Erfahrungen mit Zahnriemen
-
- Enthusiast
- Beiträge: 640
- Registriert: So 21. Jun 2009, 17:59
- Wohnmobil: Seit 2017 Wohnwagen
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Erfahrungen mit Zahnriemen
Ich würde ihn auch sofort wechseln lassen. Notfalls mit der Werkstatt sprechen, ob sich noch etwas Anfang nächster Woche machen lässt. Wie jemand bereits sagte: Sobald der Zahnriemen reist, ist der Motor hin. Und das würde ich persönlich (besonders nach einer Pechsträhne) nicht riskieren.
- mobilfred
- Enthusiast
- Beiträge: 330
- Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
- Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Erfahrungen mit Zahnriemen
Hallo Gemeinde,
ich denke jetzt einmal anders herum. Wenn der Riemen sowieso, auch wegen vergangener unguter Erfahrungen gewechselt werden soll, dann kann man es ja auch vor dem Urlaub machen lassen, alles andere ist ja unötige Gefühlsbelastung.
Für diejenigen Gemüter, die da etwas resistenter sind und/oder sich eine eigene Einschätzung zutrauen, bleibt nur die Entscheidung noch ein Jahr weiter zu fahren und dafür gegebenenfalls mal den Riemendeckel abzuschrauben, auf Abnutzung durch Riemenstaub im Deckel zu achten, alle Zähne rundherum (notfalls im großen Gang schieben) auf Materialvollständigkeit und Rissbildung um Gummi zu prüfen und den Riemen auf der flachen Oberseite auf Rissbildung, Materialfehler oder Herausschauen von Riemengrundstruktur zu untersuchen. Wenn dann alles OK ist, gehört der Rest zur ganz normalen Lebenslotterie.
@ Cornelius,
dann hattest du wohl in deinem Punto die wunderbare alte 1,2 Liter ~ 65PS Maschine, für die ich mich heute noch beim Neuwagen wieder entschieden habe. Der ist nämlich ein sogenannter "Durchläufer", da stößt beim Zahnriemenriss kein Teil an ein anderes.
Gruß Mobilfred
ich denke jetzt einmal anders herum. Wenn der Riemen sowieso, auch wegen vergangener unguter Erfahrungen gewechselt werden soll, dann kann man es ja auch vor dem Urlaub machen lassen, alles andere ist ja unötige Gefühlsbelastung.
Für diejenigen Gemüter, die da etwas resistenter sind und/oder sich eine eigene Einschätzung zutrauen, bleibt nur die Entscheidung noch ein Jahr weiter zu fahren und dafür gegebenenfalls mal den Riemendeckel abzuschrauben, auf Abnutzung durch Riemenstaub im Deckel zu achten, alle Zähne rundherum (notfalls im großen Gang schieben) auf Materialvollständigkeit und Rissbildung um Gummi zu prüfen und den Riemen auf der flachen Oberseite auf Rissbildung, Materialfehler oder Herausschauen von Riemengrundstruktur zu untersuchen. Wenn dann alles OK ist, gehört der Rest zur ganz normalen Lebenslotterie.
@ Cornelius,
dann hattest du wohl in deinem Punto die wunderbare alte 1,2 Liter ~ 65PS Maschine, für die ich mich heute noch beim Neuwagen wieder entschieden habe. Der ist nämlich ein sogenannter "Durchläufer", da stößt beim Zahnriemenriss kein Teil an ein anderes.
Gruß Mobilfred
Zuletzt geändert von mobilfred am Do 8. Apr 2010, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Participant
- Beiträge: 131
- Registriert: So 9. Nov 2008, 19:23
- Wohnmobil: Chausson Odyssee 83
Re: Erfahrungen mit Zahnriemen
Es gibt in unserem Kreis reichlich Werkstätten die Dir auch noch diese Woche helfen können.jensemann1962 hat geschrieben:Hallo,
...
Meine Werkstatt riet mir, den Zahnriemen umgehend wechseln zu lassen!
Nun hatte ich geplant, Anfang nächster Woche in den Urlaub zu fahren - das kann ich ja nun wohl knicken, oder?
Leider bekomme ich diese Woche auch keinen Werkstatt-Termin mehr...
Würde mich auf Meinungen von Euch freuen.
Beste Grüße
Jens
Ich würde auf jeden Fall eine 2. Meinung einer anderen FACHWERKSTATT einholen. Panik ist schnell verbreitet.
Zwischen 4 und 5 Jahren sollte der Zahnriemen gewechselt werden. Aber wie gesagt zwischen.....
-
- Participant
- Beiträge: 164
- Registriert: Sa 11. Okt 2008, 16:42
- Wohnmobil: Hymer TC 574
Re: Erfahrungen mit Zahnriemen
Hallo Klaus,
hab gerade mal rumtelefoniert, es ist keine Werkstatt in der näheren Umgebung in der Lage, bis Dienstag oder Mittwoch noch den Zahnriemen zu wechseln. Also, Urlaub ade....
Zwar geht der Trend dahin, dass es gut gehen wird und der Riemen heile bleibt, aber ich würde mich irgendwohin beißen, wenn's dann doch schief gegangen ist...
Viele Grüße
Jens
PS: ich hätte ja auch mal den langen Winter nutzen können...Grins
hab gerade mal rumtelefoniert, es ist keine Werkstatt in der näheren Umgebung in der Lage, bis Dienstag oder Mittwoch noch den Zahnriemen zu wechseln. Also, Urlaub ade....
Zwar geht der Trend dahin, dass es gut gehen wird und der Riemen heile bleibt, aber ich würde mich irgendwohin beißen, wenn's dann doch schief gegangen ist...
Viele Grüße
Jens
PS: ich hätte ja auch mal den langen Winter nutzen können...Grins
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1759
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
- Wohnmobil: Frankia A680+
Re: Erfahrungen mit Zahnriemen
Hallo Jens,
Ziel Sauerland und Umgebung?
Ruf doch mal bei Mario Wendt (www.mw-fahrzeugtechnik.de) an (mit schönem Gruß von mir).
Wenn es klappt bekommst Du einen Termin zu Urlaubsbeginn und dann fährst Du weiter ins Sauerland.
Preise: fair
Service: super
(Nein, ich bekomme immer noch keine Provision).
Grüße
Andi
P.S. im Moment bei leichtem Nieselregen aus Bernkastel-Kues
Ziel Sauerland und Umgebung?
Ruf doch mal bei Mario Wendt (www.mw-fahrzeugtechnik.de) an (mit schönem Gruß von mir).
Wenn es klappt bekommst Du einen Termin zu Urlaubsbeginn und dann fährst Du weiter ins Sauerland.
Preise: fair
Service: super
(Nein, ich bekomme immer noch keine Provision).
Grüße
Andi
P.S. im Moment bei leichtem Nieselregen aus Bernkastel-Kues
-
- Enthusiast
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi 18. Feb 2009, 12:06
- Wohnmobil: Pappschachtel
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Erfahrungen mit Zahnriemen
Den Gedanken hatte ich auch schon, am Montag bin ich mit meinem Duc dortAndi Henrich hat geschrieben:ruf doch mal bei Mario Wendt (http://www.mw-fahrzeugtechnik.de) an (mit schönem Gruß von mir)

lg
Berti
-
- Participant
- Beiträge: 164
- Registriert: Sa 11. Okt 2008, 16:42
- Wohnmobil: Hymer TC 574
Re: Erfahrungen mit Zahnriemen
Guten Morgen,
ich hatte gestern am Nachmittag noch ein sehr nettes Telefonat mit M. Wendt. Sicher, mit dem Thema Zahnriemen ist nicht zu spaßen, aber ich denke, ich werde den Urlaub angehen und losfahren. Das WoMo hat 35000 Kilometer auf der Uhr, seit dem gestrigen Telefonat weiß ich auch, dass es 12/2005 vom Band gelaufen ist.
Die Tendenz aller von mir Befragten (und vielleicht auch Genervten
) geht dahin, dass der Zahnriemen die Tour überlebt...
In meinem Bekanntenkreis ist es im Jahr 2000 einmal zum Riß eines Zahnriemens bei einem Duc 230 gekommen. Der Zahnríemen war aber wohl auch über-überfällig und musste noch mit zum Nordkapp...
Beste Grüße
Jens
ich hatte gestern am Nachmittag noch ein sehr nettes Telefonat mit M. Wendt. Sicher, mit dem Thema Zahnriemen ist nicht zu spaßen, aber ich denke, ich werde den Urlaub angehen und losfahren. Das WoMo hat 35000 Kilometer auf der Uhr, seit dem gestrigen Telefonat weiß ich auch, dass es 12/2005 vom Band gelaufen ist.
Die Tendenz aller von mir Befragten (und vielleicht auch Genervten

In meinem Bekanntenkreis ist es im Jahr 2000 einmal zum Riß eines Zahnriemens bei einem Duc 230 gekommen. Der Zahnríemen war aber wohl auch über-überfällig und musste noch mit zum Nordkapp...
Beste Grüße
Jens
- arthur
- Visitor
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 28. Okt 2008, 23:46
- Wohnmobil: Miller Toronto Ti,Bj2017.
Re: Erfahrungen mit Zahnriemen
hallo jens........laß dich nicht verrückt machen.,mein womo gebaut im märz und zugelassen im august 2006 hat jetzt nach über 3,5 jahren 113 400km runter.laut betriebsanleitung bei mir wechsel bei 240 000km oder 5 jahren.laut auskunft meiner fiat-werkstatt (riesiger betrieb)ratsam so um 170 000km zu wechseln.übrigens der sogenante longlive-zahnriemen ist nur im 2,3er jtd verbaut.bei uns wird er erst im nästen jahr gewechselt.um es gleich vorab zu sagen das risiko trage ich selbst,dazu brauch ich auch keine meinung eines anderen.bin optimist.................gruß arthur.ps:panik war schon immer ein schlechter ratgeber. 

-
- Explorer
- Beiträge: 60
- Registriert: Fr 14. Mai 2010, 10:11
- Wohnmobil: Concorde Carver 791L
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Zahnriemen
Hallo,
das mit dem Zahnriemen muss jeder wohl selbst entscheiden. Ich hatte einen Dethleffs I6970 und bin den 8 Jahre gefahren (70.000km). Den Zahnriemen hatte ich ganz vergessen. Beim Verkaufsgespräch haben wir dann die Kosten für den Wechsel abgezogen. Probleme mit dem Fahrzeug hatte ich keine. Beim vorigen Mobil (Weinsberg auf Ducato mit 1,9l Maschine hatte ich den Zahnriemen nach 100.000km gewechselt. Ich persönlich würde den Zahnriemen nicht überbewerten. Andererseits sind mir auch schon mal 2 Einspritzdüsen nach 4 Jahren verreckt. Shit happens.
lg und viel Spaß bei der Entscheidung
Apropo, Ich hatte seinerzeit ganz kurzfristig bei Fiat Coester in Kassel einen Termin bekommen -auf meiner Durchreise -sehr nette kompetente Leute dort
lg aus Quickborn
Papko
das mit dem Zahnriemen muss jeder wohl selbst entscheiden. Ich hatte einen Dethleffs I6970 und bin den 8 Jahre gefahren (70.000km). Den Zahnriemen hatte ich ganz vergessen. Beim Verkaufsgespräch haben wir dann die Kosten für den Wechsel abgezogen. Probleme mit dem Fahrzeug hatte ich keine. Beim vorigen Mobil (Weinsberg auf Ducato mit 1,9l Maschine hatte ich den Zahnriemen nach 100.000km gewechselt. Ich persönlich würde den Zahnriemen nicht überbewerten. Andererseits sind mir auch schon mal 2 Einspritzdüsen nach 4 Jahren verreckt. Shit happens.
lg und viel Spaß bei der Entscheidung
Apropo, Ich hatte seinerzeit ganz kurzfristig bei Fiat Coester in Kassel einen Termin bekommen -auf meiner Durchreise -sehr nette kompetente Leute dort
lg aus Quickborn
Papko
- ereus
- Enthusiast
- Beiträge: 698
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
- Wohnmobil: Carado i447
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Zahnriemen
Ich habe vor 14 Tagen den Zahnriemen wechseln lassen. Bei meinem Duc gilt entweder 120.000 km oder 5 Jahre. Je nachdem was zuerst erreicht wird. Bei mir waren es die 5 Jahre.