mpetrus hat geschrieben:
Könnt ihr auf ein sauberes WC verzichten und wie
die Ureinwohner hintern Baum.....
N´abend
selbst die Ureinwohner von Norwegen benutzen mittlerweile Toiletten, überwiegend sogar mit Wasserspülung.
Duck und weg!!!!!!!!
Aber mal im Ernst,
so wie viele Vorschreiber bereits geschrieben haben, es kommt auf die individuellen Bedürfnisse an.
Beides hat Vor- und Nachteile. Mit dem kleinen VW Bus ist man schneller und wendiger, mit einem größeren Wohnmobil genießt man vielleicht etwas mehr Komfort.
es gibt mittlerweile sehr schöne Kastenwagen, die auch über Dusche/WC verfügen und trotzdem handig, wendig und pkw-ähnlich sind. Das wäre für mich auf jeden Fall das Mindeste, um damit nach Norwegen zu fahren.
Du musst zum einen damit rechnen, dass Du wunderschöne "freie" Übernachtungsplätze finden wirst und zum anderen, dass es auch Schlechtwetter geben wird. Und ob man da immer die einen umgebende Landschaft für gewisse Bedürfnisse aufsuchen möchte - sei dahingestellt. Die Ver- und Entsorgungssache hingegen ist sehr gut in Norwegen geregelt, da jede Kommune verpflichtet ist, eine solche Entsorgungsstation zu unterhalten.
Ich weiss nun nicht, was dann noch für eine spartanische Geschichte sprechen sollte.
Die Alternative wäre ein Pkw samt Zelt. Das geht natürlich auch.
Freunde von mir haben das letztes Jahr so gemacht. Nach 10 Tagen haben sie abgebrochen, weil es sie nervte, immer nur im Auto zu sitzen, wenn es zu stark geregnet hatte, um das Zelt aufzuschlagen ...
Muss ja nicht jedes Jahr so sein, kann ja aber.
Hallo madmax!
In Norwegen sind die preise ganz verschiedene bei 3,5 tonnen. Zb. ist den preis unter 3,5 um in - oder vorbei(!) - Oslo zu fahren 25 kroner, ung. 3 euro, und über 3,5 fast 10 euro. Und es gibt viele autobahnstrecken, brücken und fähren in dieser land. Einige schöne panoramastrecken kann auch nerven mit breite von 2,30, wenn mann nicht damit gewöhnt ist.