wodurch unterscheidet sich ecomat 2000 von anderen?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
pilote600
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006

Re: wodurch unterscheidet sich ecomat 2000 von anderen?

Beitrag von pilote600 »

zeelander hat geschrieben:
pilote600 hat geschrieben:Hallo Heizlüfter Fans,

nun habe ich mal ne frage:

Wenn man das Womo mit so einem Heizlüfter (egel welcher) beheizt ist ja der Wohnraum super kuschelig warm. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leitungen, Tanks und und und so viel Wärme abbegommen dass diese nicht einfrieren? Also bei unter 10°C Minus kann es bei unserem passieren wenn wir in der Nacht auf ca 15°C Plus runterregeln dass eine Doofe Leitung einfriert, weil die so klever genau an der Kältebrücke FH/Aufbau verlegt worden ist.
hi p600, nur mit dem Heizlüfter allein läßt sich bei Minus-Graden ein Womo nicht frostsicher heizen ... nutze den "Kleinen" z.B. dann zur Unterstützung im FH (wenn Landstrom anliegt) ... weder der Unterflurbereich (bei Doppelboden), noch die übrigen Bereiche im Verlauf der Wärmeleitungen (innenliegende Tanks/Backskisten) werden vom HZL erreicht / geheizt ... anders sieht es bei Temperaturen >5-8°C aus ... (darunter würde das Truma-Sicherheits-Ventil auslösen und den Boiler entleeren) ...
ok,
dann "lohnt" es sich aber nur wenn Strom umsonst oder Pauschal bezahlt wird, denn ansonsten ist doch gas günstiger .... vor allem wenn die Heizung gut ist wie bei mir
Antworten

Zurück zu „Zubehör“