Ford Transit Turbo Probleme

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
CatCar
Observer
Observer
Beiträge: 58
Registriert: Di 14. Apr 2009, 16:00
Wohnmobil: Hymer ML-T 620
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Ford Transit Turbo Probleme

Beitrag von CatCar »

Um es vorweg zu nehmen, ich bin absoluter und überzeugter "Nichtschrauber" an Automotoren. Bedeutet ich weiß wo der Motor ist und das war’s und sollte mir eigentlich auch reichen, dachte ich :x Aber dank einer "fachkundigen" Ford Werkstatt durfte ich eben doch dazu lernen. :shock:

Nach der jährlichen Inspektion wollten wir Richtung Schleswig ein schönes WE verbringen. Nach dem Auffahren auf die BAB rollte ich hinter einem LKW her und wollte irgendwann überholen. Bislang normalerweise ein klacks, von ca. 100 auf 120-130 km/h zu beschleunigen und einfach vorbeiziehen. Aber nix da. Ich schere auf die linke Spur aus, gebe Gas und ... nüscht. Es passierte gar nix. Ich merkte zwar, der Motor wollte, aber er konnte irgendwie nicht. Als wenn beim Gasgeben gleichzeitig die Handbremse gezogen wir. Ich also schnell wieder hinter dem LKW eingeordnet. Mehrmals auf der Strecke probiert zu beschleunigen, aber mehr als 100 km/h war nicht drin, an Steigungen eher noch langsamer.

Nachdem wir wieder zu Hause waren gleich zur Werkstatt. Nach drei erfolglosen Versuchen (was auch immer die versucht haben) und etlichen Probefahrten wollte Ford den Turbolader für schlappe € 1.800 erneuern. Das war mir irgendwie zu einfach und insbesondere zu teuer, also im Netz nach Antworten gesucht und gefunden. Es gibt da so eine Stange die irgendwo rauskommt und wiederum irgendwo drin verschwindet. Die soll beim Gaswechsel eine Klappe betätigen und somit irgendwas regeln. Außer Sie sitzt fest.

Supie denke ich, nur wo soll diese Stange denn sein? Also auf Empfehlung einen Schrauber aufgesucht und Ihm die Sache erklärt. Der schmeißt sich unters Womo und zeigt mir wo diese Stange ist, und tatsächlich, sie saß fest. Also mit einer Zange die Stange ein paar Mal hin und her bewegt und schon, was soll ich sagen…? Das CatCar fährt als wenn nie etwas gewesen ist.

Somit leg ich mich nach längerer Standzeit unters Womo, mache ggf. die Stange gangbar und fertig. Anbei ein Foto um die Suche zu erleichtern, wenn’s hilft.

Motorscheuende Grüße

Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nigel
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1413
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 14:14
Wohnmobil: Bürstner Ixeo Plus IT 875 G
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ford Transit Turbo Probleme

Beitrag von Nigel »

Das ist ja ein Ding! :shock:

Aber die Fotos fehlen!
CatCar
Observer
Observer
Beiträge: 58
Registriert: Di 14. Apr 2009, 16:00
Wohnmobil: Hymer ML-T 620
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ford Transit Turbo Probleme

Beitrag von CatCar »

Das mit "den Fotos" muss ich echt noch üben, bzw. die die ich habe sind nicht so toll. ich werde morgen, sofern es nicht nass wird, nochmals unters Womo hüpfen und mit meiner neuen kamera :D :D :D :D vernünftige Bilder machen und nachladen.

Kriechende Grüße aus Hamburg

Thorsten
Nigel
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1413
Registriert: Sa 12. Feb 2011, 14:14
Wohnmobil: Bürstner Ixeo Plus IT 875 G
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Ford Transit Turbo Probleme

Beitrag von Nigel »

Hier kannst Du Deine Bilder hochladen und über den Link "Direkt" (kopieren) als IMG in Deine Beiträge
einfügen. Bei Fragen PM! ;)
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5515
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ford Transit Turbo Probleme

Beitrag von Aramis »

Hallo Thorsten,

wir hatten mit unserem Ford das gleiche Problem - in Frankreich im Urlaub bei 47 000 km .
Das Gestänge vom Turbolader war laut Werkstatt defekt. Wurde ausgetauscht - in Deutschland tauschen die Ford Werkstätten das nicht aus sondern immer den kompletten Turbolader. Als wir vom Hof fuhren ging die Motorlampe
wieder an und wir drehten gleich wieder um. Die Elektronik vom Turbolader war auch schon defekt -
es wurde komplett getauscht für EUR 2.200.-

Lg Gabi
Karl0097
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 628
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:48
Wohnmobil: ALPA 9820
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Karl0097 »

Hallo.
kommt öfter vor.
Der 125 PS TDCI hat keinen Lader mit verstellbarer Geometrie sondern ein Wastegateventil das bei zuviel Lade-Druck nicht mehr alle Abgase in den Turbolader läßt.
Kann auch vorkommen das ein Ladedruckschlauch abrutscht weil das Gestänge klemmt.
P+V
Explorer
Explorer
Beiträge: 91
Registriert: Mo 3. Nov 2008, 10:49
Wohnmobil: Chausson Flash 02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von P+V »

Hallo zusammen,

um welche Motoren handelt es sich?
Ich werde im Mai einen Ford bekommen mit 2,2 Litermaschiene, 140 PS (103 kw) und 6-Ganggetriebe.
Oder sind es ältere Motoren?

Wäre u. U. ja schon mal gut zu Wissen.

Gruß
Volker
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1670
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Ford Transit Turbo Probleme

Beitrag von mpetrus »

Wir haben ein 2,4 Liter Motor bei dem war auch schon nach nur 2,5 Jahren das Gestänge fest. Hab das jetzt mit Hochtemperatur Graphitfett eingefettet und bis jetzt keine Probleme mehr.
So wie es beschrieben wurde ist es wohl eine Krankheit über alle Baujahre und Motoren.
Helle
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 333
Registriert: Di 23. Jun 2009, 10:25
Wohnmobil: Bürstner T 604
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:
Germany

Re: Ford Transit Turbo Probleme

Beitrag von Helle »

ich hatte ein ähnliches Problem - allerdings am Peugeot J5 Turbolader. Die Schubstange zum Wastegate-Ventil (im Prinzip nur eine Klappe im Auspuff) war fest.
Aber nicht die Stange war die Ursache, sondern die Klappe im Inneren, an die man gar nicht rankommt. Die war wohl festgerostet. Ich habe die Schubstange ausgehängt, die Klappe mit vorsichtiger Gewalt und einem Schraubendreher gangbar gemacht und danach die Stange wieder eingehängt - fertig. Das kommt vor, wenn ein Fahrzeug längere Zeit steht - duch die aggressiven Abgase "backt" das Ventil einfach fest. Bei meinem Mobil war es in der "offen"-Stellung fest, was zum leuchten der Turbo-Warnlampe wg. zu hohem Druck führte. Wenn es in der anderen Stellung hängt, bringt der Turbo keine oder wenig Leistung. Wenn man weiß, was es ist, kann man sich recht gut helfen. Relativ kleine Ursache- aber große Wirkung, bis hin zum Motor- oder Laderschaden.........wenn man nichts tut. Am besten immer fahren und niemals stehen....... :D
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Ford Transit Turbo Probleme

Beitrag von kmfrank »

Hallo Thotsten, hallo Zusammen,
Deine Schilderung könnte auf eine klemmende Wastegateklappe hindeuten.

Wie es aussieht hast Du einen Wastegatelader http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q ... f469bf0ecf verbaut.
Die von Dir beschriebene Stange betätigt die Wastegateklappe welche nicht klemmen sollte aber kann ;)
Temperaturen von -40 bis 900 Grad müssen bei voller Funktion überbrückt werden. Bei minus 40 Grad nicht klemmen und bei 900 Grad nicht klappern und viele weitere Bedingungen erfüllen. Dazu kommen aggressive Gemische aus Verbrennungsrückständen und Kondenswasser.
Der Tipp mit dem Hochtemperatur Graphitfett könnte durch das festbrennen vom Fett das Problem verstärken, da würde ich mal in einen entsprechenden Forum fragen.
Wo klemmt denn die Betätigung eigentlich? An der Druckdose, Umlenkung der Betätigungsstange oder an Wellenlagerung der Klappe?
Auf keinen Fall die Stange in der Länge verändern, verbiegen! Das hat im preiswertesten Fall einen Turboladerschaden zur Folge.
Mach mal ein Foto von der Druckdose, damit man sehen kann, ob eine Wegrückmeldung vorhanden ist.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“