Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter
-
- Participant
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 3. Mai 2010, 06:48
- Wohnmobil: dethleffs A 7871-2
- Kontaktdaten:
Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter
Folgendes Problem:
Ich habe einen guten Wechselrichter - allerdings sinusÄHNLICH-
Für meine Bedürfnisse (Toaster, Wasserkocher, Akkulader etc. ) reicht sinusähnlich BISHER.
Denn jetzt habe ich ein neues Laptop.
Als ich das zum Laden in die Steckdose im Womo stecke, summt das Netzteil - was es bei Landstrom oder eben zuhause nicht tut.
Laden tut es aber offensichtlich ( habs nicht lange drin gelassen - aus Angst, dass es das Laden nicht überlebt).
Frage: Weiß jemand, warum das Ding summt?
Noch wichtigere Frage: Soll mir das wurscht sein, oder geht was kaputt (Netzteil, Akku, Schleppi)?
Ich habe einen guten Wechselrichter - allerdings sinusÄHNLICH-
Für meine Bedürfnisse (Toaster, Wasserkocher, Akkulader etc. ) reicht sinusähnlich BISHER.
Denn jetzt habe ich ein neues Laptop.
Als ich das zum Laden in die Steckdose im Womo stecke, summt das Netzteil - was es bei Landstrom oder eben zuhause nicht tut.
Laden tut es aber offensichtlich ( habs nicht lange drin gelassen - aus Angst, dass es das Laden nicht überlebt).
Frage: Weiß jemand, warum das Ding summt?
Noch wichtigere Frage: Soll mir das wurscht sein, oder geht was kaputt (Netzteil, Akku, Schleppi)?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
- Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter
PC und andere empfindliche Verbraucher sollten nicht über Trapezförmige Wechselspannungen betrieben werden, da der Amplitudenausschlag des Sinusähnlichen WR quasi kastriert ist und deshalb brummt dein Netzteil auch. Hier im Marktplatz wird ein kleiner Waeco WR angeboten, der wäre der richtige, sonst per Suchfunktion im WWW Preis um 50€...
Grüße
Grüße
-
- Participant
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 3. Mai 2010, 06:48
- Wohnmobil: dethleffs A 7871-2
- Kontaktdaten:
Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter
Ahja, okay, verstehe, aber was, wenn der Laptop aus ist und NUR zum laden dranhängt?megamechanics hat geschrieben:PC und andere empfindliche Verbraucher sollten nicht über Trapezförmige Wechselspannungen betrieben werden, da der Amplitudenausschlag des Sinusähnlichen WR quasi kastriert ist und deshalb brummt dein Netzteil auch. Hier im Marktplatz wird ein kleiner Waeco WR angeboten, der wäre der richtige, sonst per Suchfunktion im WWW Preis um 50€...
Grüße
Ändert das was an der Problematik?
Summen tut das Ding dann auch.
Ich meine nur im Hinblick auf Beschädigungen - dem Laptop dürfte ja dann eigentlich nichts passieren, aber dem Akku und dem Netzteil?!
Ich muß auch sagen, dass ich mit meinem bisherigen Laptop, wie auch dem Netbook kein Problem hatte.
Ist nur bei dem Neuen.
-
- Participant
- Beiträge: 157
- Registriert: Mo 3. Mai 2010, 06:48
- Wohnmobil: dethleffs A 7871-2
- Kontaktdaten:
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1199
- Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
- Wohnmobil: Teilintegriert
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter
Hab mir für kleines Geld bei Conrad ein einstellbares 12V Ladegerät für den Läppi besorgt. Seit 3 Jahren im Einsatz. Keine Probleme.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 402
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
- Wohnmobil: Hymer Tramp GT
Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter
Mein HP Läppi zeigt bei Ladung über Trapezförmigem Wechselstrom den Ladezustand des Akkus nicht an, war nach wiederholtem Laden auch defekt: hatte ich ja oben beschrieben, dass die Amplituden keinen vollen Ausschlag haben (Daher Trapezförmiger Wechselstrom und nicht wirklich 230 Volt!). Daher lade ich nur noch über reinen Sinusförmigen Wechselstrom und habe keine Probleme mehr.
Ein neuer Akku für den Laptop kostet wesentlich mehr, als ein kleiner Sinuswechselrichter, mir ist das Risiko zu groß und mein Akku war definitiv hinüber nach der Aktion.
Grüße
Ein neuer Akku für den Laptop kostet wesentlich mehr, als ein kleiner Sinuswechselrichter, mir ist das Risiko zu groß und mein Akku war definitiv hinüber nach der Aktion.
Grüße
HI
und gut ist.
schönen Tag noch
dto. genauso habe ich es seit 4 Jahren, in der Bedienanleitung Typ raussuchen, passendes 12V Teil im Fachmarkt für ca. 19 € kaufen +/- 3-5 €Hab mir für kleines Geld bei Conrad ein einstellbares 12V Ladegerät für den Läppi besorgt. Seit 3 Jahren im Einsatz. Keine Probleme.
und gut ist.
schönen Tag noch
Re: Laptop-Netzteil mault bei sinusähnlichem Wechselrichter
Wir haben einen WAECO wie von kmfrank weiter oben angeboten. Damit funktionieren alle elektronischen Geräte einwandfrei.
Außerdem haben wir noch 12 V, 130 W Netzteile PW-3130 von TRUST für unsere Laptops. Die Dinger kann ich nur empfehlen, wir haben sie täglich im Einsatz.
Außerdem haben wir noch 12 V, 130 W Netzteile PW-3130 von TRUST für unsere Laptops. Die Dinger kann ich nur empfehlen, wir haben sie täglich im Einsatz.