Euramobil oder Carthago

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2693
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Euramobil oder Carthago

Beitrag von camperfan »

Klappen wären das kleinere Übel - Ringanker (konstruktives Hauptbauteil) sind das Problem ...., das Problem hat sich mindestens bis 2010 bei Carthago ergeben.

(Großes blaues Forum). ;)



Das ist so, als wenn an Deinem Häuschen die Grundmauern zerfallen - würde ich also nicht auf die leichte Schulter nehmen. :cry:
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thomasd »

egal, bei den Clou`s gibt es Fahrzeuge, die seit 30 Jahren Alufrass haben und der Ringanker ist immer noch stabil, wie alt sollen denn die Fahrzeuge werden? :mrgreen:
Ich habe ein mal den Alufrass komplett überarbeiten lassen, nach 14 Monaten kamen die ersten Lackbläschen wieder durch. Ja und? :cool1
Wenn du die Wahl hast, nehm Carthago, auch wenn die Anker schon fehlen sollten. ;)
oldpitter
Participant
Participant
Beiträge: 169
Registriert: Do 26. Feb 2009, 16:16
Wohnmobil: Concorde Charisma 840 L
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Euramobil oder Carthago

Beitrag von oldpitter »

Alufraß an den dünnen Blechen der Außenhaut - das würde mich schon nervös machen....
Am dicken Ringanker - das dauert.
Probleme GAB es aber mit den unterschiedlichen Legierungen....
DAS trifft aber nicht mehr auf die neuen Modelle zu - da hat Carthago (mit Schmerzen :mrgreen: ) gelernt.
Sie achten und überwachen inzwischen ganz penibel auf gleiche Legierung der einzelnen Bauteile.

Von Qualität und Haltbarkeit des Aufbaus (Decke, Wände und Boden) sehe ich beide Marken (Eura/Carthago) fast gleichwertig. Dies betrifft
aber gerade beim Eura nur die neueren Modelle mit holzfreiem Aufbau.

Die Fragestellung war doch nach den neuen Fz der Marken?
joey39
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 461
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Euramobil oder Carthago

Beitrag von joey39 »

Wir wollten uns auch einen Carthago, oder Eura zulegen und es wäre fast ein Eura geworden (habe darüber gescchrieben). Für uns wäre der Eura in die engere Wahl gekommen aus mehreren Gründen: der GFK Unterboden und wir hätten einen Händer um die Ecke gehabt. Ansonsten ist es immer Geschmackssache und jedem sein Ding uns wie es gefällt.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Euramobil oder Carthago

Beitrag von Adler »

joey39 hat geschrieben:Wir wollten uns auch einen Carthago, oder Eura zulegen und es wäre fast ein Eura geworden (habe darüber gescchrieben). Für uns wäre der Eura in die engere Wahl gekommen aus mehreren Gründen: der GFK Unterboden und wir hätten einen Händer um die Ecke gehabt. Ansonsten ist es immer Geschmackssache und jedem sein Ding uns wie es gefällt.
Genau ist halt ne Meinungs und Geschmackssache.

Ich bin der Meinung, dass der Chic in jedem Fall das wesentlich bessere Fahrzeug ist gegenüber dem Eura

Und DU, willst nichts über deinen Dethleff erzählen? :cool1
joey39
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 461
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Euramobil oder Carthago

Beitrag von joey39 »

Adler hat geschrieben:
joey39 hat geschrieben:Wir wollten uns auch einen Carthago, oder Eura zulegen und es wäre fast ein Eura geworden (habe darüber gescchrieben). Für uns wäre der Eura in die engere Wahl gekommen aus mehreren Gründen: der GFK Unterboden und wir hätten einen Händer um die Ecke gehabt. Ansonsten ist es immer Geschmackssache und jedem sein Ding uns wie es gefällt.
Genau ist halt ne Meinungs und Geschmackssache.

Ich bin der Meinung, dass der Chic in jedem Fall das wesentlich bessere Fahrzeug ist gegenüber dem Eura

Und DU, willst nichts über deinen Dethleff erzählen? :cool1
Du hast mich erwischt :o . Haben ihn erst seid Freitag und nächste Woche noch TÜV und Ummelden, Zahnriemen erneuern und dann kommt noch die Vorstellung.
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6064
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Mobi-Driver »

thomasd hat geschrieben: Ich habe ein mal den Alufrass komplett überarbeiten lassen, nach 14 Monaten kamen die ersten Lackbläschen wieder durch.
Ein "komplettes Überarbeiten" war das wohl eher nicht . :?
Das war auf gut Deutsch gesagt : "Absoluter Pfusch"
Wie ich schon geschrieben hatte : Nur Lackieren genügt nicht in einem solchen Fall .
Aber das machen die "Bastlerwerkstätten" ,so nenne ich diese Pfuscherbuden, halt so .
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thomasd »

Wo soll ich denn hinfahren, wenn der Lack hoch kommt? ;)
Ich bin zum Autolackierer gefahren. :mrgreen:
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6064
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Euramobil oder Carthago

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Thomas ,
als erstes muß die Korrosion 100%ig entfernt werden (vom Lackierer) .
Nur ein "Überschleifen" genügt nicht . Ich schätze, hier hat Deine Lackierwerkstatt gepfuscht .
Dann sollte eine für Aluminium passende Grundierung genommen werden und dann anschließend den Decklack .
Korrosion an Aluminiumbauteilen verhält sich wie folgt :
An der Oberfläche siehst Du/man oftmals nur einen kleinen Korrosionpit (Korrosionspunkt) .
Wenn die Korrosion schon etwas länger vorhanden ist, dann verbirgt sich unter diesem Pit eine größer
werdende "Korrosionstasche" . Das heißt , die Korrosion ist stärker und größer als der Korrosionspit
vermuten läßt .
Und deshalb ist ein "einfaches Überschleifen" des Lackierers Pfusch und nur eine vorübergehende
"Schönheits-OP" , die nicht von Dauer ist bzw. sein kann .
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von thomasd »

Moin Rudi,

ich habe ihn vorher gefragt, ob er sich mit Alu auskennt. Danach habe ich das auto 3,5 Monate bei ihm in der Halle überwintern lassen, Zeit hatte er also genug. Kontrollieren was er macht, kann ich ja nicht, weil ich selber keine Ahnung habe.

Wenn du möchtest, kannst du die Vorgehensweise und Materialien hier noch mal einstellen, dann kann ich ihm beim nächsten Auftrag einen Zettel geben.
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“