Was bitte ist Trackable und was ist mit Events im Zusammenhang mit Geocaching gemeint.
Das Ziel des Geocaching ist normalerweise, eine Dose zu finden, in der sich ein Logbuch befindet. Dort trägt man sich ein und loggt hinterher seinen Fund auch im Internet. Ist die Dose etwas größer, dann können auch Gegenstände zu tauschen enthalten sein. Man nimmt sich etwas und legt etwas anderes (möglichst gleichwertiges) hinein. Neben diesen Tauschgegenständen können sich aber auch registrierte Gegenstände, sog. Trackables in den Caches befinden. Früher gab es nur Travelbugs, das sind Gegenstände mit einer Hundemarke, die über eine Seriennummer verfügt. Inzwischen sind Coins, also Münzen stark in Mode gekommen. Auch sie sind jeweils mit einer individuellen Seriennummer versehen. Allen Trackables ist gemein, dass sie im Internet geloggt werden müssen und nicht behalten werden dürfen. Die Trackables gehören den Geocachern, die sie in Umlauf gebracht haben. Oft haben die Travelbugs eine Aufgabe, bzw. ein Ziel. Die Distanz, die ein Travelbug, kurz TB genannt zurück legt, wird ebenfalls im Internet protokolliert. Auch für TBs gibt es eine Statistik, die genau ausweist, wie viele verschiedene Arten man bereits gefunden hat.
Ein Event ist normalerweise ein Treffen mit gemeinsamen Cachen, oder auch ein Geocacher-Stammtisch.Statistik: Verfasst von Achim — Mo 3. Nov 2008, 19:10
]]>