SOG - Pro und Contra

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
schimi

Re: SOG - Pro und Contra

Beitrag von schimi »

Ludwig_53 hat geschrieben:Mein Lieblingsthema :D (würde schimi jetzt sagen ....)

Ihr stellt euch aber auch an. :mrgreen:

Wir geben in die leere Cassette reichlich Spülmittel sonst nix (naja, ausser dem, was da sonst noch so rein soll, denn dafür ist das Ding ja da). Die Chemiker verdienen an unseren Fäkalien nix !

Wir benutzen auch ganz normales Toilettenpapier und feuchte Tücher. Immer nix wie rein damit. Verstopfung gabs noch nie. (In der Cassette mein ich !)

Und wenn dann entsorgt wird, wird der Deckel abgeschraubt, Entlüftung reindrücken (aber nicht zu früh schon beim anheben, denn dann gibts Ralleyestreifen auf der Jacke weiss ich aus eigener, wohlriechender Erfahrung zu berichten) und SCHWUPPS -- flutscht der ganze Inhalt flüssig, schäumend und ganz natürlich (nach Landluft) riechend ins Nirwana. Leute, das ist Natur, das DARF STINKEN !!

Auf den BAB Toiletten spül ich dann immer nochmal mit der Cassette voll Grauwasser nach. Dann ist die Toilette dort hinterher meist sauberer als vorher ;) Und nach dem obligatorischen Streichholz ist wieder richtig gute Luft im Häusl.

Dank der eingebauten Entlüftung stinkt auch nach 3 Tagen noch nix beim Öffnen des Schiebers. Naja... ich meinte, es stinkt nicht AUS DER CASSETTE HERAUS - ich sprach nicht von der guten Luft im WC. Die verfliegt aber dank unseres Streichholztipps auch binnen weniger Sekunden.

Soweit zur Cassette.

Im Festtank (80 L) hatten wir damals eine Entlüftung übers Dach ohne Venti. Auch dort brauchten wir keine Chemie, was eh Probleme gegeben hätte, da wir zu dieser Zeit überwiegend in Kläranlagen entsorgt haben.


PS: Als ich mal vor Jahren nachts in einen Hundehaufen getreten bin und den dann im Wohnmobil im Dunkeln (ich wollte Frauchen nicht aufwecken) auf dem schönen Teppich überall verteilt habe - DAS HAT WIRKLICH GESTUNKEN !!!
:lach1
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: SOG - Pro und Contra

Beitrag von thomasd »

Capella1 hat geschrieben: Ich habe soeben bestellt und werde berichten.
Moin,

und wie bist du zufrieden?


Habe mir auch eben einen Eimer bestellt. Mir geht es mehr um die Geruchsminimierung als um die Zersetzung, weil vorher schon geschreddert wird. :wc
Maxine
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:12
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: SOG - Pro und Contra

Beitrag von Maxine »

Ludwig_53 hat geschrieben:Und nach dem obligatorischen Streichholz ist wieder richtig gute Luft im Häusl.....

.......Die verfliegt aber dank unseres Streichholztipps auch binnen weniger Sekunden.
Hallo Ludwig,

was hat denn das mit dem Streichholz auf sich :?:
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13883
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 914 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Beitrag von Gitte »

Maxine
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 15. Okt 2008, 19:12
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: SOG - Pro und Contra

Beitrag von Maxine »

Ah!

Danke Gitte :good:
Robinson
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
Wohnmobil: N+B Flair
Kontaktdaten:

Re: SOG - Pro und Contra

Beitrag von Robinson »

Ich benutze die SOG seit einer Messe Anfang der 90er, wo sie vorgestellt wurde, inzwischen im 4. Fahrzeug. Generell ohne Chemie und ohne Ärger mit Geruch. Am Anfang habe ich die teuren Filter jährlich gekauft und gewechsel, bis ich irgendwann auf eine wesentlich preiswertere Lösung gekommen bin: Im Supermarkt gibt es Aktivkohlematten für Umlufthauben, die sich zuschneiden lassen. Vierfach gelegt passen sie in den Filter, Wirkung dieselbe wie das teure Original...

LG Peter
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: SOG - Pro und Contra

Beitrag von Arminius »

Ja das ist ja mal ein guter Tipp!

:merci
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: SOG - Pro und Contra

Beitrag von thomasd »

Gogolo hat geschrieben:
thomasd hat geschrieben:
Gogolo hat geschrieben:Als Dosierung nehme ich 5g auf die SOG-Kasette, das entspricht ca. 2 Esslöffel.
Also rechnerisch 5g/20l. Wird das Mittel in den leeren Tank gegeben oder muss es vorher mit Wasser aufgerührt werden.
Wir geben das Ammovit direkt in die entleerte Kasette/Tank und spülen dann einmal kurz mit der Wasserspülung, damit sich das Mittel auflöst. Das reicht. Kein Geruch auch mehr bei der Entsorgung.
Moin,
hatte jetzt für 4 Tage/2 Pers. 80g in den leeren Tank geschüttet. Ich schätze, dass 60 L im Tank waren, trotzdem hat es immer noch gerochen, vielleicht nicht so stark, aber trotzdem nicht unbedingt befriedigend. :roll:
Ausser den Maiskörnern war aber alles verflüssigt. :cool1
Antworten

Zurück zu „Zubehör“