Suche Adapter für AHK

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Suche Adapter für AHK

Beitrag von thomasd »

Moin,
ich suche eine Befestigungsmöglichkeit auf der AHK. Es gibt ja schon Fahrradträger für die AHK, aber vernünftige Träger kosten um 500,- und das ist mir zuviel.
Ich wollte mir eine Platte auf den Träger montieren, so dass ich flexibel bin und auch andere Sachen als Fahrräder transportieren kann.
Die Platte soll so konstruiert werden, dass sie bei Nichtgebrauch nach oben gegen einen Haltebügel geklappt und arretiert werden kann.
Weiß jemand hierfür eine Bezugsquelle?
willy13

Beitrag von willy13 »

Ich habe für den Fahrradträger eine ABE, und ich glaube die braucht man auch für solch ein Teil, einfach ein Brett und gut ist, ist nicht
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Beitrag von thomasd »

Ich gehe davon aus, dass die Befestigung auch eine Zulassung hat, genau wie der Fahrradträger. Was nachher auf dem Träger montiert wird, ob Fahrräder, Transportbox oder Aluplatte sollte bei sachgerechter Befestigung keine Rolle spielen.
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Camperfrank »

Hallo,
ich hatte mich auch mal damit befasst bei bedarf eine Kiste für die AHK zu bauen.
Dafür hatte ich in der MEtro fü 49,90 € einen sehr stabilen Träger aus Metall gekauft. Dafür bekommst du noch nicht einmal die Rückleuchten. Mit 7/13 fachen Kombistecker usw. Leider ist die Firma Koch/Kleeberg insolvenz. Den wollte ich dann auseinanderflexen und mir eine Kiste daraus bauen. ABE ist dann dabei:).

Schau mal in der Bucht:
http://cgi.ebay.de/Hecktransporter-Heck ... 4cea641da2

http://cgi.ebay.de/Hecklastentrager-Hec ... 1c18b0fe42

100 - 120Kg belastbar, dass ist doch eine HAusnummer. Dann haste schon mal ein Grundgestell inkl. Befestigung.

http://cgi.ebay.de/Abklappvorrichtung-A ... 2560803132
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Beitrag von thomasd »

Hallo,

das sind ja gute Ansatzpunkte, die werde ich mal weiter verfolgen.
Danke!
willy13

Beitrag von willy13 »

Die ABE ist aber nur für das kompl.-Teil, nicht mehr gültig wenn das Teil verändert wurde.
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re:

Beitrag von Camperfrank »

willy13 hat geschrieben:Die ABE ist aber nur für das kompl.-Teil, nicht mehr gültig wenn das Teil verändert wurde.
Da kannste jetzt 750 Seiten googlen und bist nachher genauso schlau wie vorher.

Jeder Tüv sieht das anders.

Es ist aber überhaupt kein Problem, vorher beim Tüv nachzufragen, das Teil danach zu bauen.
Das wichtigste ist die Stützlast bezw. die BErechnung was der Träger wiegt und tragen soll/kann.
Bleiben die Rücklichter des Mobils unverdeckt, ist auch keine extra BEleuchtung nötig.

Wird der Träger vernünftig gebaut und pulverbeschichtet, kommt sowieso keiner auf die Idee dass der nicht sollen darf.
Vernünftiges Bauen bezw. schweißen setze ich voraus.
willy13

Beitrag von willy13 »

Das sieht der Gesetzgeber anders, Anhängerkupplungen sowie damit in Verbindung stehende Bauteile benötigen eine Bauartgenemigung bzw. ABE, bei Veränderung der gleichen erlöscht die Erteilte Baugenemigung und auch die ABE, nach zu lesen in den Ausführungsbestimmungen zu §19 der STVZO.

Ich käme auf die Idee das dort etwas verändert wäre, und sehr viele von den Grün bzw. Blauen Herrn auch.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re:

Beitrag von thomasd »

willy13 hat geschrieben:Die ABE ist aber nur für das kompl.-Teil, nicht mehr gültig wenn das Teil verändert wurde.
willy,
du bist zu schnell. ABE usw. kommt im 2. Kapitel. :rtfm:
Kiribati
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Kontaktdaten:

Re: Suche Adapter für AHK

Beitrag von frieda »

Moin Thomas,

weiss nicht obs dir hilft, aber ich hab mir so zusätzlichen Platz geschaffen, eigentlich gedacht nur für den Winter, aber wer weiss ;) Da kommen die nassen Sachen wie Kabel, Keile, Abdeckung der Scheibe, Besen und kl Schneeschieber, Schuhe und einiges Kleinkrams rein. Die kiste gabs für 200,- den klappbaren Fahrradträger (so krieg ich auch noch bequem die kleine Klappe am Womo auf) mit 2 Schienen für 90,- Euros. Jeweils ca 15kg, da bleiben mir bei 75 kg Stützlast noch gute 40 kg für Gepäck, die nutze ich nie und nimmer aus ;)
Am Träger wurde nichts geändert, so hab ich immer eine gültige ABE und kann das Teil im Sommer evtl für Räder am PKW nutzen ;)

http://frieda4u.de/bilder%20forum/raetsel/ergbebv.jpg

edit:
... ach ja: bei Nichtgebrauch wird das alles einfach abgemacht und kpl. an die Seite gelegt, muss ich ja nicht unnütz mit rumfahren ;)
Warum soll deine "Platte" also klappbar sein? Nur weil du sie dann nicht brauchst? Ab das Ding ... is doch nur 1 Hebel.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“