3M-Wasserfilter

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von Andy »

Ludwig_53 hat geschrieben:Den Verbrauch find ich trotzdem heftig.
Wir haben einen 90 L Tank + 10 L Boiler. DerTank ist immer noch zu fast 20% voll, wenn wir ein langes Wochenende von DO-SO unterwegs waren.
= 2 Personen 3 x duschen, normale WC Nutzung, Zähne putzen, spülen usw. Nur das Trinkwasser nehmen wir aus der Flasche vom Discounter.
Und das, ohne wirklich Wasser zu sparen, wobei ich natürlich nicht stundenlang unter der Dusche stehe, wie zu Hause ;)
Wie um alles in der Welt verbraucht man dann in einer Woche mit 2 Personen 900 Liter ??

Den Filter halte ich für eine gute Idee, wenn man wirklich europaweit unterwegs ist. Wenn man überwiegend in Deutschland fährt wie wir und auch immer das übrige Wasser sofort ablassen, halte ich den für überflüssig. Zur Sicherheit tuts da auch ein bissl Micropur.
Sehe ich auch so.

Nur mit einem Unterschied: Wir füllen den Frischwassertank immer auf, damit sich durch die feuchte Tankluft keine Bakterien bilden. Das Wasser hier in Deutschland und vielen europäischen Ländern ist aufbereitet, damit Bakterien keine Chance haben.
Moby Dick
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 475
Registriert: Fr 28. Nov 2008, 17:52
Wohnmobil: Concorde Charisma 840F MAN
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von Moby Dick »

Hallo zusammen,
um genau zu sein sind es 920 L in 10 Tagen,Ich habe nicht gedacht das der Wasserverbrauch so Diskutiert wird.
2 Pers. mit 2 Hunden(Wassernäpfe) tägl. duschen,kochen ,abwaschen,Keramik WC mit Festtank usw. also Ich
glaube nicht das dass zu viel ist.
Aber darum geht es auch gar nicht,Ich wollte nur unsere Zufriedenheit zum Ausdruck bringen.
Gruss Moby Dick
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von Urban »

wir brauchen ca 50 bis 70 Liter pro Tag können bei 10 Tagen dann auch schon mal 700 Liter sein....und wenn ich den Citywasseranschluß anklicke und dann ausgiebiger und komfortabler Dusche sinds auch bestimmt 900 Liter.
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von Ludwig_53 »

Andy hat geschrieben: Nur mit einem Unterschied: Wir füllen den Frischwassertank immer auf, damit sich durch die feuchte Tankluft keine Bakterien bilden. Das Wasser hier in Deutschland und vielen europäischen Ländern ist aufbereitet, damit Bakterien keine Chance haben.
Haben wir früher auch immer gemacht, bis ich das erste Mal diese dicke glibberige Schleimschicht im Tank entdeckt habe. Seit wir das Wasser ablassen, gibts die nicht mehr. Und wie gesagt: Micropur hält die Bakterien im Schach.
Aber ich glaube, über dieses Thema gibts in jedem Forum endlose Threads und viele verschiedene Meinungen. Das ist einfach ne Glaubensfrage ;)
Wolle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von Wolle »

Ludwig_53 hat geschrieben: Haben wir früher auch immer gemacht, bis ich das erste Mal diese dicke glibberige Schleimschicht im Tank entdeckt habe.
Wenn ich richtig interpretiere bedeutet dies.
Keimfreies Wasser aus dem Hahn, versifftes Wasser im Tank.

Gruß
wolle
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von thomasd »

Moby Dick hat geschrieben: habe nicht gedacht das der Wasserverbrauch so Diskutiert wird.
ich sehe darin auch nichts Negatives. Jeder Post wird von vielen gelesen, einige stellen Fragen aus einer Antwort resultierend, andere antworten auf die Antworten der Antworten. Wer keine abschweifende Antworten auf seine Fragen wünscht, könnte es z.B. im Eingangstread kundtun.

Wer aus einem "verdrecktem" Tank oder einem Brunnen keimfreies Wasser beziehen möchte, baut sich eine Seagull-Wasserfilteranlage ein!
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von Ludwig_53 »

@wolle:
Ich glaube, ´versifft´ ist der falsche Ausdruck. Es handelt sich hier um mehr oder weniger harmlose Bakterien, die sich an die Wände heften und zum Schutz gegen ´Abrieb´ mit einer extrem haltbaren Schleimschicht überziehen, der sogar dann Silberionen nix mehr anhaben können.
Ich möchte nicht wissen, wie es in so manchem Bootsfrischwassertank aussieht, wo das Wasser immer drin bleibt und man in der Regel nicht so leicht nachgucken kann.
Mir kams auf jeden Fall hoch, als ich in meinem ersten Womo in den 80er Jahren nach einem Jahr zum ersten Mal das Wasser im Tank abgelassen hab, um den Tank zu reinigen.
Und das, obwohl ich bei jedem Frischwassertanken nicht mit Micropur gegeizt habe. Der Film war dick und extrem fest !!

Seit ich immer brav das restliche Wasser komplett ablasse, hat's sich ausgefilmt. Der Tank ist blitzsauber wie neu.

Diese (Werbe)Information hier : http://www.umweltanalytik.com/ing121.htm finde ich sehr interesant zum Thema. Auch die Wohnmobilisten, die NACHTRÄGLICH einen Wasserfilter eingebaut haben, sollten den Bericht mal aufmerksam lesen :mrgreen:
Tomott
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von Tomott »

Wer mal etwas wirklich Appetitliches sehen möchte, der sollte sich mal seinen Warmwasserspeicher von innen ansehen.http://img171.imageshack.us/img171/1603/kotzwo6.gif
Dagegen ist ein Wohnmobiltank relativ harmlos. ;)

Der Frischwassertank in unserem Knaus war knapp 14 Jahre alt, permanent mit Wasser befüllt, wurde einmal jährlich gereinigt, immer Micropur zugesetzt und sieht bis heute aus wie neu. :D

Schleimige Ablagerungen entstehen meiner Ansicht nach durch verunreinigte Schläuche bei der Befüllung.


Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von Andy »

Ludwig_53 hat geschrieben:Ich möchte nicht wissen, wie es in so manchem Bootsfrischwassertank aussieht, wo das Wasser immer drin bleibt und man in der Regel nicht so leicht nachgucken kann.
Zur Info:

Im Bootbereich (gewerblich) weiß man schon, wie die Tanks aussehen. Da wird kontrolliert. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Und die werden peinlichst sauber gehalten.
Ludwig_53 hat geschrieben:Mir kams auf jeden Fall hoch, als ich in meinem ersten Womo in den 80er Jahren nach einem Jahr zum ersten Mal das Wasser im Tank abgelassen hab, um den Tank zu reinigen.
Und das, obwohl ich bei jedem Frischwassertanken nicht mit Micropur gegeizt habe. Der Film war dick und extrem fest !!
Micropur nützt auch nicht gegen den Schleim. Hier hilft nur, wie im Schiffsbereich üblich, eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion. Dann bleibt auch alles sauber und schleimfrei.
KAndy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 4827
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:34
Wohnmobil: Dethleffs T 6611
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Germany

Re: 3M-Wasserfilter

Beitrag von KAndy »

Was nützt mir ein Filter wenn der Tank eine Schleimschicht hat :bad: Nach einem Jahr mal in den Tank sehen :?: :wc :bad:
Ich mache dann mal lieber den Tank öfter sauber 3-4 mal im Jahr :!:
Antworten

Zurück zu „Aufbau“