[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status
Mobile Freiheit Das Reisemobilforum für Spaß und gute Laune 2019-07-23T15:00:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/app.php/feed/topic/8681 2019-07-23T15:00:11+02:00 2019-07-23T15:00:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429664#p429664 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Michael, war das denn nur eine formelle oder auch eine technische Überladung?  Kann mir jedenfalls schwer vorstellen, dass man mit überreizten Achslasten nicht ausladen muss.
 

Leider ist das Fahrzeug technisch wie formell überladen.
Das nicht ausgeladen werden mußte, zeigt den Sinn der Überprüfung :evil:

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 23. Jul 2019, 15:00


]]>
2019-07-22T15:15:40+02:00 2019-07-22T15:15:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429595#p429595 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Unser Wohnmobil wurde auch vom Vorbesitzer aufgelastet, so dass wir jetzt eine Zuladung von 800kg haben (sind damit aber immer noch unter 3,5to; allerdings haben wir ja auch nur ein sehr kleines Wohnmobil). Ich finde das auch beruhigend. Muss nicht nachdenken, ob ich mit oder ohne Wasser wegfahre etc.

Habt Ihr in der Promobil die Gewichtsspartipps gelesen? Trockenfertiggerichte (die von Wanderen benutz werden) statt Dosenfertiggerichte? :lach1 Mut ich nicht haben.
Was ist das denn für ein Wohnmobil ? 3,5 Tonnen und 800 KG zuladung, habe ich in 45 Jahren Wohnmobil Erfahrung noch nicht gehört. Ein leerer Kastenwagen Sprinter, Dukato oder Ähnliche haben nur 1 T. Zuladung als leere Fahrzeuge ohne Camping Einrichtung. Wasser Tanks F & B Toilete Betten USW. Undenkbar. Bei meinem 4,5 Tonner habe ich 800 Kg Zuladung.
 

Statistik: Verfasst von Gast — Mo 22. Jul 2019, 15:15


]]>
2019-07-17T08:41:31+02:00 2019-07-17T08:41:31+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429390#p429390 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>  

Statistik: Verfasst von thomasd — Mi 17. Jul 2019, 08:41


]]>
2019-07-16T18:28:39+02:00 2019-07-16T18:28:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429364#p429364 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]> unsere Tochter haben Sie letztes Jahr in Ö mit Ihrem 3,5to gewogen, glaube waren 400 kg zu viel über 200€ gezahlt und durften so weiter fahren. Pure Abzocke

Statistik: Verfasst von kmfrank — Di 16. Jul 2019, 18:28


]]>
2019-07-16T14:19:12+02:00 2019-07-16T14:19:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429356#p429356 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Ist denn von unserenWohnmobil Kollegen schon jemand im Ausland, Italien,Spanien Österreich oder der Schweiz gewogen worden ? 

Ja, wir, in Österreich.
Unser 5,2t-Womo war um 170 kg zu schwer.
Der Polizist meinte zwar, man könne schon ab 3% Überladung das Fahrzeug wegen "Gefahr in Verzug" stilllegen (also zur Weiterfahrt vor Ort ausräumen lassen), wir sollten das Wohnmobil aber zu Hause einmal durchforsten, "da wird sich sicher einiges finden!" und ließ uns weiter fahren.

Er hatte nicht so unrecht... ;)


Roland
 

Statistik: Verfasst von Roland M. — Di 16. Jul 2019, 14:19


]]>
2019-07-16T13:41:09+02:00 2019-07-16T13:41:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429354#p429354 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Als wir unsere fahrzeuge in Texas registriert haben mussten wir fuers wohnmobil unter anderem eine gewichts certificate haben
Man kann das furr $12 oder so an gewissen truckstops bekommen.


https://live.staticflickr.com/65535/482 ... 838e_c.jpg

Statistik: Verfasst von Gast — Di 16. Jul 2019, 13:41


]]>
2019-07-16T12:33:25+02:00 2019-07-16T12:33:25+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=429348#p429348 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]> Statistik: Verfasst von Gast — Di 16. Jul 2019, 12:33


]]>
2010-07-30T17:53:37+02:00 2010-07-30T17:53:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143306#p143306 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
...So kann es sein, dass der TÜV - oder die anderen Prüforganisationen - möglicherweise eine Ablastung nur dann durchführt, wenn die Zahl der Sitzplätze reduziert wird...
Diese Überlegung ist vielleicht gar nicht so weit hergeholt .... :umnik2:

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 30. Jul 2010, 17:53


]]>
2010-07-30T17:35:41+02:00 2010-07-30T17:35:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143304#p143304 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
...Wenn man sich einen 4t ablasten lässt auf 3,5t ...
Losgelöst von der ja bereits diskutierten Frage, ob man diesen Weg wirklich gehen sollte, kann es möglicherweise bei einer Ablastung ganz andere Probs geben. So kann es sein, dass der TÜV - oder die anderen Prüforganisationen - möglicherweise eine Ablastung nur dann durchführt, wenn die Zahl der Sitzplätze reduziert wird. Geht es z.B. dann von 4 auf 3 Sitzplätze, hat eine 4-Personen Familie auf einmal gar kein Überladungsproblem mehr da 1 Familienmitglied samt Gepäck und Co Daheim bleiben darf.

Statistik: Verfasst von 64ersnoopy — Fr 30. Jul 2010, 17:35


]]>
2010-07-30T13:51:47+02:00 2010-07-30T13:51:47+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143293#p143293 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
ähm ... kannst Du mir bitte hierzu kurz einmal Deinen Rechenweg erklären :umnik2:
mein Fehler, hatte mit 25% gerechnet. :shock:
Macht ja nüscht ;)

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 30. Jul 2010, 13:51


]]>
2010-07-30T13:50:55+02:00 2010-07-30T13:50:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143292#p143292 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
ähm ... kannst Du mir bitte hierzu kurz einmal Deinen Rechenweg erklären :umnik2:
mein Fehler, hatte mit 25% gerechnet. :shock:

Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 30. Jul 2010, 13:50


]]>
2010-07-30T13:43:56+02:00 2010-07-30T13:43:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143290#p143290 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Danke für die Auflistung.

Dann kann ein 7,5-Tonner um 1875 to überladen sein für 35,-€ ohne Punkte. :roll:
ähm ... kannst Du mir bitte hierzu kurz einmal Deinen Rechenweg erklären :umnik2:

Bei mir sieht das so aus:

- Fzg mit einem zGG von 7.500 kg
- Überladung von 20% = 1.500 kg
- tatsächliches GG = 9.000 kg

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 30. Jul 2010, 13:43


]]>
2010-07-30T13:32:53+02:00 2010-07-30T13:32:53+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143289#p143289 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Ich wurde mal an der Grenze A gewogen -8100kg-. Zum Glück ließ mich der Zöllner weiter fahren.
Wenn der gewusst hätte, wie sich dein Übergewicht zusammen setzt... hätte er Dich ausladen lassen und seine Kollegen zu einer spontanen Party eingeladen :lach1

Statistik: Verfasst von Adler — Fr 30. Jul 2010, 13:32


]]>
2010-07-30T12:41:28+02:00 2010-07-30T12:41:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143287#p143287 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Folgen bei Fzg. bis 7,5 t zGG:

Überladung mehr als 5% bis 10% - 10 €
Überladung mehr als 10% bis 15% - 30 €
Überladung mehr als 15% bis 20% - 35 €
Überladung mehr als 20% bis 25% - 50 € - 3 Punkte
Überladung mehr als 25% bis 30% - 75 € - 3 Punkte
mehr als 30% - 125 € - 3 Punkte

jeweils für Fahrzeugführer und-halter, wenn es sich um unterschiedliche Personen handelt.
Danke für die Auflistung.

Dann kann ein 7,5-Tonner um 1875 to überladen sein für 35,-€ ohne Punkte. :roll:

Mein Fahrzeug ist von 8400 auf 7490kg abgelastet. Technisch liege ich mit ca. 12% Überladung im grünen Bereich.

Anders scheint es im Ausland auszusehen, da soll (angeblich) bis zum eingetragenen Gewicht ausgeladen werden.

Ich wurde mal an der Grenze A gewogen -8100kg-. Zum Glück ließ mich der Zöllner weiter fahren.

Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 30. Jul 2010, 12:41


]]>
2010-07-30T12:35:32+02:00 2010-07-30T12:35:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143286#p143286 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
wenn bei einem Unfall das tatsächliche Gewicht des Fzg. über dem zGG liegt, erlischt die ABE nicht !

Es handelt sich dabei schlichtweg um eine Ordnungswirdrigkeit.

Inwieweit diese dann evtl. kausal zum Unfallgeschehen stehen könnte, wird die Versicherung sicherlich prüfen lassen. Mehr als eine Inregressnahme bis zur üblichen Schmerzgrenze von € 5.000,00 dürfte da nicht bei herauskommen - aber das muss man ja auch nicht unbedingt haben ;)
Uups, ok, dann hatte ich davon ein falsches Verständnis... Abba 5 TEuro für eine Owi brauch ich auch nicht wirklich.... :oops:

Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Fr 30. Jul 2010, 12:35


]]>
2010-07-30T12:28:56+02:00 2010-07-30T12:28:56+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143284#p143284 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Es handelt sich dabei schlichtweg um eine Ordnungswirdrigkeit.
gilt das generell oder bis zu einem bestimmten Prozentsatz?
Wenn eine Überladung vorliegt, ist das generell eine OWi gem. § 34 StVZO (Achslast und Gesamtgewicht). Dabei wird jedoch i.d.R. eine Weiterfahrt toleriert, wenn die Überladung bis zu 5% beträgt - bis dorthin ist es auch "kostenfrei".

Folgen bei Fzg. bis 7,5 t zGG:

Überladung mehr als 5% bis 10% - 10 €
Überladung mehr als 10% bis 15% - 30 €
Überladung mehr als 15% bis 20% - 35 €
Überladung mehr als 20% bis 25% - 50 € - 3 Punkte
Überladung mehr als 25% bis 30% - 75 € - 3 Punkte
mehr als 30% - 125 € - 3 Punkte

jeweils für Fahrzeugführer und-halter, wenn es sich um unterschiedliche Personen handelt.

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 30. Jul 2010, 12:28


]]>
2010-07-30T12:18:27+02:00 2010-07-30T12:18:27+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143282#p143282 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Es handelt sich dabei schlichtweg um eine Ordnungswirdrigkeit.
gilt das generell oder bis zu einem bestimmten Prozentsatz?

Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 30. Jul 2010, 12:18


]]>
2010-07-30T11:57:45+02:00 2010-07-30T11:57:45+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143280#p143280 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
ganz einfach: Mit den AVB's und dem Hinweis, dass Du ohne gültige ABE unterwegs bist - die Versicherung wird erstmal gar nichts bezahlen und sich nach diversen Anwaltsschreiben möglicherweise auf einen Vergleich einlassen.

Vor Gericht kommst Du m.E. auf keinen Fall durch, denn auch Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, und der Richter würde im Falle einer Ablastung, die durch den aktuellen Besitzer durchgeführt wurde, mit Sicherheit kein Augenblicksversagen anerkennen, da Du Dich ja im Zuge der Ablastung mit der Materie befasst hattest.... Auf einer Teilschuld wird man gewiß sitzbleiben....

Also ich würde das nicht riskieren..... :mrgreen:
Moinmoin,

wenn bei einem Unfall das tatsächliche Gewicht des Fzg. über dem zGG liegt, erlischt die ABE nicht !

Es handelt sich dabei schlichtweg um eine Ordnungswirdrigkeit.

Inwieweit diese dann evtl. kausal zum Unfallgeschehen stehen könnte, wird die Versicherung sicherlich prüfen lassen. Mehr als eine Inregressnahme bis zur üblichen Schmerzgrenze von € 5.000,00 dürfte da nicht bei herauskommen - aber das muss man ja auch nicht unbedingt haben ;)

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 30. Jul 2010, 11:57


]]>
2010-07-30T11:48:52+02:00 2010-07-30T11:48:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143279#p143279 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Nicht falsch verstehen.... Ich würde das Nie tun... ich komme gut klar mit Tempo 100km/h und den anderen Nebensächlichkeiten.
http://sourceserver.info/images/smilies/big-lol.gif

Statistik: Verfasst von Gimli — Fr 30. Jul 2010, 11:48


]]>
2010-07-30T10:59:18+02:00 2010-07-30T10:59:18+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143275#p143275 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Wir gehen ja bewusst eher an die 7,5t Grenze weil wir uns um solche Sachen keine Gedanken machen wollen :mrgreen:
Es ist doch egal, ob ein 3,5-Tonner oder ein 7,5-Tonner nur noch 150kg offizielle Zuladungsmöglichkeit haben. ;)
Bei grosser LKW-Basis die ohne technische Veränderungen abgelastet wurde, ist man technisch zwar auf der sicheren Seite, aber durch das hohe Eigengewicht bleibt nicht mehr viel Zuladung übrig.
Sicher weiss es aber erst, wenn man mit Urlaubsgepäck und befüllt auf die Waage fährt. :mrgreen:

Statistik: Verfasst von thomasd — Fr 30. Jul 2010, 10:59


]]>
2010-07-30T10:54:57+02:00 2010-07-30T10:54:57+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143272#p143272 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Nicht falsch verstehen.... Ich würde das Nie tun... ich komme gut klar mit Tempo 100km/h und den anderen Nebensächlichkeiten.
Na dann ist ja gut. :lol:
Es war auch nur als Anregung gedacht, für die , die unbedingt unter 3,5t fahren wollen.
Aber gerade das ist meiner Meinung nach der falsche Weg. Warum muss man sich unbedingt in einer rechtlich sehr zweifelhafte und m.E. auch noch unmoralische Situation begeben. Wenn jemand unbedingt mit max. 3,5t unterwegs sein will, dann soll es dies so tun, dass es auch rechtlich funktioniert. Somit soll er ein Womo fahren, dass diesen Ansprüchen gerecht wird. Ansonsten ist er halt mit >3,5t dabei - mit allen ach so schlimmen Konsequenzen ;) .

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 30. Jul 2010, 10:54


]]>
2010-07-30T10:47:04+02:00 2010-07-30T10:47:04+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143270#p143270 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
kann ich mir nicht wirklich vorstellen, mit welchen Argument die Versicherung hier kommen sollte.
Moin Adler,

ganz einfach: Mit den AVB's und dem Hinweis, dass Du ohne gültige ABE unterwegs bist - die Versicherung wird erstmal gar nichts bezahlen und sich nach diversen Anwaltsschreiben möglicherweise auf einen Vergleich einlassen.

Vor Gericht kommst Du m.E. auf keinen Fall durch, denn auch Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, und der Richter würde im Falle einer Ablastung, die durch den aktuellen Besitzer durchgeführt wurde, mit Sicherheit kein Augenblicksversagen anerkennen, da Du Dich ja im Zuge der Ablastung mit der Materie befasst hattest.... Auf einer Teilschuld wird man gewiß sitzbleiben....

Also ich würde das nicht riskieren..... :mrgreen:
Ich auch nicht... allerdings erst Recht nicht ein Fahrzeug zu steuern mit 3,7t, dass von vornherein nur für 3,5t ausgelegt ist... und davon sind tausende unterwegs .

Wir gehen ja bewusst eher an die 7,5t Grenze weil wir uns um solche Sachen keine Gedanken machen wollen :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Adler — Fr 30. Jul 2010, 10:47


]]>
2010-07-30T10:14:44+02:00 2010-07-30T10:14:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143263#p143263 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
kann ich mir nicht wirklich vorstellen, mit welchen Argument die Versicherung hier kommen sollte.
Moin Adler,

ganz einfach: Mit den AVB's und dem Hinweis, dass Du ohne gültige ABE unterwegs bist - die Versicherung wird erstmal gar nichts bezahlen und sich nach diversen Anwaltsschreiben möglicherweise auf einen Vergleich einlassen.

Vor Gericht kommst Du m.E. auf keinen Fall durch, denn auch Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, und der Richter würde im Falle einer Ablastung, die durch den aktuellen Besitzer durchgeführt wurde, mit Sicherheit kein Augenblicksversagen anerkennen, da Du Dich ja im Zuge der Ablastung mit der Materie befasst hattest.... Auf einer Teilschuld wird man gewiß sitzbleiben....

Also ich würde das nicht riskieren..... :mrgreen:

Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Fr 30. Jul 2010, 10:14


]]>
2010-07-30T09:41:28+02:00 2010-07-30T09:41:28+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143261#p143261 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Wenn man sich einen 4t ablasten lässt auf 3,5t und dann mit 3,7t in einen Unfall verwickelt wird... kann dann die Versicherung die Zahlung verweigern wegen Überladung?
Die Kiste war doch Bremsen und Fahrwerkstechnisch absolut für dieses Gewicht ausgelegt und die Prämie geht ja auch nicht nach Gewicht sondern nach Neuwert...
In diesem Fall denke ich nein, da der Unfall technisch bedigt nicht vermieden werden konnte.

Aber vielleicht wird sich die Versicherung bei der Regulierung wieder an Dich wenden, da Du vorsätzlich gehandelt hast - trotz Wissens der Überladung abgelastet. Ich denke, da werden sich die Versicherungen ein Stück vom Kuchen wieder von Dir zurückholen. Und meiner Meinung nach mit Recht :!:
Nicht falsch verstehen.... Ich würde das Nie tun... ich komme gut klar mit Tempo 100km/h und den anderen Nebensächlichkeiten.

Aber den Vorsatz nachzuweisen würde der Versicherung wohl auch schwer fallen, wenn beim Ablasten beispielsweise 200kg Luft bleiben würden und für die Urlaubsreise durch Einladen der (Elektrofahrräder und ähnlicher Sachen) einmalig 200kg Überladen würde.
Und nachdem weder die Bremsen überlastet wären (da Fahrzeug ja für höheres Gewicht gebaut) noch die Versicherung um Einnahmen betrogen wurde (Versicherungsprämie nicht abhängig von Gewicht) sondern lediglich der Staat um ein paar Euro Steuern käme... kann ich mir nicht wirklich vorstellen, mit welchen Argument die Versicherung hier kommen sollte.

Es war auch nur als Anregung gedacht, für die , die unbedingt unter 3,5t fahren wollen.

Rechtlich ist das sicher immer noch die bessere Möglichkeit als ihren Verkäufern die blumigsten Versprechungen abzunehmen und dann nur mit 20l Wasservorrat oder ohne Beifahrer starten müssen um legal fahren zu können.

Statistik: Verfasst von Adler — Fr 30. Jul 2010, 09:41


]]>
2010-07-30T07:21:55+02:00 2010-07-30T07:21:55+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143251#p143251 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Schaut mal hier auf Seite 8-9, IVECO Daily Normalkabine,
ähnliche Längen vom Daily 50 C auf den 65 C, ca. 1.720,00 €.

[clicklink=]http://www.iveco.com/Germany/Products/D ... _01_10.pdf[/clicklink]

Wenn dann der Aufbauer im Grossen bestellt .....

Dieser Preisunterschied hat ungefähr die Umrüstaktion von Hobby bei dem Modell Sphinx (zur Zeit noch auf 50 C verbaut), die Umrüstaktion von einer Sphinx gekostet (bei Goldschmitt), abgesehen von der ganzen Aufregung.

Am Rande bemerkt, Hobby hat einzig und allein nur den 50 C angeboten! Das 65er Fahrgestell stand nie zur Verfügung.
Aber man verblendete die Kunden, indem man vollmundig warb: Zuladung über 1 Tonne! :?

Statistik: Verfasst von camperfan — Fr 30. Jul 2010, 07:21


]]>
2010-07-30T06:08:11+02:00 2010-07-30T06:08:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143249#p143249 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Wenn man sich einen 4t ablasten lässt auf 3,5t und dann mit 3,7t in einen Unfall verwickelt wird... kann dann die Versicherung die Zahlung verweigern wegen Überladung?
Die Kiste war doch Bremsen und Fahrwerkstechnisch absolut für dieses Gewicht ausgelegt und die Prämie geht ja auch nicht nach Gewicht sondern nach Neuwert...
In diesem Fall denke ich nein, da der Unfall technisch bedigt nicht vermieden werden konnte.

Aber vielleicht wird sich die Versicherung bei der Regulierung wieder an Dich wenden, da Du vorsätzlich gehandelt hast - trotz Wissens der Überladung abgelastet. Ich denke, da werden sich die Versicherungen ein Stück vom Kuchen wieder von Dir zurückholen. Und meiner Meinung nach mit Recht :!:

Statistik: Verfasst von Gast — Fr 30. Jul 2010, 06:08


]]>
2010-07-29T22:21:37+02:00 2010-07-29T22:21:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143230#p143230 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Ich würde, wenn ich unbedingt unter 3,5t fahren wollte, immer einen mit mehr zulässigem Gesamtgewicht kaufen und dann versuchen abzulasten... denn bei einem Verkauf, kann der nächste dann frei wählen wie er ihn fahren möchte.
Es ist auch eine Preisfrage!
Leider denken wenige an Sicherheit/Gesundheit, sondern nur ans Geld.

Wenn jede "Tüvprüfung" eine Gewichtskontrolle beinhalten würde, hätte 90% der Wohnmobile keine Plakette(meine Meinung).

:lach1
90% ist sicher zu hoch gegriffen, weil es ja (fast) nur die Fahrzeuge unter 3,5t betrifft...aber es wären viele.

Bei meinem Karmann auf Fiat Ducato hat das schwerere Fahrwerk grad mal 1300€ im Anschaffungspreis mehr gekostet.
das währe mir meine Sicherheit allemal wert und wie erwähnt auch das größere Kundenpotential bei einem Wiederverkauf.

Statistik: Verfasst von Adler — Do 29. Jul 2010, 22:21


]]>
2010-07-29T22:15:02+02:00 2010-07-29T22:15:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143227#p143227 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Ich würde, wenn ich unbedingt unter 3,5t fahren wollte, immer einen mit mehr zulässigem Gesamtgewicht kaufen und dann versuchen abzulasten... denn bei einem Verkauf, kann der nächste dann frei wählen wie er ihn fahren möchte.
Es ist auch eine Preisfrage!
Leider denken wenige an Sicherheit/Gesundheit, sondern nur ans Geld.

Wenn jede "Tüvprüfung" eine Gewichtskontrolle beinhalten würde, hätte 90% der Wohnmobile keine Plakette(meine Meinung). :lach1

Statistik: Verfasst von thomasd — Do 29. Jul 2010, 22:15


]]>
2010-07-29T22:03:32+02:00 2010-07-29T22:03:32+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143225#p143225 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Hallo und Moin,


Unser nächster sollte eigentlich ein 6 oder 6,5 Tonner Iveco Daily werden, die Überlegung geht aber eher zum Eurocargo oder MAN als 7,49 Tonner... mal sehen was der Markt so demnächst bietet :-)

Gruß, Christian
Darüber hab ich auch schon nachgedacht... wenn es allerdings um maximale Zuladung geht, dann wirst du wohl eher mit dem 3l Iveco aufgelastet auf 6700kg klar kommen als mit dem Eurocargo oder gar dem MAN die ja von Haus aus schon fast ne Tonne mehr auf die Waage schmeissen.
Oder, falld du nen großen Führerschein hast, dann halt über 7,5t und MAN bzw. Eurocargo nehmen.

Mein derzeitiger Flair bringt voll geladen mit Wasser Klamotten Gas und Gastank 5400kg auf die Waage also noch 600kg Luft.

Der nächste hat noch mehr Platz nach oben... ne knappe Tonne :mrgreen:


Wenn man sich einen 4t ablasten lässt auf 3,5t und dann mit 3,7t in einen Unfall verwickelt wird... kann dann die Versicherung die Zahlung verweigern wegen Überladung?
Die Kiste war doch Bremsen und Fahrwerkstechnisch absolut für dieses Gewicht ausgelegt und die Prämie geht ja auch nicht nach Gewicht sondern nach Neuwert...
Ich würde, wenn ich unbedingt unter 3,5t fahren wollte, immer einen mit mehr zulässigem Gesamtgewicht kaufen und dann versuchen abzulasten... denn bei einem Verkauf, kann der nächste dann frei wählen wie er ihn fahren möchte.

Statistik: Verfasst von Adler — Do 29. Jul 2010, 22:03


]]>
2010-07-29T21:58:06+02:00 2010-07-29T21:58:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143223#p143223 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Mit 3,5 tns ist man wirklich sehr eingeschränkt !
Gruß
daschaps
Das kommt natürlich immer auf die Ansprüche an ... ;)

Im Ernst: ich finde, da wären eigentlich die Hersteller in der Pflicht. Wenn man ein Womo für 4 Personen baut, muss man doch davon ausgehen, dass die so grob gerechnet mindestens 200 kg auf die Waage bringen, eher mehr, wenn Mutti oder Vati nicht gerade Hungerkünstler sind, und dazu Klamotten, einen vollen Frischwassertank etc etc, wenn da ein Hersteller ein Womo mit 300 oder 400 kg Zuladung baut, hat er seinen Beruf verfehlt. Da wäre halt mal Intelligenz statt kurzfristigem Gewinnstreben gefragt ...

Statistik: Verfasst von garibaldi — Do 29. Jul 2010, 21:58


]]>
2010-07-29T19:11:09+02:00 2010-07-29T19:11:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143184#p143184 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]> Auch ich halte die 3,5 tns Womos oft für Selbstbetrug,wenn mit montierter Markise,Fernsehen und ehefrau das Mobil schon überladen ist.
Die 5 % Toleranzgrenze ist nach Aussagen der Polizei keine Muß - sondern eine Kann- Bestimmung, das heißt, die Polizei kann auf Ausladen bestehen wenn sie schlecht gelaunt ist.Im europ. Ausland gibt es keine Toleranz.
Ein Aspekt über die Folgen des Überladens wird viel zu wenig erwähnt (von wegen Motorrad und Ehefrau ausladen und an der nächsten Ecke wieder einladen ):
Im Falle eines Unfalls zahlt bei Überladung keine Versicherung !! Und dann wird´s richtig teuer.
M.E, lohnt sich Überladung wirklich nicht.Mit 3,5 tns ist man wirklich sehr eingeschränkt !
Gruß
daschaps

Statistik: Verfasst von dschaps — Do 29. Jul 2010, 19:11


]]>
2010-07-29T10:28:37+02:00 2010-07-29T10:28:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143133#p143133 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
auch wir haben im Mai vor dem Start in den Urlaub unser Mobil mal auf die Waage gestellt... Bei den 5,2 Tonnen unseres Concorde/Iveco war mit Klamotten, Hundefutter, Fahrräder, Wasser 250 L und 3 Gasflasche, ohne Hund - ohne Frau und Kind nur mit mir als Fahrer genau 5.070 Kilo... also schon recht knapp. Toleranzen im Ausland zum Teil 0% - also "Ablasten" - sprich auspacken - vor Ort... - nicht Witzig... und im Falle eines Versicherungsschadens - nach Gutachten kann es zu einer "Mitschuld" kommen.
Die Achslast meines Ivecos Vorne ist auch unbeladen schon Kritisch... :-(
Bei 3,5 Tonnen Fahrzeuge ist das "Drama" noch höher, mein Chef fährt ein Palmo Mobil, 3,5 Tonnen Zulassung - Leergewicht 3,3 Tonnen, nach der Montage der Markise und der Einbau der Gasflaschen schon überladen... - also Auflastung auf 4 Tonnen, dann aber Überholverbot, jährlich Tüv etc... - er hatte sich das anders Vorgestellt - und nach der ersten Saison das Mobil verkauft - und sich ein Mobil auf Spriter als 4,9 Tonner zugelegt... - und nun mit Zuladung...
Unser nächster sollte eigentlich ein 6 oder 6,5 Tonner Iveco Daily werden, die Überlegung geht aber eher zum Eurocargo oder MAN als 7,49 Tonner... mal sehen was der Markt so demnächst bietet :-)

Gruß, Christian

Statistik: Verfasst von cmw — Do 29. Jul 2010, 10:28


]]>
2010-07-28T17:24:44+02:00 2010-07-28T17:24:44+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143077#p143077 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Mir fehlt halt wirklich das Verständnis, wie es im ach so regulierten Deutschland überhaupt möglich ist, sich eine ABE für ein serienmäßig überladenes Fahrzeug zu erschleichen. Wahrscheinlich haben die Inschieniööre bei der Wiegung am Fahradträger hinten eine Miele - Waschmaschine festgeschnallt, und die Hebelwirkung hat dann die Vorderachse soweit entlastet, dass der Iveco per Hochstart auf die Waage gesprungen ist.....

Eine Schande, eine Schande..... :D
So ähnlich empfahlen es einige Händler - bis das Werk die Lösung gefunden hatte: " ... beladen sie so lange ordentlich die Heckgarage, Hobby arbeitet an der Lösung ..."

:lach1

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 28. Jul 2010, 17:24


]]>
2010-07-28T10:39:17+02:00 2010-07-28T10:39:17+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143006#p143006 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]> Statistik: Verfasst von Gimli — Mi 28. Jul 2010, 10:39


]]>
2010-07-28T10:22:37+02:00 2010-07-28T10:22:37+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=143004#p143004 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Eine Schande, eine Schande..... :D

Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Mi 28. Jul 2010, 10:22


]]>
2010-07-28T07:47:11+02:00 2010-07-28T07:47:11+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142985#p142985 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Davon abhängig ist aber auch eine astreine Aufklärung durch die Verkäufer, mit allem Pro und Contra und daran scheitert es meist.

Und der Kunde selber wird es nur durch Erfahrung "erleben".
Auch sollte man nie vergessen, wie schon von Dir angedeutet, wieviel allein schon das "Zubehör" aus dem Katalog wiegt - bedenkt man allein das Gewicht einer 5 Meter Markise, usw ....

Und wenn ich an meine Geschichte denke, machen auch viele Hersteller Murks, wir hatten bei unserer Sphinx ja das Problem mit der Vorderachslast, im "Leerzustand" war die Vorderachse des IVECO 50 C bereits übwerladen - ein Drama, vor allem dann, wenn diese Fahrzeuge die Zulassung erhalten. Bis heute sind diese (noch - wenn nicht umgerüstet) verkehrsuntüchtigen Fahrzeuge nicht vom Kraftfahrbundesamt zurückgerufen worden, trotzdem diese Fahrzeuge nicht dem entsprechen, was in den Fahrzeugpapieren eingetragen ist.

Man ist wirklich darauf angewiesen, einen Händler zu haben, der offen und ehrlich ist, oder das Glück zu haben, einen Fahrer eines Hobby Sphinx, welcher schon umgerüstet ist, auf einem Stellplatz zu begegnen. :shock:

Oder man hat das Glück, das Hobby Wohnmobil Forum zu kennen. Alle dort beteiligten User haben ihre Sphinx kostenlos durch das Hobbywerk umrüsten lassen.
Ich würde gerne mal wissen, wieviele Besitzer noch unwissend durch die Gegend fahren.

Ähnliche Probleme (bei Einführung des IVECO new Daily) hatten auch Concorde, Phönix, Carthago, Dethleffs und wie sie alle heissen .... :1sauer

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 28. Jul 2010, 07:47


]]>
2010-07-27T21:09:03+02:00 2010-07-27T21:09:03+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142956#p142956 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Ich gebe dir Recht, die heutigen 3,5 Tonnen Verkaufsargumente sind alle, durchweg alle, erstunken und erlogen ....
Das kann man so nicht stehen lassen.
Hymer Van 572L

- Fahrer / Beifahrer
- Tank voll
- Wasser voll
- 2 Gasflaschen
- 2 Fahrräder
- Küche / Bad Grundausstattung
- Grill
- 2 Campingsessel
- Campingtisch
- Werkzeug, Kabel und sonstiges Gedönse
- Ersatzrad

Daraus errechnet sich (und lässt sich per Wiegen nachweisen):

Reserve Voderachse: 311 kg
Reserve Hinterachse: 483 kg

Reserve Ges. Gewicht: 294 kg !!

Es geht schon, allerdings haben wir folgendes nicht:

- Fernseher / Schüssel
- Mopel
- Dachklime
- Backofen
- Microwelle
- Waschmaschine
....


Wir sind mehr als zufrieden.

Daraus folgt:
Es gibt sehr wohl 3,5t Womos, die genügend Zuladung erlauben, man muss nur vorher wissen,
ob man mit dem Womo verreisen will, oder ob es besser wäre, Räder unter sein Haus zu montieren :-)

Gruss
Waschbaer

Statistik: Verfasst von Waschbaer — Di 27. Jul 2010, 21:09


]]>
2010-07-22T17:29:42+02:00 2010-07-22T17:29:42+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142454#p142454 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Ist ja auch einfach, die älteren Chassis waren wesentlich leichter.
"Etwas Holz und etwas Lack, fertig ist der Hanomag" :cool1 :cool1 (gelesen bei Goldschmitt)

Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Do 22. Jul 2010, 17:29


]]>
2010-07-22T15:43:40+02:00 2010-07-22T15:43:40+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142443#p142443 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Die neueren Chassis sind wesentlich schwerer und der Puffer bis 3,5 Tonnen wird immer kleiner.

Früher war vieles besser :cool1 :cry:

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 22. Jul 2010, 15:43


]]>
2010-07-22T07:58:12+02:00 2010-07-22T07:58:12+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142388#p142388 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Habt Ihr in der Promobil die Gewichtsspartipps gelesen? Trockenfertiggerichte (die von Wanderen benutz werden) statt Dosenfertiggerichte? :lach1 Mut ich nicht haben.

Statistik: Verfasst von Flora — Do 22. Jul 2010, 07:58


]]>
2010-07-22T07:22:39+02:00 2010-07-22T07:22:39+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142385#p142385 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>

Zum Glück habe ich auch noch den alten Lappen.[/quote]


Dass ist eine Menge Geld, wohl wahr.

Aber wenn ich jetzt die Kosten der Anschaffung eines Womos dagegen rechne, relativiert sich das. Und dann noch die möglichen Kosten und Nachwirkungen meines oben geschilderten Unfalls sind die Mehrkosten eines entsprechenden Führerscheins gar nicht mehr relevant. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Do 22. Jul 2010, 07:22


]]>
2010-07-22T07:05:36+02:00 2010-07-22T07:05:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142382#p142382 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Hallo,
auch ich gehöre zur Fraktion derjenigen, die lieber ein höheres zul. Gesamtgewicht haben, damit man auch all seine Sachen ohne Probleme mitnehmen kann.
Aber ich habe meinen Führerschein auch vor 1981 gemacht.
Jüngere Semester haben meist nur einen Schein, der es erlaubt, bis zu 3,5t zul. Gesamtgewicht zu fahren.
Habt ihr bei der Auflastung auch an Euren Führerschein gedacht?
Der Tipp mit Roller ausladen und Frau vorfahren lassen geht bei mir nicht. Meine Frau hat nicht mal einen Schein fürs Fahrrad

lg aus Quickborn
Papko
... und wenn man dann noch bedenkt was nur die Erweiterung des Führerscheines von 3,5 t auf 7,5 t (C1 auf C1E) incl. Anhänger kostet - da ist man mit "Nachlass" schon mit 2.230,- T€uronen. :shock:

Zum Glück habe ich auch noch den alten Lappen.

Statistik: Verfasst von camperfan — Do 22. Jul 2010, 07:05


]]>
2010-07-22T06:27:06+02:00 2010-07-22T06:27:06+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142377#p142377 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Hallo,
auch ich gehöre zur Fraktion derjenigen, die lieber ein höheres zul. Gesamtgewicht haben, damit man auch all seine Sachen ohne Probleme mitnehmen kann.
Aber ich habe meinen Führerschein auch vor 1981 gemacht.
Jüngere Semester haben meist nur einen Schein, der es erlaubt, bis zu 3,5t zul. Gesamtgewicht zu fahren.
Habt ihr bei der Auflastung auch an Euren Führerschein gedacht?
Der Tipp mit Roller ausladen und Frau vorfahren lassen geht bei mir nicht. Meine Frau hat nicht mal einen Schein fürs Fahrrad

lg aus Quickborn
Papko
Die Info ist schon wichtig :!:

Ich möchte nur eines anmerken:

Ich würde dann aber auch anraten, einen Führerschein für die Klasse zu machen. Es kann im Endeffekt billiger sein, wobei unser Hobby ja eh kein günstiges ist. ;)

Statistik: Verfasst von Gast — Do 22. Jul 2010, 06:27


]]>
2010-07-22T00:18:09+02:00 2010-07-22T00:18:09+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142374#p142374 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
danke für den Hinweis. Auch ich habe lange genug den Führerschein, ich hatte noch die "graue Pappe" ... :D

Cheers
Thorsten

Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Do 22. Jul 2010, 00:18


]]>
2010-07-21T20:43:01+02:00 2010-07-21T20:43:01+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142352#p142352 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]> auch ich gehöre zur Fraktion derjenigen, die lieber ein höheres zul. Gesamtgewicht haben, damit man auch all seine Sachen ohne Probleme mitnehmen kann.
Aber ich habe meinen Führerschein auch vor 1981 gemacht.
Jüngere Semester haben meist nur einen Schein, der es erlaubt, bis zu 3,5t zul. Gesamtgewicht zu fahren.
Habt ihr bei der Auflastung auch an Euren Führerschein gedacht?
Der Tipp mit Roller ausladen und Frau vorfahren lassen geht bei mir nicht. Meine Frau hat nicht mal einen Schein fürs Fahrrad

lg aus Quickborn
Papko

Statistik: Verfasst von Papko — Mi 21. Jul 2010, 20:43


]]>
2010-07-21T20:12:59+02:00 2010-07-21T20:12:59+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142346#p142346 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Moin zusammen,

nachdem ich am letzten Freitag bei Goldschmitt die Luftferderung montieren ließ, haben wir das WoMo gleich mal verwogen.... oh oh...

Konfiguration war: Dieseltank voll, Frischwasser und Boiler voll, Bongo und Abwasser leer, 2x Gas voll, in der Garage Tisch & Stühle, kleiner Grill, Schlauch, Kabel und ein paar Getränke und was man halt so standardmäßig dabei hat. Drinnen Kleidung und Vorräte für 3 Tage, also alles überschaubar...

Laut Katalog war die Zuladung mit 575 KG angegeben.... Also auf die Waage und.... 3.400,00 KG nur mit Fahrer!
Wenn ich jetzt nocht die Frau und Kids mit Gepäck und Fahrräder einpacke, dann....

Also kurzerhand mal auf 4.000 KG aufgelastet - Luftfederung sei Dank - und das Fahrverhalten ist auch um Welten besser als vorher.....

Ich habe bei Goldschmitt ein Paar getroffen, die mir erzählten, dass es einem in Italien oder so passieren kann, wenn man überladen angehalten wird, dass man ohne abspecken nicht mehr weiterfahren darf - also im Zweifel sogar Gepäck nach Hause schicken muß... Ist Euch so etwas schon mal passiert?

Cheers
Thorsten
Ich gebe dir Recht, die heutigen 3,5 Tonnen Verkaufsargumente sind alle, durchweg alle, erstunken und erlogen .... :1sauer

Statistik: Verfasst von camperfan — Mi 21. Jul 2010, 20:12


]]>
2010-07-21T20:05:36+02:00 2010-07-21T20:05:36+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142345#p142345 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]> http://i25.tinypic.com/2qjy4jm.jpg
:lach1 :lach1

Statistik: Verfasst von präses — Mi 21. Jul 2010, 20:05


]]>
2010-07-21T19:55:52+02:00 2010-07-21T19:55:52+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142344#p142344 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
LG Peter

Statistik: Verfasst von Robinson — Mi 21. Jul 2010, 19:55


]]>
2010-07-21T19:33:02+02:00 2010-07-21T19:33:02+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142341#p142341 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]> Dies ist aber nicht gesetzlich festgelegt sondern eher eine Handlungsanweisung der Polizei, die im Rahmen des Ermessens angewandt werden kann.

Ich bitte um Korrektur, wenn ich damit falsch liegen sollte.

Die Auflastung habe ich dank einer nachgerüsteten Luftfeder ebenfalls hinbekommen.
Folgen:
- Wesentlich besseres Fahrverhalten,
-350 Kg mehr Zuladung,
- endlich legal unterwegs, da ich immer überladen war,
- keine Panik mehr davor, unverhoffte gewogen zu werden und dann das Problem zu haben, die Frage zu beantworten, was ich auslade.

Meine bessere Hälfte sagte mal vorsorglich, dass sie in dieser Situation immer im Auto bleiben würde. 8-)
Was befürchtet sie nur???

Statistik: Verfasst von Breckman — Mi 21. Jul 2010, 19:33


]]>
2010-07-21T15:38:41+02:00 2010-07-21T15:38:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142314#p142314 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Aber ich denke bis 10% passiert nichts.
Gab es nicht eine Toleranzgrenze von lediglich 5 %?

Statistik: Verfasst von rittersmann — Mi 21. Jul 2010, 15:38


]]>
2010-07-21T15:37:38+02:00 2010-07-21T15:37:38+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142313#p142313 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Aber ich denke bis 10% passiert nichts.
Hallo Gitte,

10%? Das wären 350 KG.... da bin ich mir nicht so sicher, ob da wirklich nix passiert..... Vielleicht wenn man mal so bis 50 KG denkt, ok, aber bei 350 KG?

Gruss
Thorsten

Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Mi 21. Jul 2010, 15:37


]]>
2010-07-21T15:33:26+02:00 2010-07-21T15:33:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142312#p142312 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>

Cheers
thorsten

Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Mi 21. Jul 2010, 15:33


]]>
2010-07-21T13:30:41+02:00 2010-07-21T13:30:41+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142293#p142293 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
Das mit dem ausladen habe ich auch schon von Deutschland gehört, die lassen dich auch nicht mehr weiterfahren. Aber ich denke bis 10% passiert nichts.
^
Das mag sein, aber ich denke mir immer folgendes:

Ich bin in einen Unfall verwickelt mit oder ohne personenschäden und mir sagt hinterher ein Gutachter / Richter: Wenn Du nicht überladen unterwegs gewesen wärst, hätte der Unfall vermieden werden können.

Das wäre für mich ein Alptraum - gerade auch mit Personenschaden.

Und jetzt soll ich mir noch überlegen nicht aufzulasten?

Statistik: Verfasst von Gast — Mi 21. Jul 2010, 13:30


]]>
2010-07-21T13:16:34+02:00 2010-07-21T13:16:34+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142291#p142291 <![CDATA[Re: Wiegebericht....]]>
dann bist du ja jetzt auf der sicheren Seite, mußt halt ein paar Euro mehr Steuer bezahlen, aber die lohnen sich wirklich.

Das mit dem ausladen habe ich auch schon von Deutschland gehört, die lassen dich auch nicht mehr weiterfahren. Aber ich denke bis 10% passiert nichts.

Statistik: Verfasst von Gitte — Mi 21. Jul 2010, 13:16


]]>
2010-07-21T13:04:26+02:00 2010-07-21T13:04:26+02:00 https://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?p=142288#p142288 <![CDATA[Wiegebericht....]]>
nachdem ich am letzten Freitag bei Goldschmitt die Luftferderung montieren ließ, haben wir das WoMo gleich mal verwogen.... oh oh...

Konfiguration war: Dieseltank voll, Frischwasser und Boiler voll, Bongo und Abwasser leer, 2x Gas voll, in der Garage Tisch & Stühle, kleiner Grill, Schlauch, Kabel und ein paar Getränke und was man halt so standardmäßig dabei hat. Drinnen Kleidung und Vorräte für 3 Tage, also alles überschaubar...

Laut Katalog war die Zuladung mit 575 KG angegeben.... Also auf die Waage und.... 3.400,00 KG nur mit Fahrer!
Wenn ich jetzt nocht die Frau und Kids mit Gepäck und Fahrräder einpacke, dann....

Also kurzerhand mal auf 4.000 KG aufgelastet - Luftfederung sei Dank - und das Fahrverhalten ist auch um Welten besser als vorher.....

Ich habe bei Goldschmitt ein Paar getroffen, die mir erzählten, dass es einem in Italien oder so passieren kann, wenn man überladen angehalten wird, dass man ohne abspecken nicht mehr weiterfahren darf - also im Zweifel sogar Gepäck nach Hause schicken muß... Ist Euch so etwas schon mal passiert?

Cheers
Thorsten

Statistik: Verfasst von Turboarrow4 — Mi 21. Jul 2010, 13:04


]]>