Mit dem Rheinfelsranger von Boppard bis BacharachWinterwanderung mit Burgenblick
Heute den, 21.12.2010, 22.00 bis 22.30 Uhr im SWR [clicklink=]http://www.tvtv.de/tvtv/web/programdeta ... ef=Program[/clicklink]
gruß Wolli
Winterwanderung mit Burgenblick
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1379
- Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
- Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
- Majaberlin
- Enthusiast
- Beiträge: 997
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 08:04
- Wohnmobil: Benimar Tessaro
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: Winterwanderung mit Burgenblick
Wer die Absicht hat, mal nach Polen zu fahren (wir möchten das später auf jeden Fall mal machen), der kann sich heute schon mal die Landschaft angucken:
SWR - 20:15 Winter in Ostpreußens Zauberwald
Wiedersehen mit der Rominter Heide
Doku Breitbild Stereo
Wdh. am 24.12.
Die Welt des kleinen Glücks liegt im Nordosten Polens, nicht weit von Russland und von Litauen entfernt. In der Rominter Heide ist es im Winter ganz besonders still. Auf der filmischen Reise hat das Filmteam Land und Leute wiederentdeckt und Tiere beobachten können, die anderenorts in Europa längst verschwunden sind: Elche, Wölfe, Fischotter und sogar einen Luchs. Berühmt, beinahe legendär aber wurde die Rominter Heide durch ihre kapitalen Rothirsche, die Rominter Hirsche. Sie machten einst Ostpreußens Zauberwald zum bevorzugten Jagdrevier der preußischen Monarchen. Die Bauern in diesem Teil Polens leben noch mit den Jahreszeiten. Ende November, Anfang Dezember wird ein Schwein geschlachtet, das die Familien über den Winter bringt. In den Dörfern verdienen sich so manche Familien ein Zubrot. Und dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Manche Frauen haben sich auf die Herstellung von Baumkuchen spezialisiert. In vielen Teilen Polens und auch im ehemaligen Ostpreußen hat die Herstellung von Baumkuchen eine lange Tradition. Auf der winterlichen Reise in die Rominter Heide ist das Fernsehteam Förstern und Waldarbeitern begegnet, einem Mann, der heute im ehemaligen Bahnhof von Szittkehmen lebt; dem Schweizer Jagdschriftsteller Andreas Gautschi, der hier seinen Lebensmittelpunkt hat, zwei jungen Leuten, die mitten im Wald eine kleine Pension betreiben und ihren Gästen köstliche Spezialitäten der Region servieren. Und die Zuschauer begleiteten polnische Grenzschützer, die, seitdem Polen Mitglied der Europäischen Union ist, die europäische Außengrenze bewachen. Sie durchschneidet die Rominter Heide, die Puscza Romincka. (Senderinfo)
SWR - 20:15 Winter in Ostpreußens Zauberwald
Wiedersehen mit der Rominter Heide
Doku Breitbild Stereo
Wdh. am 24.12.
Die Welt des kleinen Glücks liegt im Nordosten Polens, nicht weit von Russland und von Litauen entfernt. In der Rominter Heide ist es im Winter ganz besonders still. Auf der filmischen Reise hat das Filmteam Land und Leute wiederentdeckt und Tiere beobachten können, die anderenorts in Europa längst verschwunden sind: Elche, Wölfe, Fischotter und sogar einen Luchs. Berühmt, beinahe legendär aber wurde die Rominter Heide durch ihre kapitalen Rothirsche, die Rominter Hirsche. Sie machten einst Ostpreußens Zauberwald zum bevorzugten Jagdrevier der preußischen Monarchen. Die Bauern in diesem Teil Polens leben noch mit den Jahreszeiten. Ende November, Anfang Dezember wird ein Schwein geschlachtet, das die Familien über den Winter bringt. In den Dörfern verdienen sich so manche Familien ein Zubrot. Und dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Manche Frauen haben sich auf die Herstellung von Baumkuchen spezialisiert. In vielen Teilen Polens und auch im ehemaligen Ostpreußen hat die Herstellung von Baumkuchen eine lange Tradition. Auf der winterlichen Reise in die Rominter Heide ist das Fernsehteam Förstern und Waldarbeitern begegnet, einem Mann, der heute im ehemaligen Bahnhof von Szittkehmen lebt; dem Schweizer Jagdschriftsteller Andreas Gautschi, der hier seinen Lebensmittelpunkt hat, zwei jungen Leuten, die mitten im Wald eine kleine Pension betreiben und ihren Gästen köstliche Spezialitäten der Region servieren. Und die Zuschauer begleiteten polnische Grenzschützer, die, seitdem Polen Mitglied der Europäischen Union ist, die europäische Außengrenze bewachen. Sie durchschneidet die Rominter Heide, die Puscza Romincka. (Senderinfo)
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1379
- Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
- Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Re: Winterwanderung mit Burgenblick
Hallo
Hört sich gut an, hätte auch ne eigene Überschrift verdient
gruß Wolli
Hört sich gut an, hätte auch ne eigene Überschrift verdient

gruß Wolli