
Für alle Frostbeulen
-
- Enthusiast
- Beiträge: 729
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:12
- Wohnmobil: Dethleffs A6771
- Kontaktdaten:
Re: Für alle Frostbeulen
Hi Schimisbella,
der Keramikheizer hat gerade die richtige Größe für unsere kleine Mäusekiste!
LG
Maxima
der Keramikheizer hat gerade die richtige Größe für unsere kleine Mäusekiste!
LG
Maxima
-
- Explorer
- Beiträge: 116
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:00
- Wohnmobil: Hobby
Re: Für alle Frostbeulen
Hallo miteinander.
Habe mit Interesse alles über den Keramik-Heizer gelesen.
Da ich selber evtl. mit der Anschaffung geliebäugelt habe bin ich im Internet fündig geworden und zwar bei der Fa. Berger Campingzubehör und bei der Fa. SVB-Yachtzubehör, die bieten Keramik-Heizer zu tollen Preisen an und die Geräte scheinen mir nahezu identisch zu sein.
Gruß
pepa
Habe mit Interesse alles über den Keramik-Heizer gelesen.
Da ich selber evtl. mit der Anschaffung geliebäugelt habe bin ich im Internet fündig geworden und zwar bei der Fa. Berger Campingzubehör und bei der Fa. SVB-Yachtzubehör, die bieten Keramik-Heizer zu tollen Preisen an und die Geräte scheinen mir nahezu identisch zu sein.
Gruß
pepa

-
- Enthusiast
- Beiträge: 2018
- Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
- Wohnmobil: Einzelstück
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Für alle Frostbeulen
Und warum gibt es hier keinen Link dazu??pepa hat geschrieben:Hallo miteinander.
Habe mit Interesse alles über den Keramik-Heizer gelesen.
Da ich selber evtl. mit der Anschaffung geliebäugelt habe bin ich im Internet fündig geworden und zwar bei der Fa. Berger Campingzubehör und bei der Fa. SVB-Yachtzubehör, die bieten Keramik-Heizer zu tollen Preisen an und die Geräte scheinen mir nahezu identisch zu sein.
Gruß
pepa

- camperfan
- Enthusiast
- Beiträge: 2686
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Für alle Frostbeulen
Wichtig ist immer, dass die Dinger beim Umfallen abschalten. Und nur laufen lassen, wenn man selbst dabei ist!!!!!!!!!!
Ein Bekannter ging im April an der Costa Brava Surfen, lies aber den Apparat unbeaufsichtigt. Als er zurück kam war sein schöner Sven Hedin abgefackelt!
Ein Bekannter ging im April an der Costa Brava Surfen, lies aber den Apparat unbeaufsichtigt. Als er zurück kam war sein schöner Sven Hedin abgefackelt!
Re: Für alle Frostbeulen
Na ja, jede Heizung bzw. jedes elektr. Gerät kann einem das Auto abfackeln.
Ist es nicht zulässig einen Heizlüfter ohne Aufsicht laufen zulassen?
Mein Heizlüfter läuft seit über 12 Jahren jeden Winter durch.
Hoffentlich geht das weiterhin gut……
Ist es nicht zulässig einen Heizlüfter ohne Aufsicht laufen zulassen?
Mein Heizlüfter läuft seit über 12 Jahren jeden Winter durch.
Hoffentlich geht das weiterhin gut……
-
- Enthusiast
- Beiträge: 651
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Re: Für alle Frostbeulen
So weit ich informiert bin, ist der Ecomat2000 das einizigste Gerät welches von den Versicherungen anerkannt wird, dass es unbeaufsichtigt laufen gelassen werden darf.
Wir liebäugeln auch schon seid ein paar Jahren damit es zu kaufen. Dieses Jahr auf der Messe in Essen wollen wir dann tatsächlich auch zuschlagen und den Messerabat mitnehmen.
Wir liebäugeln auch schon seid ein paar Jahren damit es zu kaufen. Dieses Jahr auf der Messe in Essen wollen wir dann tatsächlich auch zuschlagen und den Messerabat mitnehmen.

- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1607
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Für alle Frostbeulen
Da hab ich als Laie jetzt mal nee frage an die profis.
Welchen Unterschied ist zwischen dem Keramiklüfter und den normalen Heizlüfter?
Gut die E.-Heizlüfter sind meist nur zweistufig also 1000 und 2000 Watt geschaltet.
Aber wo liegen da noch die Unterschiede und entsprechende Qualitäten?
Welchen Unterschied ist zwischen dem Keramiklüfter und den normalen Heizlüfter?
Gut die E.-Heizlüfter sind meist nur zweistufig also 1000 und 2000 Watt geschaltet.
Aber wo liegen da noch die Unterschiede und entsprechende Qualitäten?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2018
- Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
- Wohnmobil: Einzelstück
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Für alle Frostbeulen
Hmm... hab mir jetzt mal die Teile angesehen und verglichen...
Also wenn die Schutzschaltung des einen den Versicherungen genügt, dann dürfte das auch für die anderen gelten, die identische Schutzschaltungen eingebaut haben..
Ich würde die Teile ohne Aufsicht sowieso nicht laufen lassen... obwohl mein Freund Tomotti das ja erfolgreich vormacht.. und sein Heizer hat glaub ich noch nicht mal nen Abschalter.
Hier noch mal ein Link
oder wollt ihr lieber den hier
Also wenn die Schutzschaltung des einen den Versicherungen genügt, dann dürfte das auch für die anderen gelten, die identische Schutzschaltungen eingebaut haben..
Ich würde die Teile ohne Aufsicht sowieso nicht laufen lassen... obwohl mein Freund Tomotti das ja erfolgreich vormacht.. und sein Heizer hat glaub ich noch nicht mal nen Abschalter.
Hier noch mal ein Link
oder wollt ihr lieber den hier
