[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2010-07-04T11:35:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/8431 2010-07-04T11:35:25+02:00 2010-07-04T11:35:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140433#p140433 <![CDATA[Re: Fehlermeldung: Motor überprüfen lassen]]>
vielen Dank für die Tip´s.
Der link mit den Fehlercode ist der Hammer!
Bei den vielen möglichen Fehlerunsachen wundert mich das die Lampe überhaubt mal ausgeht.
Ich überlege ob ich sie nicht ausbauen soll.

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — So 4. Jul 2010, 11:35


]]>
2010-07-04T11:12:30+02:00 2010-07-04T11:12:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140431#p140431 <![CDATA[Re: Fehlermeldung: Motor überprüfen lassen]]> http://www.fahrzeug-info.de/steuergerae ... obd_1.html

hier der Link zu genormten Fehlercode P0 die bei allen Herstellern gleich sind.
Gruß Karl

Statistik: Verfasst von Karl0097 — So 4. Jul 2010, 11:12


]]>
2010-07-03T20:47:28+02:00 2010-07-03T20:47:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140399#p140399 <![CDATA[Re: Fehlermeldung: Motor überprüfen lassen]]> http://www.quoka.de/zubehoer-tuning-son ... 51004.html
sollten die mit drauf sein, ansonsten mal Googeln was das Zeug hält,
oder bei User "Oldi" (Peter) blaues Forum per PN anfragen, ob er die die Liste zukommen lassen kann,
er hat sie garantiert.

Statistik: Verfasst von Mario — Sa 3. Jul 2010, 20:47


]]>
2010-07-03T10:40:14+02:00 2010-07-03T10:40:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140369#p140369 <![CDATA[Re: Fehlermeldung: Motor überprüfen lassen]]>
Gibt es eigendlich eine Liste wo die möglichen Fehler drin stehen, die auftreten können?.

Mein Fiat X 250 3,0L ist nach 3 Jahren (bj. 2007) eh schon aus der Garantie!

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Sa 3. Jul 2010, 10:40


]]>
2010-07-02T22:04:14+02:00 2010-07-02T22:04:14+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140345#p140345 <![CDATA[Re: Fehlermeldung: Motor überprüfen lassen]]>
Fehler löschen (Lampe aus) geht mit entsprechenden Geräten die es immer mehr für kleines Geld im Handel gibt,
nur wärend der Garantie würde ichs nicht machen, würde auf Fehlerbehebung drängen.

Statistik: Verfasst von Mario — Fr 2. Jul 2010, 22:04


]]>
2010-07-02T21:40:35+02:00 2010-07-02T21:40:35+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140343#p140343 <![CDATA[Re: Fehlermeldung: Motor überprüfen lassen]]> Sorry. natürlich sporadisch !.
Also, wagen abgeholt: Fehler Drosselklappe Sporadisch
Fehler Geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat)Bedienungfehler

Ruhestrom lt. Messgerät: 0,003 A,

Ist schon erschreckend wie leichfertig mit solchen Sachen umgegangen wird, nach em Moto der letzte macht das Licht aus.

Beim Tempomat könnte der Fehler: Tempomat ein und Bremse gleichzeit gewesen sein :?:

Weiß jemand ob man die Krontrolllampe selber ausschalten kann, das würde ich nähmlich beim nächsten mal machen, genau wie bei Fiat.

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Fr 2. Jul 2010, 21:40


]]>
2010-07-02T21:10:36+02:00 2010-07-02T21:10:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140339#p140339 <![CDATA[Re: Fehlermeldung: Motor überprüfen lassen]]>
Zitat: Spolalich Drosselklappe.
meinst sicherlich sporadisch, oder?
In den Notlauf geht er nicht, weil der Fehler falscher (nicht logischer) Wert nur sehr kurz Auftritt, noch.


Wenn die den Fehler nur gelöscht (nicht behoben) haben, kommt der halt mal wieder,
Drosselklappenpoti ne Macke, oder die Verbindung dahin nen Wackler.
Bei Deiner Batt hilft nur Ruhestrom messen, stille Verbraucher suchen.

Statistik: Verfasst von Mario — Fr 2. Jul 2010, 21:10


]]>
2010-07-02T14:41:29+02:00 2010-07-02T14:41:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=140304#p140304 <![CDATA[Re: Fehlermeldung: Motor überprüfen lassen]]>
Habe ebend mit Fiat telefoniert 3 Fehler wurden ausgelesen unter anderem Zitat: Spolalich Drosselklappe.
Die Ursache :?: :?: :?: ?, keine Ahnung :!: :?: :!:
Die die Motorkontrolllampe ausmacht, Fall erledigt.

Bei der Batterie die nach 3 Wochen leer ist konnte ebendfalls kein Fehler feststellbar,die Batterie ist selber ist o.k..
Ich kann den Wagen jetzt abhohlen, alles o.k.

Toll jetzt bin ich so schlau wie vorher :x :cry: :evil: :? :o :( :1sauer

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — Fr 2. Jul 2010, 14:41


]]>
2010-06-28T07:57:25+02:00 2010-06-28T07:57:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139392#p139392 <![CDATA[Re: Fehlermeldung: Motor überprüfen lassen]]>
Ist doch noch ein junges Auto, oder?

Statistik: Verfasst von camperfan — Mo 28. Jun 2010, 07:57


]]>
2010-06-27T23:16:29+02:00 2010-06-27T23:16:29+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139366#p139366 <![CDATA[Re: Fehlermeldung: Motor überprüfen lassen]]> Statistik: Verfasst von Gast — So 27. Jun 2010, 23:16


]]>
2010-06-27T20:48:30+02:00 2010-06-27T20:48:30+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=139339#p139339 <![CDATA[Fehlermeldung: Motor überprüfen lassen]]> Nach ca. 100 km Autobahnfahrt (ca. 120Km/h) kam plotzlich diese Meldung "Motor überprüfen lassen" und ein Motorsymbol leuchtet gelb.
Der Text wird jedesmal nach dem Starten 2x angezeigt und erlischt, die gelbe Lampe geht nicht mehr aus.
Mußte noch 300 km bis zuhause fahren, der Motor Fiat Multijet (3,0 L 157 PS) läuft und hört sich an wie immer.
Ich muß dabei sagen das vorher für 4 Wochen die Starterbatterie am der Masseleitung abgeklemmt hatte!

Kam mir jemand sagen was das zubedeuten hat?

gruß Wolli

Statistik: Verfasst von Wollrud — So 27. Jun 2010, 20:48


]]>