Wintertour nördlich vom Polarkreis

... eure Reiseberichte aus Schweden
Antworten
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2019
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wintertour nördlich vom Polarkreis

Beitrag von Adler »

Udo hat geschrieben:Sagenhafte Fotos. Und dieser Elch ...
Ich war schon mehrmals in Norwegen, Varanger-Halbinsel und Nordkap, aber einen Elch habe ich noch nie vor die Linse bekommen.

Gruß Udo
Der war eingefroren....

Wir waren mit dem Motorrad in Schweden als so ein Koloss plötzlich vor uns auf der Straße stand.

Als er dann auf uns zu gelaufen kam.... haben wir das Weite gesucht.

Mich würde schon interessieren, wie nahe Moby hier dran war.... zooooom oder nicht zooooom das ist hier die Frage :mrgreen:

Ansonsten.... büdde mehr Bilder!
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wintertour nördlich vom Polarkreis

Beitrag von Moby Dick »

Ok Ok,
http://www.abload.de/img/img_01877f0f.jpg
Im Winter hat das Licht dort eine ganz besondere Ausstrahlung.
http://www.abload.de/img/img_0361tdiw.jpg
Bar im Eishotel
http://www.abload.de/img/img_0531cfk5.jpg
Kapelle vom Eishotel wo auch Trauungen durchgeführt werden
http://www.abload.de/img/img_0562wfqs.jpg
Brücke in Lappland.

So Leute das muss reichen.
Lg Moby Dick
Kai P.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 675
Registriert: So 28. Jun 2009, 18:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wintertour nördlich vom Polarkreis

Beitrag von Kai P. »

Hallo Moby,
tolle Bilder. Sicher gibt es noch mehr davon?!

Das war bestimmt eine eindrucksvolle Reise. Zu dieser Jahreszeit sind bestimmt nicht so viele WoMo-Fahrer in dieser Region unterwegs. Ich würde das auch gerne einmal machen, aber leider ist unser WoMo nicht so winterfest und Hasilein http://www.smileygarden.de/smilie/Tiere/71.gif hat es dann lieber doch etwas wärmer wenn wir mehrere Wochen unterwegs sind.

http://www.smileygarden.de/smilie/Wetter/4.gif

Ich hoffe auf noch mehr Bilder und ein paar geschriebene Infos.
Anne42
Explorer
Explorer
Beiträge: 111
Registriert: Do 23. Apr 2009, 21:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wintertour nördlich vom Polarkreis

Beitrag von Anne42 »

sagenhafte Fotos, danke und mehr wäre wirklich schön!

Liebe Grüße
Helga
Hummel
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2691
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 17:24
Wohnmobil: LA STRADA Avanti XL
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Wintertour nördlich vom Polarkreis

Beitrag von Hummel »

super schöne Bilder, ich möchte auch mehr sehen :P
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Wintertour nördlich vom Polarkreis

Beitrag von camperfan »

Bestimmt ein toller Urlaub.

Wie kalt waren die Temperaturen, habt Ihr Euren Concorde besonders auf diese Temperaturen vorbereitet?

Wie seid Ihr mit dem Gas (zum Heizen und Kochen) zurecht gekommen? Habt Ihr Gastank, oder nur Flaschen?

Auf welchen Plätzen habt Ihr übernachtet?

Komm, hau in die Tasten, ich bin neugierig :mrgreen:
Ulrike M.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7300
Registriert: Mi 2. Sep 2009, 20:33
Wohnmobil: PhoeniX 7500G
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:
Austria

Re: Wintertour nördlich vom Polarkreis

Beitrag von Ulrike M. »

Hallo,

Erstmals danke für die schönen Bilder, wäre für mich ein Traum im Winter nach Skandinavien zu fahren!

Auch mich würden eure Maßnahmen am Fahrzeug, wie Motorheizung, Isolierung etc. (und auch an euch ;) ) interessieren.
Udo hat geschrieben:Sagenhafte Fotos. Und dieser Elch ...
Ich war schon mehrmals in Norwegen, Varanger-Halbinsel und Nordkap, aber einen Elch habe ich noch nie vor die Linse bekommen.
Gerade auf der Varanger-Halbinsel auf der Rückfahrt von Berlevåg haben wir unsere ersten zwei Elche gesehen. Inzwischen sind es schon mehrere. Ich glaube, dass die schon sehr oft dich beäugt haben, aber du hast es nicht bemerkt!

Beste Grüße,
Uli
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Wintertour nördlich vom Polarkreis

Beitrag von frieda »

ooh nee ne, was soll das denn :evil:
Solch "geile" Bilder zu zeigen, wo du genau weisst, dass wir da die nächsten 2-3 Wochen nicht hochkommen ....

Vielleicht hasde noch mehr davon? :? Und wie schon "verlangt", bitte mehr Input über deinen Winter im Womo im ganz hohen Norden :!:



Wir warten .... :cool1
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wintertour nördlich vom Polarkreis

Beitrag von Andy »

Klasse Impressionen - so etwas sieht man nicht alle Tage. :!:
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Wintertour nördlich vom Polarkreis

Beitrag von Moby Dick »

Hallo zusammen,
also hier ein paar Infos,über unsere 4 wöchige Tour die uns bis in den hohen Norden von Kiruna(schwedisch Lappland)
geführt hat.
Wir sind über die Vogelfluglinie(Fehmarn) und die Öresundbrücke nach Schweden rein, und hatten bereits südlich von Stockholm Eis und Schnee.
Im süden des Landes wird so wie bei uns auch gestreut,aber auch wirklich nur da unten,d.h. Wir sind über 35oo km
nur auf Eis und Schnee gefahren.
Unser Wohnmobil,liebevoll Quen Mary genannt,hat auf beiden Achsen Winterreifen,natürlich gehören solche Dinge wie
Schneeketten,Schneeschaufel,einen Eimer Split,Sandbleche und Bergegurt bei uns zur Ausrüstung dazu.
Was Wir vor Ortnoch besorgt hatten war eine Heissluftpistole,und ein Adapter für schwedische Flaschen.
Die Heissluftpistole kam bei Temperaturen von bis zu -32 Grad auch des öffteren zum Einsatz.
Unsere QM hat einen120 L Gastank und 2 Flaschen an Bord,nachher waren es 3 Flaschen,mit der schwedischen.
Die LPG versorgung in südschweden ist nicht schlecht im Norden fast gar nicht vorhanden.
Die Flaschen kann man jedoch rund um die Uhr an jeder Tankstelle bekommen(ca.35 Euro für die Füllung,ca.120 Euro für die Flasche)
Die Frischwasserversorgung ist das einachste in Schweden da jede Tankstelle beheizte Service Häuschen hat.
Wir hatten den Motorfrostschutz auf -35 Grad erhöht,was sich auch als wichtig herrausstellte.
Da Wir in der Regel nicht auf SP oder auf CP stehen,war uns die absolute autarkheit wichtig,d.h. das Wir auch nicht
vom Landstrom abhängig sein wollten.
Also haben Wir uns einen Teleco Gas Generator und eine 9kw Webasto Stabdheizung einbauen lassen,diese beiden
Geräte waren für das gelingen der Tour von ganz grosser Bedäutung.
Da die Tage dort oben im Winter ziemlich kurz sind,z.t. nur 3 Std. Tageslicht,ist der Stromverbrauch natürlich dem
entsprechend hoch.
Wie selber sind mit dem Wetter und der Dunkelheit gut zu Recht gekommen,nach den ersten 2 Wochen empfanden
Wir Temp. um die -10 Grad als Mild.Das aber auch nur im Norden da dort ein viel trockenere Kälte herscht.
So Ihr lieben Ich hoffe das reicht erstmal an Informationen,wenn Ihr noch was wissen wollt dann Fragt halt.
Lg Moby Dick
Antworten

Zurück zu „Schweden“