen (Luftschläuchen) hat. Die kann man natürlich auch nehmen :mrgreen: .

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 24. Okt 2008, 17:16


]]>
2008-10-24T13:23:03+02:00 2008-10-24T13:23:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4850#p4850 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]> Statistik: Verfasst von Achim — Fr 24. Okt 2008, 13:23


]]>
2008-10-24T12:35:39+02:00 2008-10-24T12:35:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4843#p4843 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Eine Möglichkeit: falls die Batterie keinen Entgasungsschlauch hat, diese in eine Kiste packen und entlüften.

Andere Frage: gibt es für die Entgasungsöffnungen der Batterie keine Adapter?

Ich würde mal den Händler fragen.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 24. Okt 2008, 12:35


]]>
2008-10-24T06:19:27+02:00 2008-10-24T06:19:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4767#p4767 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]> Statistik: Verfasst von Achim — Fr 24. Okt 2008, 06:19


]]>
2008-10-24T06:08:49+02:00 2008-10-24T06:08:49+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4765#p4765 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Ich bin mir nicht so sicher, ob ein Entgasungsschlauch hier so wichtig ist: Bei einer so dicken Batterie bedarf es schon gehöriger Ladung/Entladung, bis dass sie spürbar gast. Ausserdem wird der Raum, in dem sie sich befindet, wohl nicht super klein und hermetisch abgeschlossen sein, oder?
Aber hier sind Menschen in unmittelbarer Nähe - ich denke, dass ist doch ein entscheidender Aspekt, oder?

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 24. Okt 2008, 06:08


]]>
2008-10-24T06:06:53+02:00 2008-10-24T06:06:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4764#p4764 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Hi,

wir sind 16 Jahre mit unserem Selbstausbau ohne Entgasungsschlauch gefahren. Wir leben noch. Gas entsteht ja nicht automatisch bei jedem Ladevorgang sondern nur dann, wenn 14,4 V beim Laden erreicht bzw. überschritten werden.
Diese Aussage ist falsch.

Es entsteht bei jedem Lade- und Entladevorgang Gas - mehr oder weniger. Je weiter man zur Ladeschlussspannung der Batterie (Akku) kommt, desto höher ist die Gasung.

Dazu kommt noch eine nicht unerhebliche Gefahr durch eine mögliche Explosion.

Hier ein Link dazu

Wenn Ihr 16 Jahre lang ohne Schlauch gefahren seit, dann habt ihr Glück gehabt. Aber man sollte dies nicht anderen raten.

Ich selber habe eine explodierende Batterie erlebt, daher weis ich von der Gefahr. War im Sportboot am gleichen Steg im Hafen. Die Batterie war glücklicherweise in Rumpf verbaut, leider ohne Lüftung bzw. Zentralentgasung. Es ist kein Personenschaden entstanden, aber es sah klasse aus und war eine Sau-Arbeit. Da die Säure in der Bilge musste durch Kalk gelöscht und die sonstigen Geräte und Teile gereinigt werden. Einiges war defekt.

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 24. Okt 2008, 06:06


]]>
2008-10-24T01:14:23+02:00 2008-10-24T01:14:23+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4762#p4762 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]> Statistik: Verfasst von Gast — Fr 24. Okt 2008, 01:14


]]>
2008-10-24T00:14:14+02:00 2008-10-24T00:14:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4758#p4758 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
wir sind 16 Jahre mit unserem Selbstausbau ohne Entgasungsschlauch gefahren. Wir leben noch. Gas entsteht ja nicht automatisch bei jedem Ladevorgang sondern nur dann, wenn 14,4 V beim Laden erreicht bzw. überschritten werden.
In unserem konfektionierten Womo besitzt die Aufbaubatterie allerdings diesen Entgasungsschlauch.
Nach meinem Wissen können Schlauch und Adapter für die Deckelschrauben solo bestellt werden. Ich weiß alerdings nicht, ob die Serviceöffnungen der Batterien von der Größe her bei allen Batterien gleich sind.

Klaus

Statistik: Verfasst von Schatzmeister RU — Fr 24. Okt 2008, 00:14


]]>
2008-10-23T20:14:03+02:00 2008-10-23T20:14:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4717#p4717 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]> Statistik: Verfasst von Achim — Do 23. Okt 2008, 20:14


]]>
2008-10-23T19:49:02+02:00 2008-10-23T19:49:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4705#p4705 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Entlüften würde ich die Batterie auf jeden Fall, da ansonsten die Gase bei Dir ins Womo steigen.

Muss man die Batterie mit dem Anschluss separat bestellen? Ich finde leider nichts dazu. Ist denn da keine Beschreibung bei. Ist Doch Pflicht / Gesetz.

Statistik: Verfasst von Gast — Do 23. Okt 2008, 19:49


]]>
2008-10-23T18:51:44+02:00 2008-10-23T18:51:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4696#p4696 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]> Ich habe sie noch nicht eingebaut, nur mal kurz untersucht. Was mir spontan aufgefallen ist: es fehlt ein Anschluss für den Gasungsschlauch. Ich hatte mir das so vorgestellt, dass irgendwo ein Nippel ist, auf den man einen Schlauch aufstecken kann. Es gibt aber keinen Nippel. Das Loch für den Schlauch hätte ich ohnehin durch den Boden bohren müssen, aber wie entlüfte ich die Batterie jetzt?
  • Muss ich die Batterie wirklich entlüften?
  • Kann man so eine Entlüftung auch irgendwie improvisieren? ich denke da an eine übergestülpte Tüte mit Entlüftungsschlauch :umnik2:
  • Gibts sowas zum Nachrüsten?
Bislang habe ich mir um die Aufbaubatterie nie Gedanken machen müssen. Die (Gel-)batterie lieferte Strom und zwar genug. Immer. Daran kann man sich gewöhnen. An den kleinen Gebrechen merkt man, wenn man in die Jahre kommt. Bei Wohnmobilen ist das nicht anders. Obwohl: 10 Jahre ist für eine Batterie auch ein gutes Alter.

Statistik: Verfasst von Achim — Do 23. Okt 2008, 18:51


]]>
2008-10-21T18:55:05+02:00 2008-10-21T18:55:05+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4202#p4202 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]> Statistik: Verfasst von Achim — Di 21. Okt 2008, 18:55


]]>
2008-10-21T18:01:51+02:00 2008-10-21T18:01:51+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4188#p4188 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]> Battcenter24: Haben in der Kapazitätsklasse nur Gel-Batterien. Preis > 600 Euro
Wuttke-Solar: Haben teure Markenbatterien (Deta/Sonnenschein).
Ich denke, ich werde mir jetzt die Winner Solar holen. Die kostet nur die Hälfte einer vergleichbaren Batterie von Deta oder Sonnenschein

Statistik: Verfasst von Achim — Di 21. Okt 2008, 18:01


]]>
2008-10-21T17:50:29+02:00 2008-10-21T17:50:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4183#p4183 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
komm auch aus dem Großraum Stuttgart und hab meine Batterien letztes Jahr hier gekauft und auch selbst abgeholt

www.wuttke-solar.de

Absolut kompetente Beratung und zumindest bezüglich meiner 105 Ah deta Batterien damals unschlagbar günstig!

Viele Grüße

Svingo

Statistik: Verfasst von Svingo — Di 21. Okt 2008, 17:50


]]>
2008-10-21T17:46:50+02:00 2008-10-21T17:46:50+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4181#p4181 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Versuche es mal bei Batt-Center(Google). Haben mir innerhalb von 2 Tagen zu gutem Preis geliefert.

Gruß
pepa

Statistik: Verfasst von pepa — Di 21. Okt 2008, 17:46


]]>
2008-10-21T16:24:42+02:00 2008-10-21T16:24:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4158#p4158 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]> Update: Den Solar-Laderegler habe ich gefunden: Link. Kann es sein, dass man den Regler überhaupt nicht zwischen Gel und Blei/Säure umschalten muß/kann?

Statistik: Verfasst von Achim — Di 21. Okt 2008, 16:24


]]>
2008-10-21T15:55:18+02:00 2008-10-21T15:55:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4156#p4156 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]> Update: Ich habe einen Rückruf von meinem lokalen Händler bekommen. Eine Gel-Batterie kann er mir zum absoluten Kampfpreis von 699,- Euro anbieten. Ich habe dankend abgelehnt. Im Augenblick spiele ich mit dem Gedanken, mir für 249 Euro plus 24 Euro Versand bei Filter Müller eine Winner Solar W230 Batterie zu bestellen. Hat jemand Erfahrung mit Winner-Batterien?
Ich muss aber erst noch verifizieren, dass ich mein Ladegerät und den Solarregler (BP) auf Säure umstellen kann. Weiß zufällig jemand, ob die von Concorde verbauten Ladegeräte umschaltbar sind? Kennt jemand den BP-Solarregler (genaue Bezeichnung habe ich zurzeit nicht bei der Hand. ich weiß nur, dass er beige/grün ist und über zwei Status-LEDs verfügt)?

Statistik: Verfasst von Achim — Di 21. Okt 2008, 15:55


]]>
2008-10-21T15:40:42+02:00 2008-10-21T15:40:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4154#p4154 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]> Statistik: Verfasst von Achim — Di 21. Okt 2008, 15:40


]]>
2008-10-21T15:22:00+02:00 2008-10-21T15:22:00+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4151#p4151 <![CDATA[Re: Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
ich hatte im vergangenen Jahr meine beiden (Berga, Blei-Säure) Aufbaubatterien hier gekauft:

http://www.kortenbrede-online.de

Lieferung ging Ratzefatze, preiswert und guter Service.

Im Moment scheint der Online-Shop jedoch überarbeitet zu werden ..... müsste man dann einmal telefonisch probieren.

Statistik: Verfasst von Gimli — Di 21. Okt 2008, 15:22


]]>
2008-10-21T15:14:33+02:00 2008-10-21T15:14:33+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=4149#p4149 <![CDATA[Dringend: Brauche Ersatzbatterie]]>
Unsere Aufbaubatterie ist defekt. Sie hat im Frühjahr schon mal geschwächelt, aber damals habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Über den Sommer gab es kein Problem - das ist aber auch kein Wunder bei 150W Solar auf dem Dach und griechischer Sonne. Vor zwei Wochen standen wir aber nach einem Abend mit laufender Heizung nachts plötzlich ohne Strom da. Fazit: unsere 245 Ah Deta Funline Gelbatterie hat nach knapp 10 Jahren den Geist aufgegeben.

Eigentlich wollte ich die Batterie erst im Frühjahr tauschen, denn das Wohnmobil wollten wir demnächst abmelden. Jetzt hat sich die Situation aber geändert: nächste Woche sind Schulferien, ich habe kurzfristig eine Woche Urlaub bekommen und wir könnten wegfahren. Ohne neue Batterie geht das aber nicht. :shock:

Nichts leichter als das, dachte ich mir zunächst. Es ist aber gar nicht so einfach, eine einigermaßen bezahlbare Batterie dieser Größenordnung zu finden. Und wenn, dann handelt es sich um Blei-Säure-Batterien. Das wäre prinzipiell auch nicht schlecht, dachte ich mir, aber jetzt bin ich durch die Aussage eines Händlers in der Gegend doch etwas verunsichert:
  • Wartungsfrei heisst nicht, dass man keinen Säurestand kontrollieren muss. Da wo die Batterie eingebaut wird, kann ich jedoch keinen Säurestand prüfen (im Doppelboden)
  • Ich weiss momentan nicht, ob und wie ich meine Ladeelektronik von Gel auf Blei/Säure umstellen kann. Gleiches gilt für den Solarregler. Ich hoffe, dass ich heute Abend Informationen dazu in der Bedienungsanleitung finde
  • Ich muss eine Entlüftung einbauen. Das wäre wahrscheinlich nicht so schlimm: Loch in den Boden... aber wo? Von oben kann ich aus Platzgründen nicht bohren.
  • Der lokale Händler kann die Batterie frühestens in 14 Tagen liefern. Wo bekommt man im Stuttgarter Raum so eine Batterie her?
Fragen über Fragen. Für Tipps, Anregungen, Links und Bezugsquellen bin ich dankbar. Wenn ich das mit der Batterie diese Woche nicht gestemmt bekomme, fällt unsere Womo-Tour ab dem WE ins Wasser.

Statistik: Verfasst von Achim — Di 21. Okt 2008, 15:14


]]>