Da es zu dieser tragbaren SAT Anlage hier im Forum anscheinend noch keine Erfahrungen gibt, hole ich das Thema nochmal hoch und hoffe auf Antworten.
Oder gibt es vielleicht für die ebenfalls tragbare "VuQube" von MAXVIEW schon was zu berichten?
Satelitenanlage Camos CSA 10PA
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1379
- Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
- Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L
Re: Satelitenanlage Camos CSA 10PA
Hallo
Nicht schlecht das Teil, die Erfahrungen würden mich auch Interesieren.
Was ist eigendlich mit Diebstahlschutz, muß majn keine Angst haben das einem dieses Teil geklaut wird ?.
gruß Wolli
PS: vieleicht gerade bei WM Finale

Nicht schlecht das Teil, die Erfahrungen würden mich auch Interesieren.
Was ist eigendlich mit Diebstahlschutz, muß majn keine Angst haben das einem dieses Teil geklaut wird ?.
gruß Wolli
PS: vieleicht gerade bei WM Finale



-
- Enthusiast
- Beiträge: 339
- Registriert: So 5. Dez 2010, 15:22
- KlaKliWa
- Enthusiast
- Beiträge: 376
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:05
- Wohnmobil: Eura Mobil Integra 790 EB
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Satelitenanlage Camos CSA 10PA
Moin, Moin,
möchte dieses Thema nochmals anschieben, vielleicht hat der eine oder andere ja nun schon Erfahrungen sammeln können.
Danke für Eure Antworten.
möchte dieses Thema nochmals anschieben, vielleicht hat der eine oder andere ja nun schon Erfahrungen sammeln können.
Danke für Eure Antworten.
- mobilfred
- Enthusiast
- Beiträge: 330
- Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
- Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Satelitenanlage Camos CSA 10PA
Moin Zusammen,
bei mir ist die VuQube in der letzten Woche eingetroffen. Was soll ich sagen, es ist alles genau so wie es beschrieben ist. Ich habe als totaler mobiler Fernseh- und Satellitenanfänger das erste mal nach ca. 2 Minuten ein Bild bekommen. Nachdem ich jetzt weiß wie es geht, bekomme ich nach dem Hinstellen und Anschließen zwischen 30 Sekunden und einer Minute den Satelliten. Es ist einfach und problemlos, mehr Text als auf dem Internet-PDF gibt es auch in der beiliegenden Anleitung nicht:
- Schüssel grob nach Süden ausgerichtet hinstellen (Griff zeigt dann nach Norden)
- Antennenkabel anschrauben (damit ich nicht immer schrauben muss, habe ich mir gleich Adapter von F-Stecker auf Koaxialstecker sowie entsprechende Buchsen bei Pollin bestellt (http://www.pollin.de/shop/suchergebnis. ... &absenden=), ansonsten kein weiterer 12V-Anschluss nötig, das Schüsselausrichten wird über Receiverausgang gespeist)
- Flachband-Fensterdurchführungs-Antennenkabel für Dachluke oder Fenster gleich mitbestellt (auch gleich mit Koaxialadaptern männlich /weiblich zum schnellen Zusammenstecken versehen(http://www.pollin.de/shop/suchergebnis. ... &absenden=)).
- An der Fernbedienung nach Grobablesen für die Region Azimut eingetippt (bei mir in Norddeutschland 28°), ein wenig mit den Tasten "rechts" oder "links" zum Schwenken des Spiegels getippt und das Bild ist da (Feintuning kann über die Signalqualität des Fernsehmenüs durch Tastendruck auf der FB justiert werden. Funktioniert aus dem Womo heraus locker über 10m zum Schüsselsatandort.
Meistens werde ich wohl die Schüssel auf mein Dachstellen und sie mit der Fernbedienung über die Luke einstellen. Schüssel und FB benötigen keinen direkten Sichtkontakt. Für die Dachaufstellung habe ich 1,5m Antennenkabel für außen zur Schüssel (mit Koaxial-Adaptern zum Schnellstecken) mit Fenterdurchführung. Von innen geht ein weiteres 1,5 m Antennenkabel vom Receiver zur Flachband-Fensterdurchführung (zum Schnellstecken auf Koaxial, ihr wisst schon
)
Einzig die Plastik-Öse zum Anbringen einer Diebstahlssicherung ist ein Witz. Ich habe das stabiler gelöst. Weiter oben, ungefähr auf die Hälfte des Griffes ist zwischen Griff und Schüssel-Außenhaut eine 7 mm breites Loch. Dort habe ich ein passendes, vom Bügel her etwas breiteres Schloss um den Griff eingehängt. Dieses Schloss hat noch genügend Luft im Bügel, so dass ich dort mein langes Fahrradschloss zum Anschließen der Schüssel an die Dachreling oder wenn unten, an einen Baum o.ä., durchziehen kann.
Kriterien einer mobilen Antenne waren für mich:
- schneller Aufbau, da nur hinstellen und kein Zusammenbau wie bei Dreibeinlösungen
- kein ewiges Stateliten-Gesuche, da hier Halbautomatik über FB
- kein weiterer Stromanschluss
- Leicht und Kompakt, und da gekappselt unempfindlich in der Garage unterzubringen
Also, ich bin begeistert von diesem Ding. Mal sehn´, was die nächste Testzeit unterwegs noch so mit sich bringt,
Gruß Mobilfred
bei mir ist die VuQube in der letzten Woche eingetroffen. Was soll ich sagen, es ist alles genau so wie es beschrieben ist. Ich habe als totaler mobiler Fernseh- und Satellitenanfänger das erste mal nach ca. 2 Minuten ein Bild bekommen. Nachdem ich jetzt weiß wie es geht, bekomme ich nach dem Hinstellen und Anschließen zwischen 30 Sekunden und einer Minute den Satelliten. Es ist einfach und problemlos, mehr Text als auf dem Internet-PDF gibt es auch in der beiliegenden Anleitung nicht:
- Schüssel grob nach Süden ausgerichtet hinstellen (Griff zeigt dann nach Norden)
- Antennenkabel anschrauben (damit ich nicht immer schrauben muss, habe ich mir gleich Adapter von F-Stecker auf Koaxialstecker sowie entsprechende Buchsen bei Pollin bestellt (http://www.pollin.de/shop/suchergebnis. ... &absenden=), ansonsten kein weiterer 12V-Anschluss nötig, das Schüsselausrichten wird über Receiverausgang gespeist)
- Flachband-Fensterdurchführungs-Antennenkabel für Dachluke oder Fenster gleich mitbestellt (auch gleich mit Koaxialadaptern männlich /weiblich zum schnellen Zusammenstecken versehen(http://www.pollin.de/shop/suchergebnis. ... &absenden=)).
- An der Fernbedienung nach Grobablesen für die Region Azimut eingetippt (bei mir in Norddeutschland 28°), ein wenig mit den Tasten "rechts" oder "links" zum Schwenken des Spiegels getippt und das Bild ist da (Feintuning kann über die Signalqualität des Fernsehmenüs durch Tastendruck auf der FB justiert werden. Funktioniert aus dem Womo heraus locker über 10m zum Schüsselsatandort.
Meistens werde ich wohl die Schüssel auf mein Dachstellen und sie mit der Fernbedienung über die Luke einstellen. Schüssel und FB benötigen keinen direkten Sichtkontakt. Für die Dachaufstellung habe ich 1,5m Antennenkabel für außen zur Schüssel (mit Koaxial-Adaptern zum Schnellstecken) mit Fenterdurchführung. Von innen geht ein weiteres 1,5 m Antennenkabel vom Receiver zur Flachband-Fensterdurchführung (zum Schnellstecken auf Koaxial, ihr wisst schon

Einzig die Plastik-Öse zum Anbringen einer Diebstahlssicherung ist ein Witz. Ich habe das stabiler gelöst. Weiter oben, ungefähr auf die Hälfte des Griffes ist zwischen Griff und Schüssel-Außenhaut eine 7 mm breites Loch. Dort habe ich ein passendes, vom Bügel her etwas breiteres Schloss um den Griff eingehängt. Dieses Schloss hat noch genügend Luft im Bügel, so dass ich dort mein langes Fahrradschloss zum Anschließen der Schüssel an die Dachreling oder wenn unten, an einen Baum o.ä., durchziehen kann.
Kriterien einer mobilen Antenne waren für mich:
- schneller Aufbau, da nur hinstellen und kein Zusammenbau wie bei Dreibeinlösungen
- kein ewiges Stateliten-Gesuche, da hier Halbautomatik über FB
- kein weiterer Stromanschluss
- Leicht und Kompakt, und da gekappselt unempfindlich in der Garage unterzubringen
Also, ich bin begeistert von diesem Ding. Mal sehn´, was die nächste Testzeit unterwegs noch so mit sich bringt,
Gruß Mobilfred
-
- Visitor
- Beiträge: 14
- Registriert: So 12. Dez 2010, 17:06
- Wohnmobil: Adria Coral 660SL
So ihr Lieben!
Seit Freitag sind wir stolze Besitzer einer Camos CSA 10PA. Das Ding scheint heiß begehrt zu sein, überall Lieferschwierigkeiten. Am Wochenende ausprobiert und es klappt alles super. Also Schüssel passt bei uns sogar hinten durchs Heki. Somit können wir sie aufs Dach stellen- schwierig für Langfinger.
Seit Freitag sind wir stolze Besitzer einer Camos CSA 10PA. Das Ding scheint heiß begehrt zu sein, überall Lieferschwierigkeiten. Am Wochenende ausprobiert und es klappt alles super. Also Schüssel passt bei uns sogar hinten durchs Heki. Somit können wir sie aufs Dach stellen- schwierig für Langfinger.