Wohnmobil-Carport

Alles was man am Wohnmobil mal reparieren muss
claudi
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 307
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:57
Wohnmobil: Roller team Granduca 295P
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohnmobil-Carport

Beitrag von claudi »

Bei uns(in Niedersachsen) hat uns eine nette Frau ,vom Bauamt, den Tip gegeben das Ganze(Carport,Abstellraum) in 2 Etappen zu bauen da man dann für jedes Projekt einzeln die bei uns erlaubte Kubikmeterzahl nicht überschreitet. Werden das demnächst auch so in Angriff nehmen, leider dürfen wir nicht höher als 3 Meter, wegen Grundstcksgrenze, somit wird unser Womo nicht drunter passen :-()....


Germany
Majaberlin
Routinierter Camper
Routinierter Camper
Beiträge: 983
Registriert: Di 19. Okt 2010, 08:04
Wohnmobil: Benimar Tessaro
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Wohnmobil-Carport

Beitrag von Majaberlin »

In Berlin darf man das auch ohne Baugenehmigung, es ist allerdings "anzeigepflichtig". Und es gibt noch eine Menge Vorschriften, die da beachtet werden müssen, Bauflucht, Angrenzung an Garage etc.
Neben die Garage dürften wir eins bauen, aber auch hier ist die Höhe vorgegeben, und da würde unseres auch nicht drunterpassen. Und außerdem würde uns der Platz nicht gefallen, ragt dann das Fahrzeug zu weit in den Garten.
Und dort, wo es dann stehen soll, dürften wir es nicht bauen (parallel zur Hecke und Straße). Hier werden die inzwischen etwas gelockerten Bestimmungen gerade wieder angezogen!


präses
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3610
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 434 Mal

Re: Wohnmobil-Carport

Beitrag von präses »

Hallo Claudi "leider dürfen wir nicht höher als 3 Meter, wegen Grundstcksgrenze, somit wird unser Womo nicht drunter passen"
dann geht doch die paar cm nach unten, kleine Schräge und 20 - 30 cm ausheben. ;)


claudi
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 307
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:57
Wohnmobil: Roller team Granduca 295P
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von claudi »

@ Manfred, die Idee hatten wir auch schon...aber leider steht es in der Vorschrift...drei Meter ab gewachsenem Boden...und da ja unser lieber Nachbar ein ganz genauer ist...wird er sicher mit dem Maßband daneben stehen...


France
thomasd
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3183
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Wohnmobil-Carport

Beitrag von thomasd »

Moin,

vorausgesetzt man hat den Platz, darf man in Niedersachsen ohne Probleme 9x9m bauen, ob Carport oder Garage spielt keine Rolle.
Die 3m Höhe gilt nur bis 3m Abstand zur Grenze, ab da an ist die Höhe zweitrangig.
Anders als beim Haus, gelten beim Carport die absoluten Aussenmaße, da sind dann Dachüberstände, Dachrinne mit enthalten.

In etwa plane ich dieses, werde es aber wegen der geforderten Länge von 12m nicht durch bekommen.

http://up.picr.de/6084356.jpg


claudi
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 307
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:57
Wohnmobil: Roller team Granduca 295P
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von claudi »

Richtig, Thomas, hab ja gesagt Grenzbebauung, und da wir nur drei Meter zwischen Grundstücksgrenze bis Haus haben, heißt das drei Meter breit, drei Meter hoch...und höchstens 9 Meter lang...kurz gesprochen ;-)


Germany
wolfi48
Gelegenheitscamper
Gelegenheitscamper
Beiträge: 33
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 09:43
Wohnmobil: Frankia F-line I 680 GD
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von wolfi48 »

Habe auch 2009 ein Carport bei der "Deutschen Carportfabrik" gekauft und bin zufrieden damit.

4 x 8 m, Durchfahrthöhe 3,10 m (ist bei mir aber höher geworden, da ich die Balken nicht wie in der Bauanleitung angegeben, 70-80 cm in ein Kiesbett eingegraben habe, sondern auf Balkenschuhe gesetzt habe).
Preis mit Bauantragservice 1836 €.
Bei mir auch Grenzbebauung, Nachbar hat freundlicherweise Genehmigung erteilt.

Grüße
Wolfgang


Sonni
Anfänger
Anfänger
Beiträge: 1
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 14:21

Re: Wohnmobil-Carport

Beitrag von Sonni »

Ich habe für mein Wohnmobil auch ein Carport gesucht und bin bei http://www.carports.de fündig geworden. Da bekommt man garantiert genau was man sucht.


Rider
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 339
Registriert: So 5. Dez 2010, 15:22

Re: Wohnmobil-Carport

Beitrag von Rider »

Sonni hat geschrieben:Ich habe für mein Wohnmobil auch ein Carport gesucht und bin bei http://www.carports.de fündig geworden. Da bekommt man garantiert genau was man sucht.
Dazu sollte sich diese Firma aber zuerst mal klar sein welche Dachform sie WIE bezeichnet. Eine HP auf der z.B. ein Pultdachcarport mal aussieht wie ein Satteldach CP, dann wieder wie ein Flachdach CP ist wenig Vertrauen erweckend. Ich glaube die haben sich ihre eigene HP und den CP Figurator noch nicht mal angeschaut. :1sauer
Von so einer Firma würde ich mir nicht mal ein Angebot machen lassen.

Hast du dich für diese "Werbung" extra angemeldet? :)


France
thomasd
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 3183
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Campingart: Wohnmobil
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: Wohnmobil-Carport

Beitrag von thomasd »

Rider hat geschrieben: Hast du dich für diese "Werbung" extra angemeldet? :)
Die Vermutung liegt zumindest nahe.


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Baumarkt“