Luftdruck

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Luftdruck

Beitrag von Wollrud »

Hallo

Mein Knaus van ti auf folgende Reifen drauf : Vanco Camper Continental 215/ R15 CP , lt. Reifenaufdruck beträgt der max. Reifendruck 69 psi.

Das entspräche 69 x 0,07 = 4,83 bar. Ich höhre immer was von über 5 bar :?: :!: :?:
Das kommt mir etwas wenig vor.
Welchen Reifendruck habt ihr, vieleicht hat ja jemand sogar die gleichen Reifen :?:
Mein Knaus hat zul. Gesamtgewicht von 3,5 t.

vielen Dank Wolli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Luftdruck

Beitrag von camperfan »

Auf meinem Schiff sollen gemäß Hobby auch überall 4,8 bar drauf. Ich erhöhe aber auf 5 bar.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Luftdruck

Beitrag von thomasd »

ich bekomme immer 3 Werte genannt.
1x vom Reifenhändler
1x vom Aufbauhersteller
1x vom Fahrzeughersteller

und jeder meint was anderes. :1sauer
-Hauptsache man fährt mit Metallventilen-.

gruss
thomas
Andy

Re: Luftdruck

Beitrag von Andy »

Wir füllen die Reifen so, wie es Dethleffs vorschreibt.

Das sind diejenigen, die das gesamte Fahrzeug kennen.

Bei uns: 5,5bar vorne und hinten 2 x 3,5bar (Tandemsachse)
esskaa
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 519
Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:09
Wohnmobil: Weinsberg Inperials S 590 MQ
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Luftdruck

Beitrag von esskaa »

Gefragt habe ich viele, jetzt bin ich bei 4,5 für alle ( Renault,3.5 t).


Achtung: Am letzten Donnerstag sind wir losgetuckert, wegen meiner Holden habe ich den Luftdruck kontrolliert. 5,5 !!!!
Wegen der Hitze!!!
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Luftdruck

Beitrag von thomasd »

Andy hat geschrieben:Wir füllen die Reifen so, wie es Dethleffs vorschreibt.
Ich frage mich immer, wer haftet wenn das Fahrzeug durch einen Reifenschaden beschädigt wird. Im Falle eines Falles würde mich wohl der Aufbauhersteller zum Reifenhändler verweisen und wenn ich dann nicht den richtigen Druck des Herstellers gefüllt habe..............................................

Bei Reifenfragen wende ich mich an den Reifenhändler.

gruss
thomas
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Luftdruck

Beitrag von thomasd »

esskaa hat geschrieben: 5,5 !!!!
Wegen der Hitze!!!
das ist nicht relevant, die angegene PSI-Zahl ist der Höchstdruck für einen kalten Reifen. Eine Ausdehnung durch Wärme ist hier berücksichtigt.

gruss
thomas
Andy

Re: Luftdruck

Beitrag von Andy »

thomasd hat geschrieben:
Andy hat geschrieben:Wir füllen die Reifen so, wie es Dethleffs vorschreibt.
Ich frage mich immer, wer haftet wenn das Fahrzeug durch einen Reifenschaden beschädigt wird. Im Falle eines Falles würde mich wohl der Aufbauhersteller zum Reifenhändler verweisen und wenn ich dann nicht den richtigen Druck des Herstellers gefüllt habe..............................................

Bei Reifenfragen wende ich mich an den Reifenhändler.

gruss
thomas
Was meinst Du denn, wer hier haftet?

Immer der Hersteller des Gesamtfahrzeuges. Der ist schließlich dafür verantwortlich. dafür gibt es ja auch eine Anleitung für das Gesamtfahrzeug, wo der Reifendruck vermerkt ist.

Das war schon immer so.


Woher soll denn der Reifenhändler wissen, wieviel Druck Dein Reifen bei Deinem Spazialfahrzeug benötigt. Der wird die nur den max zulässigen Druck sagen können und der steht auf dem Reifen.
Barny
Explorer
Explorer
Beiträge: 103
Registriert: Sa 17. Jan 2009, 23:04
Wohnmobil: Eura 635 VB
Kontaktdaten:

Re: Luftdruck

Beitrag von Barny »

Der Maximaldruck steht auf dem Reifen drauf.Und den kann man auch beruhigt einfüllen.
Die Werte die die Hersteller angeben sind in der Regel Werte,welche einen Mittelwert zwischen optimalem Handling, Komfort und Bremsweg darstellen.
Ich habe immer den Maximaldruck drauf.
Seit zwanzig Jahren.
Warum?
Mir ist ein möglichst kurzer Bremsweg wichtig.Und den hat man nur bei möglichst hohem Reifendruck,maximal halt bis zum vom Reifenhersteller angegebenen Druck.
willy13

Re: Luftdruck

Beitrag von willy13 »

Die Druckangabe besagt das bei dem angegebene Druck die angegebene Tragfähigkeit erreicht wird, weniger Druck auch weniger Tragkraft der Reifen.
Aus diesem Grund ist es schon besser den Druck an die PSI-Hinweise anzugleichen.
Bei Dreiachser brauchen die Reifen nicht die volle Tragfähigkeit, da es ja vier sind.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“