Pedelec Seite

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
lele

Beitrag von lele »

am we mach ich mal einige fotos, aber vorab….
hier ist auch mein gekauftes e-bike zu sehen.
Germany
Aramis
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5462
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 19:43
Wohnmobil: Knaus Sky TI 650 MG
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pedelec Seite

Beitrag von Aramis »

Hallo Lele,

ich kann bestätigen das dein Fahrad optisch auf jeden Fall der Renner ist. Ein tolles Design
in deiner Farbe.

LG Gabi
Germany
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL

Beitrag von Ludwig_53 »

Gute Wahl, lele !
Der Bosch ist ein toller Antrieb und bei Scott auch passend ´verpackt´.

Würde mich bei Gelegenheit mal über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen, was die Leistung des Akkus angeht.
lele

Beitrag von lele »

scott_e_bike
betone vorweg, dass das meine kurzen erfahrungen sind.
sollte jemand andere erfahrungen haben, lese ich das gerne,
aber bitte nicht die meinen zerpflücken.

meine vorstellungen vor dem e-bike kauf:
es sollte leicht und wendig sein
der akku nicht zu schwer
der akku schnell aufgeladen
die reichweite für eine tagestour durchhalten und
natürlich..
schnittig aussehen !

meine feststellung beim kauf:
manche räder waren behäbig und
schwabbelig beim fahren
ja manche hatten sogar eine anfahrtshilfe (mit aufpreis)
das kam mir vor wie ein motor mit chip !
warum also nicht gleich einen stärkeren motor?
es gab verschiedene längen bei den rädern.
da ragten die räder seitlich beim womo raus.
was noch?
auf die schnelle fällt mir jetzt nix mehr ein...
auf jeden fall probierte ich mehrere modelle
und blieb bei dem scott mit boschmotor hängen.

von anfang an hatte ich ein „fahrradgefühl“
es hat biss, beim auto würde ich direktlenkung sagen.
ich kann das rad locker auch ohne motorzuschaltung
fahren, komme auch ohne anfahrshilfe jede garagensteigung
und hang hoch.
wir machten am samstag eine 4 stündige radtour
um den bodensee. mit vollem akku abgefahren und heimgekommen
mit der halben ladung. demnächst werde ich mir nicht nur die zeit
im sattel, sondern die km aufschreiben. wir sind ja immer noch in
der probephase.
festgestellt haben wir, dass das rad meines gg andere werte zeigt.
warum fragten wir den händler?
angeblich liegt das am fahrer. wenn dieser eine agressive fahrweise hat,
merkt sich das der motor und die km-anzeige wird zurück gefahren.
mein gg ist eine „bergziege“, ich eher normal, also zeigt mein tacho mehr
km leistung an.
bei der samstagtour strampelte ich mit dem rad meines ggs und siehe da,
es justierte sich auf mein fahrverhalten ein.
mit anderen worten, es ist immer anders.
es kommt auf das gewicht des fahrers, auf seine fahrweise, ob viel im gelände gefahren wird, oder eher flachland.....ob mit viel kraft getreten wird ....
bis dato sind wir sehr zufrieden, eben auch, weil ohne jeden zusatz gefahren werden kann,
wie halt ein ganz normales fahrrad. da sitzt der akku nicht so im hinterkopf, wenn
mal der saft ausgehen sollte.
der akku 2,5 kg mit schnelladung= 2,5 stunden.
Es ist herrlich zu fahren, der unsichtbare geist (motor) schiebt soviel wie man selbst
tretet, doch wenn man zu schnell tretet und 27,2 kmh erreicht hat, will der geist nicht
mehr und entschwindet, was soviel heißt, der motor schaltet ab und man muss alleine
weiterstrampeln. Hat wohl angst, der geist .
ach ja...die schaltung
8 gang kettenschaltung und 4x3 modis

das einzige „manko“
es hat keinen tiefen einstieg, man muss also die beine
über die stange schwingen.

Mein tipp für e-bikekäufer
Einfach viele räder typen ausprobieren und auch ohne
Motor fahren und möglichst
auch im steilen gelände und am hang stehen bleiben
und schauen, ob ich das rad noch ohne motor schieben kann

Sollte jemand fragen an mich haben...nur zu
Zuletzt geändert von lele am Di 28. Jun 2011, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Germany
cruiser1941
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1311
Registriert: Sa 11. Okt 2008, 19:45
Wohnmobil: Rapido 983 F
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Pedelec Seite

Beitrag von cruiser1941 »

Hallo Lele

gratuliere zum Kauf des E.Bikes. Du scheinst da einen guten Kauf getätigt zu haben und Waltraud und ich wünschen Dir viel Spaß beim Fahren.
Wir haben vor über 2 Jahren die Flyer gekauft und sind damit bis jetzt sehr zufrieden. Diese Räder waren seinerzeit Stand der Technik. Da gab es den Bosch Antrieb noch nicht.
Die unterschiedliche Reichweite der Akkus`s sind, wie Du schon schreibst, sehr vom Gewicht des Fahrers, Geländeprofil, Windverhältnisse, Tretgewohnheiten usw. abhängig.
Beim nächsten Treffen fahren wir mal gemeinsam.
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re:

Beitrag von Tourist »

Hallo Stromradler,

nachdem ich zugegebener Maßen eher zur (körperlichen) Faulheit neige, hab ich mich am vergangenen Wochenende auch mal mit dem Thema beschäftigt. Gleich zum Händler und dieses Rad probegefahren (nur mal um den Block): [clicklink=]http://www.raleigh-bikes.de/bikes/uni_d ... ?id=100009[/clicklink]. Das Ding geht ab wie eine Rakete und macht selbst mir als Roller- und Motorradfahrer Spaß. Sieht dem Favoriten von Ludwig_53 nicht unähnlich, hat aber den neuen 48 V Motor.
Ludwig_53 hat geschrieben: Unser derzeitiger Favorit ist aber im Moment eindeutig das Bulls :
http://www.zeg.de/download/presse/de/20 ... ekking.pdf
Bin mir nur noch nicht sicher, ob ich für das Geld des Ersatzakkus (ca. 600,-€) nicht lieber eine gut erhaltene, gebrauchte Saxonette [clicklink=]http://www.sfm-bikes.de/de/bike.php?bike_id=235[/clicklink] kaufe. Die braucht keine Steckdose und die Versicherungspflicht ist aus meiner Sicht kein Nachteil.

Mal sehen, wohin der Weg führt.

Grüße
Tourist
Germany
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL

Beitrag von Ludwig_53 »

@lele
Danke für die Infos. Hast ein tolles Rad. Wünsch euch viel Freude damit.
Hoffentlich musst Du nicht so oft wie ich meine Scheibenbremsen nachjustieren, damit die nicht quietschen.
Wir werden beim neuen Bike meiner Frau die Magura Felgenbremsen bevorzugen.

@tourist
Mit meinem Wissensstand würde ich zur Zeit von BioniX abraten. Obwohl dort der Rekuperationsmodus funktioniert, sind meiner Meinung nach die neueren Modelle von Bosch und Bulls deutlich besser in der Elektronik und haben auch in der Regel höhere Reichweiten bei fast gleicher Unterstützung.
Für den ´Rennfahrer´ im Gelände mit Tourlängendurchschnitt unter 40km gibt's aber wohl nix besseres als BioniX. Die Unterstützung ist wahrlich extrem gut.

Mit den neuen Bikes brauchste keinen Ersatzakku, weil dir - bevor der Akku leer ist - der Hintern weh tut :D
Germany
deisterspatz
Participant
Participant
Beiträge: 192
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:17
Wohnmobil: Frankia T 74oo GD

Re: Pedelec Seite

Beitrag von deisterspatz »

Hallo Lele

Das auf dem Bild ist doch nicht dein Bike, bei Lufti hattest du doch ein anderes oder ?? :big_boss:
bolli
Participant
Participant
Beiträge: 188
Registriert: Do 3. Jun 2010, 17:52

Re:

Beitrag von bolli »

Ludwig_53 hat geschrieben:Mit den neuen Bikes brauchste keinen Ersatzakku, weil dir - bevor der Akku leer ist - der Hintern weh tut :D
genau so ist es :lol:
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re:

Beitrag von Tourist »

Hallo Ludwig_53,
Ludwig_53 hat geschrieben: @tourist
Mit den neuen Bikes brauchste keinen Ersatzakku, weil dir - bevor der Akku leer ist - der Hintern weh tut :D
... ich dachte, man kann die öfters verwenden :lol: ...

Ich meinte Ersatz-, nicht Zusatzakku. Wie lange hält so ein Akku erfahrungsgemäß? Wenn ich da Handy- oder Notebookakkus denke... :? . Meine Befürchtung: In max. fünf Jahren ist das Ding hinüber, die Technik veraltet, der neue Akku so teuer, dass es sich nicht lohnt, ihn zu ersetzen. Oder bin ich da zu pessimistisch und die Akkus werden immer billiger?
Deshalb tendiere ich momentan zur Steinzeit - 2-Takt - Technologie: Für die Saxonette gibt es auch noch in 20 Jahren Ersatzteile (gebrauchte), und es sind defintiv keinerlei Sofware-Updates nötig (den Fahrer mal ausgenommen :lol: ).

... wobei das lautlose Dahingleiten schon seinen Reiz hätte ...

Radlose Grüße
Tourist
Antworten

Zurück zu „Zubehör“