Meiner Meinung nach hättest Du besser das neue Boot nach Deiner bestehenden Anhängelast aussuchen sollen

Am Anfang des Lesens habe ich gedacht, Du berichtest von einem TraumEs ist Freitag der 24.September 2011. Friedrichshafen lädt ein
Danke für Deine Antwort. Genau das Problem sehe ich auch. Vor allen Dingen die Kupplung.MichaelN hat geschrieben: Wo ich noch Probleme sehe, ist das Dein Antriebsstrang die 2T nicht lange mitmachen wird ohne erhöhten Verschleiss an Kupplung / Getriebe..
Jo, aufgelastet hatte ich, weil ich gerne mein Motorrad in der Garage dabei hatte. Das wird nun nicht mehr möglich sein. Ohne Motorrad mit mir als Insasse und urlaubsbepackt 1/2 Wassertank habe ich das Womo wiegen lassen Ergebnis 3.256 kg. Das Leergewicht beträgt 2.990 kg. Ich frage mich eh, wo die 266 kg her kommen ? Das bischen Plastikgeschirr, die Klamotten, die Betten, die Campingstühle...... Wir haben keine Bierkisten dabei, Lebensmittel nehmen wir auch nur das nötigste mit. Wir kommen aber damit gerade so klar. Weitere Vorteile sind ja in einem anderen Thread schon genannt worden. Geschwindigkeit, TÜV- Zyklen, Gobox......BossCatOne hat geschrieben:Aber Du wirst ja nicht umsonst damals aufgelastet haben...
Das genau war auch der Grund, warum wir vorher immer Hymer Swings hatten.( zuerst nen 554er dann nen 684er ) Die passten wunderbar als Alkovenfahrzeuge in meine Garage rein.. Tja.. Nachdem wir danngut 6 Monate nach was unter 3mtr gesucht haben, bin ich vom Garagenwomo weg.. Nun steht er direkt vor meinem Bürofenster auf dem Firmenparkplatz.. Hat auch wasereus hat geschrieben: Ich suche nach der Eierlegendenwollmilchsau...Das Womo darf auch nicht über 3,05 Meter hoch sein, sonst past es nicht in meinen Womoport. Da gibt es dann wieder Probleme mit dem IVECO.
Man kauft sich einen günstigen Allrad und fährt mit dem Gespann hinter dem Womo her ......Für was , hat Mann denn ne Ehefrau.....BossCatOne hat geschrieben:Glückwunsch erst mal zum neuen Boot, aber ich finde es erstaunlich, dass Du Dir erst nach dem Kauf Sorgen wegen der Anhängelast machst. Das Ablasten wird eine Möglichkeit sein Deine Anhängelast wieder auf 2000 Kg zu bekommen. Aber Du wirst ja nicht umsonst damals aufgelastet haben...
Meiner Meinung nach hättest Du besser das neue Boot nach Deiner bestehenden Anhängelast aussuchen sollen