[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status Mobile FreiheitDas Reisemobilforum für Spaß und gute Laune2010-07-16T18:20:19+02:00https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/86562010-07-16T18:20:19+02:002010-07-16T18:20:19+02:00https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=141813#p141813 VG Manfred
Statistik: Verfasst von präses — Fr 16. Jul 2010, 18:20
Er sprach von den Bremsbacken. Diese wären so teuer, weil sie irgendwelche Fühler enthielten. Aber: Könntest ja mal Deinen Freund fragen. Falls das geht, würde ich Dir die Schlüsselnummer des Fahrzeugs vorher mailen.
]]>2010-07-16T14:29:04+02:002010-07-16T14:29:04+02:00https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=141790#p141790sind die Beläge vergoldet? Siehe hier[clicklink=]http://shop.ebay.de/i.html?_nkw=Bremsbe ... m270.l1313[/clicklink] oder sollen auch gleich die Scheiben gewechselt werden?
Wenn Dir der Weg nach Solingen nicht zu weit ist, kann ich Dir möglicherweise eine günstigere Werkstatt nennen dort arbeitet ein Kunpel von mir und ich fahr dort auch hin.
Statistik: Verfasst von präses — Fr 16. Jul 2010, 14:29
]]>2010-07-16T14:17:58+02:002010-07-16T14:17:58+02:00https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=141788#p141788 Mein Postkögel macht mir Probleme mit den Bremsen: 1. Bremskontrolleuchte flackert, Bremsflüssigkeit ist neu und voll. Werkstatt (ATU) behauptet, es könne nur ein Wackelkontakt oder ein durchgescheuertes Kabel sein, es sei aber zu aufwendig das zu suchen.
2. Bremsencheck bei ATU ergab, das die Bremse hinten in Fahrtrichtung links wesentlich schwächer arbeitet, als auf der rechten Seite. Ursache: Bremsbacke ist völlig "verglast". ATU will die Bremsbacken auf beiden Seiten austauschen, Kosten ca. 500 €, davon ca. 340 € allein für die beiden neuen Bremsbacken. Weiss jemand, ob man sich da anders helfen kann, z.B. aufrauen der Bremsbacken, oder nur Austausch auf einer Seite.
3. Desweiteren stellte man Bremsflüssigkeitsverlust auf der anderen Seite (rechts) am Radbremszylinder fest. Ebenfalls ATU-Empfehlung: Beide Radbremszylinder austauschen. Komischerweise ist aber im Bremsflüssigkeitsbehälter kein Verlust feststellbar. Frage: Müssen tatsächlich beide Radbremszylinder ausgetauscht werden, oder reicht der betroffene?
Mir kommt das alles etwas seltsam vor, insbesondere weil gerade ATU dafür bekannt ist, den Kunden überflüssige Reparaturen aufzuschwatzen.