Hallo zusammen,
@Heiko
Einer einzelne Solarzelle gibt freilich nicht viel her und wenn dann noch der Ventilator von der Heizung läuft wird’s erst recht eng. Wenn ich Solar als Alternative anspreche, dann sollten es auf jeden Fall deutlich über 240 W sein. Klar, dass es nicht zu unseren Lieblingsbeschäftigungen gehört, Schnee vom Solar zu kratzen (vor jeder Weiterfahrt müsste aber mit oder ohne Solar der Schnee sowieso vom Dach

) , aber beim Wintercamping steht man doch weniger frei als im Sommer und hat meist eine Steckdose in greifbarer Nähe.
@ megamechanics
Auf welchem WoMo Dach können denn 2000W Solar montiert werden? Man braucht doch nicht die gleiche Spitzenleistung wie ein Mopel, denn Solar läuft von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Die Zeit muss also in die Rechnung einbezogen werden.
@Leberkäsbaron
Hallo Fredl, ich möchte dir deinen Honda 10i keineswegs madig machen, ist sicher eine gute Lösung für dich und vor allem gibt so ein Mopel eine Sicherheit, welche beim Solar nicht so ganz auf der Hand liegt. Angeregt durch deine Argumentation erlaubst du mir, meinen letzten Bericht etwas zu ergänzen.
Habe meine werkseitige 240 W Solaranlage um weitere 450 W ausgebaut. Die Erweiterung hat mich alles in allem 2300 € gekostet (selbst montiert, einen 1500W Sinuswechselrichter und 450 W GEL-Akkus hatte ich schon im Fahrzeug). Im ersten Moment erscheint Solar teurer als ein Mopel, aber viel günstiger als eine Brennstoffzelle. Und dann rechnet mal die Lebensdauer (Kyocera gibt 20 Jahre Garantie ohne Beschränkung auf Betriebsstunden) und rechne die Benzinkosten dazu und was man zusätzlich noch so nebenbei auf SPs und CPs für Strom im Laufe der Jahre bezahlt. Denke, da hat sich Solar recht bald amortisiert.
Klar, bei mehreren Tagen Dauerregen geht die Akkuleistung gen null. Aber wer sitzt mit einem WoMo schon mehrere Tage Dauerregen auf einem freien Stellplatz aus? Wir jedenfalls nicht, wir nutzen dann die Zeit zum Entsorgen, zum Wäsche waschen usw., sprich wir fahren dann sowieso einen SP oder besser CP an. Aber wie gesagt, seither sind wir ohne 220V-Anschluss ausgekommen, und ich denke, das werden wir auch beim nächsten Winter in Spanien. Würde mich übrigens freuen, wenn sich dort unsere Wege mal kreuzen. Du berichtest im Forum?
@camperfan
Meine 690 W Solaranlage wiegt übrigens 62,5 kg, aber so viel muss man ja nicht gleich aufs Dach packen. Beim Mopel sollte der Benzinkanister noch berücksichtigt werden. Auch Freundschaften auf dem SP haben halt ihren Preis
Denke auch, ob mono- oder polykristallin, MPP-Regler, automatische Ausrichtung nach der Sonne oder nicht ist relativ zweitrangig, sofern man das vom Platz her mit etwas mehr Solarfläche ausgleichen kann.
Also jetzt weiter mit der Diskussion, es ist interessanter als TV
