CTEK Batterieladegerät/Kundendienst

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Andy

Re: CTEK Batterieladegerät/Kundendienst

Beitrag von Andy »

Hallo Urban,
wenn man so auftritt wie hier und gleich von Herstellerfehlern redet etc dann hat auch eine solche Fa. irgendwann keine Lust mehr.

Komisch ist doch, dass die gleichen Aussagen auch schoin bei der Fa. Schaudt kamen. Auch hier soll sich die Fa nicht mehr gemeldet haben. ;)
Germany
RainerBork
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1685
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal
Kontaktdaten:

Re: CTEK Batterieladegerät/Kundendienst

Beitrag von RainerBork »

So wie ich das hier lese, klappt das mit dem Sensor bei allen anderen Nutzern.
Nur Einer will jetzt eine kostenlose Zange, weil er nicht mit der Sache klar kommt.
Da würde ich es mir eventuell auch überlegen, ob ich darauf überhaupt reagiere.

Und nicht nur der Service ist das Aushängeschild einer Firma, sondern auch das, was mancher
"Geschäftsmann" so von sich gibt. Da allerdings habe ich bei manchem Geschäftmann meine Zweifel.

Gruß Rainer
Rider
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 339
Registriert: So 5. Dez 2010, 15:22

Re: CTEK Batterieladegerät/Kundendienst

Beitrag von Rider »

Man kann leider diesen Mod nicht auf Ignore setzen, deshalb muss man leider mit seinen unqualifizierten Aussagen leben. Keine Ahnung aber davon sehr viel.
Wer mehr zum Thema Schaudt EBL99 wissen will und wie man in anderen Foren damit seriös umgeht, dem empfehle ich diesen Thread.
http://www.hme-ev.de/bb3/viewtopic.php?f=1&t=5638
Da diskutieren qualifizierte User ernsthaft über das Thema dem sich jetzt schon die Industrie angenommen hat, keine "würde auch gern was wissen" Leute.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

CTEK Batterieladegerät/Kundendienst

Beitrag von Urban »

Also für einen Herstellerfehler halte ich das auch nicht aber es scheint ja die Betriebsanleitung nicht vollständig zu sein. Mann kann ja schließlich nicht erwarten das jeder Kunde so kreativ ist sich fehlende Informationen selber zurechtzubasteln
Andy

Re: CTEK Batterieladegerät/Kundendienst

Beitrag von Andy »

Hallo urban,

da gebe ich Dir Recht. Die Anleitung müsste da etwas deutlicher werden.
Rider
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 339
Registriert: So 5. Dez 2010, 15:22

Re: CTEK Batterieladegerät/Kundendienst

Beitrag von Rider »

Urban hat geschrieben:Also für einen Herstellerfehler halte ich das auch nicht aber es scheint ja die Betriebsanleitung nicht vollständig zu sein. Mann kann ja schließlich nicht erwarten das jeder Kunde so kreativ ist sich fehlende Informationen selber zurechtzubasteln
Urban, es ging mir nicht um die unvollständige Bedienungsanleitung sondern um die widersprüchlichen Aussagen des Kundendienstes. Dieser hat sich nun nochmal gemeldet und mir mitgeteilt, dass der Fehler registriert ist und mir ein zusätzliches Polzangenkabel geschickt, so dass ich jetzt die Sensorbefestigung für die Ringösenlösung, direkt an einen Pol machen kann wie es lt. Bedienungsanleitung gehört.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: CTEK Batterieladegerät/Kundendienst

Beitrag von Urban »

Die Zangenlösung ist aber bestimmt nicht für einen Dauereinsatz gedacht, bei einer Festmontage des Ladegerätes (habe ich bei mir auch) halte ich es nicht für besonders Sicher den Temperaturfühler dauerhaft mit einer Klippzange zu befestigen.
Sicherer scheint mir den Fühler mit einem guten Tape anzukleben am besten Breitseite mittig.

Zu der Ignore Sache habe ich folgende Meinung:

Jeder soll Seine Meinung und selbstverständlich auch Kritik äußern können, ob das ein User oder ein Mod ist spielt für mich keine Rolle.....der von Dir gemeinte Mod hat gerade bei diesen Elektro und Elektronik Dingen eine sehr gute Sachkenntniss von der ich schon öfter wirklich was gelernt habe.....außerdem argumentiert Er zwar manchmal hart....aber immer Sachlich.....also nicht Ignorieren sondern argumentieren
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT

Re: CTEK Batterieladegerät/Kundendienst

Beitrag von megamechanics »

Hallo Rider,
Wer mehr zum Thema Schaudt EBL99 wissen will und wie man in anderen Foren damit seriös umgeht, dem empfehle ich diesen Thread.
http://www.hme-ev.de/bb3/viewtopic.php?f=1&t=5638
Da diskutieren qualifizierte User ernsthaft über das Thema dem sich jetzt schon die Industrie angenommen hat, keine "würde auch gern was wissen" Leute.
Ein wirklich ausgereifter, umfangreich beschriebener Thread. Bestätigt mich in dem "Umtausch" von AGM wieder auf Gel, alles sehr ausführlich dargestellt.
Betreffend der Ignore Möglichkeit: ich muss es auch wieder ertragen, hatte damals den User auf ignorieren gesetzt, weil dieser nach einem Beitrag gegen einen anderen User heftigst gewettert hatte und ich auch mit diversen weiteren Eigenschaften nicht einverstanden bin. Seit dem Aufstieg zum Mod kann man wohl nicht mehr direkt ignorieren, ich versuchs mit "indirekt". Eventuell gibts ja doch noch eine Sonderfunktion?
Rider
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 339
Registriert: So 5. Dez 2010, 15:22

Re: CTEK Batterieladegerät/Kundendienst

Beitrag von Rider »

Urban hat geschrieben:Die Zangenlösung ist aber bestimmt nicht für einen Dauereinsatz gedacht, bei einer Festmontage des Ladegerätes (habe ich bei mir auch) halte ich es nicht für besonders Sicher den Temperaturfühler dauerhaft mit einer Klippzange zu befestigen.
Sicherer scheint mir den Fühler mit einem guten Tape anzukleben am besten Breitseite mittig.
Habe ich mich Missverständlich ausgedrückt?
Da eben die Zangenlösung nichts für Dauereinsatz ist, noch dazu unter dem Fahrersitz, ist genau DAS der Grund warum ich das geändert habe! Ich wiederhole noch einmal. Ich habe eine Fixlösung mit dem Ringösenkabel plus original Kupplung, direkt in den dafür vorgesehenen EBL Anschluss gemacht und kann daran das CTEK jederzeit anstecken oder es für eine andere Batt. verwenden. Da es dazu (Ringösenkabel) aber keine werksseitige Befestigung für den Temp. Fühler gibt möchte ich mir aus der original Polzange, die ich ja jetzt bekommen habe, eben diese vom Hersteller fehlende Einschubmöglichkeit machen. Dass ein ankleben sicherer sein soll, na ja, jeder wie er meint. :roll:
Ein Temp. Sensor sollte eigentlich am MINUS POl angebracht werden, da sich der Minus Pol eher und mehr erwärmt als der Plus Pol. Der Plus Pol aber noch früher/mehr als der Batteriekasten, noch dazu ist der Kasten ja aus Plastik, also ein schlechter Wärmeleiter. Aber das soll jeder machen wie er lustig ist, mir kann es egal sein.
Ich mag es so wie es vom Hersteller vorgesehen ist!

Zu dem Mod der hier herum stänkert, ist von meiner Seite alles gesagt. Das Schaudt Ladestrom Problem hat er wahrscheinlich gar nicht begriffen. Das gehört aber auch nicht hierher, das hat er nur zum stänkern eingebracht. Es wäre sowieso besser wenn so ein Mod für seine privaten Meinungen auch einen privaten Usernamen hätte, dann könnte man ihn wenigstens auf Ignore setzen. Als Mod wäre es besser sich nur zu Mod/Forum Themen zu äußern!
Ende von meiner Seite.
Zuletzt geändert von Rider am Di 14. Feb 2012, 16:14, insgesamt 1-mal geändert.
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: CTEK Batterieladegerät/Kundendienst

Beitrag von Heiko »

Der Plus Pol aber noch früher/mehr als der Batteriekasten, noch dazu ist der ja aus Plastik, also ein schlechter Wärmeleiter.
Der Pluspol ist aus Plastik - da habe ich bestimmt was missverstanden?
Antworten

Zurück zu „Zubehör“