Frage bzgl. Verbrauch an die Alkovenfahrer...

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Flora
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 640
Registriert: So 21. Jun 2009, 17:59
Wohnmobil: Seit 2017 Wohnwagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Frage bzgl. Verbrauch an die Alkovenfahrer...

Beitrag von Flora »

Wir sind auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten. Überlegen aber, ob wir vielleicht vom Bus auf Alkoven umsteigen sollen. Aber wir haben keine Ahnung über die Unterhaltskosten eines Alkovenfahrzeuges.

Besonders über den Verbrauch das so ein Fahrzeug hat. Ich weiß, dass Ihr mir das auch nicht genau sagen könnt. ABer vielleicht fahrt Ihr ja ein Alkovenwohnmobil so zwischen 5,50m und 6 m, um die 90 PS und könnt mir was über Euren Verbrauch sagen. Damit ich wenigstens einen Anhaltspunkt habe.

Wir haben uns soetwas in der Art vorgestellt: http://wohnmobilpark.com/fahrzeuge_deta ... 98&f_id=12
Nur als Beispiel.
klausimaus
Participant
Participant
Beiträge: 237
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:01
Wohnmobil: Knaus Sun Traveller 605 D
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Frage bzgl. Verbrauch an die Alkovenfahrer...

Beitrag von klausimaus »

Hallo Flora !
Also, wir brauchen realistisch so 11-12 ltr./100 km. Der Alkoven hat natürlich mehr Windwiderstand als z.B. Teilintegrierter oder Integrierter.
Gruß Klausimaus
Flora
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 640
Registriert: So 21. Jun 2009, 17:59
Wohnmobil: Seit 2017 Wohnwagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage bzgl. Verbrauch an die Alkovenfahrer...

Beitrag von Flora »

klausimaus hat geschrieben:Hallo Flora !
Also, wir brauchen realistisch so 11-12 ltr./100 km. Der Alkoven hat natürlich mehr Windwiderstand als z.B. Teilintegrierter oder Integrierter.
Gruß Klausimaus
Ich danke Dir Klausimausi. So die Richtung wollte ich mal wissen, zwecks Entscheidung. Bei Versicherung und Steuer ist man natürlich individuell. Das werde ich noch erfragen.
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage bzgl. Verbrauch an die Alkovenfahrer...

Beitrag von cmw »

Moin Moin,

nach 3 Kastenwagen und nun den 4 ten Alkoven, der Verbaruch wird bei einem Alkoven sicherlich 2 Liter höher sein.
Unser 7,80 langer Concorde liegt bei 15-18 Liter bei ca. 95 - 100 Km/H(5,2 Tonnen/165PS). Unsere Vorgänger auch zum Teil auf Fiat Ducato mit 95 PS lag bei 11-13 Liter, auf Strecke, allerdings auch immer gut bepackt mit Roller tec.

Versicherung ist je nach Fahrzeugwert, Steuer nach Motortyp und Gewicht...

Ich würde allerdings nur noch nach einer Motorvariante mit Gelber oder Grünerplakette suchen ( Gelb ist noch kostengünstig Nachrüstbar...) - fahre allerdings auch noch mit Roterplakette... :-(

Gruss aus Itzehoe !
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage bzgl. Verbrauch an die Alkovenfahrer...

Beitrag von Adler »

Also unser erster Alkoven war ein Karmann mit LT 35 Unterbau (Mercedes Sprinter Motor mit 156 PS) Fahrzeug wurde schnell bis sehr schnell bewegt (Deutschland zwischen 130 und 160 km/h) und hatte einen Verbrauch von um die 11l.
Davon angespornt war das zweite ein Alkoven mit Fiat Ducato Unterbau ( wieder Karmann) und 130 PS.
Aufgrund des 4t Fahrwerks nur 100-110km/h schnell... Verbrauch 14-17l :1sauer

Ich denke die Form des Alkovens plus der Antrieb lassen eine allgemeine Aussage nicht zu, selbst wenn alle gleich viel oder wenig Gas geben würden.

Der nachfolgende Integrierte hat mit Fiat Ducato Motor und 157 PS im Schnitt 9,2l genommen....
64ersnoopy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 477
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage bzgl. Verbrauch an die Alkovenfahrer...

Beitrag von 64ersnoopy »

Also wir lagen bei gemütlicher Fahrweise (BAB um 100km/h max.) mit unseren Alkovenmobilen auf Basis Duc. 2,8 JTD so bei 12-13l auf 100km. Letztlich entscheidet der eingene Gasfuss und Vollgas fordert natürlich seinen Tribut. Daher stellt sich m.E. die Frage, ob ein kleinerer Motor tatsächlich Sprit spart gegenüber den leistungsstärkeren Maschinen.

Außerdem berücksichtige bei der Motorwahl auch die Schadstoffklasse, da diese unmittelbaren Einfluß auf die Steuern hat.

Ach ja, losgelöst von deiner eigentlichen Frage. Bei dem von dir verlinkten Inserat steht "ohne Gewährleistung". Sowas lässt bei mir bei einem gewerblichen Verkäufer immer die Alarmglocken schrillen.

Stephan
Flora
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 640
Registriert: So 21. Jun 2009, 17:59
Wohnmobil: Seit 2017 Wohnwagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage bzgl. Verbrauch an die Alkovenfahrer...

Beitrag von Flora »

Ich weiß, dass man die Alkoven auch nicht so einfach miteinander vergleichen kann. Wir würden z.B. kein Roller mitnehmen und wären leichter unterwegs. Das Problem ist nur, wenn ich einen Händler frage, bekomme ich höchstwahrscheinlich keine richtige Antwort. Und deswegen interessieren mich so, was Erfahrungen Ihr gemacht habt. Wir sind ja auch noch in der Vor-Überlegungsphase.

P.S. Inserat war nur ein Beispiel über Modell. Mich stört auch, dass der Wagen in einer Halle steht. Was gibt es besseres für eine Dichtigkeitsprüfung als unser Dauerregen zur Zeit?
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Frage bzgl. Verbrauch an die Alkovenfahrer...

Beitrag von Arminius »

Flora hat geschrieben: Wir haben uns soetwas in der Art vorgestellt: http://wohnmobilpark.com/fahrzeuge_deta ... 98&f_id=12
Nur als Beispiel.
Hallo Flora

Nur ein Hinweis zu Deinem Beispiel. Wenn ich es richtig weiß ist der 82PS Motor der 1,9l Turbodiesel. Gilt nicht als besonders haltbar im Vergleich zum 2,5 oder 2,8l. Also genau hinschauen.
Flora
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 640
Registriert: So 21. Jun 2009, 17:59
Wohnmobil: Seit 2017 Wohnwagen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage bzgl. Verbrauch an die Alkovenfahrer...

Beitrag von Flora »

meusel hat geschrieben:
Flora hat geschrieben: Wir haben uns soetwas in der Art vorgestellt: http://wohnmobilpark.com/fahrzeuge_deta ... 98&f_id=12
Nur als Beispiel.
Hallo Flora

Nur ein Hinweis zu Deinem Beispiel. Wenn ich es richtig weiß ist der 82PS Motor der 1,9l Turbodiesel. Gilt nicht als besonders haltbar im Vergleich zum 2,5 oder 2,8l. Also genau hinschauen.
Danke für den Hinweis. Einen Turbodiesel wollten wir eigentlich nicht haben. Puh, die Sache ist schwierig!
mcdudel
Explorer
Explorer
Beiträge: 80
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 20:57
Wohnmobil: Eura 810 HB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage bzgl. Verbrauch an die Alkovenfahrer...

Beitrag von mcdudel »

Hallo Flora,
unser Alkoven, 5,90m L, 130PS, 2,3L Maschine, Verbrauch ca.10 bis13 L. Man kann allgemein nicht sagen was so ein Fahrzeug verbraucht denn es spielen viele Faktoren mit z.B. wie schwer ist das Womo, wie schnell fährt man, sind Steigungen vorhanden, gibt es Gegenwind all das sind Dinge die dazu Beitragen das das Womo einen höheren Verbrauch hat, also 10-13 L.
Das von Euch gezeigte Womo hat den gleichen Innenausbau zu dem ich nur Raten kann, wie unseres nur wir fahren einen LMC.

Gruß Harry
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“