18586 Sellin (Reisemobilhafen)

Antworten
Europa
womonauten
Campomane ;)
Campomane ;)
Beiträge: 2045
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:08
Wohnmobil: Hymer ML-T 570
Campingart: Wohnmobil
Danksagung erhalten: 4 Mal

18586 Sellin (Reisemobilhafen)

Beitrag von womonauten »

Am Ostseebad Sellin auf Rügen gibt es in einer Seitenstraße (nahe der Landstraße) einen gut augeschilderten Stellplatz.

Wir waren im Herbst 2008 für eine Nacht dort.

Das wichtigste kurz;

Der SP ist zweckmäßig ausgestattet (12 €, Strom 0,50€ pro kW, extra Toilettenhaus mit Dusche), Platzwart kontrolliert, SAT Empfang ist eingeschränkt. die Seebrücke von Sellin ist ca. 1,5 km entfernt aber gut zu Fuss erreichbar. Die Steilküste kann man Richtung Baabe erlaufen, Ostseebad Binz ist das schon etwas weiter entfernt.

Unser persönliches Fazit zum SP: Für ne Nacht OK, aber so richtig "Urlaubsstimmung" kommt da für uns nicht auf. Es gibt schönere SP auf Rügen, mit Blick aufs Mehr (siehe z.B. Beiträge von "kerli")

Nun - ziemlich unvollständig - nach der Vorlage von "kerli":

Ort / Postleitzahl: Sellin ( auf Rügen ) 18586
Straße / Bezeichnung: Kiefernweg 4b
Bundesland / Region: Mecklenburg-Vorpommern / Insel Rügen / Ostseeküste
GPS- bzw. Geodaten: k.A.
Telefon / Fax: Tel. : k.A.
E-Mail: k.A.
Homepage: k.A.
Anfahrt / Wegweiser: Richtung Göhrung, bei Sellin (Kurve) abbiegen und kurz danach wieder rechts (ist ausgeschildert)
nächster größer Ort / Entfernung: Binz ca. 12 km, Göhren ca. 5 km
offizieller Womo-Stellplatz: ja
Stellplatz-Charakter: Reisemobilhafen in einer Senke mit vielen Bäumen
Anzahl der Stellplätze: ca. 30 Plätze (40 - 50m2, einige etwas größer für 15€ )
Untergrund der Stellplätze: Grasboden und Schotterbelag
Öffnungszeiten:
maximale Aufenthaltsdauer:
Bezahlung am Automaten / Platzwart: im Büro ( Bürocontainer ) direkt am Platzgelände oben
Stellplatzgebühr pro Nacht / 24 Std: Womo inkl. 2 Erwachsene: 12 Euro (15 Euro für die größeren Plätze mit Grasboden)
Frischwasser-Versorgung / Kosten: ja / exkl..
Abwasser-Entsorgung / Kosten: ja / inkl.
Fäkalien-Entsorgung / Kosten: ja / inkl.(außer Chemie 1€)
Strom-Versorgung / Kosten: ja / 0,5 Euro pro kW
Toiletten am SP / Kosten: ja / inkl.
Duschen am SP / Kosten: ja / gebührenpflichtig
Waschmaschine am SP / Kosten: nein
Wäschetrockner am SP / Kosten: nein
Kochmöglichkeit am SP: k. A.
Stellplatz beleuchtet: ja
Mülltonnen / Müllcontainer am SP: ja
Info-Tafel / Info-Büro am SP: ja
Hunde willkommen: keine Einschränkung
Aufenthaltsraum am SP: nein
Kinderspielplatz am SP: nein
Grillstelle am SP: k. A.
Liegewiese / Spielwiese am SP: nein
Strand am SP: nein
Badesee / Fluss am SP: nein
Frei- oder Hallenbad am SP: in der Nähe, exkl.
Brötchen- und Zeitungsservice am SP: k.A. (nachfragen)
Kiosk / Mini-Markt am SP: nein
Lebensmittelladen am SP: nein, aber in der Nähe (Edeka)
Imbiss / Restaurant am SP: nein, aber im Umkreis von ca. 500 m
Bushaltestelle am SP: nein, aber in der Nähe
Sonstiges / Sehenswertes: schöne Rad- und Wanderwege entlang der (Steil-)Küste, z.B. nach Baabe, Granitz, Göhren, Binz, Mönchsgut

Stellplatz persönlich besucht / letztmalig wann: ja / Herbst 2008

Alle Angaben beruhen auf eigenen Erfahrungen
(……trotzdem natürlich ohne Gewähr )
(.... Vorlage von "kerli" kopiert, der hier im Forum aus unserer Sicht eine "Vorreiterrolle" spielt, ....) :good:


Gruß

Die Womonauten


knausi1
Regelmässiger Camper
Regelmässiger Camper
Beiträge: 118
Registriert: Sa 15. Nov 2008, 14:26
Wohnmobil: Knaus Van I 550 md

Re: 18586 Sellin (Reisemobilhafen)

Beitrag von knausi1 »

Hallo womofreunde,
zu unserem Jahreswechselausflug mit unserem Knausi auch zwei Nächte auf diesem SP genächtigt. OK - der Preis ist halt nicht jeden seine Sache, aber im Winter ist mir ein bissl Komfort aller 2-4 Tage auch mal was wert. Der Stellplatz ist wirklich gut durchdacht und die Leistungen sind dem Preis entsprechend. Im Winter mal eine schöne Volldusche - ist schon nicht schlecht. Und da ich nun über ein Jahrzehnt Sellin nicht mehr besucht hatte - man staunt, was dort sich alles getan hat. Der Stellplatzbetreiber ist freundlich und hat den Platz (einschließlich Gassi-Gehen mit Hund) logisch aufgebaut. Die volle Womofreiheit ist zwar etwas eingeschränkt, da der Platz nachts verschlossen ist (man erhält einen Schlüssel gegen Pfand), aber manchem ist das halt die Sicherheit etwas wert. Hier mal zwei Bilder:

http://www.abload.de/img/img_0462zkyd.jpg

und

http://www.abload.de/img/img_04636kf7.jpg

Tschüß und ein erfolgreiches Jahr 2009

knausi1


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Stellplätze“