jacobsweg

Platz für deine Urlaubsplanungen ...
Antworten
volker
Observer
Observer
Beiträge: 35
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 12:30

jacobsweg

Beitrag von volker »

hallo in deie runde!
nachdem wir wie die letzten jahre auch wieder zur tour de france fahren,diesmal auf den col d aubisque in den pürenäen wollen wir danach auf dem jacobsweg etwa 150 km wandern.ausgangspunkt wird sarria oder triacastella sein.war schon mal jemand dort und weiß vielleicht wo wir den nugget sicher für eine woche abstellen können?
vielen dank im voraus,

volker
Europa
womonauten
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: jacobsweg

Beitrag von womonauten »

Hi Volker,

ich hatte mal fürn Kumpel mal ne ähnliche Frage getellt, Ergebnis - schau mal hier:

http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... 185&t=9681

Gruß
David
Zimbabwe
sorella
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 506
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:49
Wohnmobil: xyx
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: jacobsweg

Beitrag von sorella »

Wandern auf dem Jakobsweg ist wunderbar. Allerdings war ich vor etlichen Jahren dort zu Fuß unterwegs, damals war der Jakobsweg noch ein Geheimtip. Jetzt möchte ich da nicht mehr gehen, zuuuu überlaufen! Google doch mal, es gibt soviele Pilgerberichte im Netz.
Es ist schon eine Zeit her, da las ich mal den Bericht eines Paares, die mit dem Womo auf dem Jakobsweg unterwegs waren, sie wanderten auf dem Weg und übernachteten im Womo. Wenn ich den Link wieder finde, poste ich ihn hier. Auf jeden Fall würde ich mir eine Zeit aussuchen, in der wenige Pilger unterwegs sind, wenn ich schon von Warteschlangen am Weinbrunnen lese, da möchte ich nicht mehr dort sein.
klausimaus
Participant
Participant
Beiträge: 237
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:01
Wohnmobil: Knaus Sun Traveller 605 D
Kontaktdaten:

Re: jacobsweg

Beitrag von klausimaus »

Hi !
Ich glaube, der Bericht des Paares war unter diesem Link zu finden:
http://www.gabi-guenther-goertz.de/startseite.html
Empfehle, falls der spanische Jakobsweg zu "voll" ist, sich mal auf der Seite:
http://www.occa.de
umzusehen. Auch deutsche Jakobswege sind durchaus interessant und nicht überlaufen - s. dazu auch meinen Pilgerbericht über meine Wanderung 2010 auf meiner Homepage. In Deutschland sollte es kein Problem sein, das Womo für eine gewisse Zeit sicher abzustellen.
Gruß Klausimaus
volker
Observer
Observer
Beiträge: 35
Registriert: Mo 13. Okt 2008, 12:30

Re: jacobsweg

Beitrag von volker »

hallo ratgeber,

vielen dank für die netten tips.
sind auch schon in polen und in der mark brandenburg auf pilgerpfaden gewandert, allerdings nur an wochenenden.
volker
Antworten

Zurück zu „Dieses Jahr fahren wir nach........in den Urlaub“