Rollender Altersruhesitz

Hier könnt ihr eurer Reisemobil vorstellen ...
Antworten
schimi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rollender Altersruhesitz

Beitrag von schimi »

Traveler hat geschrieben:
schimi hat geschrieben:Kenne dies eher aus der Bootszene. Da wird das Häuschen verkauft, um ein Boot in einer angemessenen Größe bezahlen zu können. Ich glaube nicht, das jemand sein Heim verkauft, wenn er über ausreichende Mittel verfügt. Für die Gartenpflege oder Verwaltung gibt es Dienstleister, die das gerne übernehmen ;)
Pfoah, noch soon ekliger Oberlehrer, der alles weiss, alles kennt aber ausser seinem "eigenen, Vielleicht armseligen Standpunkt" nichts kennt und schon garnichts anderes tolleriert.

Bueee, meine Unterarmhaare kriegen Muskeln... :heat:
Tut mir leid, wenn du dich angesprochen fühlst ;)
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Rollender Altersruhesitz

Beitrag von thomasd »

schimi hat geschrieben:
Traveler hat geschrieben: Bueee, meine Unterarmhaare kriegen Muskeln... :heat:
Tut mir leid, wenn du dich angesprochen fühlst ;)
:lach1
Sind halt so drauf die "Commanders" :roll:
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Ludwig_53 »

Habt ihr auch schonmal drüber nachgedacht, dass man sein Haus auch aus anderen Gründen verkaufen kann, als nur des Geldes wegen ? So ein Haus kann auch eine Last werden, besonders wenn man älter wird und mit dem WoMo viel auf Reisen gehen will.
Ich würde dann z.B. meine Hütte lieber verkaufen und gegen eine kleine Mietwohnung tauschen. Keine Verantwortung mehr, keine Angst vor Einbrechern, keine exorbitanten Grundsteuern, Reinigungsgebühren, Versicherungen, Parkplatz und 90m Gehweg schneefrei machen usw. usw. Wenn was nicht passt, rufste den Vermieter an und feddich.

Das einzige, was ich dann vielleicht vermissen würde, wär der Carport fürs Womo vor der Tür ;)
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Heiko »

Hallo Klaus,

wir werden sicher - wenn die Preise sich wieder etwas erholen sollten - auch irgendwann verkaufen.
Das war uns schon klar, bevor wir ein WoMo hatten.

Wir sind damals vor 18 Jahren ins eigene Haus gezogen um auch unseren Kind einen schönen grünen Garten zum Spielen zu bieten.
Das ist jetzt nicht mehr so relevant - 18-jährige haben andere Interessen, die Schaukel und die Sandkiste sind wieder verschwunden und das ewige Rasenmähen nervt mich.

OK, der Blick ins Grüne ist nach wie vor schön, aber den habe ich jetzt im Herbst eh nur am WE, sonst ist es dunkel wenn ich zu Hause bin.

Was nach dem Haus folgt ist dann noch nicht sicher. Auf jeden fall werden wir nicht unserer ganzes Leben auf ein WoMo ausrichten.
Eine schöne Eigentumswohnung oder ein kleineres Haus mit Mini-Garten in der Stadt wären eine alternative.
Natürlich wäre eine Abstellplatz zZt sicher auch eine Entscheidungshilfe.

Wann es so weit ist, das wissen wir noch nicht, aber es wird noch ein paar Jahre dauern.
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von Kerli »

Ludwig_53 hat geschrieben: So ein Haus kann auch eine Last werden, besonders wenn man älter wird und mit dem WoMo viel auf Reisen gehen will.
Einer der Gründe, warum wir Nicht-Millionäre kein eigenes Haus haben
8-)
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von Ludwig_53 »

Heiko hat geschrieben: ... Eine schöne Eigentumswohnung...
Wenn ich Dir einen gutgemeinten Rat geben darf, streich' das aus Deinen Gedanken ;)

Wir sind nicht die Einzigen in unserem Bekanntenkreis, die mit Eigentumswohnungen absolute Horrorerfahrungen gemacht haben. Die Eigentümergemeinschaft kann noch so klein sein, irgendeiner ist immer da, der einem das Leben schwer macht. Und wenn Du die Wohnung dann auch noch vermietest, ist der Horror komplett, wenn Du den falschen Mieter erwischst.

Für uns kommt im Ruhestand nur eine Mietwohnung oder bestenfalls ein ganz kleiner Bungalow in der Stadt mit wenig Grundstück in Frage.
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Heiko »

Hallo Klaus,

dankt für den Hinweis, ein bissl Bauchweh hätte ich da auch schon.

Aber wie gesagt, es ist ja noch etwas hin. Mal sehen was dann kommt.
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re:

Beitrag von Kerli »

Heiko hat geschrieben: ......ein bissl Bauchweh hätte ich da auch schon.
Hätten wir auch Heiko......
:roll:

Habe einige Freunde und Bekannte mit Eigentumswohnungen - die Mehrzahl davon bereut heute diesen Kauf
:shock:
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mary »

Oh ja
So ein Haus kann auch eine Last werden, besonders wenn man älter wird und mit dem WoMo viel auf Reisen gehen will.
Ich würde dann z.B. meine Hütte lieber verkaufen und gegen eine kleine Mietwohnung tauschen. Keine Verantwortung mehr, keine Angst vor Einbrechern, keine exorbitanten Grundsteuern, Reinigungsgebühren, Versicherungen, Parkplatz und 90m Gehweg schneefrei machen usw. usw. Wenn was nicht passt, rufste den Vermieter an und feddich.
Diesen Gedanken hatte ich schon öfter.
Andy
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Re:

Beitrag von Andy »

Ludwig_53 hat geschrieben:bestenfalls ein ganz kleiner Bungalow in der Stadt mit wenig Grundstück in Frage.
Ob nun Eigentumsohnung oder Haus, meinetwegen auch klein, man hat immer Nachbarn, die einem Probleme bereiten können.
Antworten

Zurück zu „Unser Reisemobil“