Da müsste ich morgen mal nachmessen. Im Moment ist´s draußen nass, kalt und dunkel http://www.greensmilies.com/smile/smile ... afraid.gifmobilfred hat geschrieben:Ja - Nee, - Klasse, Uwe,![]()
das sind ja näherungsweise ähnliche Bedingungen wie bei mir.
Aber kannst du auch Aussagen über deinen Verschleiß so übern Daumen machen?![]()
![]()
Grüße
Fahrt ihr spezielle Campingreifen ?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
Re: Fahrt ihr spezielle Campingreifen ?
- mobilfred
- Enthusiast
- Beiträge: 330
- Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
- Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Fahrt ihr spezielle Campingreifen ?
Klar, verstehe. Die Wetterumstände sind bei mir die gleichen, nur ich hatte das Glück, dass meine Kiste zur Zeit zwei Meter von der Haustür entfernt auf der Auffahrt steht.Gimli hat geschrieben: Im Moment ist´s draußen nass, kalt und dunkel http://www.greensmilies.com/smile/smile ... afraid.gif
Bis denne!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
Re: Fahrt ihr spezielle Campingreifen ?
... ähm ... mein Womi steht auch direkt vor der Tür ... aber ich gehe jetzt trotzdem nicht rausmobilfred hat geschrieben:Klar, verstehe. Die Wetterumstände sind bei mir die gleichen, nur ich hatte das Glück, dass meine Kiste zur Zeit zwei Meter von der Haustür entfernt auf der Auffahrt steht.Gimli hat geschrieben: Im Moment ist´s draußen nass, kalt und dunkel http://www.greensmilies.com/smile/smile ... afraid.gif
Bis denne!

- mobilfred
- Enthusiast
- Beiträge: 330
- Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
- Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Fahrt ihr spezielle Campingreifen ?
Du bist so grotten-ehrlich, dass es richtig spaß macht.Gimli hat geschrieben: ... ähm ... mein Womi steht auch direkt vor der Tür ... aber ich gehe jetzt trotzdem nicht raus

- RainerBork
- Enthusiast
- Beiträge: 1682
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahrt ihr spezielle Campingreifen ?
Hallo Mobilfred,
interessant zu lesen, was du schreibst. Was den Fahrstil betrifft, gehöre ich zu denen die Lkw-Fahrer zum Herzinfarkt treiben. Gemütliche Fahrweise ist bei mir üblich.
Auch keine rasante Kurvenfahrten. Man könnte also sagen, dass bei mir die Insekten am Heck kleben, nicht auf der Frontscheibe. Fahrzeug ein Duc 244 2,8 mit 128 PS
3.5 to zGM. Von daher ist mein Reifenverschleiss doch etwas höher. Was die Spureinstellung betrifft, da werde ich morgen mal ein Bild von meinen Sommerreifen der VA
einstellen. Ich glaube nämlich, dass da was eingestelltn werden muss.
Schönes Wochenende wünscht
Rainer
interessant zu lesen, was du schreibst. Was den Fahrstil betrifft, gehöre ich zu denen die Lkw-Fahrer zum Herzinfarkt treiben. Gemütliche Fahrweise ist bei mir üblich.
Auch keine rasante Kurvenfahrten. Man könnte also sagen, dass bei mir die Insekten am Heck kleben, nicht auf der Frontscheibe. Fahrzeug ein Duc 244 2,8 mit 128 PS
3.5 to zGM. Von daher ist mein Reifenverschleiss doch etwas höher. Was die Spureinstellung betrifft, da werde ich morgen mal ein Bild von meinen Sommerreifen der VA
einstellen. Ich glaube nämlich, dass da was eingestelltn werden muss.
Schönes Wochenende wünscht
Rainer
- RainerBork
- Enthusiast
- Beiträge: 1682
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
- Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 224 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fahrt ihr spezielle Campingreifen ?
So, hier mal meine alten Sommerreifen.
http://www.abload.de/img/vaockq.jpg
Links innen ist ein deutlicher Abrieb zu sehen, und rechts außen leichter Abrieb.
Werde nächste Woche mal in der Reifenwerkstatt vorsprechen, ob die Spur eingestellt werden muss.
Gruß Rainer
http://www.abload.de/img/vaockq.jpg
Links innen ist ein deutlicher Abrieb zu sehen, und rechts außen leichter Abrieb.
Werde nächste Woche mal in der Reifenwerkstatt vorsprechen, ob die Spur eingestellt werden muss.
Gruß Rainer
-
- Enthusiast
- Beiträge: 930
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 12:24
Re: Fahrt ihr spezielle Campingreifen ?
Geh mir weg mit den Conti Vanco Four Season. Viel zu weich, deshalb fahren wir ihn mit 1bar mehr drauf, das bringt etwas. Mein Göga meint zwar ich würde mich anstellen....., aber die kommen mir nicht mehr auf das Sprinterfahrgestell. Ich will kein Boot mehr fahren
, obwohl - bei Schnee greift er ganz gut - also der Reifen 
O-Ton aus dem Hintergrund: "du stellst dich ja mal wieder an.." . Ja, so sindse, die Männer


O-Ton aus dem Hintergrund: "du stellst dich ja mal wieder an.." . Ja, so sindse, die Männer

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
Re: Fahrt ihr spezielle Campingreifen ?
Nö, so sind´s nicht alleZora hat geschrieben:Geh mir weg mit den Conti Vanco Four Season. Viel zu weich, deshalb fahren wir ihn mit 1bar mehr drauf, das bringt etwas. Mein Göga meint zwar ich würde mich anstellen....., aber die kommen mir nicht mehr auf das Sprinterfahrgestell. Ich will kein Boot mehr fahren, obwohl - bei Schnee greift er ganz gut - also der Reifen
O-Ton aus dem Hintergrund: "du stellst dich ja mal wieder an.." . Ja, so sindse, die Männer

- mobilfred
- Enthusiast
- Beiträge: 330
- Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
- Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Fahrt ihr spezielle Campingreifen ?
Moin Zora,Zora hat geschrieben: Viel zu weich, deshalb fahren wir ihn mit 1bar mehr drauf, das bringt etwas.
Diese Aussage meine ich weiter oben in ähnlicher Form schon gelesen zu haben. Daher meine Vermutung, dass ihr die 8 PR - Variante fahrt? Meiner mit 10 PR ist eher zu hart, daher fahre ich je nach Achlast zwischen 4.5 und 5 bar, muss also leider Luft ablassen.
Natürlich ist die Gummimischung wegen der Wintertauglichkeit (Schneeflocke & M+S) etwas weicher, muss sie ja auch. Zusätzlich wirkt auch ein Messerschniitt-Profil weicher als einfache hart Stollen (von deren Nachteilen einmal ganz zu schweigen).
Und wie war das noch mit den schaukeligen schmalen Sprinterfahrgestellen? Womöglich habt ihr aber standartmäßig Luftfeder eingebaut, Bimobile sind ja auch nicht gerade niedrig aufgebaut.
Also, ich würde gerne auch mehr Luftdruck fahren, wenn es nicht so hart werden würde. Einen prallen Luftdruck an der max. Load Marke und locker darüber hinaus schadet absolut keinen Reifen. Das bedeutet weniger Rollwiderstand und sehr viel weniger Walk-Arbeit und damit Erhitzung und Geweberissgefahr. Natürlich ist mit ordentlich Druck der Reifen im Schulterbereich in Kurven stabiler. Ich hätte mich also gefreut, wenn ich 1 bar mehr aufpumpen könnte. Was ärgert dich den daran?
Für mich ist mein 10 PR Reifen dennoch der beste Allwetter-Kompromiss und kommt einer eierlegenden Wollmilchsau recht nahe. Ich vermeide damit die Nachteile von zwei Satz Reifen und habe nach runde 5 - 6 Jahren immer frische neue Reifen nach neustem Entwicklungsstand.
Gruß Mobilfred