TV auf 12V umbauen?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Beitrag von thomasd »

Ein guter Wechselrichter hat ca. 10% Verluste. Also wenn der TV 60W nimmt, kommen 10% drauf. Dann kommt man auf 66W.
Mein Sharp Aquos läuft auch nur über WR.
Andy

Re:

Beitrag von Andy »

Moby Dick hat geschrieben:Hallo Andy,
wie gross ist denn die Differenz bei der Stromentnahme aus den Batt. wenn der TV über einen WR betrieben wird oder aber direkt mit 12V ohne WR,kann man das sagen?
Gruss Moby Dick
Gehn wir mal von 40W aus, die der Fernseher aufnimmt, dann sind es mit WR ca. 44Watt.
40W sind 3,3A
44W sind 3,6A

Der Unterschied beträgt also in einer Stunde 0,3Ah, die der Fernseher dann mit WR mehr aufnimmt. Gigantisch, oder? :lol:

Alles grob gerechnet.

Die Verlustleistung eines Trafos gibt es nicht, da in den WR Schaltnetzteile verbaut sind. ;)
Zuletzt geändert von Andy am Di 18. Jan 2011, 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Andy

Re: Re:

Beitrag von Andy »

derspieder hat geschrieben:
Andy hat geschrieben:Was spricht denn gegen einen WR als einfachste Lösung. Für den Zeitraum, wo man das Gerät nutz ist der Wirkungsgrad von 90-95% vernachlässigbar.
.. es kommt aber auch noch die Verlustleistung des Trafos 220V-> 12V hinzu.

Jedes kleine Prozent an Verlustleistung (Blindleistung) sollte im Wohnmobil vermieden werden, denn sonst ist man schnell an der Grenze der Kapazität.

Als Folge wird dann wieder alles mit dem "StinkeMoppel" ausgeglichen und das halte ich für keine gute Lösung. :cry:
siehe oben!

Nur: Wo soll denn hier eine Blindleistung auftreten? [clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/Blindleistung[/clicklink]
Verlustleistung und Blindleistung sind schon zwei verschiedene Paar Schuhe.
Zuletzt geändert von Andy am Di 18. Jan 2011, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Andy

Re:

Beitrag von Andy »

thomasd hat geschrieben:Ein guter Wechselrichter hat ca. 10% Verluste. Also wenn der TV 60W nimmt, kommen 10% drauf. Dann kommt man auf 66W.
Mein Sharp Aquos läuft auch nur über WR.
Bei Deinen gepriesenen Batteriebänken spielt doch Verlustleistung eh keine Rolle. :lach1 :lach1
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Re:

Beitrag von thomasd »

Andy hat geschrieben: Bei Deinen gepriesenen Batteriebänken spielt doch Verlustleistung eh keine Rolle. :lach1 :lach1
Ich bin doch kein Verschwender! Ich freue mich über jedes AH das ich einsparen kann. Natürlich ohne die Geräte abzuschalten. ;)
Andy

Re: Re:

Beitrag von Andy »

thomasd hat geschrieben:
Andy hat geschrieben: Bei Deinen gepriesenen Batteriebänken spielt doch Verlustleistung eh keine Rolle. :lach1 :lach1
Ich bin doch kein Verschwender! Ich freue mich über jedes AH das ich einsparen kann. Natürlich ohne die Geräte abzuschalten. ;)
Nicht? Bei dem, was Du so alles ein Deinem Womo eingebaut hast? :lach1 :lach1
Germany
Camperfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 713
Registriert: Do 26. Aug 2010, 11:34
Wohnmobil: Bürstner A 532 aktive
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Camperfrank »

Es kommt drauf an was für ein WR es ist. Ältere haben gerne mal 20 - 25% Verlust. Und wenn man die nicht kompl. ausschaltet (ausstöpselt) verbrauchen die schön weiter.
Ich möchte keinen mehr. Das gepiepse. Schließlich brauche ich keinen Fön mehr.... :o
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Re:

Beitrag von derspieder »

Andy hat geschrieben:
derspieder hat geschrieben:
Andy hat geschrieben:Was spricht denn gegen einen WR als einfachste Lösung. Für den Zeitraum, wo man das Gerät nutz ist der Wirkungsgrad von 90-95% vernachlässigbar.
.. es kommt aber auch noch die Verlustleistung des Trafos 220V-> 12V hinzu.

Jedes kleine Prozent an Verlustleistung (Blindleistung) sollte im Wohnmobil vermieden werden, denn sonst ist man schnell an der Grenze der Kapazität.
Der Wirkungsgrad eines Transformators ist das Verhältnis der elektrischen Leistung, die den Transformator sekundarseitig verlässt, zur Leistung, die primärseitig in ihn hineinfließt. Wegen der Eisen- und Kupferverluste ist er kleiner als 1. Transformatoren hoher Nennleistung haben Wirkungsgrade von mehr als 99 %, während der Wirkungsgrad von Kleintransformatoren um 90 % liegt.


Als Folge wird dann wieder alles mit dem "StinkeMoppel" ausgeglichen und das halte ich für keine gute Lösung. :cry:
Andy hat geschrieben: Nur: Wo soll denn hier eine Blindleistung auftreten? [clicklink=]http://de.wikipedia.org/wiki/Blindleistung[/clicklink]
Verlustleistung und Blindleistung sind schon zwei verschiedene Paar Schuhe.
Da hast Du Recht, war ja auch in Klammern gesetzt. ;)
Andy

Re: Re:

Beitrag von Andy »

derspieder hat geschrieben: Der Wirkungsgrad eines Transformators ist das Verhältnis der elektrischen Leistung, die den Transformator sekundarseitig verlässt, zur Leistung, die primärseitig in ihn hineinfließt. Wegen der Eisen- und Kupferverluste ist er kleiner als 1. Transformatoren hoher Nennleistung haben Wirkungsgrade von mehr als 99 %, während der Wirkungsgrad von Kleintransformatoren um 90 % liegt.


Als Folge wird dann wieder alles mit dem "StinkeMoppel" ausgeglichen und das halte ich für keine gute Lösung. :cry:
Wie schon oben geschrieben:

Die Verlustleistung eines Trafos gibt es nicht, da in den kleinen WR Schaltnetzteile verbaut sind.

Ansonsten reden wir hier von 0,3-0,4A. Ich glaube nicht, dass man dafür einen Moppel benötigt. ;) :lol:
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Re:

Beitrag von derspieder »

Andy hat geschrieben: Die Verlustleistung eines Trafos gibt es nicht, da in den kleinen WR Schaltnetzteile verbaut sind.
Ich meine ja auch nicht den WR, sondern den Trafo im Display der von 220V wieder zurück auf 12 V transformiert. :!:
Antworten

Zurück zu „Zubehör“